Kosten erster Service ( 177PS mit DSG - 22000km )
Hallo.
Habe seit 11/2013 einen 177PS TDI mit DSG und seit sieben zeigt er im Display das in 15 Tagen ein Services fällig ist. Er hat nun 22.000km drauf und ich wollte wissen wie viel das etwa kostet?
Könnt ihr euch noch daran erinnerten wie viel Euros ihr auf den Tisch legen müsstet!
Danke
Tom aus N
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@medion1954 schrieb am 6. September 2015 um 09:51:55 Uhr:
Meine Aussage 140€ für den Ölwechsel ist korrekt. meine Händler verlangt 35€/L.
Das selbe Öl bekomme ich auf den freien Markt für 7,50€/L. und dabei wird auch noch verdient.
Merkst Du, dass Du schon wieder den Billig-Internet-Handel mit dem örtlichen Handwerker vergleichst? Noch mal extra für Dich: Das ist unseriös! Du kannst nicht diese beiden Preise gleichsetzen, denn weder die Lohn- noch die Betriebskosten sind vergleichbar. Wahrscheinlich noch nicht einmal die Bezugskosten für die Plörre...
Zitat:
Die Garantie bleibt auch erhalten, da es explizit auf der Rechnung vermerkt wird.
" Vom Kunden mitgebrachtes Motoröl, in original verschlossenen Behälter mit VW-Norm".
Öhm, ich sprach nicht von der Garantie sondern von der Kulanz. Das ist logischerweise unabhängig von Garantieleistungen aber mit Sicherheit abhängig von dem eigenen Gebaren der Werkstatt gegenüber.
Zitat:
Ein prozentualer Vergleich mit anderen Waren ist nicht angebracht, denn ich gehe von dem jeweiligen Nettoeinkommen eines jeden Einzelnen aus.
Spare ich mir 100€ bei Öl, ist das doch erheblich mehr als beim Schnitzel.
Noch mal: Nein, Du kannst nicht die Fixkosten mit dem Restaurant vergleichen sondern musst(!) die Verhältnisse (also Prozente o. in anderem Maßstab). Beispiel gefälligst?
Dir sind - mal angenommen - 5€ mehr für das Öl akzeptabel. Da bei Dir die Fixkosten relevant sind, sind Dir also auch 5€ mehr bei jeder sonntäglichen Brötchentüte angemessen?
Nein? Wieso, weil es etwa nicht auf die feste Summe sondern auf den prozentualen Aufschlag / auf das Verhältnis der Preissteigerung ankommt?
Anderes Beispiel: Du kaufst einen neuen Tiguan für 45.000€, kommt es da auf 100€ Mehrpreis an im Laufe der Zeit als Preissteigerung?
Das wird wohl den Kohl nicht fett machen, also sind fixe 100€ Mehrpreis doch schnuppe. Warum dann beim Öl anders argumentieren?
Zitat:
Wo kaufst Du deine Reifen? Bestimmt nicht beim VW-Händler.
Meinen gleichen Satz Winterreifen habe ich um 200€ billiger im Reifenhandel bekommen, als beim VW-Händler.
Doch, ich habe den Wagen 8-fach bereift gekauft. und das war in der Tat günstiger, als die Winterschlappen incl. Felge (und incl Drucksensoren) nachträglich beim Schrauber zu ordern.
Und nebenbei werden, wenn die Schlappen runter sind, diese beim örtlichen Reifenschrauber erneuert. Auch das ist ein Handwerksbetrieb und kein seltsamer Internethandel, der mir die Dinger vor die Füße kippt und ich muss dann beim Reifenhändler diese auf die Felgen montieren und wuchten lassen? Ne, danke. Und ich gehe deswegen zum Reifenschrauber, da der bei mir um die Ecke ist und zum freundlichen muss ich ~25km fahren.
Da bleibe ich lieber beim Handwerksbetrieb, der das für mich macht. Nebenbei spielt es keine Rolle, bei welchem Betrieb ich diese komplette Arbeit machen lasse, da die Infrastruktur vergleichbar ist.
Das wäre auf Deinen Ölwechsel bezogen, als wenn Du entweder alles bei VW (incl. Öl) oder alles bei ATU (ebenfalls incl Öl) in Auftrag gibst. Das wäre vergleichbar, nicht aber, wenn Du Handwerk mit Handel vergleicht, denn Äpfel und Birnen sind nun mal was anderes...
Zitat:
Jeder muss es selbst entscheiden wem er das Geld in den Rachen wirft, aber sich dann aufregen wenn der Benzinpreis wieder um 10ct erhöht wird.
Jupp, und dabei sollte man das Gesamtpaket für beide Seiten ins Auge fassen. Rosinenpickerei ist kontraproduktiv und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Mehrheit der Werkstätten den Inspektionsauftrag bei selbst mitgebrachtem Öl verweigern - ich kann's nachvollziehen und Tendenzen in diese Richtung kann ich schon erkennen. Ich kenne viel kleine Handwerksbeträge, die unter genau dieser Denkweise leiden, weil der Kunde sich zu Tode sparen will. Das ist genau das Klientel, das im Fachhandel sich bestimmte Geräte zeigen und erklären lässt, um diese dann im Internet billiger zu erwerben.
Es ist imo unsozial, die lokalen Handwerksbetriebe gegen den Internethandel ausspielen zu wollen. Glaube mir, der Handwerksbetrieb hat auch nichts zu verschenken und wenn deren Gesamt-Kalkulation wegen dieser Rosinenpickerei nicht mehr aufgeht, dann macht der Laden entweder zu und Du schaust in die Röhre, da Du dann weiter ziehen musst, um eine Inspektion zu bekommen oder der Betrieb lehnt den Auftrag ganz pragmatisch direkt ab und Du darfst dann auch hier irgendwann weiter ziehen, um eine Inspektion zu bekommen... Geiz ist halt nicht immer geil sondern fast immer kontraproduktiv. Und Vertrauen und Kulanz brauchst Du dann auch nicht wirklich erwarten, wenn's drauf ankommt.
37 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 3. September 2015 um 17:52:33 Uhr:
Der Ltr Öl im Handel kostet ~5€, bei VW ~25€, also das 5-Fache.
Das Schnitzel kostet bei Aldi 2,50€, im Restaurant 12,50€, ebenfalls das 5-fache. Da Du das Schnitzel ja auch im Restaurant nicht mitbringst, warum dann bei VW - die Relation ist doch dieselbe... 🙄
Das ganze hat nur einen Haken. In der Gastronomie ist dann mit dem 5 fachen alles abgegegolten. In der Werkstatt ist dies leider nicht der Fall. Dort bezahlst du für die Zubereitung nochmal ein gesalzenes Extra.
Könnt ihr mir noch sagen wie viel Öl benötigt wird? Hier im Forum habe ich etwas von 4 und etwas von 6 Litern gelesen.
Was stimmt nun? In den Unterlagen vom Tiguan fand ich auch nix.
Danke
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 4. September 2015 um 23:05:42 Uhr:
Das ganze hat nur einen Haken. In der Gastronomie ist dann mit dem 5 fachen alles abgegegolten. In der Werkstatt ist dies leider nicht der Fall. Dort bezahlst du für die Zubereitung nochmal ein gesalzenes Extra.
Nicht wirklich, denn jede Kleinigkeit im Restaurant wird mit dem vielfachen des Einzelhandelspreises berechnet. Was die z.B. die immer gerne genommenen Getränke dort im Verhältnis zum Billig-Handel kosten brauche ich hier wohl nicht extra aufdröseln...
Nenne doch mal den reinen Arbeitslohn nur für den Ölwechsel, ist der wirklich so exorbitant, dass das mit den 140€, die oben so plakativ in den Raum geworfen wurden auch nur annähernd passt?
Ich glaube nicht. Von daher ist der genannte Haken schon recht klein und stumpf. 😉
Und eines sollte man dabei auch nicht vergessen: Wer die Werkstatt so offensichtlich um jeden müden Euro bringt, der braucht mit Sicherheit auch keine Kulanz von denen erwarten, wenn denn mal ein Problem mit der Karre auftritt, da auch diese Kulanz irgendwo gerechnet werden muss. Beim Super-Sparfuchs-Kunden aber rechnet sich das einfach nicht und der darf dann in die Röhre schauen.
Alles ein geben und nehmen. Und vor allem ein: Leben lassen.
Ich mache keine Inspektion mit Ölwechsel alle 4 Wochen sondern 1x pro Jahr, sodass ich diese Mehrkosten auch in der Lage bin, pro Jahr einmal zu tragen. dies ist weit billiger, als eine einzige Tankfüllung...
Meine Aussage 140€ für den Ölwechsel ist korrekt. meine Händler verlangt 35€/L.
Das selbe Öl bekomme ich auf den freien Markt für 7,50€/L. und dabei wird auch noch verdient.
Die Garantie bleibt auch erhalten, da es explizit auf der Rechnung vermerkt wird.
" Vom Kunden mitgebrachtes Motoröl, in original verschlossenen Behälter mit VW-Norm".
Ein prozentualer Vergleich mit anderen Waren ist nicht angebracht, denn ich gehe von dem jeweiligen Nettoeinkommen eines jeden Einzelnen aus.
Spare ich mir 100€ bei Öl, ist das doch erheblich mehr als beim Schnitzel.
Wo kaufst Du deine Reifen? Bestimmt nicht beim VW-Händler.
Meinen gleichen Satz Winterreifen habe ich um 200€ billiger im Reifenhandel bekommen, als beim VW-Händler.
Jeder muss es selbst entscheiden wem er das Geld in den Rachen wirft, aber sich dann aufregen wenn der Benzinpreis wieder um 10ct erhöht wird.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe den aktuellen 60.000er Kundendienst auch nicht bei VW machen lassen.
Der 30.000er kostete über 370 Euro. Das ist mir zu teuer.
Habe jetzt bei einer AutoFit Werkstatt nur 160 Euro bezahlt. Alles wurde nach VW-Vorschriften durchgeführt und Öl musste ich auch keins mitbringen. War im Preis enthalten.
Beste Grüße
Das möchte ich sehen, wie diese Autofit Werkstatt das Öl der Haldex - Kupplung inklusive Filterwechsel durchgeführt hat !
Zitat:
@SCEM schrieb am 7. September 2015 um 10:31:16 Uhr:
Das möchte ich sehen, wie diese Autofit Werkstatt das Öl der Haldex - Kupplung inklusive Filterwechsel durchgeführt hat !
Leider gibt VW keinen Filterwechsel der Haldex ( siehe Thread " Ölwechsel an der Haldex " ) vor, sondern nur einen Ölwechsel, wobei das Öl ( 750 ml ) mit 45 € recht teuer ist. Den Filter hat VW nicht im ETK und du bekommst ihn deshalb leider auch nicht einmal bei VW. Deshalb wird die Werkstatt ihn auch nicht gewechselt haben, da sie nach Herstellervorgabe gearbeitet hat. LEIDER.
Liebe Grüße Peter
Zitat:
@SCEM schrieb am 7. September 2015 um 10:31:16 Uhr:
Das möchte ich sehen, wie diese Autofit Werkstatt das Öl der Haldex - Kupplung inklusive Filterwechsel durchgeführt hat !
Hi,
das Öl wurde gewechselt. Der Filter nicht.
Beste Grüße
Zitat:
@medion1954 schrieb am 6. September 2015 um 09:51:55 Uhr:
Meine Aussage 140€ für den Ölwechsel ist korrekt. meine Händler verlangt 35€/L.
Das selbe Öl bekomme ich auf den freien Markt für 7,50€/L. und dabei wird auch noch verdient.
Merkst Du, dass Du schon wieder den Billig-Internet-Handel mit dem örtlichen Handwerker vergleichst? Noch mal extra für Dich: Das ist unseriös! Du kannst nicht diese beiden Preise gleichsetzen, denn weder die Lohn- noch die Betriebskosten sind vergleichbar. Wahrscheinlich noch nicht einmal die Bezugskosten für die Plörre...
Zitat:
Die Garantie bleibt auch erhalten, da es explizit auf der Rechnung vermerkt wird.
" Vom Kunden mitgebrachtes Motoröl, in original verschlossenen Behälter mit VW-Norm".
Öhm, ich sprach nicht von der Garantie sondern von der Kulanz. Das ist logischerweise unabhängig von Garantieleistungen aber mit Sicherheit abhängig von dem eigenen Gebaren der Werkstatt gegenüber.
Zitat:
Ein prozentualer Vergleich mit anderen Waren ist nicht angebracht, denn ich gehe von dem jeweiligen Nettoeinkommen eines jeden Einzelnen aus.
Spare ich mir 100€ bei Öl, ist das doch erheblich mehr als beim Schnitzel.
Noch mal: Nein, Du kannst nicht die Fixkosten mit dem Restaurant vergleichen sondern musst(!) die Verhältnisse (also Prozente o. in anderem Maßstab). Beispiel gefälligst?
Dir sind - mal angenommen - 5€ mehr für das Öl akzeptabel. Da bei Dir die Fixkosten relevant sind, sind Dir also auch 5€ mehr bei jeder sonntäglichen Brötchentüte angemessen?
Nein? Wieso, weil es etwa nicht auf die feste Summe sondern auf den prozentualen Aufschlag / auf das Verhältnis der Preissteigerung ankommt?
Anderes Beispiel: Du kaufst einen neuen Tiguan für 45.000€, kommt es da auf 100€ Mehrpreis an im Laufe der Zeit als Preissteigerung?
Das wird wohl den Kohl nicht fett machen, also sind fixe 100€ Mehrpreis doch schnuppe. Warum dann beim Öl anders argumentieren?
Zitat:
Wo kaufst Du deine Reifen? Bestimmt nicht beim VW-Händler.
Meinen gleichen Satz Winterreifen habe ich um 200€ billiger im Reifenhandel bekommen, als beim VW-Händler.
Doch, ich habe den Wagen 8-fach bereift gekauft. und das war in der Tat günstiger, als die Winterschlappen incl. Felge (und incl Drucksensoren) nachträglich beim Schrauber zu ordern.
Und nebenbei werden, wenn die Schlappen runter sind, diese beim örtlichen Reifenschrauber erneuert. Auch das ist ein Handwerksbetrieb und kein seltsamer Internethandel, der mir die Dinger vor die Füße kippt und ich muss dann beim Reifenhändler diese auf die Felgen montieren und wuchten lassen? Ne, danke. Und ich gehe deswegen zum Reifenschrauber, da der bei mir um die Ecke ist und zum freundlichen muss ich ~25km fahren.
Da bleibe ich lieber beim Handwerksbetrieb, der das für mich macht. Nebenbei spielt es keine Rolle, bei welchem Betrieb ich diese komplette Arbeit machen lasse, da die Infrastruktur vergleichbar ist.
Das wäre auf Deinen Ölwechsel bezogen, als wenn Du entweder alles bei VW (incl. Öl) oder alles bei ATU (ebenfalls incl Öl) in Auftrag gibst. Das wäre vergleichbar, nicht aber, wenn Du Handwerk mit Handel vergleicht, denn Äpfel und Birnen sind nun mal was anderes...
Zitat:
Jeder muss es selbst entscheiden wem er das Geld in den Rachen wirft, aber sich dann aufregen wenn der Benzinpreis wieder um 10ct erhöht wird.
Jupp, und dabei sollte man das Gesamtpaket für beide Seiten ins Auge fassen. Rosinenpickerei ist kontraproduktiv und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Mehrheit der Werkstätten den Inspektionsauftrag bei selbst mitgebrachtem Öl verweigern - ich kann's nachvollziehen und Tendenzen in diese Richtung kann ich schon erkennen. Ich kenne viel kleine Handwerksbeträge, die unter genau dieser Denkweise leiden, weil der Kunde sich zu Tode sparen will. Das ist genau das Klientel, das im Fachhandel sich bestimmte Geräte zeigen und erklären lässt, um diese dann im Internet billiger zu erwerben.
Es ist imo unsozial, die lokalen Handwerksbetriebe gegen den Internethandel ausspielen zu wollen. Glaube mir, der Handwerksbetrieb hat auch nichts zu verschenken und wenn deren Gesamt-Kalkulation wegen dieser Rosinenpickerei nicht mehr aufgeht, dann macht der Laden entweder zu und Du schaust in die Röhre, da Du dann weiter ziehen musst, um eine Inspektion zu bekommen oder der Betrieb lehnt den Auftrag ganz pragmatisch direkt ab und Du darfst dann auch hier irgendwann weiter ziehen, um eine Inspektion zu bekommen... Geiz ist halt nicht immer geil sondern fast immer kontraproduktiv. Und Vertrauen und Kulanz brauchst Du dann auch nicht wirklich erwarten, wenn's drauf ankommt.
Hallo Beichtvater,
Ich kann Deinem Beitrag voll und ganz zustimmen.
Ich kaufe grundsätzlich auch nicht im Internet, sondern beim örtlichen Handel.
Allerdings reden wir schon über die Preise des Internethandels und dann verfahren wir nach dem Motto : Leben und leben lassen. Und alles ist gut ! Beide Seiten sind zufrieden, d.h. es kommt zu einer WIN - WIN -Situation !
Na da bin ich ja froh dass ihr die ueberteuerten Betriebe subventioniert und Euch noch als Winner seht
@ Beichtvater: Du sprichst mir aus der Seele. Viele können nicht rechnen. Siehe vergleich Schnitzel ... Wenn jeder die Kosten fair umrechnen würde, dann würden viele merken, dass der Unterschied gar nicht so hoch ist.
Wenn ich die Formel BRD 1 Arbeitsminute kostet intern 1 Euro nehme
( Stundenlohn / Lohnnebenkosten / Urlaub / Krank / Fortbildung / Sozialleistungen / Betriebskosten ...)
Viele fahren zum Einkauf (KM/Dauer Anfahrt und Rückfahrt /Abnutzung/ Wertverlust/ Zeit im Laden ...)
Kosten der Lebensmittel, Zubereitung (Strom / Abspülen Wasser und Abwasser / Spülmittel / ZEIT Zubereitung ...)
Dann noch die Unterschiedlichen Steuersätze (19% im Restaurant / 7% im Laden) ...
Deshalb sollte in der Grundschule schon das 1x1 der Betriebswirtschaft (was der normalsterbliche Mensch im täglichen Leben braucht) gelernt werden.
Dann würde auch plötzlich Äpfel mit Äpfel verglichen.
So ist es auch im Autohaus. Ich habe noch keinen Betrieb im Umfeld gesehen, welcher wegen "Konto zu Voll" geschlossen hat. Daher Leistung kostet Geld. Durch Leistungsaustausch wird Geld verdient, welches wieder in das Rad der Wirtschaft gesteckt wird (i.d.R). Es entstehet Bedarf an weiteren Dienstleistungen ...
naja, aber man kämpft gegen Windmühlen. Schönen Tag an alle diejenigen, die eine Leistung noch WERTSCHÄTZEN und unsere Wirtschaft am Leben halten ...
Coni
Also ich nehm mein Öl mit zum Kundendienst. Wie es den VW Händler geht ist mir egal! Ich arbeite bei einem großen online Broker und wir müssen uns auch ständig dem Markt anpassen und auf Kundenwünsche reagieren ( am besten vorahnen ), damit wir erfolgreich bleiben. Das ist eben so in der heutigen Zeit und die Kunden meines Arbeitgebers machen das auch so. Nenne es "Amazoning", oder wie du willst...ist mir egal. Ich muss auch sehen wo ich bleib und die VW Ketten in meiner Region werden schon nicht Konkurs anmelden müssen, und wenn sie es müssen dann kommt eben ein noch dickerer Fisch und schluckt den unprofitablen Laden. Im Gegenteil, VW soll froh sein das ich überhaupt den sprichwörtlichen Premiumservice nutze. VW wird schon wieder eine Kleinigkeit finden die mich total aufregt, wie etwa Spritzwasser auffüllen, oder nach 2 Jahren die Scheibenwischer tauschen! Das hatte ich alles schön und regt mich auf.
Ich muss sagen das ich meine Autos häufig als Neuwagen kaufe und dann nur 4 bis 5 Jahre fahre und immer mit garantieverlängerung. Schon allein deshalb ist mit die Kulanz egal!
Heute war ich im VW Autohaus pillenstein in Fürth und habe mit Eigenöl 176€ bezahlt.
Der Preis ist in meinen Augen voll OK!