Kosten für Zahnriemenwechsel beim 1,8 16v
Mein Vectra hat noch einen uralten Zahnriemen drin (über 20 Jahre alt), der ersetzt werden muß (WaPu-Ersatz ist da ja auch dabei). Hier im Forum lese ich, daß mit Kosten von ca. EUR 500.– gerechnet werden müssen sollte. Das klingt erträglich – denn in der CH kostet das ca. das doppelte: ich hab' Offerten für ca. CHF 1000.– bis über CHF 1200.–
Eine Anfrage bei zwei FOHs in DE (sind nicht viel weiter weg als der nächste in CH) ergab, daß diese für eine Offerte erst mal eine Pauschale von EUR 80.– verlangen (und ohne diese nicht mal grob sagen können, in welchem Bereich sich das bewegt).
Bestehen da wirklich (noch?) dermaßen große Unterschiede?
48 Antworten
https://www.auto-team.de/markenwelten/opel/osko/
Einfach nachfragen ob der FOH daran teilnimmt
Beim Z18XE würde ich es einfach selbst machen. Man kommt super ran und hat wenig Hexenzauber.
Beim FOH in D kostet der Wechsel inkl. WaPu zw. 280 - 450 Euro.
Mein nicht-mehr-markengebundener Garagist (hatte sich mal davon gelöst, Ford-Vertretung zu sein, da die ihn zu unerwünschten Verkäufen drängen wollten) meinte, er bräuchte dazu zu viele Spezialwerkzeuge – ich solle es vom FOH machen lassen ...
Das einzige Spezialwerkzeug ist ein Arretierwerkzeug für die Nockenwellen. Kostet 10-15 Euro. Dann kauf du es dir und lass ihn schrauben. So habt ihr beide was davon.
Ähnliche Themen
Danke – daran hab' ich auch schon gedacht; ich werde die ja immer wieder mal brauchen ... Muß ihn noch mal anhauen ...
Zitat:
@pelican33 schrieb am 4. April 2025 um 10:34:40 Uhr:
Beim FOH in D kostet der Wechsel inkl. WaPu zw. 280 - 450 Euro.
Vor wievielen Jahren?
Mein Wechsel (günstigstes Angebot und einzige völlig Korrekte Arbeit des FOH vor Ort) hat damals schon 380.-€ gekostet und das war ohne WaPU.
Inzwischen sollte unter 500.-€ auch in einer günstigen Garage nix mehr laufen.
Man kann es schon irgendwie verstehen, dass die für einen Kostenvoranschlag 80 Euro wollen, denn auch das bindet Personal und wenn man jede Woche 20 mal recherchiert und schreibt und kaum Arbeit hängen bleibt, vergeht einem die Lust. Arbeit haben die Werkstätten sowieso meist genug.
Daß für Detailrecherche ein KV nicht unangebracht ist, soll ja nicht das Problem sein; ich wundere mich dennoch, daß nicht mal eine grobe Abschätzung gegeben wird – rein in der Größenordnung. Oder varriert ein Zahnriemenwechsel bei den verschiedenen Modellen und Generationen dermaßen, daß das von 500 bis das dreifache (o.ä.) gehen kann? Was machen die Schweizer anders, wenn die mir mitteilen können, es bewege sich im Bereich von ca. 1000.– resp. 1200.– mit einer Spannbreite von ca. 100.– ... ohne gleich einen KV zu verlangen?
Beim V6 ist der Zahnriemenwechsel am teuersten.
Hallo,
Ich habe im Sommer 2024 für TÜV inkl. AU + Zahnriemenwechsel inkl. WaPu und Austausch der Nockenwellensimmerringe in meiner freien kleinen Stammwerkstatt 595€ bezahlt. Ich wohne in ner eher ländlichen Region in der Oberpfalz/Bayern. Was das beim FOH/Opelhändler kostet.. keine Ahnung.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@KulleriBlurps schrieb am 5. April 2025 um 18:50:35 Uhr:
Was machen die Schweizer anders, wenn die mir mitteilen können, es bewege sich im Bereich von ca. 1000.– resp. 1200.– mit einer Spannbreite von ca. 100.– ... ohne gleich einen KV zu verlangen?
Die machen es genau so wie die hier in der Gegend.
Der ZR ist vom 1,6er bis zum 2,0 relativ gleich viel Arbeit und eine erfahrene (und willige) Werkstatt hat da einen ca Preis in Petto.
Interessanterweise kostet so ein lebenswichtiges Teil wie der Zahnriemen für den Vectra weniger als ein nicht sooo wichtiger Rippenriemen für einen ollen Corsa.
Vielleicht hattest einfach nur Pech und bist an die falschen Werkstätten geraten. Oder die sind einfach nur blöd und mögen keine Schweizer.
Ich hatte die zwei nächsten offiziellen FOHs hier in der Nähe angefragt (5km und 10km entfernt); beide konnten (oder wollten) ohne kostenpflichtige Offerte – beide wollen dafür 80 Euronen – nicht einmal eine Preisgrößenordnung nennen ... 🙁
Finde ich seltsam, gibt es denn da von Opel keine festen Vorgaben??
Wieso sollte es da feste Vorgaben geben?
FH´s sind selbständig und nicht Angestellt.
@KulleriBlurps
Sowas ist echt traurig und man kann die Werkstätten oft nicht verstehen, aber wenn die es wegen Reichtum nicht nötig haben, dann gibts zum Glück immer Alternativen. Auch wenn das mal ein paar Kilometer entfernt ist.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 7. April 2025 um 16:53:40 Uhr:
Wieso sollte es da feste Vorgaben geben?
FH´s sind selbständig und nicht Angestellt.@KulleriBlurps
Sowas ist echt traurig und man kann die Werkstätten oft nicht verstehen, aber wenn die es wegen Reichtum nicht nötig haben, dann gibts zum Glück immer Alternativen. Auch wenn das mal ein paar Kilometer entfernt ist.
Ich kenne es schon so, dass es für solche Standardarbeiten wie einen ZR-Wechsel von Opel Zeitvorgaben gibt, insofern kann ein Opelhändler da schon einen recht genauen Preis nennen. Bei freien Werkstätten sieht das natürlich anders aus.