Kosten für Wartung/Inspektion/Ölwechsel
Bei uns steht ein Q5 2.0 TDI (170Kw) auf dem Plan. Das Leasing läuft über 36 Monate und 50.000 Km pro Jahr, also 150.000 Km insgesamt. Audi bietet uns das Wartungs- und Verschleißpaket für 64,00 € (netto) monatlich an, also ca. 2.300 € über die gesamte Laufzeit. Da in den 36 Monaten mit 5 Inspektionen zu rechnen ist, macht das 460,80 € pro Inspektion. Meint ihr das sich das lohnt? Ist bei der Laufleistung mit einem Wechsel der Bremsscheiben zu rechnen? Mit welchen Summen sollte man das kalkulieren?
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe aktuell auch gerade einen Ölwechsel machen lassen , habe bei 3 Audi/VW Werkstätten angefragt preise lagen für einen 2.0tfsi mit 4,6l Öl zwischen 220 - 290euro. Ich habe es letztendlich so gemacht das ich das Öl im geschlossenem Gebinde selbst mitgebracht habe (Original Audi/VW Longlive öl 5L für 37euro)
Heute habe ich dann 93euro für den Wechsel in einer Audi/VW Vertragswerkstatt inkl Filter bezahlt .
das Problem ist wie hier bereits schon erwähnt, denn das teuerste ist das Öl selbst.Preise zwischen 110-130euro für 5L!!!
Also tipp von mir, erst Angebot für einen Ölwechsel einholen, und danach bescheid geben das du das Öl selbst mitbringst ansonsten machen sie den Ölwechsel gleich teurer ......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Inspektion' überführt.]
44 Antworten
Da gibt es viele Quellen, guck mal hier oder auch hier.
Ist es eigentlich immer so, dass Inspektion und Ölservice auf den gleichen Tag fallen? Genau nach 2 Jahren. Ich dachte der Ölservlce wäre je nach Fahrprofil immer früher. Liegt das vielleicht am abgeschlossenen Servicevertrag? ( SQ5 )
Die schweizer Audi Vertretung Amag wollen für die grosse Inspektion 60'000 für einen 3 TDI BJ 2014 S-tronic inkl Motorenöl und Getriebeöl gut CHF 1000 - 1200.- inkl. Luftfilter Pollenfilter Kraftstoffilter ev ist auch die Bremflüssigkeit inkl.
Nicht gerade Wenig, wie immer halt...
Besser ich bring wenigstens das Oel mit, Aral SuperTronic LF III 5W-30 zB kostet im Netz um die CHF 9.- gebraucht wird ja ca 6.5 Liter So wie ich Amag kenne verrechnen die alleine für den Liter Oel um die CHF 30.- so würd ich min. CHF 120 einsparen. Aber auch dann noch immer teuer.
Wie sind eure Erfahrungen so?
Ähnliche Themen
Bei Audi wird neuerdings auch nur abgesaugt trotz des hohen Preises.
Und wie soll das gehen, wenn es keinen Ölmessstab mehr gibt?
Oel Oben absaugen und der Ganze Schmutz und Abrieb der sich Unten angesammelt, gesetzt hat bleibt drin..?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. August 2018 um 17:08:10 Uhr:
Es gibt eine Schraube, wo normalerweise der Ölstab sitzt und da wird abgesaugt.
Zitat:
@eurojet200 schrieb am 22. August 2018 um 17:04:03 Uhr:
[/quote
Bei Audi wird neuerdings auch nur abgesaugt trotz des hohen Preises.
[/quoteUnd wie soll das gehen, wenn es keinen Ölmessstab mehr gibt?
Nein, nein, nein!
Meine Audi Werkstatt saugt nie ab, da wird immer das Öl abgelassen!
Ich habe, nach dem ich hier in den Foren etwas gestöbert habe, mir ein Angebot für eine Inspektion mit Ölwechsel vom Freundlichen geben lassen. Als bisheriger BMW X-Fahrer bin ich ja schon einiges gewöhnt, bin aber jetzt gänzlich von den Socken:
AUDI in Eching will für die Kuhhwartung (Q5 8R Clean Diesel) bei 60' KM alles zusammen 1.515,47 EUR haben.
Enthalten:
- Inspektion mit Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitservice
- DSG-Ölwechsel
- Pollenfiltertasusch
- Kraftstofffiltertausch
- Wasserkasten reinigen (???) --> 50EUR
- Scheinwerfer und GFS einstellen (??)
Habe ich den Schuss nicht gehört, oder werde ich hier einfach nur noch abgezockt?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. August 2018 um 17:08:10 Uhr:
Es gibt eine Schraube, wo normalerweise der Ölstab sitzt und da wird abgesaugt.
Nicht beim 3.2 FSI!!! Hab ich gerade durch, weil zuviel Öl eingefüllt wegen defekten Mikroschalter Motorhaube: "Ölstand min, bitte max 1l nachfüllen"...
Wollte natürlich auch absaugen, der FSI scheint keine Ölmeßstaböffnung mehr zu haben!
Ich habe dann das Öl durch die Ölablassschraube abgelassen. Natürlich war danach die Schraube undicht. Also habe ich gleich die Inspektion um 5000km vorgezogen.
Gemacht wurde:
Inspektion (120Tkm)
Ölwechsel (Öl selbst beigestellt)
Pollenfilter
Bezahlt habe ich beim Freundlichen meines Vertrauens: € 353.- (allerdings in Ö)
Zitat:
@kuhlover schrieb am 2. September 2018 um 14:28:39 Uhr:
Ich habe, nach dem ich hier in den Foren etwas gestöbert habe, mir ein Angebot für eine Inspektion mit Ölwechsel vom Freundlichen geben lassen. Als bisheriger BMW X-Fahrer bin ich ja schon einiges gewöhnt, bin aber jetzt gänzlich von den Socken:AUDI in Eching will für die Kuhhwartung (Q5 8R Clean Diesel) bei 60' KM alles zusammen 1.515,47 EUR haben.
Enthalten:
- Inspektion mit Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitservice
- DSG-Ölwechsel
- Pollenfiltertasusch
- Kraftstofffiltertausch
- Wasserkasten reinigen (???) --> 50EUR
- Scheinwerfer und GFS einstellen (??)Habe ich den Schuss nicht gehört, oder werde ich hier einfach nur noch abgezockt?
Wie sind Eure Erfahrungen?
In und um Ulm schwanken die Preise beim freundlichen auch beim 60000 zwischen 600€ und 1000€
Such dir nen Händler wo ländlicher gelegen ist!
Habe übrigens festgestellt, dass die Niederlassung das S-Tronic Öl "vergessen" hat zu wechseln. 😕
Aber deren Pech. Jetzt gehe ich gleich zu einem Getriebespezialisten, der eine Spülung durchführt. Kostet wahrscheinlich auch nicht mehr als bei Audi, die nur das Getriebeöl wechseln.
Zitat:
@eurojet200 schrieb am 12. September 2018 um 21:48:32 Uhr:
Habe übrigens festgestellt, dass die Niederlassung das S-Tronic Öl "vergessen" hat zu wechseln. 😕Aber deren Pech. Jetzt gehe ich gleich zu einem Getriebespezialisten, der eine Spülung durchführt. Kostet wahrscheinlich auch nicht mehr als bei Audi, die nur das Getriebeöl wechseln.
Ich denke du meinst, ...die nur das Motorenöl wechseln
Mit S-tronic Oel ist meines Wissens einerseits das Oel für den Getriebeteil andererseit das Oel für den Kupplungsteil zu verstehen.
Welche Niederlassung war das? Und wieviele Meter hat deine Kuh drauf?