Kosten erster Service ( 177PS mit DSG - 22000km )

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.

Habe seit 11/2013 einen 177PS TDI mit DSG und seit sieben zeigt er im Display das in 15 Tagen ein Services fällig ist. Er hat nun 22.000km drauf und ich wollte wissen wie viel das etwa kostet?

Könnt ihr euch noch daran erinnerten wie viel Euros ihr auf den Tisch legen müsstet!

Danke
Tom aus N

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@medion1954 schrieb am 6. September 2015 um 09:51:55 Uhr:


Meine Aussage 140€ für den Ölwechsel ist korrekt. meine Händler verlangt 35€/L.
Das selbe Öl bekomme ich auf den freien Markt für 7,50€/L. und dabei wird auch noch verdient.

Merkst Du, dass Du schon wieder den Billig-Internet-Handel mit dem örtlichen Handwerker vergleichst? Noch mal extra für Dich: Das ist unseriös! Du kannst nicht diese beiden Preise gleichsetzen, denn weder die Lohn- noch die Betriebskosten sind vergleichbar. Wahrscheinlich noch nicht einmal die Bezugskosten für die Plörre...

Zitat:

Die Garantie bleibt auch erhalten, da es explizit auf der Rechnung vermerkt wird.

" Vom Kunden mitgebrachtes Motoröl, in original verschlossenen Behälter mit VW-Norm".

Öhm, ich sprach nicht von der Garantie sondern von der Kulanz. Das ist logischerweise unabhängig von Garantieleistungen aber mit Sicherheit abhängig von dem eigenen Gebaren der Werkstatt gegenüber.

Zitat:

Ein prozentualer Vergleich mit anderen Waren ist nicht angebracht, denn ich gehe von dem jeweiligen Nettoeinkommen eines jeden Einzelnen aus.
Spare ich mir 100€ bei Öl, ist das doch erheblich mehr als beim Schnitzel.

Noch mal: Nein, Du kannst nicht die Fixkosten mit dem Restaurant vergleichen sondern musst(!) die Verhältnisse (also Prozente o. in anderem Maßstab). Beispiel gefälligst?

Dir sind - mal angenommen - 5€ mehr für das Öl akzeptabel. Da bei Dir die Fixkosten relevant sind, sind Dir also auch 5€ mehr bei jeder sonntäglichen Brötchentüte angemessen?

Nein? Wieso, weil es etwa nicht auf die feste Summe sondern auf den prozentualen Aufschlag / auf das Verhältnis der Preissteigerung ankommt?

Anderes Beispiel: Du kaufst einen neuen Tiguan für 45.000€, kommt es da auf 100€ Mehrpreis an im Laufe der Zeit als Preissteigerung?

Das wird wohl den Kohl nicht fett machen, also sind fixe 100€ Mehrpreis doch schnuppe. Warum dann beim Öl anders argumentieren?

Zitat:

Wo kaufst Du deine Reifen? Bestimmt nicht beim VW-Händler.
Meinen gleichen Satz Winterreifen habe ich um 200€ billiger im Reifenhandel bekommen, als beim VW-Händler.

Doch, ich habe den Wagen 8-fach bereift gekauft. und das war in der Tat günstiger, als die Winterschlappen incl. Felge (und incl Drucksensoren) nachträglich beim Schrauber zu ordern.

Und nebenbei werden, wenn die Schlappen runter sind, diese beim örtlichen Reifenschrauber erneuert. Auch das ist ein Handwerksbetrieb und kein seltsamer Internethandel, der mir die Dinger vor die Füße kippt und ich muss dann beim Reifenhändler diese auf die Felgen montieren und wuchten lassen? Ne, danke. Und ich gehe deswegen zum Reifenschrauber, da der bei mir um die Ecke ist und zum freundlichen muss ich ~25km fahren.

Da bleibe ich lieber beim Handwerksbetrieb, der das für mich macht. Nebenbei spielt es keine Rolle, bei welchem Betrieb ich diese komplette Arbeit machen lasse, da die Infrastruktur vergleichbar ist.

Das wäre auf Deinen Ölwechsel bezogen, als wenn Du entweder alles bei VW (incl. Öl) oder alles bei ATU (ebenfalls incl Öl) in Auftrag gibst. Das wäre vergleichbar, nicht aber, wenn Du Handwerk mit Handel vergleicht, denn Äpfel und Birnen sind nun mal was anderes...

Zitat:

Jeder muss es selbst entscheiden wem er das Geld in den Rachen wirft, aber sich dann aufregen wenn der Benzinpreis wieder um 10ct erhöht wird.

Jupp, und dabei sollte man das Gesamtpaket für beide Seiten ins Auge fassen. Rosinenpickerei ist kontraproduktiv und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Mehrheit der Werkstätten den Inspektionsauftrag bei selbst mitgebrachtem Öl verweigern - ich kann's nachvollziehen und Tendenzen in diese Richtung kann ich schon erkennen. Ich kenne viel kleine Handwerksbeträge, die unter genau dieser Denkweise leiden, weil der Kunde sich zu Tode sparen will. Das ist genau das Klientel, das im Fachhandel sich bestimmte Geräte zeigen und erklären lässt, um diese dann im Internet billiger zu erwerben.

Es ist imo unsozial, die lokalen Handwerksbetriebe gegen den Internethandel ausspielen zu wollen. Glaube mir, der Handwerksbetrieb hat auch nichts zu verschenken und wenn deren Gesamt-Kalkulation wegen dieser Rosinenpickerei nicht mehr aufgeht, dann macht der Laden entweder zu und Du schaust in die Röhre, da Du dann weiter ziehen musst, um eine Inspektion zu bekommen oder der Betrieb lehnt den Auftrag ganz pragmatisch direkt ab und Du darfst dann auch hier irgendwann weiter ziehen, um eine Inspektion zu bekommen... Geiz ist halt nicht immer geil sondern fast immer kontraproduktiv. Und Vertrauen und Kulanz brauchst Du dann auch nicht wirklich erwarten, wenn's drauf ankommt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei meinem Tiguan war der erste Service nach 11 1/2 Monaten bei genau 30tkm fällig. Mit angeliefertem Öl hat der 152€ gekostet. Der 60tkm Service kostete dann ebenfalls mit angeliefertem Öl 725€.

Noch eine Anmerkung zur Eigenanlieferung von Öl. Bei meinem Audi kostet nur der Ölwechsel mit angeliefertem Öl 150€, mit Öl vom Händler liegt man bei knapp 300€. Damit der arme Audi-Händler nicht unter dem angelieferten Öl leidet, lasse ich den Ölwechsel mittlerweile bei einem anderen lokalen Betrieb durchführen. Dort kostet der Wechsel inkl. Öl insgesamt €90 - geht doch.

Viele Grüße,
Artur

Zitat:

Damit der arme Audi-Händler nicht unter dem angelieferten Öl leidet, lasse ich den Ölwechsel mittlerweile bei einem anderen lokalen Betrieb durchführen. Dort kostet der Wechsel inkl. Öl insgesamt €90 - geht doch.

Genau so mache ich es auch.

Diese Wucherpreise von den Vertragswerkstätten gehen mir richtig auf den Sack.
Ich muss für mein Geld arbeiten, und habe keinen Stundensatz von 160 - 180€

Ich habe für den ersten Service ohne Öl und Filter 140€ bezahlt.

Und wenn es dann um eine mögliche Kulanz, welche abgelehnt wird, geht, dann aber nicht weinen.

Warum sollte die Kulanz abgelehnt werden?
Das Öl entspricht der VW-Norm, original geschlossener Behälter, so lasse ich mir das auf die Rechnung schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. November 2015 um 23:48:46 Uhr:


Und wenn es dann um eine mögliche Kulanz, welche abgelehnt wird, geht, dann aber nicht weinen.

Hoffen auf Kulanz ist wie russisches Roulette. Lieber nehme ich die vom mitgebrachten Öl gesparten Euros und stecke die in eine Garantieverlängerung. Und wenn die dann nach 4-5 Jahren nach EZ abgelaufen ist, muss man sich über Kulanz sowieso keine Gedanken mehr machen.

Zitat:

@medion1954 schrieb am 12. November 2015 um 08:27:53 Uhr:


Warum sollte die Kulanz abgelehnt werden?
Das Öl entspricht der VW-Norm, original geschlossener Behälter, so lasse ich mir das auf die Rechnung schreiben.

Weil mixman offensichtlich den Ölwechsel nicht beim Freundlichen machen läßt.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 12. November 2015 um 14:40:55 Uhr:



Zitat:

@medion1954 schrieb am 12. November 2015 um 08:27:53 Uhr:


Warum sollte die Kulanz abgelehnt werden?
Das Öl entspricht der VW-Norm, original geschlossener Behälter, so lasse ich mir das auf die Rechnung schreiben.
Weil mixman offensichtlich den Ölwechsel nicht beim Freundlichen machen läßt.

Dann hat es sowieso keine Kulanz.

Das habe ich doch geschrieben!?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen