1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kosten Nachrüstung Standheizung

Kosten Nachrüstung Standheizung

Opel Insignia

Moin Moin!

Ich bin neu hier und darf mich kurz vorstellen:
Ich bin Jahrgang 1965 und komme aus der Region Hannover. Als markentreu möchte ich mich wirklich nicht bezeichnen. Habe so ziemlich alle gängigen Marken gefahren, zuletzt einen VW Tiguan. Nach 2 Liegenbleibern, vielen Mängeln und 168.000 km in 3, 5 Jahren habe ich nun die Nase gestrichen voll. Und obwohl ich durch glückliche Umstände mit riesigem Rabatt direkt im VW-Werk bestellen kann, soll es nun ein Opel sein. Denn der Insignia hat mich gleich beim Erscheinen total begeistert, woran sich bis heute nichts geändert hat.

Am Dienstag habe ich beim FOH den Kaufvertrag für einen Insignia ST 2.0 CDTI Automatik Innovation in silbersee, EZ 06/2012 unterschrieben (Ex Europcar Mietwagen mit 23.000 km auf der Uhr).

Der Wagen an sich ist schon fast komplett in meinem Sinne ausgestattet (incl. der genialen Sportsitze). Jedoch fehlt mir die Standheizung.

Meine Frage an Euch: Wer weiß, was die Nachrüstung beim FOH kostet? Alternativ besteht ja noch die Möglichkeit, die Standheizung von Webasto oder Eberspächer zu beziehen und in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen. Wer von euch hat hier bereits Erfahrungen gemacht?

Wünsche einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich weiß nicht warum du die Aussage von tom-ohv revidieren musst garfield02. Das was er schreibt ist imho völlig richtig.
Es ist möglich eine Standheizung beim Opel Händler nachzurüsten (ist übrigens eine Eberspächer) und das kostet die Summe "X".
Direkt von Eberspächer kann man diese nicht beziehen, muss man über den FOH machen.
Preislich passt das auch, wenn man deine Artikelnummern nimmt, siehe Anhang. Warum sollte Opel nun auf einmal einen weiteren Zulieferer mit Webasto aufnehmen...?

Standheizung
45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein nein, ich möchte kein GSM Modul einbinden. Zumindest noch nicht. ??
Ich habe eine Eberspächer Nachrüststandheizung eingebaut und muss "nur" mehr das Gebläsesteuermodul in den Fahrzeugkabelbaum einbinden (die Standheizung war schon in einem Insignia eingebaut gewesen).
Leider hat mir Eberspächer bis dato auch keine Antwort auf meine E-Mails gegeben.
Vielleicht kann mir jemand von euch sagen an welche Pins ich das Gebläsesteuermodul hängen muss? Bin leider etwas überfragt, da es scheinbar 3 Leitungen sein sollten...

Ich bedanke mich auf jeden Fall schon einmal für eure Tips und Antworten! ??

Zitat:

@Opelfreunde98 schrieb am 12. November 2020 um 07:04:41 Uhr:


Nein nein, ich möchte kein GSM Modul einbinden. Zumindest noch nicht. ??
Ich habe eine Eberspächer Nachrüststandheizung eingebaut und muss "nur" mehr das Gebläsesteuermodul in den Fahrzeugkabelbaum einbinden (die Standheizung war schon in einem Insignia eingebaut gewesen).
Leider hat mir Eberspächer bis dato auch keine Antwort auf meine E-Mails gegeben.
Vielleicht kann mir jemand von euch sagen an welche Pins ich das Gebläsesteuermodul hängen muss? Bin leider etwas überfragt, da es scheinbar 3 Leitungen sein sollten...

Ich bedanke mich auf jeden Fall schon einmal für eure Tips und Antworten! ??

Hast du denn den originalen E-Satz?
Bei dem muss man laut Anleitung nur 1 Kabel mit dem GM-LAN, auf der Fahrerseite verbinden.

Bei Eberspächer kannst du Glück haben, oder Pech.
Ich bin zweimal, bezüglich des Steuergerätes der SH mit Eberspächer in Kontakt getreten, da meines kaputt gewesen ist.
Der erste MA hat mich an Opel verwiesen. Bei der zweiten Mail hatte ich einen anderen MA, der mir zumindest Teilweise direkt Antworten gegeben hat, aber auch wieder auf Opel verwiesen hat, sowie indirekte Antworten.
Ich glaube, die haben da nen harte Vertrag/Abmachung mit Opel. Laut Eberspächer (Aussage 1.) gibt es jegliche Ersatzteile nur bei Opel....

PS: besorge dir noch einen Webasto Ansaugluft Schalldämpfer. Der passt genau auf den Ansaugschlauch und Filtert die Ansaugluft.

Es handelt sich lt. Rechnung um einen Einbausatz direkt von Eberspächer (kein Opel Einbausatz!), das Gebläsesteuermodul soll speziell für Opel sein und der Vorbesitzer der STH hatte sie im Insignia eingebaut gehabt.

Sehr komischer Kunden Support, kann ich nicht nachvollziehen. Mir gefällt die Montageanleitung von Webasto auch viel besser, da hier genau beschrieben wird wie es mit dem Fahrzeug verbunden werden muss, vielleicht verbinde ich es einfach nach dieser Anleitung und lass mich überraschen ob es funktioniert....
Vielleicht kann mir der Uwe noch die Fotos einstellen, wäre sicher sehr hilfreich (Danke dafür!).

Vielen dank für den Tipp, hab ich beim Einbau bereits verwendet, denn nur das offene Saugrohr ist mir auch nichts vorgekommen! ??

Uwe du bist der Beste, genau die Anleitung brauch ich!! ??
Vielen lieben Dank dafür, da stürtz ich mich gleich am Wochenende drüber und schließ das ganze an. ??

Bitte , hab es doch noch in den Mail's gefunden ... 5 Jahre her.

Danke noch einmal Uwe, hab am Wochenende mit deiner Anleitung erfolgreich den Kabelbaum angeschlossen.
Funktioniert alles soweit prima, es ist mir nur aufgefallen wenn die Standheizung läuft und ich dann das Auto starte, zeigt es im Display die aktuelle Gebläsegeschwindigkeit beim verändern nicht mehr an, aber das ist kein großes Problem.

Wenn jemand sich auch die Standheizung nachrüsten möchte, bei mir sind folgende Eberspächer Bauteil verbaut lt. Rechnung:

25.2526.050.000 Hydronic 2 Economy D5S
24.8000.200.078 ES Opel Insignia
22.1000.341.700 Easy Start Remote +

Img-20201116

Ja , bei mir auch so . Du musst erst die STH wieder aus stellen , sonst kann es sein das sich die Klimasteuerung, beim Starten, "aufhängt" . Scheint ein Bug zu sein ...

Ansonsten freut es mich das ich dir helfen konnte

Hallo zusammen,

das Thema wird bei mir gerade aktuell, da die Temperaturen ja nun immer weiter sinken 😉

Glaube inzwischen gibt es da ja einige Kits von Webasto / Eberspächer für den 2.0 CDTI (B20DTH) im A FL.
Werden eigentlich lediglich die Scheiben enteist und der Innenraum aufgewärmt oder kommt das Ganze auch dem Motor zugute, indem dieser auch schon vorgewärmt wird?

Wenn es lediglich die Scheiben und der Innenraum sind, dann überlege ich mir nochmal ob ich für ein warmes Lüftchen wirklich knapp 2k€ ausgeben möchte 😉

Immerhin ist ja Sitz-und Lenkradheizung vorhanden.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:46:12 Uhr:



Wenn es lediglich die Scheiben und der Innenraum sind, dann überlege ich mir nochmal ob ich für ein warmes Lüftchen wirklich knapp 2k€ ausgeben möchte 😉

Du hattest noch keine Standheizung oder?
Natürlich wird auch dein Motor mit vorgeheizt, ist für mich die wichtigere Funktion einer solche Anlage.

Das was für den Innenraum "abfällt" ist für mich ein angenehmer Nebeneffekt.

Gerade Diesel haben im Winter ein Riesenproblem auf Betriebstemperatur zu kommen, mit all den bekannten folgen...

Das hat nichts damit zu tun, das ich noch keine hatte. Frag Mal im F3x Forum nach einer STH mit Motorvorwärmung. Da wirst du gelyncht 😉
Ist bei den BMW Modellen leider nicht machbar inkl. Motorvorwärmung. Nur Scheiben und Innenraum. Sonst nix. Wenn ich mich richtig erinnere gab es bei den Modellen nicht Mal eine ab Werk zu bestellen. Traurig, aber isso.

Aber danke für die Info. Dann frag ich Mal bei meinem Schrauber nach den Kosten an 🙂

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:32:25 Uhr:


Frag Mal im F3x Forum nach einer STH mit Motorvorwärmung. Da wirst du gelyncht 😉

Was bitte ist F3x Forum??

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:32:25 Uhr:


Ist bei den BMW Modellen leider nicht machbar inkl. Motorvorwärmung. Nur Scheiben und Innenraum. Sonst nix. Wenn ich mich richtig erinnere gab es bei den Modellen nicht Mal eine ab Werk zu bestellen.

Von welchen BMW Modellen sprichst denn da bitte??
Gibt für fast jeden BMW Standheizung, auch für die meisten ab Werk mit sehr Komfortabler Programmiermöglichkeit. Bei BMW meist 2 Tageszeit, bei Audi meist sogar 3 zum vorprogrammieren und alle kann man auch mit Mobilfunkfernbedienung aufrüsten, egal wie alt!

Bei Opel gibt es die Grundsätzlich auch ab Werk, allerdings wird es da nicht ganz so oft verkauft, weil einfach eine andere Käuferschicht. Aber bei gezielter Suche mit STH lässt sich auch bei Opel einiges finden.
Aber man kann sich auch eine neue oder gebrauchte Standheizung bei eBay schießen und selber einbauen, wenn man halbwegs handwerkliches Geschick hat. Da ist nicht viel dran.

Solange es sich von Webasto oder Eberspächer nicht um Luftheizung handelt (welche fast überwiegend bei Camper und ähnliche eingebaut werden), handelt es sich immer um Wasserheizung und somit heizen sie auch Motor und den Fahrgastraum auf!
Gruß,
Werner

@snoopy-1
Mit dem F3x Forum ist z.b. das hier gemeint: https://www.motor-talk.de/forum/bmw-3er-f30-f31-f34-f80-b810.html
Ist inzwischen vom aktuellen G2x Modell abgelöst worden. Ist vom Alter her sozusagen wie der Insignia A.
Und nein, dort gab es KEINE STH ab Werk zu bestellen...warum...keine Ahnung. Weiß nur BMW.
Später konnte man dann durch die bekannten STH Hersteller eine von denen nachrüsten lassen, ABER eben ohne Motorvorwärmung. Das Thema wurde dort schon x-fach durchgekaut. Glaube es oder lass es bleiben 😉
Wenn du in meine Signatur geschaut hättest, dann hättest du gesehen (auch am Avatarbild), dass ich einen F31 bis vor kurzem selbst gefahren bin. Bin also sehr vertraut mit der Materie.

Aber jetzt bitte wieder BTT.

@Mars_gib_Gas Was bei anderen Herstellern ist, juckt hier niemanden.
Also warum juckelst du immer auf deinen BMW Scheiß rum, wenn es hier um Opel geht?
Ist ja nicht das erste Thema, wo es der Fall ist.

Schalt mal einen Gang zurück.

Von Laderl war mir die Aussage nun mal viel zu Pauschal, dass "natürlich der Motor mit vorgeheizt wird".
Wenn man solche Behauptungen in den Raum stellt, dann sollte man vorher wissen, ob es auch immer so ist.
Und es gibt nun mal Beispiele (wie hier BMW), wo es eben nicht der Fall ist. Mehr wollte ich damit gar nicht klarstellen.
Da ich nun mal letztlich aus diesem Lager komme, habe ich dort eben meine Erfahrungen in einigen Bereichen gesammelt und diese passen oder passen eben nicht immer mit dem neuen KFZ zusammen.

Die Aussage von Snoopy war mir ebenso zu pauschal "Gibt für fast jeden BMW Standheizung, auch für die meisten ab Werk mit sehr Komfortabler Programmiermöglichkeit."
Mag ja alles sein, aber trifft nun mal nicht immer zu.

Letztlich wollte ich keine offenen Fragen im Raum stehen lassen und hab daher am Ende auch um BTT gebeten.
Jetzt kommst du wieder um die Ecke und machst weiter. Lass das Fass doch einfach geschlossen und gut ist. Ansonsten darf gerne ein Mod hier zu machen, wenn der Kindergarten so weiter geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen