Kosten Reifen aufziehen und auswuchten?

Hallo.
Was sollte eine freie Werkstatt für das Aufziehen und Wuchten von 4 Reifen überlicherweise verlangen dürfen? Einbehalten der Altreifen mitinbegriffen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 21:06:01 Uhr:


[...] Bleibt im Wesentlichen also Arbeitslohn, und da finde ich, dass 80€ für 15 Minuten Arbeit einfach zuviel sind. OK, 40 Gramm Blei mögen auch noch inklusive sein, aber in meinen Augen ist das trotzdem Wucher.
Ich habe es dann bei einer kleinen Meister-Werkstatt machen lassen, für 25€ ALLE VIER. Und was soll ich sagen: die Altreifenentsorgung musste ich auch nicht bezahlen. Das nenne ich einen fairen Preis! [..]

Ich finde die ganze Diskussion - mit Verlaub - für die Tonne, da sie auf zwei grundlegend falschen Annahmen beruht (siehe Zitat).

1. Vier Reifen montieren und wuchten (egal ob nun mit oder ohne aufs Auto schrauben) sind in 15 Minuten nicht zu bewerkstelligen. Wer das behauptet hat noch nie selbst Hand angelegt oder auch nur mal seriös zugesehen. Tatsächlich würde ich für diese Arbeit (inkl. anstecken ans Auto und die Altreifen hinten im Hof zum Container tragen) realistisch 45 Minuten veranschlagen. Lasst uns nicht um 5 Minuten hin oder her feilschen. Wenn man diese Tatsache mal akzeptiert, kommen dann auch plötzlich "Stundenlöhne" raus, die im gleiche Bereich liegen, die auch ein Installateur, Elektriker oder Schreiner aufruft und solange die Qualität der abgelieferten Arbeit in Ordnung ist, schreit auch da niemand "Abzocke".

2. Die kleine Meisterwerkstatt kann so flexibel und effizient arbeiten wie sie will, mit abgeschriebenen Maschinen und Tageslicht-Werkstatt. 4 Reifen montieren und wuchten für 25 Euro ist ein Minusgeschäft. Davon kann niemand eine Werkstatt unterhalten, Steuern, Abgaben und Löhne bezahlen und auch noch davon leben. Der Preis ist also nicht das Ergebnis kalkulatorischen Unvermögens oder natürlicher Bescheidenheit. Vielmehr steckt dahinter die Hoffnung einen Neukunden zu gewinnen, der nicht nur alle paar Jahre mal zum Reifenmontieren kommt, sondern vielleicht Vertrauen zu der Werkstatt fasst und das Auto in Zukunft auch zum Service oder zur Reparatur bringt. Wer das nicht versteht und wirklich glaubt mit seinen 25 Euro einen realistischen Preis für diese Dienstleistung gezahlt zu haben, hat nicht viel verstanden.

Leider gibt es nur allzu viele Zeitgenossen, die sich solchen Tatsachen verschließen und bei denen auch die Mühe vergeblich ist, auf diese Art neue Stammkunden anzuwerben. Denn bei der nächsten Gelegenheit, zieht der Kunde weiter... zu dem, der es nochmal 2,50 billiger macht.
So funktioniert der Kapitalismus - im Großen wie im Kleinen.

ghm

202 weitere Antworten
202 Antworten

Allerdings bringen auch Zwischenrufe wie "da kann der ja gar nix dran verdienen" nichts. Denn man weiß nie, wie der Anbieter seinen Betrieb organisiert hat.

Die Mercedes-Vertragswerkstatt nimmt für einen Ölwechsel auch mehr Geld, als MacOil es tut. Die Arbeit ist gleich, aber MacOil ist viel effizienter organisiert, während Mercedes eine große Werkstatt mit teuren Gerätschaften und ausgebildeten Personen für alle möglichen Schadensfälle vorhält. Daher müssen da die Kosten höher sein.

Oder um bei Reifen zu bleiben: Ein Reifenhändler, der in schlechter Lage eine Hebebühne, eine Wuchtmaschine und ein Montiergerät unterhält, kann zwar vermutlich keine 19"-RFT-Reifen aufziehen, aber für das, was er kann einen günstigeren Preis anbieten als der breit aufgestellte Reifenhändler in erster Reihe.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Juni 2018 um 11:53:41 Uhr:


Allerdings bringen auch Zwischenrufe wie "da kann der ja gar nix dran verdienen" nichts. Denn man weiß nie, wie der Anbieter seinen Betrieb organisiert hat.

Die Mercedes-Vertragswerkstatt nimmt für einen Ölwechsel auch mehr Geld, als MacOil es tut. Die Arbeit ist gleich, aber MacOil ist viel effizienter organisiert, während Mercedes eine große Werkstatt mit teuren Gerätschaften und ausgebildeten Personen für alle möglichen Schadensfälle vorhält. Daher müssen da die Kosten höher sein.

Oder um bei Reifen zu bleiben: Ein Reifenhändler, der in schlechter Lage eine Hebebühne, eine Wuchtmaschine und ein Montiergerät unterhält, kann zwar vermutlich keine 19"-RFT-Reifen aufziehen, aber für das, was er kann einen günstigeren Preis anbieten als der breit aufgestellte Reifenhändler in erster Reihe.

Schlechter Vergleich wie ich finde...
Die Gerätschaften beim Ölwechsel sind mehr oder weniger für kleines Geld zu bekommen...

Wenn ich aber so ne Chinaböllermaschine für 600€ mit ner wdk-zertifizierten für 6000€ vergleiche, da liegen Welten dazwischen.
Und mit dem billig teil soll ich dann 19" montieren und muss dafür gerade stehen, wenn die Felge verkratzt oder das das Gummi beschädigt wird...
In meinen Augen kann diesen Auftrag für ~50€ keine Reifenbude kostendeckend abarbeiten.

Aber wie ich schon schrieb, er wird schon einen finden der ihm die Gummis draufwürgt um Umsatz zu generieren, bzw. wenigstens den Mechaniker zu beschäftigen.

Taxidiesel, gut zusammengefasst wie ein Angebot kalkuliert wird.

War neulich Bremsflüssigkeit wechseln lassen, bei den 3 Buchstaben.
Für 45€ , finde ich geschenkt dafür das ein Monteur, Kassenkraft,
Bremsflüssigkeit, Wartungsgerät, Werkstatt bezahlt werden sollte.
Und ein Gewinn nach Steuer, gibt's auch noch ? !

Zitat:

@Legowelt schrieb am 26. Juni 2018 um 13:02:00 Uhr:


Taxidiesel, gut zusammengefasst wie ein Angebot kalkuliert wird.

War neulich Bremsflüssigkeit wechseln lassen, bei den 3 Buchstaben.
Für 45€ , finde ich geschenkt dafür das ein Monteur, Kassenkraft,
Bremsflüssigkeit, Wartungsgerät, Werkstatt bezahlt werden sollte.
Und ein Gewinn nach Steuer, gibt's auch noch ? !

Und welche Zusatzarbeiten haben sie dir bei dieser Gelegenheit mit verkauft?

Ähnliche Themen

Es gibt ein Wort, das nennt sich "Nein" und bei konsequenter Anwendung desselben verkauft einem niemand was, das man nicht will...

Zitat:

@Multilo schrieb am 26. Juni 2018 um 19:46:53 Uhr:



Zitat:

@Legowelt schrieb am 26. Juni 2018 um 13:02:00 Uhr:


Taxidiesel, gut zusammengefasst wie ein Angebot kalkuliert wird.

War neulich Bremsflüssigkeit wechseln lassen, bei den 3 Buchstaben.
Für 45€ , finde ich geschenkt dafür das ein Monteur, Kassenkraft,
Bremsflüssigkeit, Wartungsgerät, Werkstatt bezahlt werden sollte.
Und ein Gewinn nach Steuer, gibt's auch noch ? !


Und welche Zusatzarbeiten haben sie dir bei dieser Gelegenheit mit verkauft?

Genau da wird dann erst Gewinn generiert. Der Bremsflüssigkeitswechsel für 45 Euro hat eine Schlüsselfunktion: Er öffnet den Zugang zum Kunden.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 26. Juni 2018 um 20:51:08 Uhr:



Zitat:

@Multilo schrieb am 26. Juni 2018 um 19:46:53 Uhr:



Und welche Zusatzarbeiten haben sie dir bei dieser Gelegenheit mit verkauft?

Genau da wird dann erst Gewinn generiert. Der Bremsflüssigkeitswechsel für 45 Euro hat eine Schlüsselfunktion: Er öffnet den Zugang zum Kunden.

Ja, und dann finden sich urplötzlich Fehler am Fahrzeug, die ganz dringend gemacht werden müssen, weil für die Sicherheit wichtig. Besonders bemerkenswert, wenn es sich um Fehler handelt, die vorher nicht da waren. Zufälle kann es geben, das glaubt man kaum. 😉

Alles schon erlebt...

Mir wollten sie immer eine neue Windschutzscheibe andrehen. Ich hätte zugestimmt, wenn sie ohne Kratzer gewesen wäre, die neue Scheibe....

Der hat sie dann geholt und in der Zeit habe ich eine kaltlichtlampe aus dem Kofferraum geholt und ihm die ganzen Kratzer auf der neuen Scheibe gezeigt, irgendwann nachdem er im Lager gesucht hatte, sah er ein, dass es keine Scheiben ohne Kratzer gibt.

Hab eine brauchbare Filiale hier.
Wollten mir nichts zusätzlich verkaufen.
Das Y-Rohr, das zu den Endschalldämpfern geht ist löchrig
wie der Schweizer Käse.
Und so geflickt...

Wp-20171026-17-51-56-pro

Das ist grauenvoll und nur mitten in der Wüste in Libyen entschuldbar ...

Quick and Dirty.
Würde gern das Rohr erneuern, du kennst ja die Subaru-Preise.
Geht nur komplett zu wechseln, da die Flansche alle total zusammengerostet sind. Also zwei neue Töpfe, dabei haben sie nur oberflächlich Rost.
Bald hilft mir der TÜV bei der Entscheidung...

Dass in diesem Forum Reifen und Felgen das Thema sind, hast Du aber verstanden?

Entschuldige, war mein letzter Off topic.

Da andere auf der (Google)Suche nach Kosten für eine Reifenmontage wahrscheinlich auch hier landen werden (wie ich), nachfolgend 3 Angebote die ich bekommen habe als Referenz.

Region: Bergstraße/Rhein-Neckar (tendenziell hochpreisig)
Anforderung: R19 auf Alufelge montieren inkl. RDKS, ggfs. Reifengas, plus Einlagerung - Material durch Kunden

1. Angebot (185 EUR)
Komplettmontage - 100,00 EUR
RDKS Aufschlag - 12,00 EUR
Reifengas - 11,20 EUR
Einlagerung inkl. Felgenwäsche - 62,00 EUR

2. Angebot (157 EUR)
Komplettmontage inkl. RDKS - 107,00 EUR
Reifengas - 11,90 EUR
Einlagerung ohne Felgenwäsche - 38,10 EUR

3. Angebot (171 EUR)
Reifenmontage - 80,00 EUR
RDKS Zuschlag - 10,00 EUR
Radwechsel - 22,00 EUR
Einlagerung inkl. Felgenwäsche - 59,00 EUR
ohne Reifengas

Und wo bist du gelandet, so schreiben die alle Angebote und haben keine Zeit mehr zum Arbeiten. Von wem sind die denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen