Kosten Ölwechsel Macan GTS
Hallo Porschegemeinde, ich hätte eine Frage. War heute mit meinem Macan GTS beim PZ zum 1. Ölwechsel bei 22000 km. Es wurde nur der Ölwechsel (8 Liter Öl vom PZ) mit Wechsel des Ölfilters gemacht, da bis zum Service noch ca. 5 Monate Zeit sind. Mich interessiert, wie ich die Kosten in Höhe von 537€ bei meinem PZ einordnen soll. Ich finde den Betrag schon etwas hoch! Wenn ich Porsche fahre weiß ich natürlich um die Unterhaltskosten, trotzdem wäre es interessant zu wissen, zu welchem Preis andere PZ solch einen Ölwechsel anbieten.
53 Antworten
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 3. März 2022 um 21:12:55 Uhr:
Wer sich bei solchen PKW´s über die Kosten eines Ölwechsel aufregt, fährt das falsche Auto.
Was für Kosten anfallen, sobald man in eine der Werkstätten besucht, weiß doch inzwischen jeder !
Vor vielen Jahren versuchte mir Mercedes in Zug (CH) eine neue Lenkung für meinen SL55 anzudrehen, da die 36 Monate alte Lenkung unerklärliche Geräusche von sich gab. Kostenvoranschlag: CHF 9000.- zzgl. Montage zzgl. Steuer. Gutachter bestellt, Reparatur durchgeführt, Rechnung erhalten: CHF Null.
Was ich damit sagen will: Natürlich kann man alles mitmachen und bezahlen, was eine Werkstatt vorschlägt. Das fängt im Kleinen (z.B. Ölwechsel) an und hört beim Motorschaden auf. Und deshalb ist die eingangs von REISEFRIK gestellte Frage hilfreich. Sie hilft nämlich anderen, Preise zu vergleichen und ggf. zu hinterfragen. Ich habe in knapp drei Jahren durch Tipps in motor-talk mehrere tausend Euro gespart. Ich käme in meinen schlimmsten Albträumen nie auf die Idee, nur weil ich Porsche fahre, muss ich für einen Ölwechsel zwischen 500 und 800 Euro hinblättern. Das steht jeder/m frei, aber ich verstehe alle, die das hinterfragen.
Philipp
@Peter1954-2 Die Aussage ist halt maximal Schwachsinn, es kann nicht sein das man für einen Porsche Stempel das dreifache bezahlt für die gleiche Arbeit.
Als ich damals mit meinen Boxster zum PZ gefahren bin und den Preis gehört habe, bin ich direkt in eine freie Werkstatt gefahren was mir 300 Euro gespart hat.
Vor 5 Jahren dann einen M235i Vorführwagen gekauft, der hat einen Service bei bmw gekriegt weil der kostenlos dazu war, sonst nie wieder ne Bmw Werkstatt gesehen.
Geld wächst nicht auf Bäumen das ich für einen Stempel einen Aufpreis zahle.
Und ich verdiene definitiv genug um mir das leisten zu können.
Der hate wenn jemand nach dem Verbrauch fragt ist genauso sinnlos, wieso sollte man sich keine Gedanken über Kosten machen nur weil man überdurchschnittlich verdient.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 3. März 2022 um 21:12:55 Uhr:
Wer sich bei solchen PKW´s über die Kosten eines Ölwechsel aufregt, fährt das falsche Auto.
Genau. Porsche fahren und dann knausern; das geht ja mal gar nicht. Wer einen Porsche fährt und nicht mit Geld um sich wirft, oder den Ölwechsel nicht im PZ machen lässt, der hat sich für das falsche Auto entschieden. Tolle Logik !
Preisvergleiche oder eine genauere Betrachtung des Preis-Leistungsverhältnisses haben nichts mit der Fahrzeugwahl zu tun.
Verklickt, Entschuldigung! Wollte nur ein Like vergeben.
Ähnliche Themen
Leben und Leben lassen ist meine Devise, jedoch kann man auch unverschämt sein!
Dass ein Autohaus (nicht nur Porsche) nicht den Preis bieten kann (Personal, Gebäude Werkzeug usw), wie man iihn im Internet bekommt sollte jedem klar sein!
Aber dass man anstatt 200 Euro (da verdient der "Wechsler" auch schon Geld) zwischen 450 und 850 Euro verlangt ist dann doch etwas zu viel des Guten finde ich.
Aus meiner Sicht wären hier bei Porsche zwischen 300 und max 400 ok bie 8 Litern Öl, da verdient man sich immer noch dumm und dämlich!!!
Falls hier allerdings auch noch Zusatzleistungen, wie z.B. Auto waschen, kleinere Lackschäden beheben oder ähnliches mit enthalten wären, dann sind für Porsche auch 800 ok, aber das habe ich noch nicht erlebt (kostet auch immer extra)
Zitat:
@workie2000 schrieb am 4. März 2022 um 08:35:56 Uhr:
Leben und Leben lassen ist meine Devise, jedoch kann man auch unverschämt sein!
Dass ein Autohaus (nicht nur Porsche) nicht den Preis bieten kann (Personal, Gebäude Werkzeug usw), wie man iihn im Internet bekommt sollte jedem klar sein!
Aber dass man anstatt 200 Euro (da verdient der "Wechsler" auch schon Geld) zwischen 450 und 850 Euro verlangt ist dann doch etwas zu viel des Guten finde ich.
Aus meiner Sicht wären hier bei Porsche zwischen 300 und max 400 ok bie 8 Litern Öl, da verdient man sich immer noch dumm und dämlich!!!
Falls hier allerdings auch noch Zusatzleistungen, wie z.B. Auto waschen, kleinere Lackschäden beheben oder ähnliches mit enthalten wären, dann sind für Porsche auch 800 ok, aber das habe ich noch nicht erlebt (kostet auch immer extra)
Ich habe letzten Monat im PZ beim Macan vorne neue Bremsen bekommen.
Da waren Leihwagen, Aufbereitung innen/außen und neue Wischerblätter inclu. .
Eher ungewöhnlich. Leihwagen OK Fahrzeugwäsche auch OK und eigentlich selbstverständlich aber eine Aufbreitung und neue Wischerblätter wobei letztgenannte noch den kleinsten Kostzenfaktor aus machen eher ungewöhnlich bis einmalig.
Zitat:
@Brengel schrieb am 4. März 2022 um 08:46:38 Uhr:
Zitat:
@workie2000 schrieb am 4. März 2022 um 08:35:56 Uhr:
Leben und Leben lassen ist meine Devise, jedoch kann man auch unverschämt sein!
Dass ein Autohaus (nicht nur Porsche) nicht den Preis bieten kann (Personal, Gebäude Werkzeug usw), wie man iihn im Internet bekommt sollte jedem klar sein!
Aber dass man anstatt 200 Euro (da verdient der "Wechsler" auch schon Geld) zwischen 450 und 850 Euro verlangt ist dann doch etwas zu viel des Guten finde ich.
Aus meiner Sicht wären hier bei Porsche zwischen 300 und max 400 ok bie 8 Litern Öl, da verdient man sich immer noch dumm und dämlich!!!
Falls hier allerdings auch noch Zusatzleistungen, wie z.B. Auto waschen, kleinere Lackschäden beheben oder ähnliches mit enthalten wären, dann sind für Porsche auch 800 ok, aber das habe ich noch nicht erlebt (kostet auch immer extra)Ich habe letzten Monat im PZ beim Macan vorne neue Bremsen bekommen.
Da waren Leihwagen, Aufbereitung innen/außen und neue Wischerblätter inclu. .
Was ist Aufbereitung Innen und Außen? Waschen und Saugen? Das ist bei meinem Smart dabei, wenn ich zum Reifenwechsel komme. Ohne Aufpreis.
Zitat:
@workie2000 schrieb am 4. März 2022 um 08:35:56 Uhr:
Leben und Leben lassen ist meine Devise, jedoch kann man auch unverschämt sein!
Dass ein Autohaus (nicht nur Porsche) nicht den Preis bieten kann (Personal, Gebäude Werkzeug usw), wie man iihn im Internet bekommt sollte jedem klar sein!
Aber dass man anstatt 200 Euro (da verdient der "Wechsler" auch schon Geld) zwischen 450 und 850 Euro verlangt ist dann doch etwas zu viel des Guten finde ich.
Aus meiner Sicht wären hier bei Porsche zwischen 300 und max 400 ok bie 8 Litern Öl, da verdient man sich immer noch dumm und dämlich!!!
Falls hier allerdings auch noch Zusatzleistungen, wie z.B. Auto waschen, kleinere Lackschäden beheben oder ähnliches mit enthalten wären, dann sind für Porsche auch 800 ok, aber das habe ich noch nicht erlebt (kostet auch immer extra)
In den 537€ waren in der Tat noch eine nicht in Auftrag gegebene Aussenwäsche und Innenreinigung dabei. Dazu noch ein kostenloses Leihfahrzeug ( Mercedes A Klasse) zur Mobilhaltung. Ich habe das Öl nicht selbst mitgebracht, um bei evtl. Motorschaden und danach folgendem Öltest durch Porsche auf der sicheren Seite zu sein. Zu 100% weiß man ja nie, was in selbstgekauftem Öl drinnen ist - will damit nur meine Bedenken erklären! Außerdem ist alles ein Geben und Nehmen und bis jetzt war mein PZ immer sehr kulant. Habe 2020 bis zur Auslieferung meines Macan für 3 Monate ein kostenloses Leihfahrzeug erhalten, ohne das vom üblichen Nachlass abzuziehen.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 3. März 2022 um 21:12:55 Uhr:
Wer sich bei solchen PKW´s über die Kosten eines Ölwechsel aufregt, fährt das falsche Auto.
Was für Kosten anfallen, sobald man in eine der Werkstätten besucht, weiß doch inzwischen jeder !
Bei solchen Beiträgen frage ich mich immer wieder, ob dem Verfasser zumindest ansatzweise klar ist, dass 99,9 Prozent der Forummitglieder das anders sehen.
Zitat:
@xkman schrieb am 3. März 2022 um 22:54:25 Uhr:
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 3. März 2022 um 21:12:55 Uhr:
Wer sich bei solchen PKW´s über die Kosten eines Ölwechsel aufregt, fährt das falsche Auto.
Was für Kosten anfallen, sobald man in eine der Werkstätten besucht, weiß doch inzwischen jeder !Vor vielen Jahren versuchte mir Mercedes in Zug (CH) eine neue Lenkung für meinen SL55 anzudrehen, da die 36 Monate alte Lenkung unerklärliche Geräusche von sich gab. Kostenvoranschlag: CHF 9000.- zzgl. Montage zzgl. Steuer. Gutachter bestellt, Reparatur durchgeführt, Rechnung erhalten: CHF Null.
Was ich damit sagen will: Natürlich kann man alles mitmachen und bezahlen, was eine Werkstatt vorschlägt. Das fängt im Kleinen (z.B. Ölwechsel) an und hört beim Motorschaden auf. Und deshalb ist die eingangs von REISEFRIK gestellte Frage hilfreich. Sie hilft nämlich anderen, Preise zu vergleichen und ggf. zu hinterfragen. Ich habe in knapp drei Jahren durch Tipps in motor-talk mehrere tausend Euro gespart. Ich käme in meinen schlimmsten Albträumen nie auf die Idee, nur weil ich Porsche fahre, muss ich für einen Ölwechsel zwischen 500 und 800 Euro hinblättern. Das steht jeder/m frei, aber ich verstehe alle, die das hinterfragen.
Philipp
Ich bin auch nur Normalverdiener, fahre deshalb auch einen gebrauchten Porsche, weil ich mir den neu nicht leisten könnte.
Mir ging es nur darum, das man doch weiß, wenn man zu Porsche oder BMW etc. fährt, richtig Geld da lassen muss.
Wer nun einen neuwertigen Porsche hat mit Garantie, und muss ins PZ, sollte auch wissen was auf ihn zukommt.
Das man Mondpreise für z. B. einen Ölwechsel bezahlen muss, sollte dann auch jeder wissen.
Ich fahre einen 3´er BMW und den Cayenne, beide schon älter und beide haben noch keine BMW oder Porsche Werkstatt gesehen, ich habe auch kein Geld zu verschenken.
Viele Reparaturen mache ich wenn möglich selber, den Rest in einer freien Werkstatt.
Wenn ich nun gezwungen bin in´s PZ zu fahren, weil Neu, Garantie, etc. gibt es nur 2 Möglichkeiten, zahlen oder das falsche Auto gekauft.
Davon abgesehen, wird man heute bei 9 von 10 Werkstätten über den Tisch gezogen.
Dann sollte man auch selber etwas Ahnung haben, von dem was man da fährt, sonst wird es richtig teuer.
Gruß Peter
Ich hätte an deiner Stelle auch gleich die erste Inspektion mitmachen lassen. Mir liegt ein Angebot für meinen GTS Bj 022021 und 25000 km auf der Uhr für 650 € inckl Öl vor. Nur der Ölwechsel alleine ist unverhältnismäßig überteuert. Mit der 1 Inspektion finde ich die 650€ OK
Zitat:
@BlueGSX1000 schrieb am 4. März 2022 um 19:06:51 Uhr:
Ich hätte an deiner Stelle auch gleich die erste Inspektion mitmachen lassen. Mir liegt ein Angebot für meinen GTS Bj 022021 und 25000 km auf der Uhr für 650 € inckl Öl vor. Nur der Ölwechsel alleine ist unverhältnismäßig überteuert. Mit der 1 Inspektion finde ich die 650€ OK
Bei der ersten Inspektion wird auch kaum etwas gemacht außer Ölwechsel. Von daher ist die Inspektion genauso überteuert.
Zitat:
@cool_flash schrieb am 5. März 2022 um 08:24:09 Uhr:
Zitat:
@BlueGSX1000 schrieb am 4. März 2022 um 19:06:51 Uhr:
Ich hätte an deiner Stelle auch gleich die erste Inspektion mitmachen lassen. Mir liegt ein Angebot für meinen GTS Bj 022021 und 25000 km auf der Uhr für 650 € inckl Öl vor. Nur der Ölwechsel alleine ist unverhältnismäßig überteuert. Mit der 1 Inspektion finde ich die 650€ OKBei der ersten Inspektion wird auch kaum etwas gemacht außer Ölwechsel. Von daher ist die Inspektion genauso überteuert.
Es wird schon geschaut, ob der Wagen alle vier Räder hat und die Hupe funktioniert.
Zitat:
@sonic107 schrieb am 5. März 2022 um 09:49:47 Uhr:
Zitat:
@cool_flash schrieb am 5. März 2022 um 08:24:09 Uhr:
Bei der ersten Inspektion wird auch kaum etwas gemacht außer Ölwechsel. Von daher ist die Inspektion genauso überteuert.
Es wird schon geschaut, ob der Wagen alle vier Räder hat und die Hupe funktioniert.
...und ob die Erste-Hilfe-Tasche noch auf dem neuesten Stand ist 😉