Kosten Bremserneuerung

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

da bei meinem B4 ABK demnächst die Bremsbeläge /-scheiben erneuert werden müssen würde ich gerne mal von euch hören was man da so an Kosten veranschlagen muss.
Die Bremsleistung ist zur zeit nicht allzu gut, man muss recht viel Druck auf das Pedal ausüben, allerdings kriegt man die Räder dann auch zum Blockieren... Was kann da noch alles zu erneuern sein, abgesehen vom oben genannten?

Wie ist das Verhältnis Material <-> Arbeitskosten?

Ich möchte das ganze schon gerne in einer Werkstatt machen lassen.

Gruß, Rodney

12 Antworten

Besorg dir doch jemanden, der sich damit auskennt und mach das mit dem selbst. Da sparst dir enorm viel! Vorne sind das eigentlich nur die 4 Radschrauben, 2 am Radlagergehäuse und eine am Bremssattel. Mehr ist es nicht.

Ich hab meine Teile bei D&W Repair gekauft:
- ATE Beläge für Vorne
- Bremsscheiben für Vorne
- Bremsbeläge hinten
- 1,5 l Bremsflüssigkeit

und ich hab insgesamt 180€ Material gezahlt. Obwohl die Teile sehr billig waren, haben sie die gleiche Bremsleistung, wie die originalen Beläge+Scheiben vorher.
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen.

mfg
tomd

mach das selber. so schwer ist das nicht. habe vorletzte woch die hinteren bremsen neu gemacht.
Kosten: 93€ Belege und scheiben.
hinten ist nur zubeachten, das man den bremskolben NICHT einfach zurück drückt sondern ihn zurück dreht!!!! das ist ganz wichtig. ansonsten kann das glaube ich auch jemand der von autos keine ahnung hat manchen ( so wie ich hehehe.)
ich habe mir das buch "So wirds gemacht" gekauft. Das ist echt hilfreich und meiner meinung lohnen sich die 20€.
mfg

Hm, dann werde ihc mir das mit dem Selbermachen nochmal überlegen 😉 Wie teuer wäre das denn ca in einer freien Werkstatt (zum Vergleich)

Hier werden oft Bücher wie "So wirds gemacht" erwähnt, wo finde ich solche speziell für den Audi 80B4 ABK? Hab schon alles durchwühlt...

http://www.amazon.de/wirds-gemacht-Bd-77-Limousine-Avant/dp/3768807401

hier ist der Link zu deinem Buch 😉

http://cgi.ebay.de/...4440QQihZ006QQcategoryZ51379QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

sind das nicht 2 versch. bücher?
immerhin schlägt amazon einem vor beide zu kaufen

Servus!

Also i hab damals in der Werkstatt (allerdings keine freie😉) 360 € gezahlt. Da wurde allerdings die komplette Bremsanlage überholt. Waren vorne neue Scheiben u Beläge, dann hinten die Bremsbacken, u glaub sogar au gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Mfg

also wenn mans selber macht kostet max 250€ (alles von ATE) wenn überhaupt. Alle Beläge, Scheiben und Bremsflüssigkeit. Die scheiben vorne kosten übrigens weniger als die hinten.

zu den bücher: ich habe mir bei atu "So wirds gemacht" band 77 geholt. bin eigendlich zufrieden mit dem buch. kann über das andere nichts sagen. denke aber das man mit einem auskommt. habe es deshalb bei atu gekauft weil es da genau soviel gekostet hat wie im ebay (19,95€).

ich würde dir raten die bremsen selber zumachen. habe auch nicht viel ahnung vom auto aber das sind sachen die meiner meinung nach einfach sind. grade beim b4. ich fands einfacher als z.b. bei meinem alten kadett. du muss nur vier schrauben lösen + räder ab natürlich. das wars.

mfg

Ok, dann werde ich mich da mal rantrauen.
Wo kauft man soetwas am Besten/billigsten?
Ebay ist ziemlich unübersichtlich

Zitat:

Original geschrieben von audi_80_avant29


du muss nur vier schrauben lösen + räder ab natürlich. das wars.

Tuh uns in Zukunft doch bitte den Gefallen und sieh von solchen Posts ab, weil du nur nen Bruchteil dessen "beschreibst" was gemacht/beachtet werden muss...

Bleibt nur zu hoffen das du deine Bremsen nicht in der Art und Weise gewechselt hast...

und immer neue schrauben am bremssattel verwenden!

die hinteren kolben auch nicht einfach zurückdrücken... sondern drehen....
usw... steht alles in dem buch

Hallo,

ich hab vor kurzem die vorderen Bremsen ( Scheiben+Beläge ) in einer freien Werkstatt machen lassen, alles von ATE. Bei der Gelegenheit habe ich gleich beide Radlager und beide Domlager mit machen lassen und habe dafür 350 € bezahlt. Ich glaube das ist nicht zu viel wenn man Material raus rechnet.
Letzte Woche habe ich die hinteren selber gewechsel, auch Scheiben und Beläge + Radlager. Die Radlager haben 25 Euro gekosten und die Bremsenteile knapp 100€. Die Bremsen zu wechseln war kein Problem, das Radlager schon, da ich dafür nicht das passende Werkzeug hatte. Aber mit Spucke und viel Optimismus klappte das auch suppi. Wenn man es selber wechselt, sollte man auch keinen Fall vergessen die Punkte an denen sich Beläge und Bremsenträger berühren gut mit "Antiquitschpaste" einzuschmieren, bei ATU kostet ein Tütchen davon 2 €. Nur das Zeug ist echt schmierig und sollte auf keinen Fall auf die Reibflächen gelangen, sonst isses vorbei mit Bremswirkung 🙂.

MFG autocharly

Zitat:

Original geschrieben von tomd23


Besorg dir doch jemanden, der sich damit auskennt und mach das mit dem selbst. Da sparst dir enorm viel! Vorne sind das eigentlich nur die 4 Radschrauben, 2 am Radlagergehäuse und eine am Bremssattel. Mehr ist es nicht.

Ich hab meine Teile bei D&W Repair gekauft:
- ATE Beläge für Vorne
- Bremsscheiben für Vorne
- Bremsbeläge hinten
- 1,5 l Bremsflüssigkeit

und ich hab insgesamt 180€ Material gezahlt. Obwohl die Teile sehr billig waren, haben sie die gleiche Bremsleistung, wie die originalen Beläge+Scheiben vorher.
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen.

mfg
tomd

Die meißten machen den Fehler und kaufen Bremsflüssigkeit, weil wenn die Bremsen abgefahren sind, im Behälter recht wenig Flüssigkeit drin ist. Da läuft aber nichts aus, das liegt am Bremszylinder, der weiter ausgefahren ist, wenn man neue Scheiben und Klötze rein macht, und ihn wieder reinschiebt oder bei manchen reinschraubt, dann geht der BFlüssigkeitsstand wieder auf Normalnivaeu.

Nur in Ausnahmefällen läuft da was aus, wenn die Leitungen kaputt sind oder Dichtungen.

Achja, bei neuen Autos finger weg von der Bremse sonst sind sie ab oder platt!(Wenn man keine Reperaturanleitung hat)
Schönes Bsp. sind die Bremsen beim Mercedes(auch bei anderen Marken, aber da hab ich selber miterlebt, so ein Vollidiot), die sich elektrisch zuziehen, um Flugrost zu verhindern und um immer optimale Bremswirkung zu erzielen. Wenn man das System nicht deaktiviert, kanns schnapp machen, beim wecheseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen