Kosten 1. Longlife Inspektion AUDI Q5 3.0d
Mein Q5 3.0d ( 2 Jahre alt 20.000 km) hatte gestern seine erste Longlife-Inspektion beim Audi-Vertragshändler.
Für alle die es interessiert, hier mal die Kosten:
Service Paket Longlife Inspektion
Longlife Service inkl. Ölwechsel: € 124,83
Filtereinsatz: € 16,48
Dichtring: € 1,31
Oel ULTRA AV-L € 169,26
Pollenfilter Aus-und Einbau € 10,67
Filtereinsatz: € 18,68
USt: € 64,83
Total (Brutto): € 406,06
Ein Hammerpreis fürs Öl. Wenn ich richtig recherchiert habe kostet der Liter Öl um die € 7,- im Internet.
Beste Antwort im Thema
Genau deswegen sollte man sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen!
Gruß vom Räuber
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mausmauk
War das eine vorgezogene Inspektion? Normalerweise doch erst bei rund 30TKM oder nach zwei Jahren. Hat die Quh die Inspektion bereits gefordert?Zitat:
Original geschrieben von Mark-Man
hatte meinen Q5 3.0tdi (BJ 04/2010) mit aktuell 23895km zur 1sten
Longlife - Inspektion bei AUDI:Gruss Mark-Man
😮
Moin er schreibt ja nach 2 Jahren war er zur Insp.
Hi,
er schreibt:
Zitat:
(BJ 04/2010)
2012er Vorgriff?
o;
Resumeé also:
Die Kosten für das erste Service sind sehr günstig, zusätzlich sparen kann man mit
beigestelltem Öl VW 50700!
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von mausmauk
War das eine vorgezogene Inspektion? Normalerweise doch erst bei rund 30TKM oder nach zwei Jahren. Hat die Quh die Inspektion bereits gefordert?Zitat:
Original geschrieben von Mark-Man
hatte meinen Q5 3.0tdi (BJ 04/2010) mit aktuell 23895km zur 1sten
Longlife - Inspektion bei AUDI:Gruss Mark-Man
😮
@ mausmauk,
dieser Service (Öl- und Filterwechsel, ect.) war lt. Serviceintervall fällig...
Gruss Mark-Man
ich hätte da bitte eine Frage,hab bald den 150.000 Kundendienst,macht es viel aus wenn ich jetzt das erste mal zur freien Werkstatt gehe zwecks Garantie ? Weil die meisten sagen das es nur die Mobilität betrifft. Baujahr ist 12/2008
Was für eine Garantie? Der ist fast 9 Jahre alt! Da gibt’s noch nicht mal mehr Kulanz ;-)
So wie viele hier geschrieben haben, ist es 6 Jahre oder 150Tkm.
Deine 6 Jahre sind schon abgelaufen und jetzt auch noch deine km Leistung, da spielt es dann keine Rolle mehr.
Also am besten zukünftig privat oder Freie Werkstatt!
Zitat:
@dinoraul schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:20:40 Uhr:
Also am besten zukünftig privat oder Freie Werkstatt!
...wenn Dir die Mobilitätsgarantie nichts wert ist!
Die Mobilität heisst doch nur Leihwagen oder nicht? Leihwagen ist bei Abschleppversicherung dabei oder?
Nun, auch beim Abschleppen ist sie dabei.
Kannst hier auch nachlesen.
Ich bin bei ACE ,soll ich trotzdem die teuren Kundendienste weitermachen bei Audi ?
Unter anderem wegen der Mobilitätsgarantie bin ich damals beim ADAC wieder ausgestiegen, da es ja annähernd die gleichen Umfänge gab/gibt. Daher halte ich nur eines für notwendig, entweder einen Automobilclub oder der Hersteller mit seinem Angebot und eine für Unfälle entsprechend ausgelegte Kaskoversicherung.
Ob du nun in die freie Werkstatt oder zu Audi gehst, musst du allein entscheiden, da dazu jeder seine eigenen Prioritäten setzt.
Stimmt nicht ganz, wenn du ne gute Werkstatt hast gibts auch da noch Kulanz.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:18:05 Uhr:
Was für eine Garantie? Der ist fast 9 Jahre alt! Da gibt’s noch nicht mal mehr Kulanz ;-)
Zitat:
@big-mo schrieb am 6. November 2017 um 18:06:18 Uhr:
Stimmt nicht ganz, wenn du ne gute Werkstatt hast gibts auch da noch Kulanz.
Zitat:
@big-mo schrieb am 6. November 2017 um 18:06:18 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:18:05 Uhr:
Was für eine Garantie? Der ist fast 9 Jahre alt! Da gibt’s noch nicht mal mehr Kulanz ;-)
Stimmt, aber nicht wenn man das selbstgekaufte Öl noch immer in das Autohaus zur Inspektion mitbringt.
Will damit sagen: Leben und leben lassen, denn manchmal ist "Geiz ist geil" teurer.
Grüße,
V-Mammut