Kosten für Heizleiter

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Bei mir hat sich vor einigen Tagen ein Heizleiter an der Heckscheibe verabschiedet. Nicht nur das er jetzt keine Funktion mehr hat, es sieht auch noch doof aus wenn die komplette Scheibe frei ist ausser eben an dem defekten Heizleiter.

Nun mal meine Frage: Was kostet es den Heizleiter zu erneuern? Oder muss gleich alles erneuert werden?

Habe im Netz schon gelesen, dass Leitsilber sehr gut helfen soll, jedoch nur bei kleineren Unterbrechungen im Heizleiter!?
Bei mir ist ja die gesamte Linie defekt.

MfG

Mars

19 Antworten

Bevor ich da überhaupt was falsch machen kann werd ich dann wohl den Rat von Tommes 32 befolgen und bei Bosch mal nachfragen was das kosten wird.

Zitat:

PS:

Wenn man sperrige Gegenstände transportiert, sollte man halt darauf achten, das diese halt nicht, während der Fahrt die Heizdrähte an der Heckscheibe durchscheuern.

Jetzt wo du es erwähnst denke ich mal, dass das die Ursache dafür sein wird. Wenn ich bedenke wie oft ich im letzten halben Jahr große Sachen transportiert hab (u.a. eine komplette Anbauwand). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mars_gib_Gas



Jetzt wo du es erwähnst denke ich mal, dass das die Ursache dafür sein wird. Wenn ich bedenke wie oft ich im letzten halben Jahr große Sachen transportiert hab (u.a. eine komplette Anbauwand). 😉

Gehört das nicht zur Allgemeinbildung, das man weiss, das die Heizdrähte mechanisch nix abkönnen?

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von Mars_gib_Gas



Jetzt wo du es erwähnst denke ich mal, dass das die Ursache dafür sein wird. Wenn ich bedenke wie oft ich im letzten halben Jahr große Sachen transportiert hab (u.a. eine komplette Anbauwand). 😉
Gehört das nicht zur Allgemeinbildung, das man weiss, das die Heizdrähte mechanisch nix abkönnen?

Jeder dritte auf der Straße könnte dir nicht mal sagen wozu die Heizdrähte da sind, geschweige denn wie sie heißen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von Mars_gib_Gas



Jetzt wo du es erwähnst denke ich mal, dass das die Ursache dafür sein wird. Wenn ich bedenke wie oft ich im letzten halben Jahr große Sachen transportiert hab (u.a. eine komplette Anbauwand). 😉
Gehört das nicht zur Allgemeinbildung, das man weiss, das die Heizdrähte mechanisch nix abkönnen?

Nein gehört es nicht. Das ist noch nicht mal böse gemeint. Manche Leute machen sich darüber auch keine Gedanken wenn sie mit der "Technik" nicht so bewandelt sind (auch nicht böse oder ironisch gemeint).

Ein Bekannter von mir hat sich vor Jahren auch gefreut dass er seine Holzlatten in den Passat rein bekam.. bis er vorne einstieg und merkte das es zieht.....weil die Frontscheibe auf der Haube lag.... (Es war ein ganz alter Passat mit nicht verklebten Scheiben).

Das Leitsilber wird sicher eine zeitlang helfen, aber im Endeffekt wird wohl eine neue Scheibe rein müssen...

Ähnliche Themen

Ich hätte wohl ne Decke nutzen sollen beim Transport 🙄 .

Ne neue Scheibe kommt m.E. nicht in Frage. Wenn jetzt einige Heizleiter defekt wären ok, aber nicht bei einem. Man kann sich wohl auch ausmalen können was für ein Preisunterschied Leitsilber + Arbeitsstunde oder neue Scheibe + Arbeitsstunde ergeben wird 😁

Angenommen das Leitsilber hält ein Jahr lang (ich nutze die Heckscheibenheizung ja nicht 24/7), dann mach ich das noch einige Jahre bis ich mir ein neues zulege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen