Kosten einer Vollbremsung
Hallo Leute,
kann von euch jemand schätzen, wie hoch die Kosten einer Vollbremsung von 80-0 sind. Damit meine ich vor allem den Reifenabrieb, Bremsklötze und Bremsscheiben.
Nehmen wir mal einfach mal meinen A3 SB. Der Wagen wiegt mit Fahrer und Beladung rund 1,5t. Reifen sind da die SportContact2 225/40 R18 drauf zu je 150€ das Stück. Was die Bremsen angeht, kann ich nichts zu sagen. Standard Audi.
Rechnen wir da eher mit Cent Beträgen bei einer Vollbremsung oder sind es eher Euros, die man auf der Straße hinterlässst?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Entfernung zur Markierung (Wand, Baum etc.) kürzer ist als der Bremsweg
kommst du evtl. auch in den 4-stelligen €-Bereich.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Auch nur, wenn man einen Schleuderkurs besucht.
Was soll das sein?
Zitat:
Was soll es bringen Bremsen i.d.R. auf nasser Fahrbahn zu üben?
Dann kann man es auf trockener ja nicht.
Wo siehst du da Unterschiede im Handlungsmuster?
schon mal was von Aquaplaning gehört? das gibts nunmal selten bis garnicht auf trockener Fahrbahn
Schon mal versucht ein Auto ohne ABS auf nasser Fahrbahn oder einer Rotationsscheibe mittels Vollbremsung zum stehen zu bringen?
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Schon mal versucht ein Auto ohne ABS auf nasser Fahrbahn oder einer Rotationsscheibe mittels Vollbremsung zum stehen zu bringen?
Ja. Da braucht man allerdings schon etwas Übung, um das sauber hinzubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
schon mal was von Aquaplaning gehört? das gibts nunmal selten bis garnicht auf trockener Fahrbahn
Richtig. Gibts bei einer leicht bewässerten Fahrbahn, wie sie im Sicherheitstraining zum Einsatz kommt aber auch nicht. Und wenn du echtes Aquaplaning hast, dann brauchst du dir übers Bremsen eh keine Gedanken zu machen.
Aber du wolltest mir noch verraten, was ein Schleuderkurs ist.
Zitat:
Schon mal versucht ein Auto ohne ABS auf nasser Fahrbahn oder einer Rotationsscheibe mittels Vollbremsung zum stehen zu bringen?
Was ist eine Rotationsscheibe? Davon abgesehen: ja, ich habe schon mehrfach Fahrzeuge ohne ABS mittels Vollbremsung auf trockener wie nasser Strasse und auch auf Gleitflächen zum Stehen gebracht. Und? Davon abgesehen ging es im genannten Fall um ein ABS-Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Davon abgesehen ging es im genannten Fall um ein ABS-Fahrzeug.
ja aber beim Einsatz von ABS gibts aber eben nunmal keine Mehrkosten
Das ist richtig, war aber eigentlich auch schon geklärt. Schade, dass du dich um die Beantwortung meiner Fragen drückst.
warum soll ich dir antworten wenn ich es nicht will? Sind wir hier beim Wunschkonzert? Nutzt Google und werde schlau.
Ich verrate dir was: Ich arbeite nebenberuflich als Fahrsicherheitstrainer. Von daher weiss ich sehr gut, dass es keine Schleuderkurse gibt und du mit der Rotationsscheibe vermutlich die Hydraulikplatte meinst, die das Fahrzeug gezielt ins Schleudern bringt. Diese Übung wird aber üblicherweise ungebremst gefahren. Und ich weiss weiterhin sehr gut, dass es für eine Vollbremsung keinen grundlegenden Unterschied im Bewegungsablauf zwischen Fahrzeugen mit und ohne ABS gibt. Der kommt erst dann zum Tragen, wenn beim Bremsen auch noch gelenkt werden soll.
Aber dein Herumdrücken um Antworten werte ich einfach mal als "heisse Luft und nichts dahinter".
ach, und wie oft kann man vollbremsen ohne auch ausweichen zu müssen?
Bleib du mal lieber bei deinem Hauptberuf.
ich weis, dass in der Schweiz ASSR-Kurse angeboten werden, diese werden umgangssprachlich eben auch Schleuderkurse genannt.
Und die von dir so genannte Hydraulikplatte mag das sein, was ich unter Rotationsplatte kenne. Die mir bekannte Bezeichnung nutzt unter Anderem auch der ADAC, also mach mich nicht an.
Aber das ist ja alles nicht mehr das Thema, also Egal. Geil dich dran auf oder lass es. Ich unterhalte mich nicht weiter mit dir was dias angeht.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Auch nur, wenn man einen Schleuderkurs besucht.Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Da hast du aber in der Regel eine befeuchtete oder nasse Fahrbahn.
Was soll es bringen Bremsen i.d.R. auf nasser Fahrbahn zu üben?
Dann kann man es auf trockener ja nicht.Schadensersatz, schon mal was von Betriebsrisiko gehört? Stell dir vor, wer Auto fährt muss auch mit der Dummheit der anderen rechnen.
Was kommt als nächstes? Jemand der in der Nähe deines Autos geraucht hat und du hast dadurch nun eine Wertminderung?
jemand ist gestolpert und hat beim abfangen einen Handabdruck auf deinem Kotflügel hinterlassen? nun willst du die Waschrechnung einreichen?
.
.
.
Zieh nach Texas, dort kannst du jeden erschiessen der dir und deinem Hab und Gut was antuen könnte. 🙄
Stopp !!!
Du muß ihn hinterher in dein Haus bzw hinter Deine Wohnungstüre ziehen
und für entsprechende Spuren sorgen sonst gibts Ärger mit dem CSI....:-))))))))
jol.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
ach, und wie oft kann man vollbremsen ohne auch ausweichen zu müssen?
Ist gar nicht so selten. In vielen Fällen würde eine richtige und konsequente Vollbremsung reichen.
Zitat:
ich weis, dass in der Schweiz ASSR-Kurse angeboten werden, diese werden umgangssprachlich eben auch Schleuderkurse genannt.
Eben, umgangssprachlich. Dahinter stecken normale Sicherheitstrainings.
Zitat:
Und die von dir so genannte Hydraulikplatte mag das sein, was ich unter Rotationsplatte kenne. Die mir bekannte Bezeichnung nutzt unter Anderem auch der ADAC, also mach mich nicht an.
Echt? Wenn ich auf der ADAC-Seite den Begriff eingebe, kriege ich keinen Treffer.
Zitat:
Aber das ist ja alles nicht mehr das Thema, also Egal.
Nicht egal, wenn Unsinn erzählt wird.
Zitat:
Ich unterhalte mich nicht weiter mit dir was dias angeht.
Ist recht.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Und ich weiss weiterhin sehr gut, dass es für eine Vollbremsung keinen grundlegenden Unterschied im Bewegungsablauf zwischen Fahrzeugen mit und ohne ABS gibt. Der kommt erst dann zum Tragen, wenn beim Bremsen auch noch gelenkt werden soll.
Hmmm.... Ich weiß nicht wieso, aber einige Fahrzeuge benehmen sich nicht wie andere und scheinen beim schärferen Bremsen aus größeren Geschwindigkeiten (in leichten Kurven) nicht genau dorthin zu fahren, wohin man lenkt.
Kannst du das etwas präzisieren?
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Auch nur, wenn man einen Schleuderkurs besucht.Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Da hast du aber in der Regel eine befeuchtete oder nasse Fahrbahn.
Was soll es bringen Bremsen i.d.R. auf nasser Fahrbahn zu üben?
Dann kann man es auf trockener ja nicht.Schadensersatz, schon mal was von Betriebsrisiko gehört? Stell dir vor, wer Auto fährt muss auch mit der Dummheit der anderen rechnen.
Was kommt als nächstes? Jemand der in der Nähe deines Autos geraucht hat und du hast dadurch nun eine Wertminderung?
jemand ist gestolpert und hat beim abfangen einen Handabdruck auf deinem Kotflügel hinterlassen? nun willst du die Waschrechnung einreichen?
.
.
.
Zieh nach Texas, dort kannst du jeden erschiessen der dir und deinem Hab und Gut was antuen könnte. 🙄
Nein, die Hand abhacken!
Zitat:
ach, und wie oft kann man vollbremsen ohne auch ausweichen zu müssen?
Bleib du mal lieber bei deinem Hauptberuf.
ich weis, dass in der Schweiz ASSR-Kurse angeboten werden, diese werden umgangssprachlich eben auch Schleuderkurse genannt.
Und die von dir so genannte Hydraulikplatte mag das sein, was ich unter Rotationsplatte kenne. Die mir bekannte Bezeichnung nutzt unter Anderem auch der ADAC, also mach mich nicht an.
Aber das ist ja alles nicht mehr das Thema, also Egal. Geil dich dran auf oder lass es. Ich unterhalte mich nicht weiter mit dir was dias angeht.
Zu deiner grund-agressiven Haltung im Forum kommt, daß an gewissen Stellen ein Einsehen der eigenen Fehler hilfreich sein kann. Ich erspare mir jetzt den Dieter Nuhr-Spruch.
Laut meinem letzten Gesprächsführungs-Seminar kommt dieses Verhalten bei Menschen vor, die eine "Nicht-Anerkennung im sozialgesellschaftlichen Bereich" kompensieren wollen, aber das soll nicht das Thema sein.
Um auf den ersten Absatz einzugehen: Richtungsänderungen sind bei Wildunfällen und beim Vorhandensein anderer Verkehrsteilnehmer auf der Gegenfahrbahn grundsätzlich nicht empfehlenswert.
Ach ja und bei Aquaplaning dürfte ABS keine Rolle spielen, da das Fahrzeug auch in diesem Fall, unabhängig von der Lenkbewegung, nur in eine geht, nämlich nach vorne.
Zitat:
Ist gar nicht so selten. In vielen Fällen würde eine richtige und konsequente Vollbremsung reichen.