Kosten Mercedes W205 Radiokabeltausch

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich bräuchte bitte eine Einschätzung von Profis oder von jemandem der Erfahrung damit hatte.

Mercedes C-Klasse W205
Bei dem Radiodiebstahl wurden die Kabel, die mit dem Radio verbunden sind, abgeschnitten.

Die Werkstatt sagt:
200€ Materialkosten
Armaturenbrett muss raus
Arbeitszeit: ca. 10 Stunden

Ich glaube das Radio ist auch nicht im Preis inkludiert, wär ja sonst ein ziemlich billiges Radio…
Ist das legitim? Das kommt mir etwas übertrieben vor, schließlich sind das nur die Radiokabel…

Ich danke im Voraus für jede hilfreiche Antwort!

29 Antworten

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 19. Januar 2023 um 18:14:29 Uhr:


Wenn die Kabel geschnitten wurden, vermute ich, dass nicht nur der Quadlock mit weg ist, die Fakrastecker GPS / Ant/ BT etc. auch ebenfalls.

Und wieviel der User hier haben schon die passenden Einsätze für die Crimpzange in der Garage?

Ob Most vorhanden, wissen wir nicht.

Hallo,

ich habe alle Crimpeinsätze nelbst selbstsichende Pins, männlich wie weiblich, habe ich gebraucht als ich mir beim Verstärker/ Lautsprecher Umbau den Kabelbaum dies bezüglich selbst gestrickt habe.

Antenenstecker blieb unberührt.

Gute Fahrt

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 20. Januar 2023 um 05:25:51 Uhr:


Quadlock ist der grosse Stecker in welchem die meisten aller Verbindungen/kleine Stecker…

Danke für die ausführliche Erklärung!
Montag schaue ich mir das Ganze Mal genauer am Wagen an.

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 20. Januar 2023 um 17:35:42 Uhr:


ich habe alle Crimpeinsätze nelbst selbstsichende Pins, männlich wie weiblich, habe ich gebraucht als ich mir beim Verstärker/ Lautsprecher Umbau den Kabelbaum dies bezüglich selbst gestrickt habe.
Antenenstecker blieb unberührt.
Gute Fahrt

Hallo, danke für deine Antwort.
Wie viel Zeit hat es dich gekostet, den Kabelbaum selber zu stricken?
LG

Zitat:

@statuejaguar schrieb am 20. Januar 2023 um 17:39:48 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 20. Januar 2023 um 17:35:42 Uhr:


ich habe alle Crimpeinsätze nelbst selbstsichende Pins, männlich wie weiblich, habe ich gebraucht als ich mir beim Verstärker/ Lautsprecher Umbau den Kabelbaum dies bezüglich selbst gestrickt habe.
Antenenstecker blieb unberührt.
Gute Fahrt

Hallo, danke für deine Antwort.
Wie viel Zeit hat es dich gekostet, den Kabelbaum selber zu stricken?
LG

Hallo,

da ich nur eine Kabelfarbe (alle Adern gut beschriften) hatte und ich einmal von der Mittelkonsole zum Fussraum (Verstärker) und von dort zurück zum Original- Quadlookstecker musste gingen fast zwei Stunden incl. Einbau drauf, es war nicht so einfach am Quadlookstecker aus zu pinnen. Quasi Mitteltöner, Front links, rechts, Hintere Lautsprecher links, rechts,

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Aber nur die Lautsprecher wie bei Dir werden beim TE nicht reichen.
Ich schätze auch die kleinen Grauen (USB und Cardreader) also "Alle" wurde durchtrennt.

Und das ist schon erheblicher Mehraufwand.

Wenn es dem TE hilft. Diesen Y- Strang hätte ich noch übrig. War / ist vom Audio20 ohne Burmester mit Standart Soundsystem.

War Bestandteil meines ersten Android 4.4 Displays, damals noch mit externer Mediabox.

Wenn Interesse und Bedarf besteht, falls es hilft, melde Dich per PM.
Geb es kostenlos ab, brauch nur die Adresse zum Versand.

Aber nur, wenn Du es wirklich verwenden kannst.

Hallo in die Runde,
Wenn dir die Mercedes Werkstatt gesagt hat, dass die Kabel ausgetauscht werden müssen, zumindest ein Teil der Kabel, dann ist es nun mal so. Da gibt es nämlich ganz klare Vorgaben von Mercedes, welche Kabel repariert und instandgesetzt werden dürfen und welche zwangsweise als kompletter Kabelbaum ausgetauscht werden müssen, da auch andere Can Bus Daten mitgeschleift werden und diese können dann fatale falsch Werte übermitteln, wenn ein Kabel einfach nur so instandgesetzt wird.
Und wer schon mal angefangen hat, eine Instrumententafel zu zerlegen und Kabel neu zu verlegen, der weiß das 10 Stunden ganz schnell mal erreicht werden können. Wenn nicht sogar mehr

Zitat:

@giorgospontiak schrieb am 20. Januar 2023 um 19:49:20 Uhr:


Hallo in die Runde,
Wenn dir die Mercedes Werkstatt gesagt hat, dass die Kabel ausgetauscht werden müssen, zumindest ein Teil der Kabel, dann ist es nun mal so. Da gibt es nämlich ganz klare Vorgaben von Mercedes, welche Kabel repariert und instandgesetzt werden dürfen und welche zwangsweise als kompletter Kabelbaum ausgetauscht werden müssen, da auch andere Can Bus Daten mitgeschleift werden und diese können dann fatale falsch Werte übermitteln, wenn ein Kabel einfach nur so instandgesetzt wird.
Und wer schon mal angefangen hat, eine Instrumententafel zu zerlegen und Kabel neu zu verlegen, der weiß das 10 Stunden ganz schnell mal erreicht werden können. Wenn nicht sogar mehr

Hallo,

MB wird auch keine listige Flickerei anfangen, allein schon wegen dem Notrufsystem, der im Amaturenbrett verbaute LS hat quasi Doppelfunktion. Die anderen LS haben mit dem Can Bus nichts zu tun.

Gute Fahrt

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 20. Januar 2023 um 17:35:42 Uhr:



ich habe alle Crimpeinsätze nelbst selbstsichende Pins, männlich wie weiblich, habe ich gebraucht als ich mir beim Verstärker/ Lautsprecher Umbau den Kabelbaum dies bezüglich selbst gestrickt habe.

Antenenstecker blieb unberührt.

Hallo,
da du schon dahinter mal gearbeitet hast: gibt es deiner Meinung nach eine Möglichkeit, wie das Antennenkabel irgendwo lose werden kann? Mein FM-Empfang hat sich verschlechtert und ich vermute, dass die Antenne / das Antennenkabel / der Antennenstecker ein Problem hat. Ist der Aufwand groß, an das Antennensystem zu gelangen? Kann man die Signalstärke irgendwie messen - ev. sogar über den Diagnosestecker?

Da der Stecker verriegelt ist, würde ich eher mit der Fehlersuche hinten an der Heckscheibe / Antennenanschluss beginnen.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 21. Januar 2023 um 09:01:14 Uhr:


Da der Stecker verriegelt ist, würde ich eher mit der Fehlersuche hinten an der Heckscheibe / Antennenanschluss beginnen.

Danke, aber ich weiß nicht mal, wo die Antenne beim Cabrio ist.

Oh, Cabrio.... das wusste ich nicht. Sorry.
Tippe ggf. auf die Frontscheibe dass dort die Leitungen integriert sind. Muss ich selber mal recherchieren....

Zitat:

@Sette2 schrieb am 21. Januar 2023 um 08:57:55 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 20. Januar 2023 um 17:35:42 Uhr:



Antenenstecker blieb unberührt.

Hallo,
da du schon dahinter mal gearbeitet hast: gibt es deiner Meinung nach eine Möglichkeit, wie das Antennenkabel irgendwo lose werden kann? Mein FM-Empfang hat sich verschlechtert und ich vermute, dass die Antenne / das Antennenkabel / der Antennenstecker ein Problem hat. Ist der Aufwand groß, an das Antennensystem zu gelangen? Kann man die Signalstärke irgendwie messen - ev. sogar über den Diagnosestecker?

Hallo,

siehe hier: Antenenstecker blieb unberührt.

Gute Fahrt

Zitat:

@statuejaguar schrieb am 19. Januar 2023 um 11:45:07 Uhr:


Hallo, danke für deine Antwort.
Tatsächlich wurden auch andere Dinge gestohlen. Da ist aber der Kostenvoranschlag logisch. Wieviel die Versicherung da gezahlt hat, weiß ich nicht. Es geht darum den Wagen wieder herzurichten. Daher ist mir der Preis wichtig. 10 Std. Arbeitszeit erscheinen mir einfach viel zu viel. Die Kabel wurden einfach abgeschnitten.

Es ist korrekt das in dem Fall der Kabelsatz komplett getauscht wird. 10h sind hier angebracht.

Kabelsatz selber instandsetzen ist auch eine Lösung. Antennenleitungen usw. Kann man nur schlecht reparieren und die kann man ja parallel legen. Wenn die Arbeiten sauber ausgeführt werden ist es Ok kann aber auch zu Störungen im Gesamtfahrzeug führen.

Grundsätzlich ist die Frage wie gut du dich auskennst. Weil du mehr Zeit benötigst.

Der Kabelsatz für die HU mitsamt seinen weiteren nötigen Verbindungen ist schon eine Hausnummer. Frag mal nach einem sogenannten "Reparatursatz" für das Comand. Wobei es schon interessant wäre was genau da vorher drin war. Über die FIN kann das aber festgestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen