Kosten für Neuwagenanschlußgarantie für 1.4 ?
Hallo,
kann mir jemand auf die Schnelle den Preis für die 2 jährige Neuwagenanschlußgarantie für einen Polo 1.4 85 PS sagen ? Danke.
Mike
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,ich persönlich werde die Garantie erstmal nicht verlängern. Falls der Polo die Werkstatt selten sieht, würde ich mich ärgern, wenn ich verlängert hätte. Sieht der Polo die Werkstatt öfters, sprich die Kosten, die ich zahlen müsste, wenn ich keine Garantie hätte, übersteigen den Preis für die Garantieverlängerung bei Weitem, dann werde ich am Ende der zwei Jahre eine Verlängerung abschließen.
@Pepper:
Was steht denn da im Kleingedruckten?Gruß,
diezge
wobei sicherlich die Reparaturhäufigkeit in den ersten beiden Jahren nichts darüber sagt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass im 3. und 4. Jahr etwas auftritt. Knapp über 200€ für die Problemlose Regelung eines Motorschadens/Getriebeschadens bzw. bei den TSI und Dieseln Turboprobleme, die alle schnell 4 stellige Beträge erreichen, ist mir die Anschlussgarantie Wert. Oder ESP/Motorsteuergerät etc. kosten alle gleich ein paar 100€. Und fällt doch nur zB mal nen Fensterheber an, dann hab ich das Geld schonmal wieder drin!!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wobei sicherlich die Reparaturhäufigkeit in den ersten beiden Jahren nichts darüber sagt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass im 3. und 4. Jahr etwas auftritt. Knapp über 200€ für die Problemlose Regelung eines Motorschadens/Getriebeschadens bzw. bei den TSI und Dieseln Turboprobleme
der Preis ist anscheinend bei jedem Motor anders, wie ich diesem Thread entnehme.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
die alle schnell 4 stellige Beträge erreichen, ist mir die Anschlussgarantie Wert. Oder ESP/Motorsteuergerät etc. kosten alle gleich ein paar 100€. Und fällt doch nur zB mal nen Fensterheber an, dann hab ich das Geld schonmal wieder drin!!
ist wohl wie bei jeder Versicherung: dem einen ists das sichere Gefühl wert, dem anderen nicht.
Man hofft, daß man die Versicherung nicht braucht... wenn aber doch, dann ärgert man sich, daß mans nicht abgeschlossen hat.
Also ich schließe sie ab, Es sind 30 cent pro Tag. Eine Kasko schließt ja auch (fast) jeder ab....
Und außerdem lässt sich der Polo nach 3 1/2 Jahren mit Versicherung besser verkaufen als ohne. Der einzige Nachteil ist, dass man ab 100 tkm zuzahlt, und man an VW gebunden ist (Durchsichten ect)
in dem Fall jedenfalls lieber an VW gebunden, anstatt an irgendwelche Werkstattbindungen bei anderen Versicherungen. Das wirkt sich garantiert besser auf den Wiederverkauf aus wie du schon gesagt hast...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
der Preis ist anscheinend bei jedem Motor anders, wie ich diesem Thread entnehme.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wobei sicherlich die Reparaturhäufigkeit in den ersten beiden Jahren nichts darüber sagt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass im 3. und 4. Jahr etwas auftritt. Knapp über 200€ für die Problemlose Regelung eines Motorschadens/Getriebeschadens bzw. bei den TSI und Dieseln Turboprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ist wohl wie bei jeder Versicherung: dem einen ists das sichere Gefühl wert, dem anderen nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
die alle schnell 4 stellige Beträge erreichen, ist mir die Anschlussgarantie Wert. Oder ESP/Motorsteuergerät etc. kosten alle gleich ein paar 100€. Und fällt doch nur zB mal nen Fensterheber an, dann hab ich das Geld schonmal wieder drin!!
Man hofft, daß man die Versicherung nicht braucht... wenn aber doch, dann ärgert man sich, daß mans nicht abgeschlossen hat.
richtig, ist nach Modell und innerhalb dem Modell nach Leistung gestaffelt! und hier werden schnell die Preise durcheinandergeworfen, ob Lifetimegarantie nach normalpreis oder mit Rabatt für eine kurze Zeit nach Erstzulasssung
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
richtig, ist nach Modell und innerhalb dem Modell nach Leistung gestaffelt! und hier werden schnell die Preise durcheinandergeworfen, ob Lifetimegarantie nach normalpreis oder mit Rabatt für eine kurze Zeit nach Erstzulasssung
weiterhin scheint mir wichtig zu sein, welche Fälle
nichtabgedeckt sind, das Kleingedruckte sozusagen 🙄 (der Hinweis kam im Prinzip schon, kann man aber nicht oft genug sagen)
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
weiterhin scheint mir wichtig zu sein, welche Fälle nicht abgedeckt sind, das Kleingedruckte sozusagen 🙄 (der Hinweis kam im Prinzip schon, kann man aber nicht oft genug sagen)Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
richtig, ist nach Modell und innerhalb dem Modell nach Leistung gestaffelt! und hier werden schnell die Preise durcheinandergeworfen, ob Lifetimegarantie nach normalpreis oder mit Rabatt für eine kurze Zeit nach Erstzulasssung
die Lifetime deckt alles ab, wie die Neuwagengarantie außer Geräuschsachen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
die Lifetime deckt alles ab, wie die Neuwagengarantie außer Geräuschsachen.
Quelle ?
Ich habe gelesen, daß ab 100.000km nur noch 40% der Teilekosten gezahlt werden (okay: oft -aber nicht immer- ist die Arbeitszeit das teuerste).
Weiterhin ist für mich aus den Informationen bei VW nicht klar geworden, ob z.B. nur der Zylinderkopf oder auch die Kopfdichtung gezahlt wird (letztere dürfte wichtiger sein).
Meine Erfahrung aus dem Umgang mit Vertretern der Autobranche:
Ich glaube nur, was dort steht. Was nicht dort steht, das gibts wahrscheinlich nicht.
Vollständige Angaben habe ich aber bisher nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Quelle ?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
die Lifetime deckt alles ab, wie die Neuwagengarantie außer Geräuschsachen.
meine Garantiebescheinigung, als ich die Garantie abgeschlossen habe!
Die 2-Jährige Anschlussgarantie kostet für den Polo 1,2 TSI (HL) laut Angebot meines Freundlichen 255,00 EUR, wenn sie innerhalb der ersten vier Wochen nach EZ abgeschlossen wird.
Nachdem ich beim Golf 1,6 FSI für den Wechsel des Nockenwellenverstellers 886,00 EUR aus der eigenen Tasche bezahlen musste, werde ich für den Polo diese Anschlussgarantie auf jeden Fall abschließen.
Ich wärme das hier mal wieder auf, vielleicht weiss einer von Euch mehr als ich.
Ich möchte mein Auto verkaufen, ein Interressent kommt aus Holland.
Bei Verkauf meines Autos in D an Privat, übernimmt der Käufer die Neuwagenanschlussgarantie.
Gilt das auch bei Verkauf nach Holland bzw. ins EU-Ausland.
In den Garantiebedingungen konnte ich leider nichts entsprechendes finden.
Wenn einer was weiss und vielleicht noch eine Info-Quelle angeben könnte, wäre super.
Ach ja, mein Auto ist EZ 3/10, die Garantie greift daher frühestens 3/12.
Danke im Voraus
Hier der passende Auszug aus den "Bedingungen für die Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung"
(3) Eine Abmeldung oder vorübergehende Stilllegung des
Fahrzeuges hat keinen Einfluss auf die Dauer des Versicherungsschutzes.
Bei einem Halter- und Besitzerwechsel geht
der Vertrag grundsätzlich auf den neuen Erwerber über. Ausgenommen
hiervon ist ein Verkauf des Fahrzeuges an einen
Erwerber, der das Fahrzeug außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland zulässt oder an einen gewerblichen Wiederverkäufer.
In diesen Fällen erlischt der Vertrag mit der Übergabe
des Fahrzeuges.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Outbreaker26
Hier der passende Auszug aus den "Bedingungen für die Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung"(3) Eine Abmeldung oder vorübergehende Stilllegung des
Fahrzeuges hat keinen Einfluss auf die Dauer des Versicherungsschutzes.
Bei einem Halter- und Besitzerwechsel geht
der Vertrag grundsätzlich auf den neuen Erwerber über. Ausgenommen
hiervon ist ein Verkauf des Fahrzeuges an einen
Erwerber, der das Fahrzeug außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland zulässt oder an einen gewerblichen Wiederverkäufer.
In diesen Fällen erlischt der Vertrag mit der Übergabe
des Fahrzeuges.grüße
Soweit ich weiß, bekommt man aber Anteilig das Geld zurück.
jep, bekommt man; sogar mit taggenauer Abrechnung. Hatten wir letztes Jahr mit unserem Beetle gehabt: die Anschlussgarantie lief noch bis zum 13.04.11, wir haben den Wagen am 01.10.10 in Zahlung gegeben und bekamen mehr als die Hälfte der Prämie zurück, taggenau berechnet eben 🙂