Kosten kleine Inspektion
Guten Abend miteinander
Ich weiss, es werden einige „selber Schuld“ auf mich niederprasseln, aber irgendwie kann ich das Ganze nicht einordnen.
Wichtig: Hochpreisland Schweiz
Eckdaten:
Smart 451, 71 PS MHD, BJ 2013, 36`000 Km, kleine Inspektion.
Als gelernter KFZ Mechaniker mache ich die Wartungsarbeiten an meinen Fahrzeugen selber, ausser es geht um allfällige Garantieleistungen, die sonst verfallen würden, wie in diesem Fall...
Deshalb kenne ich, leider, die Einkaufspreise…
Ich habe meinen Würfel anfangs 2016 mit Garantie (1 Jahr) gekauft und wusste, der Riemenantrieb (MHD) war noch nicht auf dem letzten Stand. (Update Kostenlos)
Damit die Garantie und die Wartungsmassnahme MHD nicht verfallen, musste ein offizieller Smart Händler die Inspektion durchführen.
Diese Woche war es soweit, der Wartungsschlüssel erschien und ich habe umgehend einen Termin beim nächstgelegenen Smart Dealer vereinbart.
Ausgeführt wurde:
• Ölservice plus
• Wechsel Ölfilter
• Wechsel Luftfilter
• Wechsel Innenraumfilter
• Wechsel Bremsflüssigkeit
(das war alles, keine Glühlampen, Bremsklötze, Reifen, etc. ersetzen)
Heute habe ich die Rechnung erhalten….
Quiz:
Was hat der Spass gekostet?
Währung SFr / Euro 1 zu 1
Wer am nächsten liegt, dem sende ich eine Tafel Schokolade zu. (Swiss Made)
Einsendeschluss ist am Montag 07.11.2016, 16 Uhr.
(die original Rechnung werde ich natürlich hier Posten)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 8. November 2016 um 11:10:15 Uhr:
Wahnsinn... wenn man bedenkt was man die Jahre über durch Selberschrauben allein bei den normalen Inspektionen an Geld spart. Ich vermute, dass ich bei unserem 451 schon das Geld für einen Austauschmotor zusammen habe 🙂
PN kommt gleich, Dankeschön!
Das ist alles ganz ganz toll wenn man es selber kann und auch das passende Werkzeug hat. Aber der ein oder anderer größerer Schaden wurde durch das Selberschrauben auch schon verursacht. Leider meldet sich hier kaum einer und gibt zu wenn so was mal passiert. Hier gibt es nur Heldentaten von selbst gewechselten Getrieben oder Motoren oder es wird über den Pfusch der Werkstätten geschimpft.
18 Antworten
Hallo,
@only Diesel
Es gibt zwar durchaus die Fälle, das selbst ernannte "Schrauber" Schaden an ihrem Wagen anrichten.
Der Normalfall sind aber handwerklich Begabte, die die Gefahr von Schäden schon allein dadurch eingrenzen, weil sie bedacht und in Ruhe ans Werk gehen.
Die Werkstätten werden hingegen immer schlechter.
Das ist auf breiter Line so und wird nach Feierabend von vielen Meistern bestätigt.
Seit Lehrlinge Azubis sind, lassen die sich fast nichts mehr sagen und sind für die Ausbilder nicht mehr "zu packen".
Früher gab es noch verbreitet eine Handwerkerehre.
Da hat man erst aufgehört, wenn der Fehler gefunden und/oder die Arbeit fachgerecht erledigt war.
Das gibt es heutzutage nur noch in seltenen Ausnahmen.
Wenn dann solche "Fachleute" an Autos rumfrickeln, geht die Wahrscheinlichkeit, eine einwanf´dfreie Arbeit für sein vieles Geld zu bekommen gegen Null.
Ich habe genug Geld, um alle Arbeiten an den Autos in Werkstätten erledigen zu lassen.
Aber es tut mir regelrecht weh, wenn ich sehe was man da für Schlampereien für viel Geld einkauft.
Und durch die Elektronisierung der PKW's ist das Alles inzwischen auch kein "Handwerk" mehr.
Wenn die OBD den Fehler nicht dezidiert ausspuckt, dann gibt es den aus Sicht der Werkstatt nicht.
Da kann der Motor noch so unrund laufen: Keine Fehlermeldung, kein Fehler.
Und das Elend haben die Hersteller angeschoben und fördern es geradezu.
Serienfehler werden erst zugegeben, wenn alle Postillen massiv darauf drängen.
Sonst wird auch von den Herstellern vertuscht und verschwiegen.
Ist ja eh egal, spart Geld und die Herde Schafen kommt ja wieder, da es inzwischen fast Alle so handhaben...
Aber lass Dir den Glauben an deine Werkstatt von Tatsachen nicht verwässern.
Du hast nichts anderes... ;-)
Grüße
Thorsten
PS: Ein Forum ist ein "Extrempool" Hier treffen sich nur diejenigen, die "Heldentaten" besingen, Hilfe anbieten und diejenigen, die echt in der Patsche sitzen.
Deshalb hat auch so gut wie jeder 450 einen Motorschaden oder steht ganz kurz davor...
Und aller Roadster sind Feuchtgebiete (ok, das stimmt fast)
Und alle MHD-Riemen reißen und alle Bolzen brechen...
Die normale Welt ist hier nicht zu Hause.
Zitat:
Die normale Welt ist hier nicht zu Hause.
Das trifft's sehr gut! Und findet man so auch in anderen Bereichen im Internet wieder (Thema IT z.B.).
@only Diesel: Meine über den Daumen gepeilte Ersparnis bezieht sich wirklich nur auf die normalen Inspektionen. Und das sind Sichtprüfungen, Filterwechsel und Ölwechsel. Dinge, die ich mir selbst zutraue, die nicht sicherheitsrelevant sind, für die ich das Werkzeug und die Anleitungen habe. Dabei spare ich eine Menge Geld und arbeite mindestens so gewissenhaft wie eine Werkstatt, eher besser.
Unser 451 sieht trotzdem regelmäßig eine ganz normale Werkstatt von Innen (Hauptuntersuchung, Klimakondensator-Wechsel und Befüllung, ABS-Ringe erneuert, Bremsbeläge erneuert, neue Reifen montiert, Teil am Auspuff erneuert, ...)
Aber keine Frage: Sowohl Privatleute als auch Werkstätten - Pfusch gibt's leider überall.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 15. November 2016 um 21:09:32 Uhr:
Zitat:
Die normale Welt ist hier nicht zu Hause.
Das trifft's sehr gut! Und findet man so auch in anderen Bereichen im Internet wieder (Thema IT z.B.).
@only Diesel: Meine über den Daumen gepeilte Ersparnis bezieht sich wirklich nur auf die normalen Inspektionen. Und das sind Sichtprüfungen, Filterwechsel und Ölwechsel. Dinge, die ich mir selbst zutraue, die nicht sicherheitsrelevant sind, für die ich das Werkzeug und die Anleitungen habe. Dabei spare ich eine Menge Geld und arbeite mindestens so gewissenhaft wie eine Werkstatt, eher besser.
Unser 451 sieht trotzdem regelmäßig eine ganz normale Werkstatt von Innen (Hauptuntersuchung, Klimakondensator-Wechsel und Befüllung, ABS-Ringe erneuert, Bremsbeläge erneuert, neue Reifen montiert, Teil am Auspuff erneuert, ...)Aber keine Frage: Sowohl Privatleute als auch Werkstätten - Pfusch gibt's leider überall.
Aber da liegt doch das Problem. Wie viel Geld kann man den bei einem Ölwechsel wirklich sparen? Wenn man das Öl dann vielleicht noch mitbringt zur Werkstatt ist das doch echt ein lächerlicher Betrag. Echt spannend wird es doch nur dann wenn wirklich für Reparaturen das halbe Auto zerlegt werden muß. Das kostet dann doch richtig Geld.
Will hier kein Loblied auf die Werkstätten singen aber so schlimm wie du es darstellt kann es doch auch nicht sein. Arbeitest du im KFZ Gewerbe?