Kosten Motoröl beim Service
Ich war gerade mit meinem Suzuki NGV beim 30000 km Service.
Die Werkstätte hat für einen Liter Motoröl (MO-3000) 24,- verlangt.
Ist dies heutzutage die Regel oder gibt es billigere oder noch teurere Werkstätten ?
Beste Antwort im Thema
Es muss aber dann auch nachgewiesen werden, dass die Inspektion nach Werksvorgaben durchgeführt worden ist.
Das bedeutet, dass bei der Inspektion der Serviceplan vorliegt, und dieser Punkt für Punkt abgearbeitet wird. Und dieses Dokument muss dann im Bedarfsfall vorgezeigt werden.
38 Antworten
Ich habe mich da aufklären lassen - angeblich sind die Serviceintervalle bei den E 5 Motoren von 15000 auf 20000 km verlängert worden. Liegt angeblich an dem neuen Motul-Öl mit der besseren Spezifikation.
Die Anzeige kann man sogar verstellen, indem man kurz hintereinander bei angeschalteter Zündung das Bremspedal betätigt.
Das ist ja das Komische. Beim Zurücksetzen zeigt die Anzeige besagte 20.000 Km an, im Serviceheft sind aber 15.000 Km Intervalle vorgegeben. Der "Freundliche" kann sich das auch nicht genau erklären, meint aber, das Öl könnte theoretisch 20.000 km durchhalten, aber der Rest des Motores verlange danach, alle 15.000 Km inspiziert zu werden. Das ist für mich schon eine absolute Wischi-Waschi Aussage.
Hast Du meinen Beitrag auf der 2. Seite nicht gelesen?
Also gut, wenn die Garantie vorbei ist, bekommt er alle 20.000 neues C-4 Öl
Ähnliche Themen
Hier die Originalantwort von Suzuki:
"Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass für das zu verwendende Motoröl für Ihren SUZUKI Grand Vitara, JSAJTA44V00640500, von SUZUKI International Europe GmbH, folgende Spezifikationen vorgegeben sind:
Klasse: ACEA C4
Viskosität: 0W-30, 5W-30, 5W-40
Suzuki SO-4000 = Motul Specific 0720 (5W30)
SUZUKI International Europe GmbH empfiehlt die Verwendung von 5W-30."
Hallo sc100: Bei den von den Suzuki-Vertragswerkstätten verlangten Preisen für das Öl, würde ich als Suzuki-Vertragswerkstatt auch alle 15000 km empfehlen🙂.
Ich freu mich schon auf den nächsten Service - den muß ich nämlich nicht mehr bei Suzuki machen lassen (3 Jahre sind dann vorbei) - bei meinem Schrauber kost der nur die Hälfte.....
Bei den Dieselfahrzeugen von SUZUKI empfehle ich unbedingt die Garantieverlängerung. Diese "Franzosentechnik" kostet nämlich irgendwann richtig Geld (die EURO-5 Motoren sollen allerdings weniger Probleme bereiten, als die EURO-4er)!
Also wenn nach 3 Jahren die Freie alles machen soll, dann ist die Garantieverlängerung auch Mist.
Ich geh das "Riskio" ein........sonst müsste ich nochmals 2 Jahre zum "Suzukiservice". Die Garantieverlängerung kostet je nach Leistung auch 300-500,- dazu noch die doppelt so teure Serviceleistung.
Das ganz Leben ist ein Risiko......im übrigen habe ich auch schon bei anderen Marken teure Reparaturen erlebt(z.B. VW-Steuerketten und Turboschäden, Toyotas Dieselprobleme mit RAV etc.)🙂
Ich kaufe mein Öl seit jahren beim zuverlässigen freien Ölhändler....das teuerste zeug liegt bei 7 euro/liter!
Dann bringe ich es mit und lasse mir die sorte auch bestätigen und eintragen...darauf muss man aber mit nachdruck hinweisen!
Castrol ist zweifelsfrei ein gutes öl......da aber sowohl castrol als auch aral zu bp gehören und das aral-öl in (lediglich andersfarbigen) castrolflaschen abgefüllt ist...was glaubt ihr was da drin ist?
Kein konzern leistet sich heut ohne zwingenden grund zwei forschungs und fertigungslinien.