Kosten Service VW Passat - 1300,- Euro. In Ordnung?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich kenne mich leider nicht aus damit, deshalb stelle ich hier meine Frage in der Hoffnung auf Antwort. So, ich habe Service bei meinem VW Passat (Bj 03/2011; Modell: TDI 3C 103 KW) machen lassen und dafür knapp 1300,- Euro bezahlt in einer freien Werkstatt. Kommt mir etwas viel vor auf den ersten Blick.

Gemacht wurde:

Inspektion
Fehlerspeicher ausgelesen
Luftfilter
Pollenfilter
Ölwechsel (Shell Helix)
4 Glühkerzen
2 Querlenker vorne
2 Bremsscheiben vorne
1 Bremsklotz vorne
0,5 Frostschutz
1 Satz Wischerblätter
und TÜV.

Arbeitszeit: 6 Std.

Herzlichen Dank für eine Antwort!

29 Antworten

Richtig, den vorzeitigen Wechsel haben 99% der Member hier durch die WaPu herbeigerufen. Ein Riss des Zahnriemens konnte ich hier noch nicht lesen, daher mach ich mir in dieser Hinsicht keinen allzu großen Kopf.
Kannst du mir evtl. verraten, was für ein Geräusch du meinst hinsichtlich der WaPu?

Sorry für den OT gerade.

vielen Dank für die Antworten! Ich muss dazu sagen, dass der Zahnriemen nicht gemacht worden ist.

Da kannste im Schnitt auch mit 650-750€ rechnen.

zusätzlich zu den 1300 Euro? Oder wären 650-750 Euro ein normaler Preis für die oben beschriebenen Sachen (ohne Zahnriemen) gewesen?

Ähnliche Themen

Ich glaub früher zumindest also 90er hatte man das immer gesagt. Wechsel nach Xyz km oder spätestens 6,7 Jahren wegen Alter und Mikro Risse und spröde und sowas

Kann aber sein das die heutigen Riemen da besser sind?

Mir isses ja leider genauso passiert. Riemen war lt km noch nicht dran aber vermutlich iegendwie schon angeschlagen und dann BÄMM gerissen auf der Fahrt zum Flughafen

Zitat:

@marc-kroll schrieb am 30. Mai 2020 um 17:28:03 Uhr:


zusätzlich zu den 1300 Euro? Oder wären 650-750 Euro ein normaler Preis für die oben beschriebenen Sachen (ohne Zahnriemen) gewesen?

Zusätzlich

alles klar, danke. Also kann ich mit den 1300 Euro zufrieden sein. Das ist doch schon mal was...

Zitat:

@marc-kroll schrieb am 30. Mai 2020 um 18:27:50 Uhr:


alles klar, danke. Also kann ich mit den 1300 Euro zufrieden sein. Das ist doch schon mal was...

Ich würde sagen der Preis ist Völlig im rahemen.

@Rojan92 ich kann ein schönes Schabendes Geräusch hören.
Typisch für nen Lagerschaden.
Mit etwas Feingefühl kann man sogar mit der Hand spüren das der Lagerschaden aus Richtung Wapu kommt.
Das Risiko ist mir zu Groß im Vergleich zu den Teilepreisen.
Neu und Fertig.

Danke.

Ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen..
Mein B8 war bei der 60.000er Inspektion..
Schön, dass diese nur ca. 200€ gekostet hat, aber ist es normal, dass folgende Mängel festgestellt, aber nicht behoben worden sind?

Wartungsnotiz
Reifen vorne und hinten sind porös DOT 2018 !
Unterbodenschutz Beschädigt.
Bremsscheiben und Beläge hinten Verschleißgrenze
Bremsschlauch hinten rechts beschädigt
Wischerblätter vorne wischt nicht sauber

Serviceanzeige wurde zurückgestellt, Komplettnachweis und Wartungsliste (die auch die Probleme angekreuzt hat) wurden ausgestellt..
Aber ich bin mir unsicher..
Dachten die jetzt, dass sie mir einen Gefallen tun, wenn sie die Kosten gering halten, ich aber jetzt der Behebung der Mängel hinterher rennen muss?
Ich finde es ja ok, dass dort nicht wild Teile getauscht werden und der Kunde am nächsten Tag eine vierstellige Rechnung bekommt, aber ruft man den Kunden nicht wenigstens an und fragt, ob man Teile tauschen darf?
War jetzt mein erster Service bei VW..

Zitat:

@ATESH schrieb am 20. März 2024 um 20:42:14 Uhr:


aber ruft man den Kunden nicht wenigstens an und fragt, ob man Teile tauschen darf?

So kennt man das eigentlich...

Zumindest der Bremsschlauch sollte doch wohl auch gleich gewechselt werden, oder?

Gut möglich, dass wenn VW sagt "Bremsscheiben und Beläge hinten Verschleißgrenze", noch locker 20.000km drin sind. Müsste man gesehen haben. Normal sind die da schnell mit tauschen dabei, weil es wenig Arbeit ist und viel Geld bringt.
Gleiches bei den Wischerblättern.

Mit dem beschädigten Unterbodenschutz kommt VW sicherlich aus der Rost-Garantie raus, wenn Du das nicht beheben lässt. Von daher hatten sie da vielleicht gar kein Interesse dran.

Die Reifen wären evtl. im Reifenhandel günstiger als bei VW.

Zitat:

@GLI schrieb am 20. März 2024 um 23:13:49 Uhr:



Zitat:

@ATESH schrieb am 20. März 2024 um 20:42:14 Uhr:


aber ruft man den Kunden nicht wenigstens an und fragt, ob man Teile tauschen darf?

So kennt man das eigentlich...

Zumindest der Bremsschlauch sollte doch wohl auch gleich gewechselt werden, oder?

Gut möglich, dass wenn VW sagt "Bremsscheiben und Beläge hinten Verschleißgrenze", noch locker 20.000km drin sind. Müsste man gesehen haben. Normal sind die da schnell mit tauschen dabei, weil es wenig Arbeit ist und viel Geld bringt.
Gleiches bei den Wischerblättern.

Mit dem beschädigten Unterbodenschutz kommt VW sicherlich aus der Rost-Garantie raus, wenn Du das nicht beheben lässt. Von daher hatten sie da vielleicht gar kein Interesse dran.

Die Reifen wären evtl. im Reifenhandel günstiger als bei VW.

Im Grunde hat das Autohaus nicht sich, sondern nur mir einen Gefallen getan.
Ich kann mir die Fehlersuche sparen und die Probleme selbst angehen, bzw. einer anderen Werkstatt anvertrauen.

• Reifen.. krieg ich hin
• Scheibenwischer.. ebenso
• Bremsen.. stellt sich die Frage.. hat der B8 hinten einen Verschleißkontakt? Also, zeigt er auch für die hinteren Beläge im KI an, wenn diese am Ende sind?
• Bremsschlauch würde ich machen lassen (bsp. Freie Werkstatt.
• Nur der Unterbodenschutz.. ist damit die schwarze Pampe am Unterboden gemeint? Es ist doch fast unmöglich den Wagen anzuheben, ohne diesen an den Aufnahmen zu beschädigen. Wie bringt man das in Ordnung?

Zitat:

@ATESH schrieb am 21. März 2024 um 00:16:52 Uhr:


hat der B8 hinten einen Verschleißkontakt? Also, zeigt er auch für die hinteren Beläge im KI an, wenn diese am Ende sind?

Weiß ich beim B8 nicht, hab ich aber bei VW generell noch nie gesehen.
Würde mich daher sehr wundern.

Verschleißwarnkontakt gibt's nur vorne. Je nach Modell links oder rechts. Beim B8 müsste es rechts sein wie bei vielen, wenn nicht sogar allen MQB Modellen. B6 und B7 haben ihn links.
Wenn du selber zwischendurch prüfen willst, musst du innen die Beläge auch anschauen. Nicht nur außen.

Unterbodenschutz ist nur eine Verkleidung aus Kunststoff oder Vlies. müsste man jetzt wissen was da defekt ist. Wenn nur eine Ecke (1x1cm) ab ist von einer Bordsteinkante o.ä., dann wäre es ja vielleicht sogar egal.

Wir sind übrigens im B7 Forum.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. März 2024 um 02:30:56 Uhr:


Verschleißwarnkontakt gibt's nur vorne. Je nach Modell links oder rechts. Beim B8 müsste es rechts sein wie bei vielen, wenn nicht sogar allen MQB Modellen. B6 und B7 haben ihn links.
Wenn du selber zwischendurch prüfen willst, musst du innen die Beläge auch anschauen. Nicht nur außen.

Unterbodenschutz ist nur eine Verkleidung aus Kunststoff oder Vlies. müsste man jetzt wissen was da defekt ist. Wenn nur eine Ecke (1x1cm) ab ist von einer Bordsteinkante o.ä., dann wäre es ja vielleicht sogar egal.

Wir sind übrigens im B7 Forum.

Hmm.. dann bin ich wohl verwöhnt von meiner alten E-Klasse..
Sprich: wenn man nicht regelmäßig schaut, hört man es erst, wenn Metall auf Metall kratzt.

Dass das ein B7 Forum ist, habe ich tatsächlich übersehen..
Habe Google bemüht "Passat B8 Service, bla bla".

Danke für Eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen