Kosten für Abholung in Hannover
Hallo,
habe jede Menge unterschiedliche Preise (von 249 bis 350 Euro)für die Selbstabholung des TC in Hannover in den Beiträgen gefunden. Uns hat der
Händler 464 Euro für die Selbstabholung ohne Zulassung im Rechnung gestellt.
Ist das nicht ein bisschen viel? Was zahlt Ihr denn so dafür?
(unverb.Liefertermin September 2008, TC ecofuel,rot,C&S,AHK,ESP,Sitzheizung)
viele Grüße
huegli
Beste Antwort im Thema
... Überführungskosten sind bei ALLEN Neuwagenkäufen üblich, nicht nur bei VW, lässt man sich den Wagen zum "🙂" überführen, kostet das nicht selten zwischen 700 - 800 EUR ... da ist doch die Abholung ab Werk gute 50% günstiger ... warum also die Aufregung ? Arbeitet ihr alle umsonst ? 😁
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo!
echt zu viel, wir 293.- ist aber auch zu happig, da ist nichts los, Wolfsburg ist alle mal besser.
nehme dir deinen 🙂 noch mal vor!!!
MFG. Sven
Ich zahle für die Werksabholung € 300,-
Ich denke die Abholung in Hannover ist vergleichbar mit der Abholung in Emden für den Passat. Dort gibt es auch ein kleineres Kundencenter inkl. Bistrobereich, Werksbesichtigung ist auch möglich und dort kostet das ganze € 85,-
Wie die Preisunterschiede zustande kommen kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich läßt sich der Hersteller den Transport aus Polen bezahlen. Bei einer Abholung in Wolfsburg zahlt man wahrscheinlich das ganze Umfeldt mit.
Grundsätzlich finde ich diese Zusatzgebühren nervig, vor allem weil verschiedene Händler die Pakete zu unterschiedlichen Preisen anbieten.
Gruß, talker01
wir bezahlen für die selbstabholung 379€
allerdings steht bei uns auf der auftragsbestätigung
selbstabholung in der autostadt wolfsburg!!
als ich mit dem verkäufer verhandelt habe, habe ich zwar gesagt das ich den wagen
gerne in wolfsburg abholen würde.
aber er sagte mir dann gleich das ginge nur in hannover.
ist das jetzt ein tip fehler, oder kann ich den caddy tatsächlich auch in wob. abholen??
Meine Abholung in H hat 105 EUR gekostet - und die fand ich fast schon an der Wuchergrenze.
Ist echt nix los in H. Noch nicht mal günstige Fussmatten gibts im Shop dort. Catering ist auch mies
und die "Else" bei der Übergabe hatte keinen Plan von irgendwas (O-Ton "Keine Ahnung, wie man einen
Ecofuel betankt. Hab ich noch nie gemacht oder gesehen."
@nr5lebt: Den Caddy gibts definitiv nur in Hannover.
Früher gab es mal Pauschalen für die Selbstabholungen in WOB/H. Die waren erst ganz teuer (Folge: keiner wollte die Dinger im Werk abholen), dann ganz umsonst (Folge: ellenlange Wartezeiten, weil jeder nach WOB gepilgert ist) und mittlerweile nimmt wohl jeder Händler, was er will. 379 EUR für eine Selbstabholung (erst recht in H) sind eine Frechheit und analog den Steuern/Gebühren bei Linienflügen einfach eine zusätzliche Einnahmequelle und kein "durchlaufender Posten", wie die 😁 einem oft einreden wollen.
... Überführungskosten sind bei ALLEN Neuwagenkäufen üblich, nicht nur bei VW, lässt man sich den Wagen zum "🙂" überführen, kostet das nicht selten zwischen 700 - 800 EUR ... da ist doch die Abholung ab Werk gute 50% günstiger ... warum also die Aufregung ? Arbeitet ihr alle umsonst ? 😁
Gruß LongLive
Letztendlich ist das alles eine Mischkalkulation. Ich hatte einen Händler gefunden, welcher für die Werksabholung nur 230,-- EUR verlangte und diesen sogar, ohne weitere Kosten, von einem seiner Mitarbeiter hätte abholen lassen.
Jetzt habe ich zwar mehr für die Werksabholung bezahlt, dafür ist der Preis "unterm Strich" wesentlich geringer!
Viele Grüße,
Holger
...ich hab' auch 370,-€ bezahlt - zuviel für das, was in H geboten wurde! In der Preisliste steht übrigens "Preis ab Werk", beim nächsten Mal werde ich mich nicht auf derartige Zusatzkosten bei Selbstabholung einlassen und lieber auf die angebotene Kantinenkost verzichten.
Übrigens, bei Mercedes kostet das alles nichts, egal ob das Auto aus Stuttgart, Bremen oder Brasilien kommt....
Gruß Geert
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTDIDSG
...ich hab' auch 370,-€ bezahlt - zuviel für das, was in H geboten wurde! In der Preisliste steht übrigens "Preis ab Werk", beim nächsten Mal werde ich mich nicht auf derartige Zusatzkosten bei Selbstabholung einlassen und lieber auf die angebotene Kantinenkost verzichten.
Übrigens, bei Mercedes kostet das alles nichts, egal ob das Auto aus Stuttgart, Bremen oder Brasilien kommt....
Gruß Geert
Hallo Geert,
ich glaube, damit ist das Werk in Polen gemeint... ...nicht Hannover😁. Ansonsten wäre es in der Tat eine 'Frechheit'.
Das eine Werksabholung bei Mercedes nichts kostet ist zwar toll, aber unterm Strich sind die Stuttgarter ja nicht unbedingt preiswerter 😉. Wie Holger oben schrieb: "Letztendlich ist das alles eine Mischkalkulation".
Grüsse,
Tekas
Zitat:
ich glaube, damit ist das Werk in Polen gemeint... ...nicht Hannover😁. Ansonsten wäre es in der Tat eine 'Frechheit'.
...nee nee, auch mein T5-California (inzwischen durch einen MB-Sprinter ersetzt), der direkt dort gebaut wird, hat eine entsprechende Abholungspauschale gekostet - Preis ab Werk ist also nur eine Farce, bzw. beim nächsten Mal werd' ich darauf achten!
Gruß Geert
Hallo,
wir haben 333,20 Euro 😛 bezahlt.
Wenn der Wagen in Hannover gebaut werden würde fände ich es auch sehr überzogen. Das werden dann wohl die Überführungskosten von Polen nach Hannover sein. Wie schon mal genannt fallen auch bei anderen Herstellern (immer?) Überführungskosten im Bereich von 500,- bis 1000,- Euro an.
Wichtig ist doch aber nur was man unterm Strich gesamt für den Wagen zahlt. Was davon die Überführungskosten bzw. der Fahrzeugpreis ist - völlig schnuppe.
Hallo,
wir haben unseren neuen Caddy Maxi Life (TDI 2.0, Tornadorot) auch selbst in Hannover abgeholt. Ich hatte im Raum Nürnberg etliche Händler besucht, dort kostet die Lieferung = Überführungsgebühr 700 Euro, wenn ich von Hannover abhole, dann "nur" 350 Euro.
Wir haben uns dann entschlossen, das Auto selbst zu holen (an einem Freitag). Von Nürnberg im ICE (ohne Schafe...) für 49 Euro (Spezialpreis bei Onlinebuchung) / Person nach Hannover, dann noch 2 x 2,50 Euro für öffentliche Verkehrsmittel, dann rein in das TC.
Nach einem ausgiebigen und gutem Frühstück (war auch notwendig, da wir schon um 5:00 Uhr früh weg sind) haben wir dann das TC so gegen 11:00 Uhr wieder verlassen, der Tank war mit ungefähr 20 Litern Diesel gefüllt, die Übergabe war o.k. Wir haben dann noch 2 Tage Urlaub in der Eifel drangehängt. Mit allen Kosten zusammengerechnet haben wir dann den gleichen Preis gezahlt, wie die Abholung gekostet hätte, aber wir haben das Auto gleich eingefahren und dabei noch zwei Tage Spass gehabt.
Also beim nächsten Auto werden wir das Ganze wiederholen.
Ich denke mal, die Kosten für die Überführung richten sich nach der Entfernung zu Hannover....
Unabhängig davon, ob der Wagen in Posen oder in Hannover gebaut wurde, sind 350,- ÜF Gebühren (die ich für meinen TC zu zahlen habe) nach H erheblich zuviel - hier wird vom Händler sicherlich eine "Mischkaluklation" betrieben. Wenn ich vom Händeler andererseits 14,7 % Rabatt auf den LP bekomme, geht meine "Mischkalkulation" auch auf. Ausserdem ist mein Eindruck, dass die ÜF Gebühren für Abholung in H komplett beim Händler bleiben, denn wenn man als Direktkunde bei VW bestellt, zahlt man an VW 0,- Abholungsgebühr. Aber das ist nur eine Hypothese.
Moin.
Ich habe als Direktkunde in 2006 netto 102,26 Euro Auslieferungskosten bezahlen dürfen.
gruß f
Kann ich eigentlich meinen TC auch direkt in Poznan abholen?