Kosten Kundendienst - abgezockt?
hi,
Mich würde mal eure Meinung interessieren, hatte unseren Lodgy Das erste Mal bei einer anderen Service Werkstatt (freie Werkstatt) und bin etwas schockiert über die Kosten:
Ich hatte letztes Jahr einen großen Kundendienst inklusive Ölwechsel machen lassen und das auch schriftlich dargelegt, mit der Bitte einfach eine Inspektion zu machen.
Jetzt kam die Rechnung (siehe Anhang) für rund 500 € inkl mwst und es wurde scheinbar alles mögliche erneuert.
Habe mal nachgeschaut, was das verwendete Öl kostet und komme auf einen 5 l Kanister für 40 €. Wir wurden für 4,5 l 107 € berechnet, was verstehe ich nicht? oder wurde ich einfach nur abgezockt?
Danke schon einmal vorab!
14 Antworten
Da zu meckern halte ich persönlich für falsch. Das sind übliche Preise fürs Material und beim Stundenlohn kann man heutzutage schon sagen das es günstig ist je nach Umgebung.
Zitat:
@skogsbaer schrieb am 4. Juni 2024 um 21:09:25 Uhr:
Mich würde mal eure Meinung interessieren, hatte unseren Lodgy Das erste Mal bei einer anderen Service Werkstatt (freie Werkstatt) und bin etwas schockiert über die Kosten:
Was hatten sie Services im gleichem Umfang davor gekostet ?
Zitat:
@skogsbaer schrieb am 4. Juni 2024 um 21:09:25 Uhr:
Jetzt kam die Rechnung (siehe Anhang) für rund 500 € inkl mwst und es wurde scheinbar alles mögliche erneuert.
Nicht alles Mögliche sondern genau die Dinge die in der Rechnung angeführt wurden.
Zitat:
@skogsbaer schrieb am 4. Juni 2024 um 21:09:25 Uhr:
Habe mal nachgeschaut, was das verwendete Öl kostet und komme auf einen 5 l Kanister für 40 €. Wir wurden für 4,5 l 107 € berechnet, was verstehe ich nicht? oder wurde ich einfach nur abgezockt?
Glaubst Du wirklich das ein Servicebetrieb der für seine Arbeit Gewährleistung geben muss und seine Mitarbeiter, die Miete der Werkstatt inkl. Werkzeug und Diagnosegeräte etc. bezahlen muss das Öl im Internet kauft und kostenlos einfüllt ?
Kauf Dir die Dinge und mache das Service selbst wenn Dir ein Fachbetrieb zu teuer ist, ein billiges Auto bedeutet nicht automatisch ein billiges Service.😉
GreetS Rob
Wie @Rob _Mae bereits erwähnt hat, verhält es sich bei einer Firma etwas anders als bei dir privat. Wenn die Firma Öl kauft, dann keinen 5l-Kübel, sondern 260l-Fässer oder mehrere hundert Liter in den Vorratstank. Da muss Nachweis von Herkunft etc. geführt werden, das Lagern kostet und das Pumpen in den Motor kostet auch (Anlage anschaffen, Unterhalt, Reparaturen, etc.). Zudem muss das zu entsorgende Öl ebenso lückenlos dokumentiert sein (hallo liebe Bürokratie in DE), was vermutlich mindestens genau so viel kostet, wie der Einkauf. Was Prüfgebühren wegen Umweltschutz und Gerätetests noch machen, sollte man auch nicht vergessen.
Was den Stundensatz angeht: bei einem Fachbetrieb (markenabhängige Werkstatt) war das der Preis von vielleicht 2005. Die sind im Moment bei ±125 €/Stunde, je nach Marke.
Ich hab bei meinem Auto mal nachgerechnet. Anschaffung, erwartende Lebensdauer und gefahrene km bis dahin mit Kundendienste und Reparaturen: ca. 0,39 €/km. Vorausgesetzt, ich mache alles selbst. Wenn alles in einer freien Werkstatt gemacht werden würde, wäre ich bei ca. 0,52 €/km, bei einem Fachbetrieb bei 0,54 €/km. Bei einem neuerem Wagen könnte die Differenz sogar noch höher liegen. Daher, rechne mit diesem Wert mal bei deinem Auto abzüglich des Verbrauchs, was da an Reparaturen und Ersatzteile zusammenkommt.
Ein Auto, egal wie man es nutzt, ist eine Sparbüchse ohne Boden. Wenn du es billig willst, heißt es: alles selber machen oder jemanden kennen, der das privat macht. Ansonsten kann man sich heutzutage nur noch in den Hintern beißen, bei diesen Preisen....
Zitat:
@skogsbaer schrieb am 4. Juni 2024 um 21:09:25 Uhr:
hi,
Mich würde mal eure Meinung interessieren, hatte unseren Lodgy Das erste Mal bei einer anderen Service Werkstatt (freie Werkstatt) und bin etwas schockiert über die Kosten:
Ich hatte letztes Jahr einen großen Kundendienst inklusive Ölwechsel machen lassen und das auch schriftlich dargelegt, mit der Bitte einfach eine Inspektion zu machen.
Jetzt kam die Rechnung (siehe Anhang) für rund 500 € inkl mwst und es wurde scheinbar alles mögliche erneuert.
Habe mal nachgeschaut, was das verwendete Öl kostet und komme auf einen 5 l Kanister für 40 €. Wir wurden für 4,5 l 107 € berechnet, was verstehe ich nicht? oder wurde ich einfach nur abgezockt?
Danke schon einmal vorab!
Um dich ein wenig zu versöhnen, bei meinem ist das doppelt so teuer....
Ähnliche Themen
Du mußt auch unterscheiden, du hast eine Inspektion in Auftrag gegeben.
Und genau dies haben sie nach Plan abgearbeitet.
Wenn du nur einen reinen Öl- und Filterwechsel ohne irgendwelche Zusatzleistungen hättest haben wollen, dann muß es bei Abgabe am besten schriftlich, vorher erfolgen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Juni 2024 um 09:23:26 Uhr:
Um dich ein wenig zu versöhnen, bei meinem ist das doppelt so teuer....
Du fährst aber auch keinen 'Billigeimer' bei dem sogar die Fußmatten teilweise nicht geschenkt werden sind weil die Margen beim Verkauf so gering sind.
Irgendwoher muss der Händler/Werkstatt ja auch das Geld verdienen den die Dacia-Kunden sind da sehr kreativ was die 'Fordewrungen' angeht, nix zahlen wollen aber natürlich die volle Gewährleistung/Garantie ausnutzen wollen.....
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 5. Juni 2024 um 10:02:56 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Juni 2024 um 09:23:26 Uhr:
Um dich ein wenig zu versöhnen, bei meinem ist das doppelt so teuer....Irgendwoher muss der Händler/Werkstatt ja auch das Geld verdienen den die Dacia-Kunden sind da sehr kreativ was die 'Fordewrungen' angeht,....
Du hast aber schon gelesen daß er in einer freien Werkstatt und nicht bei einem Dacia-Händler war.
Und Garantie bzw. Gewährleistung ist ein schriftliches Dokument was jeder in Anspruch nehmen kann, egal um welches Fahrzeug es sich handelt. Denn Dacia/Renault ist nicht gezwungen worden "günstig" zu verkaufen.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 11:15:11 Uhr:
Du hast aber schon gelesen daß er in einer freien Werkstatt und nicht bei einem Dacia-Händler war.
Und was ändert das ?
Auch die freie Werkstatt zahlt Miete, Mitarbeiter, Werkzeug und Steuern wie die Markenwerkstatt.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 11:15:11 Uhr:
Und Garantie bzw. Gewährleistung ist ein schriftliches Dokument was jeder in Anspruch nehmen kann, egal um welches Fahrzeug es sich handelt.
Garantie und Gewährleistung sind zuerst mal 2 paar Schuhe, die Garantie ist freiwillig und die Gewährleistung ist die gesetzlich vorgesehene Mängelhaftung der Übergeberinnen/Übergeber.
Aber darum gehts ja nicht, ausgenommen als Füllsatz in Deinem, Post.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 11:15:11 Uhr:
Denn Dacia/Renault ist nicht gezwungen worden "günstig" zu verkaufen.
Du als Kunde bist auch nicht gezwungen worden die Billigmarke von Renault zu kaufen, so what !
GreetS Rob
Mir sind die Unterschiede von Garantie und Gewährleistung sehr wohl bekannt.
Wenn aber der Hersteller eine Garantie in schriftform darlegt dann hat er sie auch zu erfüllen. Egal ob es ein Billigheimer oder einer ist der Nobelmarken verkauft.
Und noch mal, egal wie billig ein Hersteller seine Ware verkauft, wenn er Garantie gibt so hat er diese auch zu erfüllen.
Und zwar in dem Mase die er schriftlich festlegt.
-Füllsatz Ende-
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 16:05:21 Uhr:
Und noch mal, egal wie billig ein Hersteller seine Ware verkauft, wenn er Garantie gibt so hat er diese auch zu erfüllen.
Und in welchem Zusammenhang steht dieser weitere Füllsatz mit dem Thema des TE ?
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 16:05:21 Uhr:
Und zwar in dem Mase die er schriftlich festlegt.
-Füllsatz Ende-
Mase ?
Wo hättest Du denn diese schriftlich bei Dacia ?
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 5. Juni 2024 um 16:23:58 Uhr:
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 16:05:21 Uhr:
Und noch mal, egal wie billig ein Hersteller seine Ware verkauft, wenn er Garantie gibt so hat er diese auch zu erfüllen.Und in welchem Zusammenhang steht dieser weitere Füllsatz mit dem Thema des TE ?
Das hast du doch erst ins Spiel gebracht:
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 5. Juni 2024 um 10:02:56 Uhr:
Irgendwoher muss der Händler/Werkstatt ja auch das Geld verdienen den die Dacia-Kunden sind da sehr kreativ was die 'Fordewrungen' angeht, nix zahlen wollen aber natürlich die volle Gewährleistung/Garantie ausnutzen wollen.....
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 5. Juni 2024 um 17:47:11 Uhr:
Das hast du doch erst ins Spiel gebracht:
Du hast offensichtlich den Zusammenhang nicht verstanden, es ging um nix zahlen wollen aber dann auf Gewährleistung pochen... 😁
(nicht um irgendwelches Geschwurbel von wegen schriftlich usw.)
GreetS Rob
Also Leute,
ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll?! Ich halte die Rechnung -als Betrag- für hoch- aber als Arbeitsleistung in unserer Zeit für angemessen. Wie schaut es denn aus wenn Du Deinen Verdienst um 50 % reduzieren würdest? Wärst Du damit einverstanden. Dann wären auch andere Rechnungsgrößen möglich (übertragen auf die Kosten einer Werkstatt bzw. Bezahlung facharbeiter). Du soltest froh sein dass es noch Werkstätten gibt das wird nämlich, wenn der Facharbeitermangel so weiter geht, zukünftig etwas schwieriger werden. Und auf jeden Fall werden die Kosten erheblich steigen.
Aber wir wollen ja alles "geschenkt" nur beim eigenen Verdienst wollen wir naürlich gut bedient werden?????!!!!
Zitat:
@herbert24 schrieb am 5. Juni 2024 um 18:41:45 Uhr:
Aber wir wollen ja alles "geschenkt" nur beim eigenen Verdienst wollen wir naürlich gut bedient werden?????!!!!
Genau, aber sofort nach Abzocke schreien... 😎
GReetS Rob