Kosten Nachrüstung Standheizung
Moin Moin!
Ich bin neu hier und darf mich kurz vorstellen:
Ich bin Jahrgang 1965 und komme aus der Region Hannover. Als markentreu möchte ich mich wirklich nicht bezeichnen. Habe so ziemlich alle gängigen Marken gefahren, zuletzt einen VW Tiguan. Nach 2 Liegenbleibern, vielen Mängeln und 168.000 km in 3, 5 Jahren habe ich nun die Nase gestrichen voll. Und obwohl ich durch glückliche Umstände mit riesigem Rabatt direkt im VW-Werk bestellen kann, soll es nun ein Opel sein. Denn der Insignia hat mich gleich beim Erscheinen total begeistert, woran sich bis heute nichts geändert hat.
Am Dienstag habe ich beim FOH den Kaufvertrag für einen Insignia ST 2.0 CDTI Automatik Innovation in silbersee, EZ 06/2012 unterschrieben (Ex Europcar Mietwagen mit 23.000 km auf der Uhr).
Der Wagen an sich ist schon fast komplett in meinem Sinne ausgestattet (incl. der genialen Sportsitze). Jedoch fehlt mir die Standheizung.
Meine Frage an Euch: Wer weiß, was die Nachrüstung beim FOH kostet? Alternativ besteht ja noch die Möglichkeit, die Standheizung von Webasto oder Eberspächer zu beziehen und in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen. Wer von euch hat hier bereits Erfahrungen gemacht?
Wünsche einen schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich weiß nicht warum du die Aussage von tom-ohv revidieren musst garfield02. Das was er schreibt ist imho völlig richtig.
Es ist möglich eine Standheizung beim Opel Händler nachzurüsten (ist übrigens eine Eberspächer) und das kostet die Summe "X".
Direkt von Eberspächer kann man diese nicht beziehen, muss man über den FOH machen.
Preislich passt das auch, wenn man deine Artikelnummern nimmt, siehe Anhang. Warum sollte Opel nun auf einmal einen weiteren Zulieferer mit Webasto aufnehmen...?
45 Antworten
Handschuhfach selber geht recht simpel raus. Das sind glaub ich 4 Schrauben die da gelöst werden müssen. https://www.youtube.com/watch?v=J39JcXfi7Dk
Über ein paar Infos zum GSM-Modul würde ich mich dann auch freuen, das klingt nach einer schönen Idee.
Super, scheint ja auch ganz einfach zu gehen. Werde versuchen den Einbau mit ein paar Bildern zu dokumentieren und dann hier einstellen. Einen Link zum gekauften Modul kann ich dir hier direkt geben. Ich habe auch grad nachgesehen, ich habe damals 29,- Euro dafür bezahlt und mittlerweile kostet es beim gleichen Anbieter 37 Euro.
Gibt diese Module aber auch so um die 25 Euro.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../260-5198926-1831762?...
Werde aber vermutlich erst nächste Woche mal dazu kommen und muss mir vor allem noch eine SIM Karte zulegen.
Gruß,
snoopy-1
Sorry , erst jetzt. Bin z.Z. in Hue' . Es sind 2 Leitungen die du an der Klimabedienung trennen sollst und durch das STG der STH durchschleifen sollst. Und diese sind halt im Innenraum. Leitungsfarben waren Weiss und Grün. Welche Pins weiss ich nicht mehr aus dem Kopf. Müsste die Einbauanweisung aber noch auf dem Rechner haben. Habe aber erst ab dem 21. wieder Zugriff drauf.
@Uwe D.
Meinst du mich mit deiner Antwort? Passt irgendwie nicht wirklich. Ich will ja nicht auf die Schaltleitung zum Klimabedienteil, sondern auf die Schaltleitung zum Heizgerät hin. Also entweder auf Schaltleitung vom Taster oder vom Empfänger der Fernbedienung.
Gruß,
snoopy-1
Ähnliche Themen
@snoopy-1: dich meine ich nicht. Trotzdem wirst auch du vom Motorraum in den Innenraum mit mindestens dem STG für das Klimateil ( musst du, da sonst die Lüftung für den Innenraum mit dem Anspringen der STG und öffnen der Lüftungsklappen nicht hin bekommst) in den Innenraum müssen. Da dies nicht Spritzwassergeschützt ist
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 7. Januar 2020 um 23:47:19 Uhr:
..Trotzdem wirst auch du vom Motorraum in den Innenraum mit mindestens dem STG für das Klimateil ( musst du, da sonst die Lüftung für den Innenraum mit dem Anspringen der STG und öffnen der Lüftungsklappen nicht hin bekommst...
Warum sollte ich das nochmal müssen? Das ist doch alles vorhanden, da die Standheizung ja von Werk verbaut ist und somit auch die Leitungen von der Standheizung (dem Steuergerät) zum Klimabedienteil bereits alle vorhanden sind.
Ich muss also mit meinem GSM Modul im Grunde ja nur noch auf eine der Schaltleitungen, entweder vom Taster oder vom FB-Empfänger der Standheizung. Genau hier ist halt die Frage wo am besten eine der Leitungen abgreifen und welche Farbe haben diese, um die richtige zu erwischen!?
Was hast du damals für ein GSM Modul verbaut und wie hast du es eingebunden? Hast du da noch Notizen oder gar Bilder dazu?
Gruß,
snoopy-1
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 7. Januar 2020 um 16:01:41 Uhr:
Sorry , erst jetzt. Bin z.Z. in Hue' . Es sind 2 Leitungen die du an der Klimabedienung trennen sollst und durch das STG der STH durchschleifen sollst. Und diese sind halt im Innenraum. Leitungsfarben waren Weiss und Grün. Welche Pins weiss ich nicht mehr aus dem Kopf. Müsste die Einbauanweisung aber noch auf dem Rechner haben. Habe aber erst ab dem 21. wieder Zugriff drauf.
Uwe kannst du mir bitte die genauen Pins sagen welche du zum Anschluss an die Klima verwendet hast?
Leider gibt meine Eberspächer Einbauanleitung keine Details hierzu an.
Mein Zusatzkästchen braucht den Anschluss an LIN Ein- und Ausgang und an den Klappenmotor, es sollten 4 Kabel angeschlossen sein soweit ich das verstanden habe.
Das Zusatzsteuergerät hat die Nr. 22 1000 39 0000 0A falls das hilfreich ist?!
Würde mich über deine Hilfe freuen.
Gruß Peter
Ich schau morgen mal Nach ....
Huhu , den Schaltplan an sich, habe ich nicht mehr auf dem Rechner , wenn es dir hilft kann ich die Klimasteuerung mal zerlegen ... dann sieht man es.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 10. November 2020 um 15:48:29 Uhr:
Huhu , den Schaltplan an sich, habe ich nicht mehr auf dem Rechner , wenn es dir hilft kann ich die Klimasteuerung mal zerlegen ... dann sieht man es.
Oje, naja hilft dann leider nicht...
Das wäre echt super wenns dir nicht zufiele Umstände macht! ????
Weißt du noch, ob du auch auf Pin 1 im OBD Stecker hast müssen?! ??
An den OBD bin ich gar nicht gegangen. Zum Auslesen liegt bei mir die Blaue Leitung mit an dem Sicherungskasten der STH im Motorraum.
Hier eine Anleitung zum Einbau einer Eberspächer D5WS im insignia A
Danke Falco für den Anhang, diese Anleitung hab ich mir bereits angesehen gehabt, aber leider hilft diese mir nicht da ich anscheinend ein anders Steuermodul von Eberspächer hab als das in der Anleitung.
Ich hänge ein Foto von dem Anschlussplan meines Steuermoduls an, dieser unterscheidet sich zwar zum tatsächlichen Anschluss am Stecker etwas, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand dabei weiterhelfen?!
Die von Falco verlinkte Anleitung ist für den Opel spezifischen E-Satz.
Zitat:
@Opelfreunde98 schrieb am 11. November 2020 um 17:47:52 Uhr:
Danke Falco für den Anhang, diese Anleitung hab ich mir bereits angesehen gehabt, aber leider hilft diese mir nicht da ich anscheinend ein anders Steuermodul von Eberspächer hab als das in der Anleitung.Ich hänge ein Foto von dem Anschlussplan meines Steuermoduls an, dieser unterscheidet sich zwar zum tatsächlichen Anschluss am Stecker etwas, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand dabei weiterhelfen?!
So, habe mich jetzt nochmal eingelesen.
Du hast die werksseitige SH mit dem Easystart R+ Modul verbaut, richtig?
Und du möchtest jetzt ein GSM Modul zwischenschalten?
Oder, möchtest du das Essystart R+ Modul gegen das EasyCall Modul austauschen?
Denn die Eberspächer Teilenummer, die du angegeben hast, ist die Teilenummer für das Steuergerät der Lüfter im Innenraum.
Wenn du ein GSM Modul verbauen willst, ist es meines Erachtens nach, das einfachste am Schalter im Handschuhfach zwischen zu schalten oder diesen komplett durch das GSM Modul zu ersetzen.
Im Anhang noch ein Plan des easystar R+ Moduls.