Kosten für Reifenwechsel???

ich muss nächste Woche mal meinen Reifen wechseln lassen,was kostet es denn,wenn ich nur mit dem neuen Reifen und der Felge mit Altreifen komme und wechseln lassen möchte. Also nur Altreifen ab und entsorgen und Neureifen rauf und auswuchten. ?????????????

Danke

Patric

42 Antworten

naja bei mir wars so, wenn die den reifen besorgen dann kostenlos, wenn du mit ankommt dann 50 euro.

an meine vorgänger: wo lasst ihr eure reifen aufziehen? Werkstätten oder bei bekannten? denn 10 euro scheinen mir recht wenig...😁

50 Euro???? 😰

Da hat Dich aber einer geil verarscht. Sorry, aber das ist ja Wucher.

Also ich hab gestern neue Reifen aufziehen lassen, kostet inkl. Altreifenentsorgung pro Reifen 12,50 Euro.

50 Euro ?????😰

ist der Reifen mundgeblasen ? 😁 ? 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von Fuchswurst


naja bei mir wars so, wenn die den reifen besorgen dann kostenlos, wenn du mit ankommt dann 50 euro.

an meine vorgänger: wo lasst ihr eure reifen aufziehen? Werkstätten oder bei bekannten? denn 10 euro scheinen mir recht wenig...😁

War bei den 50€ das ein- und ausbauen der Räder dabei oder hast du die Räder lose hingebracht?

Ähnliche Themen

Ich habs bei ner freien Werkstatt/Reifenhändler machen lassen.
Der einzige Nachteil war halt die Wartezeit (6 Stunden) da sie die Maschine erst umrüsten mussten für die Motorradfelgen.

Ich hab aber eben nur die Gummies auf die Felgen ziehen lassen und die Altreifen entsorgen.
Reifen ein- und ausbau mach ich an allen unseren Fahrzeugen selber, dafür geb ich bestimmt kein Geld aus. 🙂

*edit*
Hab die Rechnung mal rausgekramt, waren 12,50€ pro Reifen inc. Entsorgung und Auswuchten.

hallo zusammen,

wenn Reifenwechsel, dann kommt die Mühle zum Freundlichen HD Händler, der machts, stellt Rechnung, die wird bezahlt und fertig ist die Laube.

Dieses Selbstgepfriemel und hier sparen und dort sparen ist schlichtweg Mist.

Wenn Du selbst die Räder aus und einbaust, blablabla, sparst Du Geld.

Was ist, wenn Dir ein Fehler unterläuft und Du anschließend auf der Fresse liegst????????

Beim Händler kann Dir das auch passieren, aber dann ist Deine Rente gesichert, der Umbau zur Rollstuhl gerechten Wohnung etc. wenn Du es überlebst!

Ich gehe dieses Risiko nicht ein, da ich solch einen Fall in der Nachbarschaft aus unmittelbarer Nähe mitverfolgen konnte.

Gruss Peter

Sooooo ein Aufwand isses nun wirklich nicht. Und: Übung macht den Meister und ein Drehmomentschlüssel den rest. 🙂
Wichtig ist doch, dass alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden und das HR in der Spur läuft und das luppt janz doll schnell.

Mir pers. gehts nicht nur ums Geld, ich hab da auch Spass dran und so lernt man sein Gefährt noch besser kennen.
Ich schraub ja auch so viel selber.
War letztens erst bei der Inspektion (24tkm) und der Mechaniker meinte warum ich denn die Hälfte hab woanders machen lassen... War ich alles selbst.. :P

Zitat:

Original geschrieben von E605


hallo zusammen,

wenn Reifenwechsel, dann kommt die Mühle zum Freundlichen HD Händler, der machts, stellt Rechnung, die wird bezahlt und fertig ist die Laube.

Dieses Selbstgepfriemel und hier sparen und dort sparen ist schlichtweg Mist.

Wenn Du selbst die Räder aus und einbaust, blablabla, sparst Du Geld.

Was ist, wenn Dir ein Fehler unterläuft und Du anschließend auf der Fresse liegst????????

Also sorry, aber Reifenaus und einbau ist ja nun wirklich keine Hexerei. Sind bei mir vorne 8 Schrauben, eine Achse und eine Distanzscheibe und hinten noch weniger. Die wird ja wohl jeder, der schon mal am Motorrad geschraubt hat an der richtigen Stelle und - da schließe ich mich meinem Vorredner an - ganz wichtig mit dem richtigen Drehmoment anziehen können. 😉

Nix für Ungut, aber warum soll ich meinem Händler 50 Euro in den Rachen werfen für 20 Minuten Arbeit? Länger dauert der Ein- und Ausbau nämlich selten.

Hi,

klar kann das Alles selbst machen und ich glaube auch, dass ihr mit der nötigen Sorgfalt vorgeht.
Das Argument Risikoabsicherung stützt natürlich meine Faulheit. So ehrlich bin ich schon.
Nur wie gesagt, in der Nachbarschaft hat einer Reifen selbstgewechselt und beim Einbau des Vorderrades etwas falsch gemacht oder vergesssen. Ist bei der ersten Ausfahrt schwer verunglückt, weil das Vorderrad stiften ging. Resultat so traurig es ist , Krüppel im Rollstuhl und Pflegefall. Private Unfallversicherung hat nicht gezahlt, Haus verloren, Frau zum Teufel etc.
Ich finde die Argumentation der Versicherung zwar Sch.. aber die haben gesagt Selbstverschulden, nicht fachgerechte Ausführung etc.
Da fragt man sich doch, für was hat man eine Versicherung?

Ich wollte auch niemandden als Geizhals oder sonst wie negativ darstellen, weil er selbst Hand anlegt.

Bloß micht hat der Fall sehr nachdenklich gestimmt.

Gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von floth


War bei den 50€ das ein- und ausbauen der Räder dabei oder hast du die Räder lose hingebracht?

nein ein und ausbau war mit drin, haben auch noch logischerweise die sicherungstifte erneuert und brmesn gereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von Fuchswurst


nein ein und ausbau war mit drin, haben auch noch logischerweise die sicherungstifte erneuert und brmesn gereinigt.

Ah ok, na dann ist es ein richtig guter Preis... 😉

Was ich selbst oder mit Hilfe meines Vaters machen kann mache ich mittlerweile auch selbst, eben weil ich dann weiß das es richtig gemacht wurde.

Nette Erfahrungen gibts da zu genüge, als mein Vater Anfang des Jahres den Reifen wechseln ließ sah das in etwa so aus.

1: Felgen und Altreifen bei Reifenfritzen A abgegeben und neue Reifen und Schläuche bestellt.
2: nächsten Tag wieder abgeholt und zuhause festgestellt das gebrauchte Schläuche verbaut wurden (reagiert mein Vater allergisch drauf seit ihm vor jahren mal bei 140 nen Hinterreifen geplatzt ist).
3: Wieder hin und beschwert, der Händler meinte nur "ja dann hat das der Mechaniker wohl vergessen, das musser dann wohl Montag nochmal machen" Das ganze war auf einem Donnerstag.
4: Reifen abgeholt und kontrolliert, eingebaut und bei der Probefahrt festgestellt das sie nachdem der neue Schlauch aufgezogen wurde nicht neu ausgewuchtet wurden. Also wieder hin beschwert und Geld fürs auswuchten (wurden glaube ich 10 oder 15€ für berechnet) zurückverlangt.
5: Zu Händler B gefahren und Reifen auswuchten lassen.
6: Zuhause eingebaut, nächsten Morgen waren beide Reifen Platt.
7: Wieder zu Reifenfuzi B um gucken zu lassen wie das angehen kann. Händler zieht den Reifen ab und stellt fest das Händler A beim aufziehen jeweils 2 große löcher rein gerissen hat.
8: bei Händler B neue Schleuche und nochmal neu auswuchten lassen
9: Zu Reifenfuzi A gefahren ihm die Schläuche aufn Tisch geknallt, der natürlich alles abgestritten, woher solle er denn wissen dass das überhaubt die Schläuche seien die er verbaut hat und wer sagt denn das wir die nicht beim raus nehmen kapput gemacht hätten.

Fazit, zu Händler A sollte man nicht gehen, er versucht zu bescheißen und pfuscht gefährlich. Nur bei Händler B hat man beim Letzten Reifenkauf versucht uns fast vier Jahre alte Reifen anzudrehen. Was bleibt also beim nächsten mal noch wen anderes suchen und hoffen das ders richtig macht.

Wenn man jemanden hat den man dafür anscheißen kann wenn irgendwas nicht stimmt und man deswegen einen Unfall baut ist ne feine Sache, nur besser ists wohl immernoch es selbst zu machen und zu wissen das alles richtig gemacht wurde.

Den einziegen Fehler den man beim Radeinbau machen kann ist eigentlich zu vergessen die schrauben fest genug an zu ziehen, ist übel was dem typen passiert ist aber bei solchen sachen wohl die absolute ausnahme. Reperatur von Bremsen etc. ist was anderes, das sollte man machen lassen wenn man keine Ahnung hat, aber Reifen einbauen ist absolut unproblematisch.

Hab meine Räder auch in ausgebautem Zustand zum Moppedladen gebracht. Demontage, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung u.s.w. war im Preis von 10€ (pro Rad) mit drin.
Wenn ich das komplette Mopped hingebracht hätte, wären es noch mal 10€ pro Rad extra für (Aus-Einbau) gewesen. Hatte auch erst überlegt, mitm Mopped hinzufahren (da ich kein Auto mehr habe und es so etwas aufwändiger war, die Räder zu dem Laden zu bekommen) aber die hatten dazu gar keine Zeit, so konnten sie es zwischendurch machen, ohne Termin und ich hab noch 20€ gespart, von dem Geld kann man sich gleich die Tankfüllung fürs Reifeneinfahren leisten :-)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E605


hallo zusammen,

wenn Reifenwechsel, dann kommt die Mühle zum Freundlichen HD Händler, der machts, stellt Rechnung, die wird bezahlt und fertig ist die Laube.

Dieses Selbstgepfriemel und hier sparen und dort sparen ist schlichtweg Mist.

Wenn Du selbst die Räder aus und einbaust, blablabla, sparst Du Geld.

Was ist, wenn Dir ein Fehler unterläuft und Du anschließend auf der Fresse liegst????????

Beim Händler kann Dir das auch passieren, aber dann ist Deine Rente gesichert, der Umbau zur Rollstuhl gerechten Wohnung etc. wenn Du es überlebst!

Ich gehe dieses Risiko nicht ein, da ich solch einen Fall in der Nachbarschaft aus unmittelbarer Nähe mitverfolgen konnte.

Gruss Peter

Meine Begrüßung im Kreis der "alten Säcke" nehme ich hiermit zurück und entschuldige mich bei allen alten Säcken für meine Fehleinschätzung von E605

Werde nächstesmal die ersten 10-20 posts abwarten bevor ich derart hohe Auszeichnungen an neue Mitglieder verleihe.

In Reue

Ben

BTT

meine Stollenreifen auf der KTM Adventure montiere ich komplett selber da auswuchten unnötig ist (kurze Übersetzung - V/max 110km/h)

Bei der Q bring ich die ausgebauten Räder zum Reifenhändler.

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen