Kosten für Getriebeölspülung?
Hallo,
ich habe von einem nahegelegenen Mercedes-Servicepartner ein Angebot für einen Automatikgetriebeölwechsel (nach Tim Eckart) erstellen lassen.
Arbeitskosten 142,5€ + Teile 153,39€ + Mehrwertsteuer 56,22€ = 352,11€
Ist der Preis o.k.?
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen E240 S210 Bj 98
Beste Antwort im Thema
MB-Spezialist: Gonschorek GmbH KFZ-Meisterbetrieb, Auf dem Haidchen 37B, 45527 Hattingen-Welper, 02324-67576. Tim
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Bei MB sind die Preise für die Getriebespülung sehr unterschiedlich. Bei meiner MB-Werkstatt verlangt man dafür tatsächlich 500 !!! Euro für. Die Begründung dafür lautet : "Wir spülen NUR mit Automatiköl, das macht das ganze so teuer ". Ob das Vorteile bringt oder nicht, konnte man mir nicht sagen.
Soviel zur Preisspanne bei Getriebespülung.
Äußerst frecher Preis. Dreiste Begründung.
Womit sonst spülen als mit Automatiköl? Mit Wasser? 🙄
Meine Automatik wurde im Oktober 2007 vom Automatikölwechselkönig Tim Eckart selbst gespült. Da wurde ausschliesslich mit dem teuren Fuchsöl gearbeitet.
Vorher wurde eine Spülung (Coladosenmenge) in die Automatik gefüllt, 15min gefahren, dann abgelassen, mit Öl gespült und wieder aufgefüllt. Dazu wurde natürlich die Dichtung und Filter erneuert, ein Magnet in die Wanne gelegt und das Getriebeanschlußstück gewechselt.
Was ist denn eine Getriebeölspülung? Hab ich ja noch garnicht gehört, klingt nicht
uninteressant. Womit wird da (außer mit Öl) gespült - mit Druck, soll da Abrieb abgehen
und gibts (bei alten Getrieben) Gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
195 Euro ist bei dem Material- und Zeiteinsatz sehr günstig. Die Preise liegen eigentlich meist bei 250 Euro. Bei MB hast du halt den 100 Euro Aufschlag noch dazu. Besser wird es dadurch wohl auch nicht.
Ich sehe wohl nicht richtig! Wo gibt es denn solche Preise?
Habe heute in Düsseldorf bei zwei Werkstätten gefragt.
Beide wollten 400 - 450 €. Ist wohl ein schlechter Witz, oder?
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Bei der Sternwarte lag der Preis bei 249 Euro (Stand 09/2007).
Da hast Du recht. Die haben das Angebot im Feb. 08 wiederholt. Ist auch eine gute Adresse.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn man nun den EK für das Öl, Filter, Dichtung, Magnet, Spülung und eventuell das AG-Anschlußstück + Arbeitslohn sich anschaut, sind ein Kunden-Endpreis von rund 200 Euro ein Schnäppchen, 250 Euro ein fairer Preis und was darüber geht, kann sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Meine Meinung ist aber, dass ein Preis von 400, 450 oder gar 500 Euro reiner Bauernfang sind. Da steckt man sich 300 Euro für eine Stunde Arbeitslohn in die Tasche.
Hallo an alle...
Ich hab Anfang des Jahres für eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckart-Methode in der Mercedes-Niederlassung alles in allem genau 330 Euro bezahlt.
War eine "Sonderaktion", ansonsten wäre der Preis bei "günstigen" 500 Euro ca. gelegen 😉
Gruß Matze1986
Habe heute telefonisch bei MB Taxi Düsseldorf nach dem Preis für die Getriebespülüng nach Tim Eckart gefragt.
Der Preis liegt bei:
100+100+100+100+90= 490,00 Euro
Schade das es so teuer ist.
Ich hatte mit 250,00 Euro gerechnet.
Kann jemand eine Werkstatt mit einem fairen Preis für die Getriebespülung empfehlen?
Bin aus Oberhausen.
MB-Spezialist: Gonschorek GmbH KFZ-Meisterbetrieb, Auf dem Haidchen 37B, 45527 Hattingen-Welper, 02324-67576. Tim
hi...
Habe in Tornesch bei Auto Service 1A Lange für die Spülung 237,00€ bezahlt... und war VOLL zufrieden...
kann je nach dem wie viel öl gebraucht wird... mehr oder weniger sein....
Gruß Jack
Hallo Leute!
Weiß einer von euch ob es in Wien ( Österreich ) 🙄 eine Werkstatt gibt die den Getriebeölwechsel nach Tim E. Art anbietet?
Danke & Gruß
Es gibt bei mir auf der Homepage eine Kundenliste! Leider wird die aber immer wieder übersehen. Ich werde die nun in Werkstattkundenliste umbenennen. Vielleicht hilft das ja. Besser wäre natürlich: Diese Werkstätten führen den Ölwechsel mit dem Automatikölwechselsystem durch! Aber das ist zulange. Hat jemand eine Idee sodaß es jeder versteht?
Naja ich habe mir jetzt für die Neugestaltung der Homepage das Buch Don't make me think (Web Usability) gekauft. Das lege ich mir nun jeden Abend unter das Kopfkissen. Das hilft bestimmt! Denn bei der nun herbeigeredeten Krise darf man den Spaß nicht vergessen! Positiv ist doch das die Ölpreise/Rohstoffpreise sinken. Darüber spricht kaum jemand! Jede Krise bietet die Chance der Verbesserung und ohne Krisen wären wir alle dick und fett!!!Tim Eckart
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
... Hat jemand eine Idee sodaß es jeder versteht?...
jupp ... male ein Bild 😁 *duckundweg*
...aber mal konstruktiv mitgedacht wenn Du schon so fragst.
Die Liste der Werkstätten ist recht unübersichtlich, ich würde die so gestalten (siehe Anhang), dann kommen vieleicht auch weniger Fragen.
Besser wäre es, dass mit einer kleinen SQL Datenbank und in PHP zu machen, mit einem Eingabeformular für Dich zu eintippen und automatischer Sortierung nach PLZ.
nur mal so eine Idee...
Hallo Tim,
da kann ich Alex nur beipflichten. Etwas mehr Übersichtlichkeit, sortiert nach PLZ, untereinander in einer Tabelle, würde schon enorm weiterhelfen.
Und im Menü "Werkstattliste", eventuell etwas hervorgehoben von den anderen Menüpunkten (andere Farbe, fett, etc.). Wer es dann nicht findet, hat es nicht verdient. 😉
Apropos, ich finde die Preispolitik schon sehr merkwürdig. Die meisten Werkstätten liegen bei 200-300 Euro. Die Tage habe ich hier im Forum von 490 Euro von MB Taxi Düsseldorf gelesen. Sowas gibt der Sache immer einen faden Beigeschmack, wenn da einer versucht mit aller Macht in drei Tagen reich zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
hi...Habe in Tornesch bei Auto Service 1A Lange für die Spülung 237,00€ bezahlt... und war VOLL zufrieden...
kann je nach dem wie viel öl gebraucht wird... mehr oder weniger sein....Gruß Jack
Hallo,
auch ich war am 13.10. bei der Fa. Lange, da diese leider mit ca. 100 km Entfernung + Fähre= 2 Std. Fahrzeit , die nächstgelegene ist, zur Automatik-Getriebeölspülung.
Obwohl die Werkstatt wirklich reichlich chaotisch wirkt, muß ich sagen, man kennt sich dort mit MB aus.
So wurde - ganz nebenbei nach dem Hochheben - festgestellt, das meine beiden vorderen Federn im 1. Ring ( der zur Fahrbahn hin ) gebrochen sind. Diese Brüche waren, wie nachher deutlich erkennbar nicht neu , und das obwohl ich gerade in der 1. Septemberwoche, also vor ca. 4 Wochen, zur HU/AU war !!
Her Lange hatte sich, nachdem wir einen Preis gebildet hatten, auch sofort bemüht, von der MB-Vertretung in Elmshorn die beiden Federn zu bekommen ( Avantgarde, nicht unbedingte Lagerware ).
Der Einbau verlief zügig und gekonnt.
Ich kann diese Werkstatt nach meiner Erfahrung - auch wenn der 1. Eindruck anders wirkt - empfehlen.
xylo
@ langos: Ich war bei:
AD Autodienst Nemec in 1160 Wien, Schuhmeierplatz 4, 01-4920726 (MB-Taxi Spezialist)
... und habe von der Arbeit einen guten Eindruck gehabt! Hinterhofwerkstätte halt, aber sehr kompetenter Herr Nemec. EUR 250 inkl. Stecker.