Kosten neue Windschutzscheibe

BMW Z1 E30 (Z)

Hi, Jungs -

ich hatte es ein paar von uns ja eh schon per Mail geschrieben: ich habe mir am Wochende durch einen Steinschlag einen Haarriss in der Windschutzscheibe eingefangen. Location: ca 5 cm über dem Gummi vorne, beim Fahrersitz.

Ich kenne die Sache mit Carglass auch, aber wenn die jetzt sagen, ist leider nicht reparabel, wollte ich nachfragen, was für Kosten da auf einen zukommen können. Ich habe Voll- und Teilkasko, Haftpflicht natürlich auch 😉

Trotzdem würde mich der Preis einer Winschutzscheibe interessieren - wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

Danke für Eure Hilfe im Voraus, es grüßt Euch die Verena

27 Antworten

... da die nächste Windschutzscheibe jedoch länger hält, wird eine Wandlung eh nicht infrage kommen ...

Wandlungen kommen meist dann, wenn es klappert und quietscht, denn das ist nicht mal so eben abzustellen und wenn es an einer Stelle behoben wurde, dann geht's woanders weiter.

Wenn man den Händler gut kennt, kann man sich einen Deal überlegen, der geht meist so:

Dein Auto kostet nach Liste mit den Ausstattungen 44.900 Euro
Du bist 3600 km gefahren
Das neue Auto kostet nach Liste 43.500 Euro

Je angebrochene 1000 km verliert das Auto 0,67 % - bei unter 4.000 km sind das also ca. 1200 Euro.

Für dein neues Auto zahlst du nun also 44.700 Euro - Verhandlungsspielraum ist da eigentlich keiner, denn er wird ja schon bei deinem bisherigen Wagen mit dem Preis runtergegangen sein.

Ob dein Händler drauf eingeht? Sicherlich nicht, da er ja dann schon einen Briefeintrag hat und das Auto nicht mehr als Vorführwagen weggehen kann, sondern als Gebrauchtwagen ...

Aber wie gesagt - es ist doch nur die Scheibe ...

Gruß, Jokin

Hi, jokin -

ich bin mächtig beeindruckt, das muss ich schon sagen - danke schön für die Erläuterung, so genau hätte ich das nie erfahren. Ich weiß schon, warum ich hier bin 😉

Natürlich würde kein Mensch, mich eingeschlossen, wegen einer Windschutzscheibe eine Wandlung beantragen. Ich will mein Baby auch gar nicht hergeben. Mir ging es eigentlich mehr darum, Eventualitäten zu berücksichtigen, á la, was ist, wenn noch mehr kommt ... will keiner hoffen, aber Ihr kennt alle die kotzenden Pferde vor der Apotheke, mit dem Rezept im Maul ...

Ich werde am Mittwoch berichten, was rausgekommen ist - denn mein Navi-Laufwerk ist auch nicht in Ordnung, deshalb habe ich eh einen Termin; werde das mit der Scheibe und dem Öl ansprechen, denn das hätte doch aufgefüllt sein müssen vor Übergabe, oder nicht? Dass man nach 2000 km den Ölstand komplett nach unten fährt, kann ich mir nicht vorstellen, da ich kein Heizer bin - zumindest nicht auf dem Weg zur Arbeit.

Der zuständige Elektriker von BMW sagte mir, dass einige Chargen der Laufwerke aus den Fahrzeugen BJ 2003 fehlerhaft seien und dann gegen Kulanz sofort ausgetauscht werden. Mal verschwindet das gesamte Menü und die DVD lässt sich nicht entfernen, mal verabschiedet sich das Teil mitten während der Fahrt ... wer von Euch das bemerkt, sollte zum Händler. Auf Grund nur bestimmter Chargen ist das jedoch keine Rückrufaktion wert, weil es nur bestimmte Laufwerke betrifft. Ich habe übrigens ein Navi Business.

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Oh, da scheinst du einen Schluckspecht erwischt zu haben. Bei den 3-Litern kommt ein hoher Ölverbrauch schon mal vor, allerdings hatte ich gedacht, daß sie das bei den neuen abgestellt hätten.

Bei meinem Motor ist das nämlich auch. Nach 1500 km geht die Öllampe an, danach kann ich den Tacho stellen. Die Fahrweise hat darauf keinen meßbaren Einfluß, selbst bei längeren Hochgeschwindigkeitsetappen bleibt es bei den 1500 km. Die Nachgießerei ist aber echt lästig - und teuer.

Kann aber auch daran liegen, daß ihr Wagen noch nicht soviele Kilometer gelaufen ist. Meiner hatte auf den ersten 7-8000km auch sehr viel Öl geschluckt, aber seitdem hat es sich normalisiert. Der Händler meinte, daß sich manchmal erst nach 10-15000km ein "normaler" niedriger Ölverbrauch einstellt. Keine Ahnung, wieso das so ist, aber bei mir traf die Prognose, daß es sich nach einer Weile normalisiert, jedenfalls zu.

Hi, zusammen -

hmmmm, das könnte bei mir hinkommen, obwohl ich das bei keinem bisherigen BMW so hatte. Übernommen habe ich meinen Zetti mit 7.800 km - jetzt kommen ungefähr 2000 km drauf. Ich meine, dass diese 2000 km nicht verantwortlich sind dafür, dass kaum noch das Ölminimum erreicht wird.

Meiner Meinung nach hätte das vor der Fahrzeugübergabe aufgefüllt werden müssen, denn der Ölstand dürfte bereits am 11. Mai schon bedenklich gewesen sein.

Es grüßt Euch die Verena

Ähnliche Themen

Zitat:

Dass man nach 2000 km den Ölstand komplett nach unten fährt, kann ich mir nicht vorstellen, da ich kein Heizer bin - zumindest nicht auf dem Weg zur Arbeit.

Wenn der Motor auf 3000 km 1 Liter braucht, kann das schon hinkommen, die Lampe geht auch ziemlich früh an. Ich will dir keine Angst machen, aber bei dem 3.0 kann das vorkommen. (ist bei mir auch so)

Und wie gesagt, mit der Fahrweise hat das wenig zu tun.

Gruß

Der erhöhte Ölverbrauch kann von den Be- und Entladungsfahrten beim Verschiffen herrühren, denn dort wird bewusst mit Vollast gefahren um ein Nasswerden der Zündkerzen bei diesen Ultrakurzstrecken zu verhindern. Die Folge sind Einfahrriefen, die durch diese Motorbehandlung nicht zu vermeiden sind. Besonders schlimm zu beobachten sind sie bei Fahrzeugen, die in den Wintermonaten Verschifft wurden, wegen den kalten Umgebungstemperaturen.

Wenn sich die Motoren dann später während des normalen Gebrauchs langsam einschleifen, verringert sich auch die negative Wirkung dieser Riefen, ergo verbessert sich der Ölverbrauch, der Motor läuft immer weicher und das Auto wird schneller... je tiefer die Riefen in den Zylinderwänden waren, desto länger dauert es 😉

Riefen in den Zylinderwänden? ... Riefen, die mal "waren"?

So, wie es kenne, wird heutzutage ein extrem hoher Aufwand betrieben, um die Zylinderwände zu hohnen - man geht sogar schon dazu über microfeine Einbuchtungen in die Zylinderwand zu lasern, damit das Öl dort haften bleibt und es weniger wahrscheinlich ist, dass der Ölfilm abreißt.

Und solch eine Hohnung darf sich im Laufe der Zeit natürlich nicht verändern. Sie kann sich ja auch gar nicht verändern, da die Kolbenringe nicht aus Metall bestehen und somit nicht Metall auf Metall reibt.

Wenn nun also bei der harten Verschiffung "Riefen" in die Zylinderwand kommen würden, bedeutet dies, dass die Kolben sich in den Zylindern verkanten - klar, das wäre schon möglich ... bei sehr hohen Umdrehungen - ich schätze mal ab 8000 Umdrehungen - aber da sind die Motoren ja eh abgeregelt ...

Und wenn sich diese Riefen mit der Zeit rausfahren würden, dann würde es ja wieder bedeuten, dass die Kolben die Zylinderwand verschleißen.

Ja, klar - die Kolbenhub verschleißt schon die Kolbenwand, aber das ist extrem gering, sodass z.B. der Lupo-Motor (Benziner 1,4 Liter) nach 100.000 km immernoch innerhalb der Fertigungstoleranzen lag - und das will schon was heißen!

Der hohe Ölverbrauch kann von häufigen hohen Drehzahlen kommen, denn bei hohen Drehzahlen wird der Kolbenhub nicht mehr geradlinig, sondern weicht von dieser Ideallinie ab - logisch, denn es sind ja doch einige Massen, die da bewegt werden.

Und zwischen Ruheposition bei 0 Umdrehungen und Verkanten bei 8000 (oder vielleicht noch mehr) Umdrehungen gibt es Zwischenzustände ... und bei 5000 Umdrehungen wird das so sein.
Dass neue Kolbenringe noch nicht 100%ig auf die Zylinderwand passen und dazu noch unregelmäßigen Abdichtungsdruck haben, ist ja logisch.

Und dass dann bei der Abwärtsbewegung immer ein wenig Öl an der Zylinderwand hängen bleibt, ist auch klar ... muss ja auch so sein und ist auch gewollt.

Also würde ich mir bei einem Liter auf 2000 km nicht wirklich Gedanken machen ... wobei da die Werte sehr weit auseinander gehen ... beim Lupo musste ich in 20.000 km keinen Tropfen nachfüllen und er bleib immernoch über Minimum - beim Beetle sind es doch schon 1 Liter auf 3.000 km.

Solange das Öl vollständig verbrannt wird, besteht kein Grund zur Sorge.

Gruß, Jokin

Da gehen die Meinungen bezülich des Ölverbrauchs sicherlich Ziehmlich auseinander. Ich meine selbst in der Betriebsanleitung wird 1 Liter Verbrauch auf
2 tkm als normal angegeben.

Allerdings meine ich dass der Wagen normalerweise 20.000 km ohne nachzufüllen durchhalten müsste. Tut mein kleiner 4-Zylinder glücklicher weise auch.

Hi, Ihr Lieben -

nun habe ich mit dem Freundlichen erst mal ein Telefonat geführt und alles brav so gesagt, wie der gute jokin es geraten hat 😁

Jetzt sagte mir mein Verkäufer, dass mein Baby zum Scheibenwechsel 24 h in der Werkstatt bleiben muss, weil die Scheibe eingepasst und dann geklebt wird.

Habt Ihr das auch so erlebt? Nicht, dass mich das stören würde, aber ich hatte zumindest angenommen, dass sowas schneller geht ... *heul*

Das Öl wird natürlich nachgefüllt, und die Begründung meines Freundlichen deckt sich mit Euren Aussagen hier - die Normalisierung setzt so ab 10.000 km ein, bei normaler Fahrweise , versteht sich.

Bis gleich, es grüßt Euch die Verena

Meinen hatte ich für eine Windschutzscheibe am Morgen gebracht und am Abend wieder abgeholt.
24 Stunden muss die Scheibe nach dem aktuellen Verfahren eigentlich nicht mehr trocknen. Aber besteh doch auf ein Ersatzfahrzeug wenn Dein freundlicher anerkennt dass es sich um einen Spannungsriss handelt. Dann kann er sich so lange an dem Fahrzeug austoben wie er meint.

Hi, mein Guter -

ich habe mir gleich einen Leihwagen bestellt, den brauche ich aber auch, muss ja schließlich von Düsseldorf nach Herne nach Hause fahren und am nächsten Morgen wieder retour zur Arbeit.

Hmmm, die 24 h nehme ich Zähne knirschend hin, weil ich nicht weiß, ob die Garantie bleibt, wenn ich ihn vorher abhole - ich denke, die haben da ihre eigenen Erfahrungen, auch wenn die mir so gar nicht passen.
Mein Baby darf nicht bei mir in der Garage übernachten *schluchz* ... wird wohl ne lange Nacht werden ... Ich weiß, ich bin albern, aber das ist wie ein viertes Kind für mich geworden, und wer immer ihn als Vorführwagen getreten hat (das ist offensichtlich), sollte mir nicht im Dunkeln begegnen - er könnte sonst das Erlebnis haben, dass seine Zahnbürste am Morgen in´s Leere greift. Mein Zetti soll es gut bei mir haben und wird entschädigt für die Malträtierung der Vorführzeit 😉

Na, ich werde mal schauen, wann ich das Schnuckel wieder kriege.
Geholfen hat mir jeder Einzelne von Euch - vielen Dank für alles!

Es grüßt Euch die Verena

So, Ihr Lieben -

Abschluss des Projektes "Windschutzscheibe":

Habe mein Baby heute wieder bekommen, und was soll ich Euch sagen?

Windschutzscheibe umsonst, Lackschädenbeseitigung an der vorderen Schürze umsonst, Wäsche umsonst inkl. Lederpflege (hab´ mir aber ne Flasche davon zusätzlich gekauft, damit´s nicht gar so blöd aussieht), Navilaufwerk inkl. neue CD umsonst - ich bin begeistert und restlos zufrieden. Hab´ den Verantwortlichen meinen Dank ausgesprochen und drei davon richtig umarmt - ich konnte nicht anders.

Jetzt kommt aber das Beste - hab´ ich heute erfahren, da mein Chef selbst Autonarr ist und sich nach dem Stand der Reparatur meines Babies erkundigt hat: mein Chef kennt privat den technischen Geschäftsführer von AC-Schnitzer, er fährt mit dem immer Porsche Cup Rennen bei den Schwaben (er ist ja selber einer, also mein Chef, meine ich) ... ich sollte ihm meine Wunschliste mal zuschicken, das habe ich mit der gebotenenen Rasanz auch getan - er wird da wohl was dealen, von dem ich nie zu träumen gewagt hätte *freu*

Heute ist ein richtig schöner Tag 🙂

Es grüßt Euch die Verena

*neid-neid-neid* :-) - ich will auch den Chef von Schnitzer als Bekannten haben!

Das mit der Windschutzscheide ist prima, ahtte ich nicht anders erwartet - das mit dem Leder und der Schürze finde ich wirklich nobel ... schient ihnen ein wenig peinlich gewesen zu sein, dass die Scheibe gerissen ist ...

Oder sie haben hier im Forum gelesen, dass du dich über Wandlung informierst *gg*

Ich hätte da gern 'nen günstigeren Preis für die Chrombügel *antigger*

Gruß, Jokin

Deine Antwort
Ähnliche Themen