Kosten für Kupplungstausch St170

Ford Focus Mk1

Mahlzeit Leute......
laaaaaaange war ich hier nicht mehr im Forum aktiv aber jetzt wieder.Beruflich und privat gab es viel neues aber egal.Zur Frage.Da ich TATSÄCHLICH trortz diverser anderer Fords im Fuhrpark meinen St170 IMMER noch als Winterauto fahre ereilt ihn jetzt der Kupplungstausch.habe beim ffh angefragt und die wollen 1540,- plus Mwst dafür haben???????? Bissel happig oder?Hat jemand hier ähnlich Erfahrungen und kann was dazu sagen?Teile sollen 540,- kosten plus Arbeitslohn.Beinhaltet ist Kupplungsscheibe,Ausrücklager und Druckplatte.Da mein Nehmerzylinder Hydrauliköl verliert wird dieses dafür sorgen das die Kupplung AB UND ZU rutscht.Nicht immer.Behälter für Öl wurde leerer also bleibt das nur als Ursache.Anyway.....wenn defekt dann ist das halt so.Trotzdem finde ich den Preis schon recht happig.....

26 Antworten

Ich find's auch zu teuer.
Und zwar beides.

ZMS würd ich eh rausschmeissen und auf normales umbauen.
Wenn's defekt wäre,sowieso.

Simmerringe gleich mitwechseln.
Wäre nicht das erstemal,dass man zweimal das Getriebe ausbaut.

Ich finde 700 auch teuer.Aber er sagt er wird es erstmal ausmessen und wenn es NOCH OK ist bleibt es drin.Habe Grad selbst nochmal Preise gecheckt und im Schnitt liegt das ZMS bei 300,-.Allerdings weigert sich jede Werkstatt Internet Teile zu verbauen.Wenn also jede Werkstatt auf den für sie aufgerufenen Preis nochmal 150,- Marge draufschlägt dann kommt der Preis leider hin.Gerade bei ATU den Preis erfragt und die wollen 1000,- haben.Aber SOFORT im 1.Satz gleich versucht das ZMS mit zu verkaufen und dann käme nochmal ca.das doppelte an Preis oben drauf.Die haben es nicht im Programm und müssen es angeblich bei Ford beziehen.

Naja beim Preis habe ich gefragt ob er unter 1000,- hinkriegt aber das geht nicht.Tja sind halt keine auf dem Land Preise in einer Großstadt.100,- und mehr sind der absolute Standart Preis für eine Arbeitsstunde

Oder baust das EMS von tddi ein wenn das zms defejt6 sein sollte

Ähnliche Themen

Abwarten.Wie gesagt er wird es prüfen und dann schau ich weiter.Hat eh noch bissel Zeit da das rutschen der Kupplung nur ab und zu Auftritt.Ist also nicht sooo dringend das es jetzt unbedingt morgen gemacht werden muss.Simmerringe lasse ich natürlich auch checken oder machen.Kenne zwar noch nicht den Mehrpreis dafür aber die Welt kann es ja dann auch nicht mehr kosten....

Das wären die Schrauben fürs zms die müssen neu und der Simmerring evtl 30 Euro

Passt schon......

Sooooo Freunde der leichten Unterhaltung.....gerade in der befreundeten Werkstatt meines Schraubers angefragt.Die sind zusammen zur Meisterschule gewesen also Vertrauen ist da.Kupplung INKL. Teile und Arbeitslohn UND INKL. MwSt 830,- plus eventuell wenn verschlissen das ZMS von nochmal 250,- .Also knapp 1100,- für alles.Das ist ziemlich fair denke ich mal

Ich denke der Preis ist iO für in ner Werkstatt gemacht mit Rechnung und Mwst!

Das denke ich wie gesagt auch.Da wird sicherlich keiner mehr drunter gehen beim Preis.Wie berichtet würde ich überall woanders im Schnitt 500-1000,- mehr bezahlen bei gleichem Umfang.Er wird den Auftrag kriegen und aus die Maus

Finde den Preis auch in Ordnung auch fürs zms;( muss sagen bei den Preisen hier auf Land lasse ich es auch machen statt selber wenn was ist gehe ich zur Werkstatt😉

Hallo...

Der Beitrag ist zwar schon eine Weile her aber vllt kann mir ja jemand sagen welches Einmassenschwungrad ich verwenden kann wenn ich es gegen das Zweimassenschwungrad im ST 170 tauschen will.

Vielen Dank

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Januar 2020 um 15:02:32 Uhr:


Ich find's auch zu teuer.
Und zwar beides.

ZMS würd ich eh rausschmeissen und auf normales umbauen.
Wenn's defekt wäre,sowieso.

Simmerringe gleich mitwechseln.
Wäre nicht das erstemal,dass man zweimal das Getriebe ausbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen