Kosten für Reifenwechsel???
ich muss nächste Woche mal meinen Reifen wechseln lassen,was kostet es denn,wenn ich nur mit dem neuen Reifen und der Felge mit Altreifen komme und wechseln lassen möchte. Also nur Altreifen ab und entsorgen und Neureifen rauf und auswuchten. ?????????????
Danke
Patric
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E605
Wenn Du selbst die Räder aus und einbaust, blablabla, sparst Du Geld.
Was ist, wenn Dir ein Fehler unterläuft und Du anschließend auf der Fresse liegst????????
Beim Händler kann Dir das auch passieren, aber dann ist Deine Rente gesichert, der Umbau zur Rollstuhl gerechten Wohnung etc. wenn Du es überlebst!
GENAU DESWEGEN bau ich die Räder selber aus und ein! Denn was ist, wenn dem MECHANIKER ein Fehler unterläuft? Glaubst Du etwa, dass der Mechaniker immer voll bei der Sache ist, dass er sich immer bewusst ist, dass er hier u.U. mit Menschenleben und viel Geld spielt? Da pfeif ich auf die Entschädigung, die ich dann vermutlich bekommen würde. Lieber mach ich es selber, und weiß, dass es gescheit gemacht ist.
Aber das ist wohl der typische Trend - ja viel Verantwortung abgeben, dann kann ich im Schadensfall klagen...
Jeder wiara mag...
Kleiner Nachtrag:
Nicht falsch verstehen - wenn es jemand nicht kann, oder schlichtweg ein unachtsamer Hallodri ist, dann ist es bestimmt sicherer, es in einer Werkstatt machen zu lassen. Aber - es NUR deswegen dort machen zu lassen, um ja keine Verantwortung übernehmen zu müssen, und im Falle eines Falles die Schuld auf jemand anderen schieben zu können, finde ich ... schwach. Dann dürfte ich mir auch mein Butterbrot nicht mehr selber schmieren - könnte ja ein Stück vom Messer unbemerkt abbrechen, woraufhin ich dann langsam an einer inneren Verletzung innerlich verblute...
Hallo,
ich habe meine beiden Reifen an meiner 750ccm Yamaha (Virago) vor ca. 2 Wochen vom Fachmann (Händler + Werkstatt) wechseln lassen.
1. Der Neupreis der beiden Reifen lag bei 282 Euro. Im Internet habe ich nachgesehen, da kosten beide Reifen incl. Versandkosten 177 €.
2. Die reine Montage der Reifen (alt runter - neu auf die Felge), kostete 16 Euro.
3. Das Aus- und Einbauen des Vorderades wurde mit 60 Euro und das Hinterrad mit 70 Euro berechnet.
4. Alles in allem kostete mich der Reifenwechsel (incl. Auswuchten) somit 428 Euro (!!!).
Bis jetzt habe ich auch noch keine Rechnung erhalten, da warte ich noch drauf?
Möchte jemand wissen, wo er auch diesen Service in Anspruch nehmen möchte?
Vertragshändler sind in der Regel recht teuer, da sie - v.a. abhängig von der Region - recht teure Stundensätze für die Mechaniker haben. Das teurere Know-How lohnt sich vlt. bei Modellspezifischen Arbeiten - bei so Standard-Sachen wie was am Reifen würde ich das eher woanders machen. Hatte aus Interesse auch mal bei meinem Vertragshändler gefragt was die so nehmen und das kam auch auf 110€ für ein-ausbau des Rads und montieren der neuen Reifen auf die Felgen (Frankfurter Raum).
Daher: Entweder beim Reifen-Spezi nachfragen und im Zweifel zuschauen wie die das Rad ein-/ausbauen dass die da nix kaputt machen (da gibt es schon abenteurliche Arten wenn sich Leute nicht gut mit Motorrädern auskennen... habe schon von "Kettenkonstruktionen" gehört um das Moped abzusichern die dann schön Rahmen und Schwinge zerkratzt haben). Oder in einer freien Motorad-Werkstatt nachfragen die eine Maschine zum Reifen aufziehen haben. Was das dann letztlich kostet, hängt sicher von der Region ab (Mieten, Lebenshaltungskosten schlagen sich ja auch dort nieder). Ich würde hier aber auch nach Vertrauen und Terminverfügbarkeit auswählen und nicht dem allerniedrigsten Preis.
Grundsätzlich macht es Sinn schon vorher den Preis und die dafür durchzuführenden Arbeiten zu vereinbaren da ja vorher auch bekannt ist, was gemacht werden muss. Dann gibts bei der Rechnung nachher auch keine Überraschungen. Für 428€ würde ich einen Reifenwechsel nicht in Auftrag geben.
Ähnliche Themen
Der Thread war 6 Jahre alt...
Ich hab Preise eingeholt für die CB500. Internetpreis 160, Preis für aufziehen, montieren, auswuchten bei einem bekannten Spezialisten für Motorradreifen: etwas über 250.
Hatte vor kurzem auch ne Weile gesucht wegen Montagemöglichkeiten. Freundlicher Suzi Händler war dann im Vergleich zu den anderen angefragten unschlagbar günstig, 15€ fürs umziehen und wuchten, 4€ für Altreifenentsorgung.
Zitat:
Original geschrieben von Sportwagen
Hallo,ich habe meine beiden Reifen an meiner 750ccm Yamaha (Virago) vor ca. 2 Wochen vom Fachmann (Händler + Werkstatt) wechseln lassen.
1. Der Neupreis der beiden Reifen lag bei 282 Euro. Im Internet habe ich nachgesehen, da kosten beide Reifen incl. Versandkosten 177 €.
2. Die reine Montage der Reifen (alt runter - neu auf die Felge), kostete 16 Euro.
3. Das Aus- und Einbauen des Vorderades wurde mit 60 Euro und das Hinterrad mit 70 Euro berechnet.
4. Alles in allem kostete mich der Reifenwechsel (incl. Auswuchten) somit 428 Euro (!!!).Bis jetzt habe ich auch noch keine Rechnung erhalten, da warte ich noch drauf?
Möchte jemand wissen, wo er auch diesen Service in Anspruch nehmen möchte?
Ja ich, nenne doch einfach mal den Händler.
Und für die Zukunft versuchs mal zb. hier: http://www.motorradreifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder hier: http://www.mopedreifen.de/ die Preise der Montagepartner kannst du dann in aller Ruhe vor dem Bildschirm vergleichen.
Ich bestelle keine Reifen mehr übers I-Net, da ich nicht selbst montieren kann und schon zweimal unnötiges Theater hatte (angegebener Montagepartner montierte nur Autoreifen, musste die Reifen dann wieder abholen und einen anderen Monteur suchen) Das andere mal war bei der Dose und der roten "Servicefiliale" mit den drei Buchstaben hatte ich unnötige Rennerei wegen einer I-Net Bestellung, die in der Filiale nicht korrigiert werden konnte...🙄
Daher kaufe ich meine Reifen beim Freundlichen, frage ihn i. d. R. aber vorhab (bezieht sich auf den Post von Sportwagen) was mich der Spaß denn kostet, jedesmal, auch wenn ich die Antwort schon zu glauben weiß. Seitdem habe ich keinen Grund mehr zur Beschwerde .😉 Die Preise sind zudem fair und in meinen Augen i.O.
@tschähnz
Montagepartner sollte man grundsätzlich vor Bestellung anrufen, mach ich zumindestens
um nachzufragen ob er noch Montagepartner ist, und ob ich die Möglichkeit habe vor Ort mein Rad selbst auszubauen.
Davon mal abgesehen kann jeder kaufen wo er will, sollte nur ein Tip für den "Sportwagen" sein der mal locker den doppelten Preis über den Thresen geschoben hat.
Den Händler hat er immer noch nicht genannt...
Pilot Power 120/70 und 190/50 ersetzt, einschl. Motorrad abholen
(Hinterradreifen war platt) 278,87 €. Demontage- und Montagekosten
einschl. Auswuchten für beide Reifen 44,00 € + MwSt..
Zitat:
Original geschrieben von cawazet11
@tschähnzMontagepartner sollte man grundsätzlich vor Bestellung anrufen, mach ich zumindestens
um nachzufragen ob er noch Montagepartner ist, und ob ich die Möglichkeit habe vor Ort mein Rad selbst auszubauen.Davon mal abgesehen kann jeder kaufen wo er will, sollte nur ein Tip für den "Sportwagen" sein der mal locker den doppelten Preis über den Thresen geschoben hat.
Den Händler hat er immer noch nicht genannt...
keep cool, war auch nicht als irgendein Angriff gegen Dich oder sonstwen gemeint😉.
Ich habe nur meine persönliche Entscheidung geschildert und das mit meinen (eher schlechten) Erfahrungen mit den I-Net Billigheimern begründet. Warum man Montagepartner, die auf den Websiten Explizit als solche genannt sind, vorher anrufen sollte um nachzufragen, hat sich mir bis dahin nicht erschlossen - jetzt weiß ich´s. Der Händler, der meine Moppedreifen bekommen hatte, meinte, daß er, auch wenn er sich nur als Montagepartner für Autoreifen einträgt, auch automatisch bei den Moppedreifen auftaucht. K. A- ob das stimmt, wenn ja, wäre das in meinen Augen ein Armutszeugnis für die Website des Reifendealers.
BTW Wer wo was wann zu wieviel kauft ist mir eigentlich egal. Wenn man die Möglichkeit hat selbst einen Reifen zuhause zu wechseln, steht einem Kauf beim I-Net Händler ja auch nichts im Wege. Für mich persönlich kommt´s halt nicht mehr in Frage.
Seh ich auch so... Das, was ich beim Reifenkauf im Netz sparen könnte, haut der Reifenhändler dann wieder an Montagekosten drauf, weil er nix an Reifen verdienen kann.
Ich bin mit meinem Händler auch zufrieden, die Preise sind OK, die Arbeit einwandfrei und pünktlich.
Manchmal stell ich ihm aber auch einfach nur die Räder am Montag hin und sag ihm, daß ich die am Freitag wieder abhole.
Insofern läuft das ganz entspannt.
@tschähnz
Habe ich auch nicht als "Angriff" deinerseits empfunden, wollte eigentlich nur generell
darauf hinweisen das man vor Bestellung den "Montagepartner" kontaktieren sollte.
Obwohl ich in einer "Weltstadt" (Berlin) wohne und es hier Reifenhändler ohne Ende gibt,
ist jeder Händler bisher erheblich teurer gewesen als die gängigen Internethändler.
Ich habe leider auch nicht die Möglichkeit den Reifen selbst zu wechseln,
ich baue lediglich die Räder selbst aus, den rest macht der Reifenfritze.