Kosten für Gehäusebau
Hi,
da ich schon häufig gelesen hab, dass es billiger ist sich ein Gehäuse selbst zu bauen, würde ich gerne mal wissen was für Kosten da auf einen zukommen.
Fertige geschlossene Gehäuse gibts ja schon ab 50 Euro aufwärts,
was würde denn so zusammenkommen wenn man das selber macht,
also wie gesagt soll ein geschlossenes werden
18 Antworten
gmorgen !!
also grob kann man sagen bei nem volumen von 60 litern:
ca. 10 euro für 21 mm(22mm) mdf
ca. 5 euro für anschlussterminal
und dann noch ca. 5-10 euro (maximal) für schrauben und evtl. leim !
je nachdem was du nicht daheim hast, aber schauben (und leim) hat man normalerweise daheim !!
und gesamt so um die 3 stunden arbeit !! aber es macht spass !
mfg
aha danke,
wäre ja dann wirklich einiges billiger,
ok werd ich mal überlegen, bin nämlich nicht so der große Bastler und weiß nicht ob ich mich da ran trauen soll
billiger ist es auf alle Fälle......und Schwierigkeiten sollte es beim Bau eigentlich nicht geben (wenn man mal von nem rechteckigen Gehäuse ausgeht).
Was du aber unbedingt brauchst sind vernünftige Werkzeuge wie Stichsäge, Kreissäge und evtl. Oberfräse usw.)
mfg trancemaster
In der Rechnung von Trancemaster fehlen noch die Kosten für Stoff, Filz, Moquette, Leder oder was auch immer man auf die Holzoberfläche spannen will (oder ggf. auch Lack), den Kleber und - falls lackiert werden soll - den Holzspachtel.
Und gerade der Filz kommt mit ca. 10-15€ garnicht mal so billig...
Ähnliche Themen
die abdeckung für die membran nicht zu vergessen ( nicht jeder sichert immer alles im kofferruam b.z.w. hat sein heck nur für den woofer... 🙂 )
naja danke für die ganzen Antworten
kommt ja dann auch ganz schön was zusammen,
Werkzeug hab ich eigentlich auch nicht da,
wie gesagt bin nicht so der Bastler ...
weiß jemand ne Seite wo man vielleicht ne gut beschriebene Anleitung dafür hat,
ich wüsste vielleicht jemand der mir dabei helfen könnte
Gab's mal bei ner Sound Off-Ausgabe ne gute Anleitung... aber mangels Scanner kann ich dir das leider schlecht zukommen lassen!
Mich interessiert dieses Thema auch. Ich habe einen Kleinwagen, von daher würde ich gern 'nen kleinen sub an der Seite des Kofferraumes einbauen. Das wurde in der autohifi 1/04 (s. 71) ein bissel erleutert. Das ist in diesem Falle mit GFK gemacht worden. So ein Verfahren der Raumnutzung würde sich perfekt bei mir anbieten. Welche Möglichkeiten gibt's in der Hinsicht? Was kann man alles machen/nutzen?
Ja gut was vielleicht auch gesagt werden sollte is das man nicht einfach irgendein Gehäuse bauen darf. Sondern der Woofer muß auch für diese Gehäuseart und die Literzahl geeignet sein.
Gruß Stephan
Es kommt immer darauf an was man möchte!!!
Wenn ich ein vernünftiges Gehäuse bauen möchte, (ein vernünftiger Lautsprecher vorausgesetzt), wirds garantiert nicht günstiger!!!
Wenn ich die Preise für zB MDF-Birke sehe, anständige Terminals (keine 5E) möchte, Leim, Kleber, Silikon, Bezugsstoff, Schrauben, Schleifpapier, etc dann kanns sehr teuer werden.
Wenn man vor der breiten Palette der Produkte steht, nimmt man erfahrungsgemäss nicht das Billigst bzw. das Schlechteste.
Allerdings hast du dann ein Maßgeschneidertes Gehäuse das auf dein LSP abgestimmt ist,
UND ´NE Menge SPASS beim Bauen gehabt !!!
GRRüüüSSe aus HH----------Peter
Mich würde mal interessieren, welche Möglichkeite es gibt, ein Gehäuse passgenau selber zu fertigen. Das in irgend einem Shop machen zu lassen kann ich finanziell nicht tragen. Wo kann man denn Aleitungen/Tips nachlesen? Welche Werkstoffe können/sollen verwendet werden?
Grüße
War gestern beim Schreiner und habe mir mal das Material + Zusägen für eine 90l-Kiste ausrechnen lassen.
Material: MDF 25mm
Der Durchmesser für den Sub wird auch rausgefräst. Alle schrägen (Gehrungen...) sind gefräst.
Kosten: 96€
Ich müßte dann nur noch zusammenschrauben. Aber das würden die auch noch für mich machen. Weiß aber net, was des dann extra kostet. Das Sub-Loch ausfräsen kostet z.B. 6€. Lohnt es sich da überhaupt, wenn man selber hand anlegt??
Ich denke für 120-140€ habe ich ne wirklich gute Kiste vom Schreiner. Stabil und paßgenau.
Also ich werds mir auch jeden Fall gut überlegen.
@jendevi
Wenn es ein Gehäuse ohne Schrägen werden soll, ist es besser es selbst zu machen, finde ich.
Jeder Baumarkt sägt dir mm-genau dein gewüschtes Maß zu.Ohne Aufpreis. und du zahlst nur die Metrage für das mitgenommene Material. bei evtl.Fehlern reklamierst du.
Wenn der Lsp-Ausschnitt tatsächlich 6E beim Schreiner kostet würde ich es den Schreiner machen lassen. Mit ner Hausüblichen Stichsäge bekommt man es kaum hin, oder ungenauer!!!
Bei Schrägen im G. muss man schon etwas mehr Zeit und Mühe investieren. Da die zueinanderstehenden Winkel exakt aufeinander stehen müssen. Nix was man nicht selbst machen könnte aber für einen Leihen komplizierter.
GRRüüüSSe aus HH-----------Peter