1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kosten Nachrüstung Standheizung

Kosten Nachrüstung Standheizung

Opel Insignia

Moin Moin!

Ich bin neu hier und darf mich kurz vorstellen:
Ich bin Jahrgang 1965 und komme aus der Region Hannover. Als markentreu möchte ich mich wirklich nicht bezeichnen. Habe so ziemlich alle gängigen Marken gefahren, zuletzt einen VW Tiguan. Nach 2 Liegenbleibern, vielen Mängeln und 168.000 km in 3, 5 Jahren habe ich nun die Nase gestrichen voll. Und obwohl ich durch glückliche Umstände mit riesigem Rabatt direkt im VW-Werk bestellen kann, soll es nun ein Opel sein. Denn der Insignia hat mich gleich beim Erscheinen total begeistert, woran sich bis heute nichts geändert hat.

Am Dienstag habe ich beim FOH den Kaufvertrag für einen Insignia ST 2.0 CDTI Automatik Innovation in silbersee, EZ 06/2012 unterschrieben (Ex Europcar Mietwagen mit 23.000 km auf der Uhr).

Der Wagen an sich ist schon fast komplett in meinem Sinne ausgestattet (incl. der genialen Sportsitze). Jedoch fehlt mir die Standheizung.

Meine Frage an Euch: Wer weiß, was die Nachrüstung beim FOH kostet? Alternativ besteht ja noch die Möglichkeit, die Standheizung von Webasto oder Eberspächer zu beziehen und in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen. Wer von euch hat hier bereits Erfahrungen gemacht?

Wünsche einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich weiß nicht warum du die Aussage von tom-ohv revidieren musst garfield02. Das was er schreibt ist imho völlig richtig.
Es ist möglich eine Standheizung beim Opel Händler nachzurüsten (ist übrigens eine Eberspächer) und das kostet die Summe "X".
Direkt von Eberspächer kann man diese nicht beziehen, muss man über den FOH machen.
Preislich passt das auch, wenn man deine Artikelnummern nimmt, siehe Anhang. Warum sollte Opel nun auf einmal einen weiteren Zulieferer mit Webasto aufnehmen...?

Standheizung
45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

@mars_gib_gas
Aktuell ist es ein wenig schwierig nach gebrauchten BMM's der F-Serie zu suchen, da kaum ein Angebot vorhanden ist, so wie bei vielen anderen Marken auch.
Aber es war mir durchaus möglich Fahrzeuge mit verbauter STH zu finden, egal ob nun BMW oder Opel.
Vor einigen Jahren hatte ich auch mal den Gedanken mir mal einen BMW zu holen. Dabei habe ich nach 318-325er der E-Serie gesucht und genügend mit Werksseitig verbauter STH gefunden.
Beim Insignia gibt es die auch mit Werksseitig verbauter, meist Eberspächer STH, da ich so einen auch schon hatte.

Wie auch immer, bei PKW ist es absolut nicht üblich reine Luftheizung (für den Innenraum) zu verbauen. Hier werden, ob nun von Werk oder nachträglich verbaut, eigentlich immer Wasserheizungen von Eberspächer oder Webasto verbaut.
Somit habe ich auch "immer" Motorvorwärmung und Innenraumbeheizung dabei!

Du solltest dich erst mal mit dem Thema technisch auseinander setzen, damit du mal Grundsätzlich das Prinzip und die Funktion einer Standheizung von Webasto oder Eberspächer verstehst.
Es gibt natürlich noch andere Systeme, sogenannte Entladungssystem, die beim Start ihre Energie freigeben, hat aber mit Standheizung nichts zu tun.

Selbstverständlich gibt es noch die sogenannten Zuheizer (meist bei Diesel verbaut), die erst mal nur nach Fahrzeugstart den Motor unterstützten schneller Warm zu werden. Diese kann man aber im Grunde auch immer nachrüsten und so zu einer richtigen STH ausbauen, weil sie im Wasserkreislauf schon eingebunden sind. Hier muss man im Grunde nur noch elektrisch an der Verkabelung und Steuerung nachrüsten.

Natürlich hat nicht jedes Kfz Werk für jedes Modell einen Fahrzeugspezifischen Einbausatz parat, weil für manche Modelle nicht rentabel. Das geht eigentlich meist erst ab der Mittelklasse so richtig los.

Einbauen und nachrüsten kann man hier aber dennoch, nur eben sehr selten über die Vertragshändler, weil die eben lieber vorgefertigte Einbausätze verbauen.
Man kann aber auch zum reinen KFZ Elektriker gehen, die Webasto und Eberspächer vertreiben und sich diese von denen ganz Individuell einbauen lassen. Dann ist sie eben nicht über das Fahrzeugeigene Steuermenü (Klima) bedienbar, sondern bedarf einer eigenen Programmierung, Fernbedienung oder SIM-Modul um sie zu bedienen.
In jedes Auto mit Wasserkreislauf kann man auch eine entsprechende STH von Webasto oder Eberspächer verbauen, bedarf aber halt so manches Mal einer individuellen Lösung, mit meist selbst gemachten Befestigungen. Gibt aber auch von Webasto und Eberspächer im Zubehör diverse Universalbefestigungen.
Es geht und man kann, wenn man nur will!
Gruß,
Snoopy-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen