Kosten für Radlager wechsel
hallo,
hat jemand schon mal bei seinem golf3 die radlager machen lassen? falls ja wie teuer war es? stelle diese frage aus vergleichsgründen...
39 Antworten
für 300 kannste dir ne presse kaufen womit du auf lebenszeit pressen kannst plus noch zwei neue radlager vom original vw-zulieferer!!!
Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
Wie bitte 12€ Arbeitslohn beim Freundlichen, das würde ja heissen sie hatten weniger als 10 min. gebraucht.
Auto auf dei Bühne
Räder runter
Bremssattel runter
Scheibe runter
Lager auspressen
neues reinpressen
Scheibe drauf
Sattel drauf
Rad drauf
Auto runterund das alles für 12€
gruß
Hast du die hübsche zeile gelesen von wegen scheibenwechsel??
Ich habe hinten neue Scheiben+beläge bekommen und gesamt durfte ich 293 € hinlegen aber die beiden posten tauchen so auf der Rechnung auf-kann ich auch gern einscannen.
WEnn man spiel im radlager hat, kann das die stellung der lenkrades bei geradeausfahrt verändern?? ich hab spiel rechte seite, und muss es jetzt für den tüv beheben, und mein lenkrad nicht gerade ist bei gerade ausfahrt....würd mich mal intressieren.
der lagerring hat sich sowas von gewährt. Hat mich fast 2h gekostet weil ichs zuerst nicht aufflexen wollte aus Angst vor einem Radnabenschaden. Habs dann mit einer Schruppscheibe ganz vorsichtig gemacht und es hat funktioniert. Morgen evtl. dann den REst vom Radlager auspressen. Was für ne Arbeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Jetzt fehlt ein entscheidendes Bild.
da hab ich vorhin eins gemacht.
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//MT/lager/IMGP3418.JPGzu oben hab ich eine Anmerkung: den Sicherungsring kann man auch nach dem Einpressen einlegen - natürlich nur beim Plusfahrwerk.
Den alten Ring vom Lager muss man gar nicht aufflexen um den als Unterlage für das Einpressen nehmen zu können, man kann ihn einfach nachdem die Radhabe draußen ist von außen nach innen leicht rausschlagen - der innere Lagerring blieb bei mir auf der Nabe drauf, daher war es so einfach. Fertiges Ergebnis:
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//MT/lager/IMGP3421.JPG
was auf der 1. seite noch recht gut funktioniert hat, scheitert an der 2. Der lagerring rührt sich keinen mm von seinem Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
was auf der 1. seite noch recht gut funktioniert hat, scheitert an der 2. Der lagerring rührt sich keinen mm von seinem Platz.
Was rührt sich nicht?
Der innere Lagerring von der Nabe oder der äußere Lagerring aus dem Radlagergehäuse?
Richtig heiß gemacht?
Der Hasendoktor
Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
hab für vorne (plusachse) 70€ gezahlt. und da waren 10€ trinkgeld dabei!
und ohne stress..... 😉
Ist natürlich günstig, stimmt. Hat leider nicht jeder die möglichkeit es für ´nen Appel und ein Ei gemacht zu bekommen.
Aber man lernt durch solche Selbstschraubaktionen das Auto und seine Funktion sehr gut kennen und man weiß was "da unten" beim fahren passiert......
Immer vorrausgesetzt man hat nicht 2 linke Hände. Besser noch, man hat was Handwerkliches gelernt und/oder man lebt auf dem Land 😉 (Sorry)
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
das Ding was zurück bleibt wenn man die Radnabe auspresst.
ja richtig heiß gemacht mit dem Brenner.
Mhh, da kann man jetzt verschieden interpretieren...
Ich gehe mal von dem restlichen Lager im Radlagergehäuse aus. Der Ring auf der Nabe mit der Flex...
Das Lager aus dem Radlagergehäuse mit ordendlich Schmackes. Einen richtigen Schraubstock hast du ja. Da steckst du ein dickes Rohr drauf 1bis1,5Meter und Volldampf geben. Das knackt einmal richtig laut und dann geht´s einfacher. Auf jeden Fall vor dem Einsatzt des Rohres das Lagergehäuse mit dicken Lappen gut abdecken falls was davon fliegt. Und vorne noch keine Nüsse vor das Radlagergehäuse spannen. Für die ersten paar Millimeter braucht man die noch nicht.
Falls ich jetzt das falsche gemeint habe mach mal nen Bild...
ja haste falsch verstanden. Du presst die Nabe aus dem Radlagergehäuse mit ein paar gezielten Hammerschlägen aus, so wie es hier im Thread auch stand, dann bleibt ein Ring zurück, den man wie hier stand aufflexen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ja haste falsch verstanden. Du presst die Nabe aus dem Radlagergehäuse mit ein paar gezielten Hammerschlägen aus, so wie es hier im Thread auch stand, dann bleibt ein Ring zurück, den man wie hier stand aufflexen sollte.
Hmm, so hartnäckig?!
Auf dein Bild weiter oben hab ich gesehen das du einen Abzieher hast.
Das die Mininut auf den noch verbliebenen inneren Lagerring zu klein ist zum ansetzen des Abziehers, könntest du mit der Flex kleine Nuten in den Lagerring flexen und dort den Abzieher ansetzen.
Normal bekommt man auch an der Mininut den Abzieher ran, er rutscht dann aber meistens ab. Versuch macht Kluch...
Versuchs aber mal..