Kosten für erste HU inkl. AU?

BMW 1er

Hallo Forum!

Eine BMW-Niederlassung hat mir vor einigen Monaten für HU inkl. AU 99,00 € berechnet (erste HU nach Kauf). Prüforganisation war die Dekra. Nun bin ich im Nachhinein über die Höhe der Rechnung doch etwas verwundert. Laut Autobild muss man beim TÜV lediglich mit Kosten zwischen 68,83 und 83,50 € rechnen. Dass hier ggf. Umsatzsteuer addiert wurde, glaube ich auch nicht. Soweit ich weiß, ist die HU umsatzsteuerfrei, ausserdem ist nichts dergl. ausgewiesen.

Bin ich hier etwa "über den Tisch gezogen worden"?
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roderix


Hallo Forum!

Eine BMW-Niederlassung hat mir vor einigen Monaten für HU inkl. AU 99,00 € berechnet (erste HU nach Kauf). Prüforganisation war die Dekra. Nun bin ich im Nachhinein über die Höhe der Rechnung doch etwas verwundert. Laut Autobild muss man beim TÜV lediglich mit Kosten zwischen 68,83 und 83,50 € rechnen. Dass hier ggf. Umsatzsteuer addiert wurde, glaube ich auch nicht. Soweit ich weiß, ist die HU umsatzsteuerfrei, ausserdem ist nichts dergl. ausgewiesen.

Welches Interesse sollte Deine Werkstatt haben für dich HU und AU zu organisieren und durchzuführen, wenn sie nichts dran verdienen?

Über den Tisch gezogen worden bist du garantiert nicht, dass es etwas teurer ist als wenn Du direkt zum TÜV fährst ist völlig normal. BMW ist kein wohltätiger Verein. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich war heute grad selbst die neue Plakette holen mit dem alten Mercedes beim KÜS München Hofmannstraße und es hat gekostet 91 Euro zusammen für HU und AU.

Zitat:

Original geschrieben von Albi1986


Das der Prüfer zur Werkstatt kommt war mir klar, das kenn ich so. Warum es aber Unterschiede im Preis bei verschiedenen Werkstätten gibt ist mir nicht klar! Es ist ja der gleiche Service, egal ob Audi, BMW oder freie Werkstatt, da macht der TÜV gewiss keine Unterschiede. Ergo muss der Aufschlag von BMW kommen und nicht vom TÜV

Du betrachtest nur die Kosten für den Prüfer. Der Prüfer alleine kann ja aber nichts machen. Fährst Du zum TÜV, so wird die dortige Anlage benutzt um Dein Auto zu prüfen. Ein Teil der Kosten entfällt natürlich auch auf das benutzen dieser Anlage.

Fährst Du hingegen zu BMW, so wird die BMW-Werkstatt zum prüfen Deines Fahrzeugs benutzt. Und BMW will eben mehr Geld dafür haben als der TÜV - schließlich können sie in der Zeit, wo Dein Auto dort geprüft wird kein anderes Fahrzeug reparieren.

Deine Vorstellung ist die, dass der Prüfer seine Gebühren bekommt und BMW das alles für dich unentgeltlich organisiert und unentgeltlich die Werkstatt zur Verfügung stellt. Warum sollten sie das tun?

Servicedenken?! Aber ja, ist eben BMW!!
So who cares?

Hallo,

ich war im Januar 2012 beim BMW-Händler zwecks TÜV und AU. Bekam folgende Rechnung:

Service Standardumfang (2AW)= 19,61 €
§ Abgasuntersuchung mit OBD= 29,42 €
TÜV = 54,80 €
AU-Nachweis-Siegel = 2,62 €
------------------------------------------------
zusammen = 106,45 €

Bis auf TÜV einschl. 19% Mehrwertsteuer.

Ich halte die rd. 20 € für die Organisation für berechtigt. Wenn ich das Fahrzeug selbst beim TÜV vorfahre habe ich einen erheblichen zeitlichen Mehraufwand. Muss jeder selbst abwägen. Außerdem kann eine Beanstandung des TÜV in der Werkstatt nach tel. Absprache gleich erledigt werden.

Gruß

Lutz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Albi1986


Servicedenken?! Aber ja, ist eben BMW!!
So who cares?

Den Service bietet BMW ja. Es ist nur falsch zu denken, dass Service etwas unentgeltliches wäre.

Also wie bereits erwähnt kenne ich das anders. Meine Werkstatt bietet das als kostenlosen Service, welchen ich auch gerne nutze! Für 10€ optional ne vorherige durchsicht ist auch nicht teuer.
Aber das die sich was dafür Fragen, naja kann man jetzt drüber denken was man will. Deine Argumente sind alle richtig und auch verständlich, aber wieso sollte ich da Zahlen wenn ichs wo anders umsonst bekomme? Auch wenns hier gerade nur um etwa 10-20€ geht.

Ich denke das Thema ist jetzt soweit ausgetreten. Schlussendlich können wir sagen: Jeder so wie er mag....

Zitat:

Original geschrieben von Albi1986


Also wie bereits erwähnt kenne ich das anders. Meine Werkstatt bietet das als kostenlosen Service, welchen ich auch gerne nutze! Für 10€ optional ne vorherige durchsicht ist auch nicht teuer.
Aber das die sich was dafür Fragen, naja kann man jetzt drüber denken was man will. Deine Argumente sind alle richtig und auch verständlich, aber wieso sollte ich da Zahlen wenn ichs wo anders umsonst bekomme?

Weil man sich ev. das hin- und herfahren zwischen Werkstatt und TÜV ersparen will. Aber das muss in der Tat jeder für sich entscheiden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen