Kosten regelmäßiger Teilewechsel beim aktuellen Jimny? Bsp. eCallbatterie alle x Jahre?

Suzuki Jimny GJ

Bei meinem aktuellen Auto muss wohl alle 3 Jahre die eCallbatterie ausgewechselt werden, da man auch sonst kein TÜV bekommt. Wir sprechen von 250 € alle 3 Jahre!

Das mache ich nicht mit! Somit sehe ich mich bereits nach anderen PKWs um.

Da ich nicht vom Regen in die Traufe will, hier Fragen an Jimny Besitzer:

  • Wie ist das bei den Jimnys die eCall haben?
  • Gibt es evtl. ganz andere Teile, die regelmäßig und kostenintensiv ausgewechselt werden müssen?

Gruß und Thnx Lespaul

24 Antworten

Bevor wir hier zu weit abschweifen:
die Gasfedern der Motorhaube sind bei diversen BMW TÜV/HU relevant.
BMW ist nicht "meine" Marke, eigentlich kenne ich mich mit denen gar nicht aus, aber bei TÜV/HU Vorführungen an der entsprechenden Station habe ich schon mehrfach zerknirschte Gesichter von Eigentümern dieser Fahrzeuge gesehen, deren Auto die Plakette nicht zugeteilt werden durfte, weil eben diese Haubenaufsteller zu alt waren. (ist sogar erst Anfang diesen Jahres einem entfernten Bekannten von mir widerfahren)

https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6544984.html?...

Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Der Airbagtausch nach 10 (wobei ich meine, mich an 15 zu erinnern... anno 1993) Jahren war anfänglich bei sehr frühen Mercedes empfohlen.
Dann haben sie nach über 20 Jahren mal eine End-70er-S-Klasse gegen die Wand gefahren. Airbag okay.
Danach verschwand der Hinweis.

Zitat:

@okadererste schrieb am 6. Januar 2024 um 14:23:38 Uhr:


Das bezweifle ich aber das die Gasfedern Tüv relevant sind.

Zweifle solange du willst, aber einer Kollegin ging's letzthin genauso - 200€, ohne Einbau 😰

Ihr Kommentar beim Prüfer: "Wie, abgelaufen? Ist das Joghurt?"

@sc100 es geht um die Dämpfer des Fußgängerschutz und nicht um die Haubendämfer die die Motorhaube oben halten.
Das ist was ganz anderes.
Im Fall eines Unfalls mit Fußgänger muss gewährleistet sein das sich die Haube um ??? Cm in Richtung Motor verformen kann. Manche lassen halt mehr Platz um das zu gewährleisten und andere Autobauer machen das mit Pyrozünder und „Dämpfer „ die ausfahren und den Abstand herstellen.

Ich habe ja geschrieben "Haubenaufsteller".
Aber ist doch auch egal, es geht ja nur darum, dass es neben dem Verbandskasten im Auto noch andere Bauteile mit HU-relevantem Verfallsdatum gibt.
Vielleicht sogar Batterien des eCall (ich fahre meinen 2015 S-Cross so lange es eben geht!!!)

Ähnliche Themen

Zitat:

@okadererste schrieb am 6. Januar 2024 um 11:23:59 Uhr:


Ich kann 20 Jahre alte Reifen fahren. Sie dürfen nicht rissig oder brüchig sein.

Bei der TÜV Prüfung dürfen Reifen nicht älter als 12 Jahre sein, wenn der TÜV Prüfer es prüft.

Ich habe schon bei 12 Jahre alten Winterreifen festgestellt, dass diese bei Nässe keine Haftung mehr haben.

Zitat:

@Kpaul schrieb am 8. Januar 2024 um 10:34:40 Uhr:



Zitat:

@okadererste schrieb am 6. Januar 2024 um 11:23:59 Uhr:


Ich kann 20 Jahre alte Reifen fahren. Sie dürfen nicht rissig oder brüchig sein.

Bei der TÜV Prüfung dürfen Reifen nicht älter als 12 Jahre sein, wenn der TÜV Prüfer es prüft.
Ich habe schon bei 12 Jahre alten Winterreifen festgestellt, dass diese bei Nässe keine Haftung mehr haben.

Das mit den 12 Jahren steht wo??

Es gibt lediglich Empfehlungen die Reifen spätestens nach 10 Jahren zu erneuern, gesetzlich festgelegt ist das aber nicht. Wenn die Reifen allerdings rissig sind, dann müssen sie ausgetauscht werden, das ist aber unabhängig vom Alter, ich hatte schon welche die nach 6 oder 7 Jahren Risse hatten und dann ausgetauscht werden musten.

Prinzipiell sehe ich es aber auch so, nach spätestens 10 Jahren würde wechseln da der Gummi erfahrungsgemäß langsam hart wird.

Und selbst 10 Jahre sind schon ziemlich viel.

Klar - kommt auch auf die Lagerung und sonstige Behandlung an.
Winterreifen, die auch im Sommer montiert bleiben, machen so im Schnitt vielleicht 6 Jahre mit - dann guten Rutsch (na immerhin verlieren die kein Profil mehr). Ersatzräder aus Garagenfahrzeugen können auch mal 15 Jahre alt und noch weich sein.
Aber persönlich ziehe ich bei 8 Jahren die Grenze.

Und dann gibt's auch neue Reifensensoren (oder Batterien dafür - mal schau'n; ich gehe davon aus dass in den Dingern eine Lithium-Knopfzelle steckt und mit sowas läuft eine Casio-Uhr im Schnitt 10 Jahre... mithin länger als das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum 😁). Ich will den "fast neuen" Reifen ja nicht nach ~2 Jahren wieder abziehen lassen...

Bringt uns beim eCall nun aber auch nicht weiter.

Zitat:

@Boppin B schrieb am 5. Januar 2024 um 12:41:28 Uhr:


Der Jimny GJ kam im Herbst 2018 auf den Markt, das ist richtig. Und auch richtig ist: er hatte nicht von Anbeginn einen eCall. Meines Wissens (ich kann mich auch täuschen!) kam das erst mit der Nutzfahrzeugvariante (Baureihe HJ) in 2021.

Hier spekuliere ich mal, dass nicht die Erstzulassung einzelner Fahrzeuge das Thema war (sonst müsste ich den Krempel ja auch haben), sondern die Typzulassung/Homologisierung der Modellreihe. Die kann (ähm - sollte sogar) auch erfolgen, deutlich

bevor

die Fahrzeuge dann vermarktet werden und verfügbar sind.

(Eine Baureihe in Deutschland "HJ" zu nennen, ist übrigens auch nicht eben ein Glücksgriff. Zum Glück steht das nicht auch außen drauf 😮)

Zitat:

...

Bringt uns beim eCall nun aber auch nicht weiter.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 8. Januar 2024 um 19:10:41 Uhr:



Zitat:

@Boppin B schrieb am 5. Januar 2024 um 12:41:28 Uhr:


Der Jimny GJ kam im Herbst 2018 auf den Markt, das ist richtig. Und auch richtig ist: er hatte nicht von Anbeginn einen eCall. Meines Wissens (ich kann mich auch täuschen!) kam das erst mit der Nutzfahrzeugvariante (Baureihe HJ) in 2021.
Hier spekuliere ich mal, dass nicht die Erstzulassung einzelner Fahrzeuge das Thema war (sonst müsste ich den Krempel ja auch haben), sondern die Typzulassung/Homologisierung der Modellreihe. Die kann (ähm - sollte sogar) auch erfolgen, deutlich bevor die Fahrzeuge dann vermarktet werden und verfügbar sind.

(Eine Baureihe in Deutschland "HJ" zu nennen, ist übrigens auch nicht eben ein Glücksgriff. Zum Glück steht das nicht auch außen drauf 😮)

Ja, schon alles richtig. Mich persönlich interessiert in dem Zusammenhang halt letztlich, ob dieses "Feature" in meinem Auto ab Werk eingebaut ist odre nicht. Meiner hat das nicht und er ist eher einer der späten Viersitzer, die nachfolgende Nutzfahrzeugvariante ist mit dem eCall gesegnet. Kann man gut finden oder auch nicht.

Zur Typreihenbezeichnung: Nach "G" folgt halt nun mal "H", man muß da nicht zwingend was draus konstruieren. Mich persönlich stört das eigentlich nicht.

Hier sind 2 Auszüge aus der BDA eines aktuellen Jimny NFZ (mit eCall).
Es gibt ein Verfallsdatum und hurra, es kommen wieder Kosten auf einen zu.

P1250303
P1250304

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was soll das schätzen oder vermuten. Einfach mal beim Händler nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen