Kosten Reifen aufziehen und auswuchten?
Hallo.
Was sollte eine freie Werkstatt für das Aufziehen und Wuchten von 4 Reifen überlicherweise verlangen dürfen? Einbehalten der Altreifen mitinbegriffen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 21:06:01 Uhr:
[...] Bleibt im Wesentlichen also Arbeitslohn, und da finde ich, dass 80€ für 15 Minuten Arbeit einfach zuviel sind. OK, 40 Gramm Blei mögen auch noch inklusive sein, aber in meinen Augen ist das trotzdem Wucher.
Ich habe es dann bei einer kleinen Meister-Werkstatt machen lassen, für 25€ ALLE VIER. Und was soll ich sagen: die Altreifenentsorgung musste ich auch nicht bezahlen. Das nenne ich einen fairen Preis! [..]
Ich finde die ganze Diskussion - mit Verlaub - für die Tonne, da sie auf zwei grundlegend falschen Annahmen beruht (siehe Zitat).
1. Vier Reifen montieren und wuchten (egal ob nun mit oder ohne aufs Auto schrauben) sind in 15 Minuten nicht zu bewerkstelligen. Wer das behauptet hat noch nie selbst Hand angelegt oder auch nur mal seriös zugesehen. Tatsächlich würde ich für diese Arbeit (inkl. anstecken ans Auto und die Altreifen hinten im Hof zum Container tragen) realistisch 45 Minuten veranschlagen. Lasst uns nicht um 5 Minuten hin oder her feilschen. Wenn man diese Tatsache mal akzeptiert, kommen dann auch plötzlich "Stundenlöhne" raus, die im gleiche Bereich liegen, die auch ein Installateur, Elektriker oder Schreiner aufruft und solange die Qualität der abgelieferten Arbeit in Ordnung ist, schreit auch da niemand "Abzocke".
2. Die kleine Meisterwerkstatt kann so flexibel und effizient arbeiten wie sie will, mit abgeschriebenen Maschinen und Tageslicht-Werkstatt. 4 Reifen montieren und wuchten für 25 Euro ist ein Minusgeschäft. Davon kann niemand eine Werkstatt unterhalten, Steuern, Abgaben und Löhne bezahlen und auch noch davon leben. Der Preis ist also nicht das Ergebnis kalkulatorischen Unvermögens oder natürlicher Bescheidenheit. Vielmehr steckt dahinter die Hoffnung einen Neukunden zu gewinnen, der nicht nur alle paar Jahre mal zum Reifenmontieren kommt, sondern vielleicht Vertrauen zu der Werkstatt fasst und das Auto in Zukunft auch zum Service oder zur Reparatur bringt. Wer das nicht versteht und wirklich glaubt mit seinen 25 Euro einen realistischen Preis für diese Dienstleistung gezahlt zu haben, hat nicht viel verstanden.
Leider gibt es nur allzu viele Zeitgenossen, die sich solchen Tatsachen verschließen und bei denen auch die Mühe vergeblich ist, auf diese Art neue Stammkunden anzuwerben. Denn bei der nächsten Gelegenheit, zieht der Kunde weiter... zu dem, der es nochmal 2,50 billiger macht.
So funktioniert der Kapitalismus - im Großen wie im Kleinen.
ghm
202 Antworten
Obwohl mir nicht ganz plausibel ist, wem es was hilft, dass hier jeder seine Preise bekannt gibt, kann ich berichten, dass meine Werkstatt für das komplette Paket 50€ berechnet hat incl.
Entsorgung der Alten. Reifen bei eBay gekauft.
Aus gegebenem Anlaß:
Mit Termin zum Reifenhändler, Auto auf die Bühne, 1x Rad runter, 1x Gummi runter und entsorgen, 1x mitgebrachten Gummi drauf, wuchten, Rad wieder ans Auto, runter von der Bühne. Alle Reifendrücke sind geprüft worden.
Das alles hat 22€ gekostet. Finde ich angemessen.
Gruß Allgäu
Habe mal bei Reifen DriveIn in Castrop angerufen.
Wollte Reifen und Felgen anliefern.
4 Mal 19 Zoll Reifen abziehen und neue montieren und auswuchten sollte 100 Euro kosten.
Hab dankend abgelehnt.
Deren Begründung für den hohen Preis war das ich die Reifen nicht bei denen gekauft habe.
Reifen.com ist ähnlich von den Preisen.
Ähnliche Themen
Wuchtgewichte Berechnet ? oder die Alten genommen? Strom- Kompressor - Hebebühne, Gerätekosten ?, Anlageflächen der Felgen und der Bremsscheiben gereinigt? Rostschutzzeugs verwendet? alle Schrauben mit Drehmomentschlüssel kontrolliert? Std.Lohn- 0,0 ?? Mwst. ? saubillig !! Fachlich sehr versiert gemacht?
100€ finde ich für mitgebrachte Reifen in 19" angemessen.
Man muss auch die Kosten dahinter sehen...
Aber leider wird er einen gefunden haben, der ihm die Reifen für 50€ montiert hat, immerhin Umsatz generiert, aber verdient wird er nix dran haben.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 25. Juni 2018 um 11:39:05 Uhr:
Wuchtgewichte Berechnet ? oder die Alten genommen? Strom- Kompressor - Hebebühne, Gerätekosten ?, Anlageflächen der Felgen und der Bremsscheiben gereinigt? Rostschutzzeugs verwendet? alle Schrauben mit Drehmomentschlüssel kontrolliert? Std.Lohn- 0,0 ?? Mwst. ? saubillig !! Fachlich sehr versiert gemacht?
An wen richtest Du Deine Fragen?
Wenn man Reifen Online kauft, gibt der Händler meistens Montagebetriebe an, die zum vorher ersichtlichen Preis montieren.
Oder hattest diese woanders her?
Die Reifen hab ich noch nicht.
Hatte nur erstmal gefragt.
Ich finde 100 Euro trotzdem heftig.
Und nur weil es 19 Zöller sind ändert es nichts an den Arbeitsabläufen.
Doch, es macht schon ein Unterschied ob 19 oder 14zoll. !!!
Bei 19 ,Zoll braucht man mehr Zeit und das "Gebuckel" ist größer da sie scherer sind .
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 26. Juni 2018 um 02:37:37 Uhr:
Die Reifen hab ich noch nicht.
Hatte nur erstmal gefragt.Ich finde 100 Euro trotzdem heftig.
Und nur weil es 19 Zöller sind ändert es nichts an den Arbeitsabläufen.
Da sollte wohl mal einer Ben ganzen Tag an der Maschine stehen und montieren.
Dann wüsstest du das es nen Unterschied macht.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Handling eines 13-Zoll-Komplettrades mit Stahlfelge deutlich einfacher ist. Hinzu kommt, dass man da nicht so vorsichtig sein muss, wie bei einer perferkt glänzenden 19“-Felge eines Pflegefreaks.
Grundsätzlich bringen diese Diskussionen über Kosten nichts. Wenn ich als Kunde die Arbeiten nicht selbst erledigen kann, gehe ich zu jemanden der das kann. (...) der nennt mir seinen Preis, den ich akzeptiere oder auch nicht. Wenn nicht gehe ich zu einem anderen Anbieter. Wenn es kein anderen Anbieter gibt, kann ich noch versuchen durch Verhandlung den Preis zu mindern. Wenn ich das alles nicht will, muss ich zukünftig das Fahrzeug stehen lassen.