Kosten Klimaservice
Guten Morgen,
weiß jemand, was das Checken der Klimaanlage und u.U. Nachfüllen von Kältemittel kostet?
Bei meinem A4 Bj 2009 meine ich, dass die Kühlleistung vermindert ist. Es wird zwar schon kühl, aber wenn ich bei LO die Hand vor die Düsen halte, ist das nicht so kalt wie ich meine, es in Erinnerung zu haben. Eigentlich sollte da ja ein ordenlich eiskalter Zug rauskommen.
Danke im Voraus für Infos!
Beste Antwort im Thema
Der Geruch kommt daher, dass sich (wegen der seltenen Nutzung) in den Filtern Feuchtigkeit und damit Keime festsetzen, die den Geruch erzeugen. Würde eine Klimaanlagendesinfektion machen lassen, inkl. Innenraum-Filterwechsel. Die Filter werden auch mit der Zeit alt und müssen getauscht werden, da sammelt sich mit der Zeit einiger Dreck an.
33 Antworten
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mal einen Bericht gesehen, da meinten die Experten, dass das "geschlossenem" System jährlich bis zu 10% Kühlmittel verliert.
Und wenn man das nicht alle 2-3 Jahre auffüllt kann der Kondensator kaputt gehen.
2-3 Jahre halte ich für arg übertrieben. Es gibt auch Fahrer, die 10 Jahre und mehr ohne Klimaservice unterwegs sind. Bei meinem alten A4 hatte ich es nach 6 Jahren wechseln lassen weil die Kühlleistung etwas gering war bzw. die Automatik die Gebläsestufe recht hoch wählte.
Zur Info: nach nun 110tkm und 7.5Jahren fehlten im System nur 80g Kühlmittel (von max. 600g) - das ist doch ganz ordentlich (hätte ich mir also auch sparen können) 😉
Bin auch am überlegen einen Service machen zu lassen.
Vorab: Ich benutze meine Klimaautomatik nicht besonders oft, fahr lieber mit offenem Fenster. Dazu kommt das beim einschalten der Klima zuerst ein unangenehmer Geruch ausgeblasen wird. Nach längerem laufen lassen der Klimaautomatik verflüchtigt sich dieser.
Kommt das daher, das die zu wenig läuft oder etwas anderes?
Ähnliche Themen
Der Geruch kommt daher, dass sich (wegen der seltenen Nutzung) in den Filtern Feuchtigkeit und damit Keime festsetzen, die den Geruch erzeugen. Würde eine Klimaanlagendesinfektion machen lassen, inkl. Innenraum-Filterwechsel. Die Filter werden auch mit der Zeit alt und müssen getauscht werden, da sammelt sich mit der Zeit einiger Dreck an.
Ich würde das abhängig von der "Belästigung" machen. Der erwähnte Geruch wird irgendwann wiederkommen. Wenn es nur kurze Zeit ist (ich nutze die Klima-Fkt. auch nicht durchgehend) und man damit leben kann, würde ich nichts machen (Innenraumfilterwechsel sollte aber nach Servicevorgabe erfolgen).
Super, danke für die schnellen antworten.
Service lass ich regelmäßig bei Audi nach vorgabe durchführen.
Ok, also die Belästigung is ja nicht soo groß, da ich es ja jetzt weiß das am Anfang unangenemher Geruch kommt, lass ich eben ein wenig länger das Fenster offen. Ich denke ich werde dann nichts machen lassen.
Ich hatte auch mit einem Klimaservice geliebäugelt, aber:
- Nach 6 Jahren hab ich immer noch volle Kühlleistung von min. 7°C
- Nach längerer Standzeit riecht meine Klima auch nach dem Einschalten, manchmal auch nach dem Einschalten. Das legt sich aber mit häufigerer Benutzung
- Der Geruch lässt sich minimieren, wenn z.B. bei schwül-warmen Wetter das Fenster offen und die Klima auf LOW steht. Ein paar Minuten richtig durchblasen, das Kondenswasser reinigt dann alles, danach (im Stand) bei Klima an auf High und alles trocknen. Hat bei mir immer geholfen.
Mit diesen Tricks, und wenn die Kühlleistung stimmt, benötigt man keinen Service meine ich
Zitat:
@Steigesi schrieb am 25. Juni 2015 um 08:49:30 Uhr:
Super, danke für die schnellen antworten.
Service lass ich regelmäßig bei Audi nach vorgabe durchführen.
....
Beim regelmäßigem Service wird an der Klima aber nichts gemacht, sofern kein gesonderter Auftrag vorliegt.
Kleine Ergänzung zu Sepplmatzes Tipps: Wenn man die Klima länger an hatte, einfach kurz vor Ankunft ein paar Minuten vorher ausschalten, so dass ungekühlte Luft rauskommt. Das verringert die Menge an Kondenswasser in den Lüftungsleitungen und so die Bakterienbildung im Vergleich zu wenn man ihn total kalt abstellt.
Wenn es nicht doll stinkt, würde ich auch wie oben geschrieben einfach damit leben.
Zitat:
@Steigesi schrieb am 25. Juni 2015 um 08:49:30 Uhr:
Service lass ich regelmäßig bei Audi nach vorgabe durchführen.
Welche Vorgabe denn?
Zitat:
@Elmo1978 schrieb am 25. Juni 2015 um 10:29:43 Uhr:
Kleine Ergänzung zu Sepplmatzes Tipps: Wenn man die Klima länger an hatte, einfach kurz vor Ankunft ein paar Minuten vorher ausschalten, so dass ungekühlte Luft rauskommt. Das verringert die Menge an Kondenswasser in den Lüftungsleitungen und so die Bakterienbildung im Vergleich zu wenn man ihn total kalt abstellt.Wenn es nicht doll stinkt, würde ich auch wie oben geschrieben einfach damit leben.
Da hab ich andere Erfahrung gemacht: Es stinkt sogar mehr. Meine gelesen oder gehört zu haben, dass sich während der Fahr eben Keime, Dreck etc. aus der Außenluft wieder in den Lamellen absetzten und nicht mehr abgespült werden, weil die Klima aus ist.
Deswegen lasse ich die Klima immer komplett an bis vor die Haustür.
Was ich oben beschrieben habe, ist ein Reinigungsprozess.
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Juni 2015 um 10:40:51 Uhr:
Welche Vorgabe denn?Zitat:
@Steigesi schrieb am 25. Juni 2015 um 08:49:30 Uhr:
Service lass ich regelmäßig bei Audi nach vorgabe durchführen.
Soll heißen, ich gebe im normalfall keinen gesonderten Auftrag raus was beim Service gemacht werden muss. Dachte nur eben irgendwo gelesen zu haben das auch die Klima überprüft wird.
Hab mich da wohl vertan.
Zitat:
Mit diesen Tricks, und wenn die Kühlleistung stimmt, benötigt man keinen Service meine ich
Diesen Tipp/Trick halte ich ehrlichgesagt für nicht besonders hilfreich!
Solange das Auto fährt benötigt man auch keinen Ölwechsel .... ?
Der Kühlfüssigkeit ist auch ein Schmierstoff beigefügt, der den Kompressor schmiert. Auch diese Öl "nutzt" sich ab und das ist verständicher Weise nicht gerade gut für den Klimakompressor
Mir ist für die Klima kein werksseitig vorgesehener Intervall bekannt lt. Serviceheft. Mein Freundlicher bestätigte mir das auch auf Anfrage. Dass in meinem System nach 7 Jahren keine 15% fehlten, bestätigt ebenfalls die "Unnötigkeit" *. Solange ausreichende Kühlung vorhanden ist, würde ich (vor allem nach meiner letzten Erfahrung) nichts unternehmen - "Never touch a running system".
* Ich hatte den Service machen lassen weil's im Zuge der Inspektion preiswert war (55€ oder so) und sich das beim anstehenden Weiterverkauf sicher nicht schlecht macht.