Kosten Kundendienst 4 Jahre bzw. 43.000 km
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen 225i AT beim Kundendienst gehabt.
Folgendes wurde gemacht:
- Wechsel Motoröl
- Wechsel Luft- und Mikrofilter
- Zündkerzenwechsel
- Service Fahrzeugcheck (keine Ahnung was das beinhaltet)
- Service Standardumfang
- 1l Scheibenklar
Kosten gesamt: 715 Euro
Bremsen sind noch gut.
Alleine der Zündkerzenwechsel schlägt mit 240 Euro zu Buche.
Hier sehe ich Einsparpotential. Auch der Luftfilter sollte doch selbst machbar sein.
Mikrofilter ist sicher die Klimaanlage.
Ach ja, eine Knopfzelle ist ersetzt worden. Dabei hab ich die CR2032 daheim rum liegen ;-)
War bis heute der teuerste Kundendienst.
Grüße
Oliver
23 Antworten
Wenn ich in der Connected App auf Hub gehe und so den BMW Shop aufrufe, kann ich mir nach Angabe einer Vertragswerkstatt (leider kennt der Shop nur wenige) die Standard- Preise für die einzelnen Bausteine einer Inspektion anzeigen lassen und selbst addieren, um vorab eine Abschätzung zu bekommen. Der Posten "Service Standardumfang" wird mir nicht angeboten.
D.h. mein Beispiel unten gilt nur für den 225xe (weniger Zündkerzen, weniger Öl) und die gewählte Filiale (hier Nürnberg).
Wenn man daher den angezeigten Preis für "Zündkerzenwechsel" mit 4/3 multipliziert als Näherung für den Vierzylinder, kommt man auf 247 Euro. Demnach musste der TE den Standardpreis bezahlen, während manche andere günstiger davongekommen sind. Da fragt man sich natürlich warum.
218d GT
Bei mir steht im November der große Service an. Km Stand ist dann bei 28.000km.
Folgendes wird gemacht:
Service Motoröl
Service Standardumfang
Service Luftfiltereinsatz
Service Kraftstofffilter
Service Mikrofilter
Service Bremsflüssigkeit
Service Fahrzeug-Check
Satz Ölfiltereinsatz
Luftfiltereinsatz
Kraftstofffilterpatrone
Mikrofilter/Aktivkohlefilter
Bremsflüssigkeit DOT4 LV,
1000ml
Das Motoröl bringe ich selber mit.
Kosten: 525 €.
Kommt mir auch etwas hoch vor.
War vor kurzem mit meinem 216d bei BMW zum Service(90000km)
Hat mich 320 Euro gekostet.
Da habe ich bei anderen Marken schon mehr bezahlt
Niederlassung Berlin, fast das selbe, 707 Euro. GT 220 i vier Jahre 40 000 km runter. Gleicher Arbeitsumfang..
Ähnliche Themen
Habe für den Kundendienst bei 40.000km in Südhessen auch kürzlich über 700 Euro bezahlt und war etwas überrascht.
Ist ein GT 218i und es wurden keine Zusatzarbeiten erledigt, wie z.B. Bremsklötze ersetzen.
Habe in diesem Jahr für den Kundendienst am GT 218i (BJ. 2015) "nach 4 Jahren/60000 km" ca. 390 € gezahlt, im Rahmen eines Service-Inclusive Pakets (Standort Hannover). Hier sollte vielleicht differenziert werden, ob der Service "nach 4 Jahren" oder bei ca. 40000 km und "nach 3 Jahren" durchgeführt wurde.
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:56:52 Uhr:
Ja aber nur, weil der Porsche die 3 fache Ölmenge hat.
Schon lange nicht mehr 😉 die Luftgekühlten hatten schon 😎 das stimmt.
Da bin ich aber froh das ich erst 9 Injektoren und 9 Zündkerzen bekommen habe 😛
Dann wird mein Service a ein Schnäppchen 😁
Mikrofilmen jedes Jahr selber … 20-30 € keine 60-70 € plus Arbeitszeit
Öl 40-50 Euro selber mitbringen und anjammern lassen das es ja die Spezifikation erfüllt … Vermerk auf der Rechnung! Eigenes Öl !
Luftfilter is genauso lächerlich … einfach zu machen und günstig.
Langsam wird’s lächerlich … zum ATU bringt mich auch keiner aber zur freien Werkstatt um die Ecke 😉
Hatte ich bei meinem X5 auch so gemacht. Nach Ablauf der Garantie alle Servicearbeiten/Reparaturen selber gemacht und alles dokumentiert. Nach 7 Jahren verkauft, hat beim Verkaufspreis kaum eine Rolle gespielt, wichtig war nur der Nachweis. Verkaufsfördernd war u.a. der jährliche Ölwechsel.
Scheckheftgepflegt nach BMW Vorgaben halte ich mittlerweile für einen Makel. MotorÖl 2 Jahre bzw. Bis zu 35.000km drin lassen, das ist bestimmt nicht gut. Das zeigen auch entsprechende Ölanalysen.