Kosten Steuerkette wechsel / Geräusch

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebe Gemeinde,

habt Ihr Erfahrung was ein Steuerkettenwechsel beim Motor M266 kostet?

Folgendes Problem.

Beim Kaltstart rattet für 2-3 Sekunden die Kette, sporadisch hört man kurzzeitig
ein rasseln. In einigen Foren heißt es, dass es normal sei, bei anderen sei es
angeblich höchste Eisenbahn die Kette zu wechseln.

Ich habe mal den Kettenspanner probeweise getauscht, doch danach
hörte sich das Kaltstartverhalten noch lauter / schlimmer an.

Hat jemand Erfahrung in Bezug auf Steuerkette?

Beste Antwort im Thema

Also bei mir hat es auch ab und zu mal beim Starten 1s gerasselt. Kurz nach 100tkm war die Kette durch und die MIL ging an und es Rasseln dauerhaft. Zur Werkstatt gefahren und Kette und Kettenspanner getauscht. Alles andere drin gelassen. Dieses 1s Geräusch war trotzdem noch da. Vermutlich ein Kettenrad oder Laufschiene was auch hätte getauscht werden müssen. Hätte den Aufwand aber nicht gelohnt. Wenn der noch mal 100tkm hält ist doch der Aufwand überschaubar

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Einzelaufschlüsselung der MB-Vorgabezeit für die Gesamtarbeit entspricht!

War das eine MB-Vertretung oder -Niederlassung, oder eine Freie Werkstatt?

Ist eine Mercedes Vertragswerkstatt

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 20. September 2020 um 20:58:25 Uhr:


"Werkstatt"freundlich? Ich hatte keinen Zeitdruck. Da wurden blöde Aufgaben auf den nächsten oder übernächsten Tag verschoben.

Siehst du, das ist der Unterschied - ich HATTE eine Werkstatt, und für mich (und meine Kunden) spielte das in der Tat eine große Rolle - sprich Geldbeutel ...

Zitat:

@GPStern schrieb am 21. September 2020 um 12:10:11 Uhr:


Ist eine Mercedes Vertragswerkstatt

Erkundige dich auch mal bei einer Niederlassung nach der Richtzeit für die Erneuerung der Steuerkette incl. Kettenspanner und Gleitschienen - abgesehen davon würde ich das NICHT machen lassen!

Alternative:

Ventildeckel muß runter, da kommst du nicht drumrum. Falls du eine gute (!), vertrauenswürdige Freie Werkstatt kennst, laß den VD abbauen, dann kann man feststellen, ob ein "Nachlauf" der Nockenwelle vorliegt - meist ein Indiz für Spiel an den Zahnrädern / Ritzeln und Abnutzung der Kette! Hierfür gibt es Toleranzen, die anhand von einer OT-Markierung an der Nockenwelle und dem vorderen Lagerbock erkundet werden kann .. Vor du 3.500 oder wieviel auch immer € für diese aufgeführten Arbeiten ausgibst, mach erst diese Prüfung! Solche Reparaturkosten sollten eigentlich Anlaß dafür sein, vom Kauf eines MB der B-Klasse (der A ist hier nicht anders!) Abstand zu nehmen, denn das ist einfach eine konstruktive Frechheit! Als Kfz-Bauler erlaube ich mir diese Aussage und stehe auch dazu - wenngleich ich zugebe, daß ich mich seit Jahren nicht mehr mit den einzelnen Fabrikaten und derer Reparaturfreundlichkeit auseinandergesetzt habe - aber der B-Benz ist in dieser Hinsicht vermutlich durch nichts zu toppen!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
@GPStern: Superklasse, herzlichen Dank für die KV. Das bringt schon mal eine Menge an Informationen

@Avon35: da magst Du Recht haben. Allerdings scheint es doch so, dass es wohl eher „Einzelschicksale“ sind, die mit defekten Steuerketten zu tun haben/hatten.

Wenn man nun davon ausgeht, dass hier gerade mal eine Handvoll User diskutieren und auch auf meine Nachfrage auf Seite 2 v. 19.09. sich eigentlich keiner gemeldet hat beruhigt mich das. Auch eine Suche nach „Steuerkette“ im gesamten Forum bringt überschaubare Treffer.

Vielleicht geht der Kelch an uns vorüber. Ich drück euch (und mir) die Daumen !
Grüsse
Michael

https://www.youtube.com/watch?v=nKi5ln17l_o&feature=emb_logo

Interessantes Video, sicherlich in der B Klasse noch aufwändigerer.

Ich habe auch einen T245 mit M266 960, also 200 in Furpark. Gekauft mit 145tkm. Leise metalische klirrgeräusche nach standzeit und bei kalter witterung.

Schrauber sagen hydros. Habe kettenspanner getauscht ohne grosse wirkung.

I Russenforum wo Karren "old school" vom gentlemen driver gewartet werden 🙂, werdem ketten alle 150tkm durchgezogen. Auch scheiss arbeit wohl gemerkt.

Habe niet werkzeug gekauft und offene kette, das auto wird aber quasi täglich gefahren. Vom kettenriss hört
man wenig, ventiltrieb ist überschauber and kette ist kurz so beobachte geräusche und warte. Was ich auch tue ist
zu warten bis spanner und hydros druck aufbauen before losfahren.

Alles in einem sehr gutes und komfortables stadtauto mit super raum konzept und guter sicherheit und abgesehen von reparaturen am antrieb ist wartbarkeit sehr gut.

Wenn man keine ultra kurzstrecke fährt so wie meine Frau ist diesel wahrscheinlich robustere wahl.

Grüße,
Eugen

Bei M271 gibt es extra werkzeug: Kettenspanner mit messanzeige, so kann man schnell und günstig die längung messen und auf wahrscheinlichkeit von gau scgliessen. Bei m266 gibt es leider so etwas nicht.

Lustigerweise sind beide motoren bis auf die kette grundsolide und gut für 300tkm und mehr.

Die Kette alleine zu tauschen ist aber auch nicht so genial, wenn dann schon mit den Führungen. Denn wenn diese Plastikteile sich zerlegen, können die Teile auch durch das Öl wandern.

Hydros hab ich auch schon als heiße Kandidaten auf der Liste.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:42:18 Uhr:


Die Kette alleine zu tauschen ist aber auch nicht so genial, wenn dann schon mit den Führungen. Denn wenn diese Plastikteile sich zerlegen, können die Teile auch durch das Öl wandern.

Hydros hab ich auch schon als heiße Kandidaten auf der Liste.

Bei diesem Antrieb gibt es ganze menge sachen die man machen sollte wenn motor raus ist nach 200k

es gibt zweite kette für ölpumpe, rollen und freilauf im riementrieb, kupplung bei schalter, sind aber zwei tage arbeit für geübte

aber pragmatischer ist die kette und hydros zu tauschen nach 150k+ und zu hoffen dass riementrieb hält bis man zeit hat

Es gibt bestimmt gute schrauber die kette und weitere teile für günstigen gesamtpreis machen, aber bei mir in der gegend kenne ich so keinen. Alle angebote im internet für 500-600€ sind kette durchziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen