Kosten für eine Tour?
Hi all,
Jetzt brauch ich mal die Erfahrenen unter euch ;-) ich bin gerade dabei kosten zu schätzen. Es ist eine 10 Tages Tour nach Kroatien. Nun kommt es natürlich darauf an wo man übernachtet, wieviel man fährt, essen, was man so sehen und erleben will... Also recht variabel das ganze.
Aber kann man sagen wie hoch im schnitt so Tagessätze sein können? Oder wie schätzt ihr die Aufwendungen bei euren touren?
Für mich ist es ja eigentlich die erste große Tour und daher will ich was das finanzielle angeht schon Richtung Zielscheibe liegen ;-)
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
100 Euro d/p
Ich denke, kürzer und präziser kann man das kaum auf den Punkt bringen. Das unterschreibe ich.
Hier ausprobiert.
Danke für eure Antworten. Das gibt mal ein guten Einblick. Wir hatten vor Hotels vorher zu buchen. Jetzt werde ich vorschlagen lieber flexibel zu buchen. Allerdings evtl Hotel Führer besorgen.
ich glaube vertretbare Tourenlänge bringt Sicherheit. also Hotel vorher buchen. Ob du nun um 15 oder um 18uhr ist doch egal... Du willst was sehn vom Land und hast Urlaub... also kein stress...
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Danke für eure Antworten. Das gibt mal ein guten Einblick. Wir hatten vor Hotels vorher zu buchen.
Also
bei Hotels in Istrien direkt an der Küste zur "Hauptreisezeit" (Schulferien) wäre ich vorsichtig, die sind teils dann voll,
bei privaten Appartments und echten Privatunterkünften im Landesinnern ist flexibel vor Ort suchen kein Thema weil leicht was zu finden ist.
Auch direkt an der Küste besonders in den "Einfamiliensiedlungen" der größeren Orte in 2ter - dritter Reihe, mit unter 100 Metern zum Strand hab ich immer etwas nettes gefunden.
manchmal mußte zwar der Nachbar übersetzen 😁 meist kein Problem.
grüßchen Frank
Ähnliche Themen
Ich würd notfalles eher mehr als weniger einplanen. Wir waren 18 Tage unterwegs und haben etwa 2.000 Euro pro Person trotz Campen auf den Kopf gehauen.
Lag wohl auch dran, dass wir dafür viel wert auf gutes Essen gelegt haben und uns auch nicht gescheut haben Geld für spontanen Unfug rauszuhauen. (Dort mal ne Hafenrundfahrt, woanders mal paar neue Schuhe, dann mal wieder das Hummerrestaurant der Imbissbude vorgezogen etc...)
Will sagen: die persönlichen Vorlieben machen einen großen Teil der Kosten aus. Klar, rein für Sprit, Nahrung, Campen reichen 100 Euro am Tag locker. Manchmal möchte man dann aber doch auch darüberhinaus Kohle aus dem Fenster werfen, ist ja schließlich Urlaub^^
Wenn man in den Neckermann Katalog schaut und sich eine Reise zusammenstellt mit Flug und all In wird man einen bestimmten Betrag ermitteln, für den diese Reise zu haben ist. Ob man darüber hinaus bereit ist, weiteres Taschengeld auf den Kopf zu hauen, kann der olle Neckermann nicht wissen.
Ich denke, dass die Frage des TE hier bestmöglich beantwortet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Wenn man in den Neckermann Katalog schaut und sich eine Reise zusammenstellt mit Flug und all In wird man einen bestimmten Betrag ermitteln, für den diese Reise zu haben ist. Ob man darüber hinaus bereit ist, weiteres Taschengeld auf den Kopf zu hauen, kann der olle Neckermann nicht wissen.
Ich denke, dass die Frage des TE hier bestmöglich beantwortet wurde.
Würde ich genau so unterschreiben 😉
Wollte aber wenigstens an unvernünftige Spontankäufe erinnern. Der TE kann ja selbst am besten einschätzen, ob er dazu neigt.
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Würde ich genau so unterschreiben 😉Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Wenn man in den Neckermann Katalog schaut und sich eine Reise zusammenstellt mit Flug und all In wird man einen bestimmten Betrag ermitteln, für den diese Reise zu haben ist. Ob man darüber hinaus bereit ist, weiteres Taschengeld auf den Kopf zu hauen, kann der olle Neckermann nicht wissen.
Ich denke, dass die Frage des TE hier bestmöglich beantwortet wurde.
Wollte aber wenigstens an unvernünftige Spontankäufe erinnern. Der TE kann ja selbst am besten einschätzen, ob er dazu neigt.
Hängt eher davon ab, ob er seine Frau dabei hat ... 😁
Also, die Kostenfrage wurde hier beantwortet, klar.
Nur noch ein Wort, weil es gerade passt.
Jeder reist anders auf dem Motorrad, klar. Je nachdem kostet so ein Reisetag zwischen
50 und +200 Euro, mit einem soliden Mittelwert von 100 Euro, auch klar.
Ich möchte betonen, dass ich hier zwar eine Lanze für meine Art des Motorradreisens
brechen will, andere Arten aber natürlich verstehe und gelten lasse. Also *räusper*:
Beim Motorradreisen sollten keine Hotels vorgebucht werden, das ist Quatsch.
Jetzt habt ihr mal ein paar Tage FREI, also geniesst die Freiheit, legt euch nicht fest.
Ein Ausrutscher, ein Schneeschauer, kann eure ganze schöne Planung über den Haufen werfen,
und dann habt ihr genau das, was ihr eigentlich zurücklassen wolltet: Stress, Handy, telenieren,
Termine wahrnemen...
Wir sind mal bei strömenden Regen an einem Juniabend am Montblanc in einem 3-Sterne-Hotel geblieben, weil nass und erschöpft. Am nächsten Morgen liegt 15 cm Neuschnee...den Tag biertrinkend im Jakuzi verbracht.
Oder manchmal läuft es, herrliches Wetter, tolle Landschaft, man fährt und fährt bis in die untergehende Sonne und noch bis der Mond aufgeht, hält an, fährt in die Pampa, macht ein Feuer
und guckt sich die Sterne an... Im Osten regnet es? Was tut es, dann fährt man gen Westen.
Man trifft nette Leute? Dann bleibt man ein paar Stunden, oder schläft gar dort...
Motorradreisen ist ein Abenteuer, und das soll es bleiben. Wer pünktlich zum Abendessen wetterunabhängig an einem bestimmten Ort sein will, reist am besten mit der (Deutschen) Bahn...😎
Die Linke zum Gruss😉
Kann man machen ... kann schief gehen. Wenn ich Touren organisiere, sind da 4-8 Mitfahrer dabei. Jeder mit anderen Ansprüchen und eigenen Ideen. Wenn ich mit der Truppe dann für den Abend noch ein Hotel suchen soll, komme ich schnell an die Grenze meiner Leistungsfähigkeit ... 😁 .
Viele Hotels lehnen auch die Übernachtung für eine Nacht ab. Die wollen minimum drei Nächte. Dann wollen die Herren alle ein Einzelzimmer ... was viele Hotels überfordert, weil sie nur zwei EZ haben. Doppelzimmer als EZ ist scheiße teuer.
Wenn ich natürlich alleine bin und nur für mich verantwortlich, mag das einfacher sein.
Es geht auch günstiger. 417 Euro für 12 Tage und 3992km in SO-Europa:
http://www.slooowriders.de/.../TagebuchOstNachOst.pdf
(Allerdings noch ohne Verschleiß und Wertverlust gerechnet.)
Ja, danke, das ist mal extrem...bei meiner letzjährigen Fahrradtour lag ich schon bei +60 Euro/Tag.
Wegen Bed & Breakfast, Hunger und vor allem Durst...😛
Der Himmel behüte mich vor Mitfahrern, die auf Einzelzimmer bestehen, den gestrandeten Kollegen allein reparieren lassen um rechtzeitig zum Abendbrot ins Hotel zu kommen, und auf einer vorgeplanten Route bestehen. Die Abends nicht feiern, sondern früh in's Bett gehen um am nächsten Morgen ausgeruht zu sein, weil sie Angst vor möglichen Unfällen haben. Die kein Gepäck mitnehmen wollen um windschnittiger zu sein. Die beim ersten Umfaller sofort mit dem ADAC nach Hause möchten. Die nicht Raufen und zum Lachen den Integralhelm zuklappen. Die die Spritkosten nicht teilen wollen, weil ihr Möpp einen halben Liter weniger braucht, und in der Kneipe auf getrennten Rechnungen bestehen
Da fahr ich lieber einem netten Rollertyp im ersten Gang hinterher...
zum Glück fahre ich nicht beruflich Motorrad und bin nicht gezwungen, mich mit solchen anspruchsvollen Egozentrikern abzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Hängt eher davon ab, ob er seine Frau dabei hat ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Würde ich genau so unterschreiben 😉
Wollte aber wenigstens an unvernünftige Spontankäufe erinnern. Der TE kann ja selbst am besten einschätzen, ob er dazu neigt.
Ne weibchen bleibt Daheim :-D Hängt ehr von denen ab die mit sollen ;-) Wie schon erwähnt wurde muss man die einzelnen Vorlieben und Wünsche oft berücksichtigten bzw. führen zur Leistungsgrenze des Organisators. Da bin ich ehr der freund von "einer führt, alle folgen"
@Mopedsammler
@toms
coole berichte!
bekommt man lust seine eigenen zu verfassen ;-)
Ich würde den Tagessatz bei deutlich unter 100 € pro Tag ansetzen, aber für die ganze Tour muß man dann noch etwas obendrauf rechnen. Das Prinzip der Kaffemenge für eine Kanne: Ein Löffel pro Tasse und zwei Löffel für die Kanne dazu! Ein Beispiel: 75 € pro Tag plus 150 € für die Tour, also bei 5 Tagen wären das 525 €, bei 10 Tagen aber nur 900 €. Die 100 € pro Tag sind als Faustregel schon ganz gut, aber längere Touren sind auf den Tag bezogen etwas günstiger, weil feste Kosten wie Schutzbrief o. ä. eben unabhängig von der Reisedauer sind. Die Frage ist nur, wie sind die Kosten im Zielland? Das kann ja auch recht unterschiedlich sein. In den Niederlanden und dem deutschen Westen, aber auch Norddeutschland passt das mit den 100 € oder meiner Kaffekannenrechnung allerdings. Keine Ahnung, wie die Preise in Kroatien sind. Evtl. mal beim ADAC nachfragen: In Sachen Reiseinformationen ist der Club eine sehr gute Quelle.
Gruß Michael