Kosten Memory-Aussenspiegel rechts...

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ,

meine Mutter hat den Aussenspiegel rechts abgefahren.
E 350 CDI T AVANTGARDE Vor-Mopf, EZ 2012 mit Memory-Sitzen. Spiegel komplett Schrott.
Frage:
Was kostet das wohl mit Einbau?
Muss der Spiegel lackiert werden oder gibts den Neuen in passender Farbe?
Der Spiegel hatte alle möglichen Funktionen: Anklappen, Beleuchtung, Abblendbar....

Danke...

Beste Antwort im Thema

Liest Du die Antworten die du hier bekommst auch?
Peter hat Dir doch nun schon 2 X die (wesentlich höheren) Beträge seiner Tür hinten links genannt. Bei dem Wagen deiner Eltern kommt noch der Spiegel dazu plus Kleinkram.... Wie kommst Du denn nun auf 2.500 Euro? Oder soll es eine "vielleicht gut - Hauptsache billig" Reparatur werden und Du willst nach Gutachten abrechnen?
Die Kostenaufstellung / Zahlen bekommst Du doch aus dem Gutachten, warum die Eile was die Kosten angeht wenn es doch über die VK laufen soll?

Gruß
Hagelschaden

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 5. August 2020 um 22:02:42 Uhr:


Hat dir das Mercedes nicht gleich gesagt?

die müssen erst kalkulieren. Dies geht nicht so schnell; bei mir waren's für eine bloße Tür allein 4 Seiten Kalkulation. Beim TE ist ja noch mehr dabei.

Schätzungen geben die Werkstätten ungern ab, da sie meist daneben liegen. Beim mir haben sie z.B. nach dem Draufschauen auch nur so um 3.700 geschätzt. Reichte mir auch, da damit der Gutachter klar war (war HP-Schaden).

Viele Grüße

Peter

Bin gespannt...

Und das alles wegen einem abgefahrenen Spiegel... Wahnsinnig

Muss man den wirklich die komplette Tür erneuern, wenn der Aufnahmepunkt des Spiegels so wie es aussieht wieder in Form gebracht wurde? Der Spiegel soll natürlich ordentlich fest sein und nicht irgendwie krumm da drin hängen, aber wenn man es hinbekommt, was spricht dagegen?
Natürlich unter der Voraussetzung, dass die restlichen Beschädigungen der Tür behebbar sind.
Würde man, wenn man es selber zahlen müsste, vielleicht eher nicht machen. Man hat da das Gefühl, dann holen die Werkstätten die große Speisekarte vor, wenn Versicherungen im Spiel sind :-)
Und es geht ja auch um das Thema zeitwertgerecht.
Der Wagen ist ja schon etwas älter und hat bestimmt, den ein oder anderen Steinschlag, vielleicht Kratzer in den Zierteilen, Bezüge sehen unter Umständen auch nicht mehr neu aus. Da investieren wohl die Wenigsten, um ständig alles in kompletten Neuzustand zu halten. Bei solchen Unfallreperaturen scheint aber genau das gemacht zu werden.

Ähnliche Themen

Man weiß es nicht.
Die Aufhängung ist krumm.
Die Tür hat ne Delle und einen Knick in oberen Bereich.
Dazu Lackabblatzungen.
Zierleiste defekt.
Scheibe defekt.
Mercedes meint, die Reparatur mit Spachteln und Lackieren usw wäre aufwendig.

Der Wagen ist sonst schon gut in Schuss.
Ist ein 350er CDI T Avantgarde mit 130 000 km aus 2012.
Der ist ja nun schon noch was wert.
Von Anhängerkupplung, über Fernlichtassistent, Internet, Memorysitze beidseitig, Leder, usw...echt gut ausgestattet...

Der soll schon wieder gut aussehen.
Dass die gerne ne Schüppe draufschhlagen ist mir aber auch bekannt.
Aber die Sachverständigen der Versicherung prüfen das ja....

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 6. August 2020 um 09:21:30 Uhr:


Man weiß es nicht.
Die Aufhängung ist krumm.
Die Tür hat ne Delle und einen Knick in oberen Bereich.
Dazu Lackabblatzungen.
Zierleiste defekt.
Scheibe defekt.
Mercedes meint, die Reparatur mit Spachteln und Lackieren usw wäre aufwendig.
...

In dem Fall ist es eh besser das Teil komplett zu tauschen! Dann hat man da wieder eine neue Tür die nicht gedengelt, gespachtelt, verzogen oder schlecht lackiert ist.
Ist bei einem eventuellen Weiterverkauf sicher auch die bessere Lösung 🙂

Also ne Tür mit Abbau, Umbau , Anbau, Spiegel und Seitenscheibe der Tür und Chromleiste müssen ebenfalls neu.... ( oder sind Scheibe und Leiste inklusive der Tür...)
so 2.500 €? Oder was meint ihr?

Liest Du die Antworten die du hier bekommst auch?
Peter hat Dir doch nun schon 2 X die (wesentlich höheren) Beträge seiner Tür hinten links genannt. Bei dem Wagen deiner Eltern kommt noch der Spiegel dazu plus Kleinkram.... Wie kommst Du denn nun auf 2.500 Euro? Oder soll es eine "vielleicht gut - Hauptsache billig" Reparatur werden und Du willst nach Gutachten abrechnen?
Die Kostenaufstellung / Zahlen bekommst Du doch aus dem Gutachten, warum die Eile was die Kosten angeht wenn es doch über die VK laufen soll?

Gruß
Hagelschaden

Oh...jetzt gesehen von Peter! 5.000 €...
Oha...

Zitat:

In dem Fall ist es eh besser das Teil komplett zu tauschen! Dann hat man da wieder eine neue Tür die nicht gedengelt, gespachtelt, verzogen oder schlecht lackiert ist.

Ich hätte da eher Bedenken, dass die neue Tür dann krumm und schief sitzt und Windgeräusche ohne Ende enstehen :-)

Hallo ins Forum,

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. August 2020 um 07:04:53 Uhr:


Muss man den wirklich die komplette Tür erneuern, wenn der Aufnahmepunkt des Spiegels so wie es aussieht wieder in Form gebracht wurde? Der Spiegel soll natürlich ordentlich fest sein und nicht irgendwie krumm da drin hängen, aber wenn man es hinbekommt, was spricht dagegen?

ja, da durch die Kaltverformung das Metall gedehnt und beim Zurückdrücken gestaucht wurde. Damit stimmt das Gefüge im Material nicht mehr und die Stabilität ist nicht mehr gesichert in den vorgesehenen Bereichen. Da diese (kleinen) Ankerpunkte den Außenspiegel halten und dieser auch bei Vmax und Gegenwind auf der Autobahn bzw. bei Sog-/Druckkräften im Gegenverkehr bzw. bei Tunnelein-/-ausfahrten nicht wackeln oder gar abfliegen kann, sind die Toleranzen hier praktisch nicht vorhanden. Die Werksvorgabe ist da auch eindeutig, bei (auch geringsten) Stauchungen oder Dehnungen in diesem Bereich ist die Tür zu tauschen. Hat bei mir die Werkstatt auch sehr intensiv geprüft (bei dem Unfall mit dem Spiegel VL), aber nix gefunden.

Diese Materialveränderungen bei Anstößen sieht man von außen nicht immer, so dass bei sicherheitsrelevanten Teilen (und dazu gehört auch der Befestigungspunkt für Anbauteile) es sehr schnell zum Austausch kommen muss.

Viele Grüße

Peter

Danke für Deine Ausführungen.
Oben schriebst Du, Peter, dass die Geschichte quasi somit, mit Spiegel, Leiste und Scheibe und neuer Tür, bis zu 5.000 kosten könnte. Habe ich das richtig verstanden ?

Viele Grüße und Danke nochmals...

Hallo ins Forum,

nein, ~ 5.000 sind nur für Tür und Lackierung sowie Beilackierung (Tür HR und Kotflügel VR; mit Glück ist der Schaden im Beilackierungsbereich, so dass es dann da im Zusammenspiel etwas günstiger als Einzelarbeit kommt). Fenster, Spiegel, Zierleiste, Türgriff und Kotflügel kommen noch extra dazu.

Insgesamt gehe ich - wie hier schon geschrieben - bei der aktuell ersichtlichen Lage von 7.000 - 7.500 aus (je nachdem was am Kotflügel genau ist; lässt sich aus den Bildern nur schwer ableiten; zum Türgriff gibt's nix: auch noch mehr). Der Gesamtschaden ist schon durchaus größer, was aber auch bei dem Szenario des Unfalls nicht ungewöhlich ist. Mit ~40-50 gegen ein stehendes Hindernis, da wirken schon heftigere Kräfte.

Viele Grüße

Peter

Danke Dir.. .
Oha...
Bin gespannt, wann das Gutachten kommt....
:-(

Dann dürften die ersten W212 mit so einem Schaden schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen