Kosten Inspektion plus Bremsen

Opel Mokka X (J-A)

Hallo, bei meinem Mokka 1.6 116 PS steht der 5. Geburtstag an und Inspektion. Die Bremsbeläge und die Bremsscheiben sind nach 50.000 KM runter. Was wird das Ganze wohl kosten beim Vertragshändler?

23 Antworten

Mir hat der freundliche Opelhändler im Rahmen der 4. Inspektion über 140€ für vier Zündkerzen berechnet. (Der Wagen hatte da etwa 17000km gelaufen) Natürlich waren die "alten" Kerzen weg, die hätte ich in meine Motorräder geschraubt, so die Werte gepasst hätten und noch Jahre gefahren.
Also gab es letztes Jahr keine komplette Inspektion, nicht mal einen Ölwechsel. Dieses Jahr mache ich die 5. Inspektion selbst.
Bremsscheibenwechsel ist in der Regel, beim Mokka war noch nicht nötig, keine große Sache. Macht jede freie Werkstatt wenn man nicht selbst bei will.

Und der Kollege über mir hat Recht, zur HU fahren, (nicht zwingend TÜV) und dann die Mängel gezielt beheben lassen.

Willy

Da hast du natürlich recht. Inspektion und zusammen TÜV ist natürlich bequem und da sie einen vor einer Reparatur informieren und das Go einholen müssen, habe ich natürlich gesagt, dass es nix gibt. Aber ist natürlich grenzwertig am Betrug so etwas zu versuchen. Und dann beim offiziellen Opelhändler. Die müssen sich nicht wundern, wenn sie pleite gehen, gerade mit dem neuen Eigentümer und dem damit verbundenen Qualitätsverlust.

Angenommen der FOH macht bei der Service-Komplettpreis Aktion nicht mit und verwendet trotzdem Originalteile.
Dann kostet eine Bremsscheibe 186,20 netto und die Beläge (Beispiel ab Fgst-Nr.) 171,08 netto. Also sind wir schon bei 543,48 Euro netto (UPE von Opel).
Laut TIS Bremsscheiben und Beläge ersetzen 0,9 Stunden - angenommen man ist in einer Großstadt mit 130 Euro Stundenlohn, das sind dann 117 Euro netto.
Mit Mehwertsteuer sind es dann komplett 785,97 Euro - dazu noch Bremsenpaste und Führungen gangbar machen oder Auflageflächen reinigen und schon sind es über 800 Euro...
Am Land oder mit Nachbauteilen oder mit der OSKO wird das natürlich deutlich günstiger.

Warum sollte der FOH an der Service-Komplettpreisaktion nicht teilnehmen ? Hat dann ja nur zur Folge, dass er jahrelange Kunden verliert.

Ähnliche Themen

Es ist geklärt. Das EDV System von Opel hätte das Alter des Autos falsch berechnet. Deswegen wäre es als jünger als 5 Jahre angezeigt worden. Und da greift das ServiceProgramm nicht…

Dann wollen wir das mal glauben, oder......

Nö, das Fahrzeug und dessen Alter sind anhand der FIN unmissverständlich zu identifizieren, worüber es keine zwei Meinungen geben kann.

Die Preisgestaltung gibt es nicht nur bei Opel, scheint aktuell in Mode zu sein
https://www.motor-talk.de/.../...rad-wechsel-der-bremsen-t7435815.html

Klar, dass das eine Ausrede war. Da wurde versucht, mal eben den Kunden abzuzocken. Das wird auch in 80% der Fälle funktionieren. Gerade bei der Rentnerkarre. Letzte mal Vertragshändler. Beim Verkauf interessiert sich der Käufer sowieso nur, ob das Scheckheft komplett ist. Egal ob bei der Freien oder Vertragshändler durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen