ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Kosten FFH für Birnen Wechsel Frontscheinwerfer

Kosten FFH für Birnen Wechsel Frontscheinwerfer

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 31. Juli 2012 um 4:36

Hallo zusammen,

Da mein kleiner sowieso in der Werkstatt war habe ich meine Blinker- H1- und H7 Birnen gleich mit wechseln lassen gegen die xtreme 100. Die habe ich selber besort und angeliefert. Jetzt kam der Hammer vom FFH. Die wollen für den Wechsel 50€ haben. Findet ihr das normal? Gibt es da keine Richtzeiten oder sowas dürfte das eurer Meinung nach kosten.

MfG

Die Hummel

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 31. Juli 2012 um 11:03

Bitte mal richtig lesen!

Der User "DarkBeat" spricht von seinem vorherigen Fahrzeug.

Einem Ford Focus!

am 31. Juli 2012 um 12:10

Hallo,

Ich bezahle immer 9,53€ für das wechseln des Abblednlichtes beim FFH (icnl. Birnen).

:)

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_92

Hallo,

Ich bezahle immer 9,53€ für das wechseln des Abblednlichtes beim FFH (icnl. Birnen).

:)

Daqs scheint mir der Preis für die Otto-Normal-Birne zu sein. Gut, keine Arbeitskosten.

Ich packe mir die von Philips selber rein und zahle für eine Birne knapp 20,-€. Die Arbeit ist mit beiden Scheinwerfern in 40 Min. gut erledigt.

Aber Die Hummel vergisst eins, wer selber das zu verbauende Teil anliefert und nur sagt mach mal, klar das das bei dem Händler nicht gut abkommt und dieser dann natürlich sich das bezahlen lässt.

Es geht doch auch keiner von euch zum Bäcker uns gibt ein Kilo Mehl ab und sagt das Brot dazu hole ich morgen! Oder??

Ich gehe mal sehr stark davon aus, wenn man dem Händler sagt pack mir die oder die Birnen da rein das der Arbeitspreis nicht so hoch ausgefallen wär. Und wem dann die Preise für die Birnchen noch zu hoch sind, der macht es so wie fast alle hier:

bei ATU einkaufen gehen

und selber montieren

 

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von LJ1 .

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_92

Hallo,

Ich bezahle immer 9,53€ für das wechseln des Abblednlichtes beim FFH (icnl. Birnen).

:)

Daqs scheint mir der Preis für die Otto-Normal-Birne zu sein. Gut, keine Arbeitskosten.

Ich packe mir die von Philips selber rein und zahle für eine Birne knapp 20,-€. Die Arbeit ist mit beiden Scheinwerfern in 40 Min. gut erledigt.

Aber Die Hummel vergisst eins, wer selber das zu verbauende Teil anliefert und nur sagt mach mal, klar das das bei dem Händler nicht gut abkommt und dieser dann natürlich sich das bezahlen lässt.

Es geht doch auch keiner von euch zum Bäcker uns gibt ein Kilo Mehl ab und sagt das Brot dazu hole ich morgen! Oder??

Ich gehe mal sehr stark davon aus, wenn man dem Händler sagt pack mir die oder die Birnen da rein das der Arbeitspreis nicht so hoch ausgefallen wär. Und wem dann die Preise für die Birnchen noch zu hoch sind, der macht es so wie fast alle hier:

bei ATU einkaufen gehen

und selber montieren

ja ist schon klar, aber auf der Rechnung stehen 8AW und bei Ford sind (so wie ich es hier gelesen hab) 8AW mal 6 Minuten gleich 48 Minuten. Da frag ich mich halt ob das Richtzeiten von Ford sind oder ob das frei händelbar ist beim FFH.

Ich werd halt wenn der Chef wieder da ist aus seinem Urlaub einfach mal mit ihm darüber sprechen.

Wie gesagt bei 25 oder 30€ hätte ich ja noch nicht mal was gesagt.

MFG

Ja, ok. Allen Profischraubern hier sei es gegönnt sich über die einfachen Autofahrer lustig zu machen.

Dennoch bleibe ich bei der Meinung das in Sachen Lampenwechsel der Fofi wie viele andere Fahrzeuge eine Fehlkonstruktion sind. Ausreden wie flachere Fahrzeugfront und Design sind doch nur vorgeschoben. Wenn es gewollt wäre, dann hätte es sicher einer der Ingenieure hinbekommen das selbst eine Katzenberger mit frisch lackierten Fingernägeln das Leuchtmittel innerhalb von einer Minute wechseln kann.

Aber es gibt eben auch Leute die meinen ein Handy mit nur einer Taste könne nie ein Erfolg sein, bis dann Jemand kam und bewies das Design und (!) Funktionalität sich nicht ausschließen.

am 31. Juli 2012 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von DarkBeat

Ja, ok. Allen Profischraubern hier sei es gegönnt sich über die einfachen Autofahrer lustig zu machen.

Dennoch bleibe ich bei der Meinung das in Sachen Lampenwechsel der Fofi wie viele andere Fahrzeuge eine Fehlkonstruktion sind. Ausreden wie flachere Fahrzeugfront und Design sind doch nur vorgeschoben. Wenn es gewollt wäre, dann hätte es sicher einer der Ingenieure hinbekommen das selbst eine Katzenberger mit frisch lackierten Fingernägeln das Leuchtmittel innerhalb von einer Minute wechseln kann.

Aber es gibt eben auch Leute die meinen ein Handy mit nur einer Taste könne nie ein Erfolg sein, bis dann Jemand kam und bewies das Design und (!) Funktionalität sich nicht ausschließen.

Dann wechsel mal beim Smart eine Lampe.

:rolleyes:

am 31. Juli 2012 um 19:32

das Lampen Wechseln dauert 30 min wenn mans selber macht, ich lasse mir immer mehr Zeit damit ich ja keine Fehler mache somal die Scheinis mit wenigen Schrauben befestigt ist und man sie eig. nur raus lupfen muss wenn überhaupt und dafür dann beim fh geld ausgeben ist mir unbegreiflich ok jeden seins und wers sich eben nicht traut aber beim fofi ist es ein kinderspiel auch ich habe vorher hier gefragt was ich wie machen muss und siehe da klapt...ums kurz zu machen schließe mich mu88 an.

@ DarkBeat

hol dir nen 17m und fahr damit rum, hast bestimmt genügent Platz für deine Hände im Motorraum!

Und wenn die Techniker bei den Herstellern alles solche Trottel sind das die das nicht besser auf die Reihe bekommen, dann fahr doch mal bei denen vorbei und erklär ihnen wie es richtig gemacht wird.

Jedem seine Meinung, aber meckern und keine Verbesserungen bringen, ... na ja, lassen wir es lieber

Sorry, aber ich bin nicht in der Entwicklungsabteilung eines Fahrzeugherstellers beschäftigt. Liegt auch nicht in meinem Interessengebiet. Dennoch darf ich als Konsument meine Kritik an der wenig Servicefreundlichen Bauweise äußern, auch wenn es dir nicht passt.

Im übrigen hat das Problem auch schon die EU beschäftigt:

http://www.motormobiles2.de/autoberichte/lampenwechsel_eu_0611.html

ich gestehe dir doch deine Meinung zu. Verstehe nur nicht warum du dann solche verkorksten Autos fährst, dann sollte man auch zu seiner Meinung stehen und entsprechnd handeln!

Ich fahre den FoFi weil ich seit mehr als 20 Jahren Ford treu bin. Außerdem hat jedes Fahrzeug Schwächen und man kauft halt immer einen Kompromiss mit dem man sich am besten arrangieren kann.

Es wäre halt wünschenswert wenn die Entwicklungs- und Designabteilungen nicht nur den schönen Schein sondern auch die Wartungs- und Pflegefreundlichkeit mehr im Auge haben würden.

am 1. August 2012 um 6:09

Sorry aber Ford kann jetzt auch nicht noch die Unfähigkeit einzelner Käufer berücksichtigen.

Wie schon mehrfach geschrieben....der Lampenwechsel ist schnell erledigt...beim erstenmal braucht man vll was länger weil man vorsichtig ist....beim zweitenmal braucht man keine 5 Minuten. Und da muss man kein Super-Schrauber sein....da muss man einfach nur eine Bedienungsanleitung lesen können bzw Bildchen gucken.

Mir gefällt bei Ford auch nicht alles aber wer nen Glühlampenwechsel nicht schafft, sollte seine eigene Unfähigkeit nicht auf Ford schieben.

Danke du Zauberer, du Magier der flinken Hände und Gott des Schraubendrehers. Nun weiß ich das ich, der von einem Hersteller lediglich Anwenderfreundliche Produkte erwartet, schlicht unfähig und zu dumm bin. Vielleicht sollte ich einfach aufhören mehr von denjenigen zu erwarten die mir ihre Produkte verkaufen und in blinder Ergebenheit dankbar sein für all die Schwächen und Fehler die die Dinge haben.

Apropos du (Verzeihung für den Ausdruck) Scherzkeks, ich gebe mein Fahrzeug selbst dann in die Werkstatt zum Lampenwechsel wenn es bloss ein Hebel zum umlegen wäre. Warum? Weil mir bewusst ist das nach dem Tausch der Lampe die Leuchten auch neu eingestellt werden müssen um ein optimales Lichtbild auf der Straße zu haben und gesetzeskonform den entgegenkommenden Verkehr nicht zu blenden. Aber vermutlich ist dir das ja auch ein Kinderspiel wenn du an der Beleuchtungsanlage deines Wagens herumschraubst.

Gehab dich wohl du Herr über Schraubenschlüssel und Sechskantschraube.

am 1. August 2012 um 8:10

Du bist der Traumkunde jeder Werkstatt....;)

am 1. August 2012 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von DarkBeat

Danke du Zauberer, du Magier der flinken Hände und Gott des Schraubendrehers. Nun weiß ich das ich, der von einem Hersteller lediglich Anwenderfreundliche Produkte erwartet, schlicht unfähig und zu dumm bin. Vielleicht sollte ich einfach aufhören mehr von denjenigen zu erwarten die mir ihre Produkte verkaufen und in blinder Ergebenheit dankbar sein für all die Schwächen und Fehler die die Dinge haben.

Apropos du (Verzeihung für den Ausdruck) Scherzkeks, ich gebe mein Fahrzeug selbst dann in die Werkstatt zum Lampenwechsel wenn es bloss ein Hebel zum umlegen wäre. Warum? Weil mir bewusst ist das nach dem Tausch der Lampe die Leuchten auch neu eingestellt werden müssen um ein optimales Lichtbild auf der Straße zu haben und gesetzeskonform den entgegenkommenden Verkehr nicht zu blenden. Aber vermutlich ist dir das ja auch ein Kinderspiel wenn du an der Beleuchtungsanlage deines Wagens herumschraubst.

Gehab dich wohl du Herr über Schraubenschlüssel und Sechskantschraube.

ähm falsch die scheinis werden nicht neu eingestellt laut fh bei den ich stammkunde bin ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Kosten FFH für Birnen Wechsel Frontscheinwerfer