Kosten für Zahnriemenwechsel + Erneuerung Ventilschaftdichtungen

VW Golf 3 (1H)

Hi zusammen !

Hab mal kurz ne Frage an euch. Ich muss demnächst aufgrund von Alter + gelaufenden Kilometern meinen Zahnriemen austauschen. Ich würde dann auch gleich mal die Spannrolle und auch die Wasserpumpe mit erneuern lassen.

Da mein AEX Benziner knappe 300.000 KM gelaufen ist, überlege ich, ob es auch Sinn macht gleich die Ventilschaftsdichtungen mit zu erneuern. Ich muss zwar erst alle 1.000 KM mal wieder etwas Öl nachfüllen, damit der Ölstand wieder komplett auf MAX steht, aber der Motor verbraucht schon etwas mehr und ist zudem auch vom TÜV als ölfeucht deklariert worden (aufgrund des Alters und der Laufleistung auch kein Wunder).

Ich bitte mal kurz von euch um eine Kosteneinschätzung (die Arbeiten würde inner Freien Werkstatt ausgeführt werden...ich kanns leider nicht selbst machen, da mir das Wissen + Werkzeuge fehlen):

- ca. anfallende Kosten für Zahnriemenwechsel + Wasserpumpe und Spannrolle
- ca. anfallende Kosten für kompletten Austausch der Ventilschaftdichtungen

Motor läuft noch rund und zeigt keinerlei Aussetzer. Auch die Z-Kopfdichtung ist noch ok und Kühlwasserstand ist bisher auch unauffällig (ich hoffe, dass das so bleibt).

Besten Dank und Grüße
Marwief

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fobe12 schrieb am 11. September 2016 um 13:19:19 Uhr:


hab nächste Woche den Termin bei ATU, für den Zahnriemenwechsel + alles was dazu gehört knappe 300€.
Die haben die Wochen 20% auf Zahnriemenwechsel. Gibts aber bestimmt woanders billiger. Bei mir in der nähe leider sonst alles murkser.

da hast du dich sicher vertan, wolltest bestimmt schreiben das ATU in deiner Gegend die einzigen Murkser sind, fährst du echt zum ZR wechsel da hin????

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Marwief schrieb am 3. September 2016 um 19:25:11 Uhr:



Ich bitte mal kurz von euch um eine Kosteneinschätzung (die Arbeiten würde inner Freien Werkstatt ausgeführt werden...

- ca. anfallende Kosten für Zahnriemenwechsel + Wasserpumpe und Spannrolle
- ca. anfallende Kosten für kompletten Austausch der Ventilschaftdichtungen

Ich denke so zwischen 350€ und 450€ ist alles möglich.
Ich weiß ja nicht was die Werkstatt dir einbaut-->Original-Teile oder Billig Ebay-Schrott oder event. Teile vom Zubehör?

Als kleiner Tip: Ich würd bei deinem AEX Original Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe einbauen.
Ventilschaftdichtungen, NW-Simmerring und Ventildeckeldichtung von Elring beim Zubehör.

Hallo,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Werkstatt beim Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe Original VW Teil verbaut.

Was genau ist der NW Simmerring und warum sollte ich auch gleich die Ventildeckeldichtungen mit erneuern? Würdest Du dennnoch bei Deiner preislichen Einschätzung von 350 bis 450€ bleiben?

Grüße
Marwief

Muß nicht original VW Teil sein, aber Namenhaftes Produkt (Continental, Bosch) sollte es sein. Der Simmering dichtet das Nockenwellengehäuse Zahnriemenseitig ab, damit kein Öl ausläuft. Ist ein Gummiring, der sozusagen die drehende Welle "umklammert".
Ventildeckeldichtung muß neu, da beim Wechseln der Ventilschaftdichtungen die Nockenwelle, Hydrostößel und Ventilfedern ausgebaut werden müssen.
th

C-nockenwelle
F-mit-nockenwelle

Zitat:

@Marwief schrieb am 4. September 2016 um 09:32:19 Uhr:



1.Was genau ist der NW Simmerring?

2.Und warum sollte ich auch gleich die Ventildeckeldichtungen mit erneuern?

Zu 1: Nocken-Wellen-Simmerring.

Um die VSD zu erneuern muß der Zahnriemen ab sowie die die NW (Nocken-Welle) raus, und dabei wird in der Regel der Simmerring erneuert.

Ebenso muß der Ventildeckel demontiert werden um an die Nockenwelle und an die VSD zu kommem.

In der Regel siehe zu2: wird die dichtung dann mit erneuert.
Aber du kannst gerne deine Werkstatt fragen ob sie dir die alte Ventildeckeldichtung sowie den alten Simmerring wiedereinbauen könnten.

Ja der Preis sollte mit den genannten Teilen so in etwa hinkommen.

Ähnliche Themen

"Als kleiner Tip: Ich würd bei deinem AEX Original Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe einbauen."

Sind hiermit Original VW Teile gemeint? Also auch der Zahnriemen von VW? Kommen die nicht eher von der Conti? Oder nur Spannrolle und Wasserpumpe direkt von VW?

Mfg
Marwief

hab nächste Woche den Termin bei ATU, für den Zahnriemenwechsel + alles was dazu gehört knappe 300€.
Die haben die Wochen 20% auf Zahnriemenwechsel. Gibts aber bestimmt woanders billiger. Bei mir in der nähe leider sonst alles murkser.

dann gebe uns bitte auch danach Bescheid,wie du zufrieden warst mit der Arbeit von ATU.
Jan.

Zitat:

@Marwief schrieb am 11. September 2016 um 11:28:46 Uhr:


"Als kleiner Tip: Ich würd bei deinem AEX Original Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe einbauen."

Sind hiermit Original VW Teile gemeint?
Also auch der Zahnriemen von VW?

Original Teile-->ja damit ist immer VW gemeint.
Ein Original Zahnriemen von VW ist nicht von Conti. Liegt wohl an der Qualität.
VW liefert da Zahnriemen von GATES.
Ich persönlich baue niemals einen ZR von Conti ein. Reifen von denen sind aber OK.

Zitat:

@Fobe12 schrieb am 11. September 2016 um 13:19:19 Uhr:


hab nächste Woche den Termin bei ATU, für den Zahnriemenwechsel + alles was dazu gehört knappe 300€.
Die haben die Wochen 20% auf Zahnriemenwechsel. Gibts aber bestimmt woanders billiger. Bei mir in der nähe leider sonst alles murkser.

da hast du dich sicher vertan, wolltest bestimmt schreiben das ATU in deiner Gegend die einzigen Murkser sind, fährst du echt zum ZR wechsel da hin????

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 11. September 2016 um 21:12:27 Uhr:



Zitat:

@Fobe12 schrieb am 11. September 2016 um 13:19:19 Uhr:


hab nächste Woche den Termin bei ATU, für den Zahnriemenwechsel + alles was dazu gehört knappe 300€.
Die haben die Wochen 20% auf Zahnriemenwechsel. Gibts aber bestimmt woanders billiger. Bei mir in der nähe leider sonst alles murkser.

da hast du dich sicher vertan, wolltest bestimmt schreiben das ATU in deiner Gegend die einzigen Murkser sind, fährst du echt zum ZR wechsel da hin????

Haha, ja mir ist der Ruf von ATU bekannt. War dort bisher mit meinem anderen 3er Golf zum einbau neuer Bremsleitungen (keine Lust auf das entlüften gehabt) absolut 1a, alles dicht. Mein Bruder das gleiche bei seinem Polo machen lassen in der freien Werkstatt um die Ecke: 20€ billiger, 2x Nachbesserung da undicht.

Ansonsten war ich noch in einer anderen um Felgen zu beziehen, da meinten die, ohne mich zu fragen den Zündverteilerdeckel auszutauschen weil er unsauber lief (Kabel waren schuld aber ok). Leider war der Deckel gar nicht passend... den vorherigen haben sie natürlich bereits entsorgt.

Werde wenn ich also zur Werkstatt muss weil ich da selber keinen Bock drauf habe oder mich das nicht traue, immer gerne zu ATU gehen. Ist denke ich auch abhängig von den örtlichen Mitarbeitern.

aber nun genug offtopic 😁

Nur mal am Rande !
Wer die Nockenwelle raus nimmt und solche Rep. selbst durchführt, sollte daran denken die Lagerschalen wieder richtig einzubauen.
Da dies bei der Kurbelwelle (ist durchnummeriert) so ist, könnte ich mir das bei Nockenwellen ebenso vorstellen !

Klugscheißermodus: aus😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 12. September 2016 um 17:34:11 Uhr:



Nur mal am Rande !

Wer die Nockenwelle raus nimmt und solche Rep. selbst durchführt, sollte daran denken die Lagerschalen wieder richtig einzubauen.
Da dies bei der Kurbelwelle (ist durchnummeriert) so ist, könnte ich mir das bei Nockenwellen ebenso vorstellen !

Ist dieser fachliche Tip von ATU oder für ATU @trixi1262???....😛

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. September 2016 um 20:35:07 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 12. September 2016 um 17:34:11 Uhr:



Nur mal am Rande !

Wer die Nockenwelle raus nimmt und solche Rep. selbst durchführt, sollte daran denken die Lagerschalen wieder richtig einzubauen.
Da dies bei der Kurbelwelle (ist durchnummeriert) so ist, könnte ich mir das bei Nockenwellen ebenso vorstellen !

Ist dieser fachliche Tip von ATU oder für ATU @trixi1262???....😛

Wie kommst du jetzt auf ATU ?
Habe nichts weiter mit ATU zu tun,außer die Verantwortlichkeit bei Reparatur-und Reifenwechselterminen unserer DW .
Ich habe die Erfahrung mit ATU gemacht, das die Schrauber eher nur Teile wechseln können, als richtige Reparaturen ausführen !
Anfänglich versuchte man den unwissenden Kunden gerne mal was aufzuschwatzen,was völlig Unsinnig für war und nur für ATU lukrativ.
Und alte Hasen,Fehlanzeige.😠
Ich kenne die Masche schon sehr lange, aber Unwissende können u.U. weit mehr bezahlen,als überhaupt nötig.
Da wird dann halt was getauscht,was noch lange seinen Dienst geleistet hätte, o.ä., warum ????🙄
Aber das kommt leider auch in anderen Werkstätten vor

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 12. September 2016 um 17:34:11 Uhr:


Nur mal am Rande !
Wer die Nockenwelle raus nimmt und solche Rep. selbst durchführt, sollte daran denken die Lagerschalen wieder richtig einzubauen.
Da dies bei der Kurbelwelle (ist durchnummeriert) so ist, könnte ich mir das bei Nockenwellen ebenso vorstellen !

Klugscheißermodus: aus😉

Wenn klugscheißern, dann auch richtig 😉

Die Lagerschalen der Nockenwelle sind natürlich auch durchnummeriert. Um genauer zu sein ist eine Lagerschale markiert. Die restlichen ergeben sich dadurch und durch die Bauweise von selbst.

So kenn ichs zumindest vom 111er aus meinem Polo. Sollte auf den AEX also auch zutreffen.

MfG
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen