Kosten für Wartung/Inspektion/Ölwechsel
Bei uns steht ein Q5 2.0 TDI (170Kw) auf dem Plan. Das Leasing läuft über 36 Monate und 50.000 Km pro Jahr, also 150.000 Km insgesamt. Audi bietet uns das Wartungs- und Verschleißpaket für 64,00 € (netto) monatlich an, also ca. 2.300 € über die gesamte Laufzeit. Da in den 36 Monaten mit 5 Inspektionen zu rechnen ist, macht das 460,80 € pro Inspektion. Meint ihr das sich das lohnt? Ist bei der Laufleistung mit einem Wechsel der Bremsscheiben zu rechnen? Mit welchen Summen sollte man das kalkulieren?
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe aktuell auch gerade einen Ölwechsel machen lassen , habe bei 3 Audi/VW Werkstätten angefragt preise lagen für einen 2.0tfsi mit 4,6l Öl zwischen 220 - 290euro. Ich habe es letztendlich so gemacht das ich das Öl im geschlossenem Gebinde selbst mitgebracht habe (Original Audi/VW Longlive öl 5L für 37euro)
Heute habe ich dann 93euro für den Wechsel in einer Audi/VW Vertragswerkstatt inkl Filter bezahlt .
das Problem ist wie hier bereits schon erwähnt, denn das teuerste ist das Öl selbst.Preise zwischen 110-130euro für 5L!!!
Also tipp von mir, erst Angebot für einen Ölwechsel einholen, und danach bescheid geben das du das Öl selbst mitbringst ansonsten machen sie den Ölwechsel gleich teurer ......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Inspektion' überführt.]
44 Antworten
Ich hab es nicht selbst mitgebracht. Das Öl war das von Audi aus dem goldenen Fass (Longlife III).
In welchem Bereich können die Kosten für die Inspektion schwanken?
Bei einem 2-jährigen muss hoffentlich nichts gemacht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Inspektion' überführt.]
Also, wer den Ölwechsel bei Audi macht, hat auch selber schuld. Das kann man nun wirklich bei jeder Freien Werkstatt machen lassen . Ich habe den letzten in der Angebotswoche bei ATU machen lassen und incl.
Filter ca. 80 € bezahlt. Beim nächsten Mal mache ich es aber wieder selbst. Bei ATU wird abgesaugt und das ist nicht doll. Ich fahre ihn warm und lasse in Ruhe ablaufen (und das macht Audi auch nicht). 37€ für Öl und ca. 8 €
für den Filter (Internet ) da bleiben 100 bis 150 € für die Arbeit. Dafür mache ich mir gerne für ne gute halbe Stunde die Finger schmutzig.
Die Inspektion kann man auch nach HerstellerVorgabe wo anders machen lassen.
Den Luftfilter wechsel ich auch selbst. Vier Klammern lösen kann jeder und ist schnell verdientes Geld.
Ich würde niemals meinen Audi zu ATU fahren, ich kenne so viele Fälle wo ATU mehr kaputt gemacht hat, als Autos in Ordnung zu bringen!! Lies doch einfach mal die Erfahrungen im Netz.
Nicht umsonst kreiste das Unternehmen um die Insolvenz rum und wurde verkauft!!
Bringe doch Dein Öl selber mit, dann wird es auch nicht teuerer!!!
Reparaturen würde ich da ja auch nicht machen lassen. Ich spreche von einer einfachen Inspektion und wenn du in den Arbeitsplan schaust, siehst du, dass das fast nur Kontrollarbeiten sind.Mir geht es nur um den Stempel im Service Heft und um die Rückstellung der ServiceAnzeige. Wie geschrieben mache ich Öl- und Filterwechsel selbst.
Das Waschwasser fülle ich auch immer vordem auf. Das wird sonst auch immer berechnet.
Bei Zusatzarbeiten erwarte ich vorher immer einen telef. Rückruf. Da werden dann gern die Bremsbeläge moniert obwohl noch genügend MM drauf sind (muss man sich natürlich vorher anschauen ). Die wechsel ich allerdings auch selbst. Ansonsten ist mir das mit ATU bekannt. Ich wurde aber noch nicht enttäuscht, aber das liegt wohl auch daran, dass die Aufgaben nicht sehr anspruchsvoll waren 😉.
Ähnliche Themen
Ja das mit dem Stempel ist so ne Sache, ich kenne den VW Konzern zu gut um zu wissen, dass sich gerne querstellen wenn die Inspektionen nicht im Hause durchgeführt wurden! Egal ob das Recht ist oder nicht...
Da man ja nur alle 2 Jahre hin muss, werde ich das auch 1x machen, nach 4 Jahren ist meine Garantie ja eh vorbei!!
Die erste Inspektion sollte man wohl wegen der Garantie bei Audi machen lassen, deswegen auch mein erster Ölwechsel bei Audi.
Was ATU angeht:
Meiner Meinung nach ist es besser, Reparaturen bei Audi machen zu lassen, aber den Ölwechsel kriegt ATU wohl hin und der Preis liegt 200 € unter dem von Audi.
Mein Q5 hat ein digitales Serviceheft, kann man damit die Inspektion überhaupt woanders machen lassen?
Klar kannst du auch dein Service wo anders machen lassen wenn du ein digitales Serviceheft hast.
Aber ein 8R hast du dann nicht, denn die hatten es noch nicht, oder?
Das wundert mich aber, da sie erst alle ab MJ 2018 digital ausgeführt haben.
Kannst aber auch beim Freundlichen noch ein Heft anfordern.
Manche haben beim Übergang auch beides bekommen, hast schon einmal in deiner Boardmappe geguckt, ob dort noch eins ist?
Da ist ein Heft mit der Überschrift "Audi-Serviceheft für Autos mit digitalem Serviceheft".
Darin steht, dass das normale Service-Heft seit Herbst 2012 durch das digitale Service-Heft ersetzt wurde.
Es kann aber sein, dass es nur bei Export-Modellen ersetzt wurde.
Also hast du doch noch ein Heft?
Beim digitalem kannst du nur noch unter myAudi die Daten abrufen und hast nur noch deine BA, die jetzt auch unter myAudi abzurufen geht.
Nein, das ist kein Service-Heft mit den bekannten Stempelfeldern, sondern nur eine gedruckte Information, dass es kein gedrucktes Service-Heft mehr gibt.
Und einen Öl-Meßstab hab ich auch nicht 🙂
Zitat:
@webrider2000 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:50:54 Uhr:
Und einen Öl-Meßstab hab ich auch nicht 🙂
Den hat keiner!! 😉 Ich habe auch einen der letzten 8R und ein normales Serviceheft. 😕
Liegt evtl. doch am Exportmodell....
Zitat:
@progolf schrieb am 11. Januar 2018 um 08:39:44 Uhr:
Bei ATU wird abgesaugt und das ist nicht doll. Ich fahre ihn warm und lasse in Ruhe ablaufen (und das macht Audi auch nicht).
Bei Audi wird neuerdings auch nur abgesaugt trotz des hohen Preises.
Zitat:
@dr.snuggl3s schrieb am 10. Januar 2018 um 19:34:46 Uhr:
Ich habe es letztendlich so gemacht das ich das Öl im geschlossenem Gebinde selbst mitgebracht habe (Original Audi/VW Longlive öl 5L für 37euro)
Wo kann man das Original Audi/VW Longlife III Öl kaufen?