Korrosion & Opel Garantie
Hallo,
mich würde einmal interessieren wer von euch Erfahrung mit Rost beim Astra G hat und inwiefern Opel sich an seine Garantie von 12 Jahren hält.
Mein X18XE1, Sportive, 3-Türer. BJ 1999, Magmarot (ohne Klarlack) hat seit einiger Zeit Lackbläschen und leichten Rost an Radläufen und Hecklappe.
22 Antworten
Servus,
also Rost ist für mein Auto ( Astra G BJ.99 ) ein Fremdwort, ok außer natürlich der Auspuff den du mal nach 8 Jahren wechseln musst, aber sonst sieht meiner noch aus wie vom Fließband ( immerhin schon 95 000 km auf dem Buckel). Unterboden kein anzeichen von Rost, selbst an Stellen am Lack an denen ich Steinschlag oder sonstige Lackschäden scho seit Jahren hab ist immer noch schön weiß und kein Röstchen.
Liegt wohl daran das dieses Baujahr vollverzinkt wurde, die danach so viel ich weis nur noch teilweise weil OPEL eingefallen ist das manche Stellen sinnlos zum verzinken wären da er da ja eh nicht rostet ( zb. Dach)
Rostgarantie Opel...
In den letzten Monaten habe ich bisher 3 x 98-er Astra G's (noch mit farbigen Seitenblinker) gesehen, welche Rostblasen an den hinteren Radläufen hatten, davon standen 2 als Occasion bei Händlern.
Obwohl alle Services beim FOH gemacht wurden, sind bei mir die Felder "Rostschutzkontrolle" nicht abgestempelt worden. Auf meine schriftliche Anfrage bei Opel, wurde mir versichert, dass die Rostgarantie trotzdem greift, da alle Services beim FOH in Auftrag gegeben wurden. Die gleiche Frage (vor 6 Monaten) habe ich übrigens auch meinem FOH gestellt, auf eine Antwort warte ich bis heute immer noch.
wie siehts denn aus, ich lasse meine inspek. immer bei ner freien Meisterwerkstatt machen,der stempelt auch ab, muss es denn unbedingt bei opel sein damit die 12 jahre garanie wirken
gruss an alle op-ler
nein... du kannst die inspektion machen lassen wo du willst... es müssen nur immer original teile bzw. teile in erstausrüsterqualität verwendet werden.
laut der neuen GVO...
hast auf jeden fall die 12 jahre garantie gegen rost, und bekmmst jedes noch so kleine bläschen KOSTENLOS und ohne beteiligung weg gemacht
Ähnliche Themen
^wobei das mit den teilen ja eigendlich egal ist.... und auch bei nicht vollständigem serviceheft lässt sich immer was tricksen 😉
ich glaub ja nicht ob er immer original teile nimmt, und bei öl usw wie soll man das denn raus bekommen
rost
wir hatten einen 99er astra 2.0di in der familie, rost an den hinteren radläufen, rost an den vorderen türen innenkante.
obwohl alle inspektionen beim foh gemacht wurden (es wurde auch die rostschutzkontrolle abgestempelt), hätte wir für die reparatur ca. 300 € bezahlen sollen.
er wurde bei einem toyota händler in zahlung gegeben.....
wir hatten auch einen 1.7dti aus 2002 bei dem war rost kein thema!
grüße
jowire
Es gab mal eine Rückrufaktion für bestimmte Bj. (bzw. Astra-
modelle) wo der Rostschutz in den Radläufen nachgebessert werden sollte.
Sonst sieht man doch eher wenige Astra G mit Rost.
Es ist aber immer noch ein Durchrostungsgarantie und keine Rostgarantie.
Klar kann man seine Inspektionen auch bei anderen Werkstätten machen lassen, aber Opel bermekrt das schon und richtet danach seine Kulanzregelung aus. Normal, oder?
find ich nicht normal, wenn ich zu ner freien-Werkstatt gehe, und die arbeit nicht schlechter oder anderst, der geht auch nach plan, warum soll das dann nicht gelten. ich lass mir nicht vorschreiben wo ich hin zugehen habe, und dann auch noch bei den opel preisen, bei manchen sachen ne frechheit. mene freie ist bis zu 50 prozent günstiger, weil er alleine arbeitet, das coole daran ist er ist genau neben meinem opler händler :-)
Man sollte schon unterscheiden zwischen Garantie und Kulanz. Die Garantieansprüche hat der Hersteller auch zu erfüllen, wenn die Inspektionen nachweislich in freien Werkstätten durchgeführt wurden. Doch Kulanz gewährt man nur dem, der auch die Vertragswerkstätten konsultiert.
Dh. Bei Durchrostung wird Opel sich nicht aus der Affäre ziehen, bei Rostbefall jedoch schon.
Jungs, GARANTIE ist eine FREIWILLIGE!! Leistung des Herstellers und deshalb darf der Hersteller die "Spielregeln" machen - wie z.B. Wartung nur in der Vertragswerkstatt. Wenn ihr euch nicht dran haltet habt ihr Pech gehabt. Beim Thema Kulanz verhält es sich ähnlich.
Lest mal hier nach!
Opel wird sich auf alle Fälle nach 2 Jahren aus der Verantwortung ziehen, wenn die Rostvorsorge nicht bei einem FOH gemacht wurde. Diese "Garantie" ist eine freiwillige Leistung von OPEL und an "Bedingungen" genüpft, die da z.B. sind, dass die Rostvorsorge bei einem FOH gemacht wird. Lediglich innerhalb der 2 Jahren Garantie auf Neuwaren in der BRD kann sich OPEL nicht rausreden, wenn die Inspektionen nicht bei OPEL, aber bei einem anerkannten Meisterbetrieb nach OPEL-Vorgaben gemacht wurden.
Dieses Thema haben wir gerade bei einem unserer Japaner durch, wo die vielgerühmte 3-Jahres-Garantie auch nach dem 2. Jahr beendet war, da eine Inspektion nicht bei einer Herstellerwektstatt gemacht wurde. Also nur die gesetzlichen 2 Jahre, das 3. Jahr ist freiwillig vom Hersteller und an widerum an Bedingung: "Inspektion bei Herstellerwerkstatt" geknüpft.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
Opel wird sich auf alle Fälle nach 2 Jahren aus der Verantwortung ziehen, wenn die Rostvorsorge nicht bei einem FOH gemacht wurde. Diese "Garantie" ist eine freiwillige Leistung von OPEL und an "Bedingungen" genüpft, die da z.B. sind, dass die Rostvorsorge bei einem FOH gemacht wird. Lediglich innerhalb der 2 Jahren Garantie auf Neuwaren in der BRD kann sich OPEL nicht rausreden, wenn die Inspektionen nicht bei OPEL, aber bei einem anerkannten Meisterbetrieb nach OPEL-Vorgaben gemacht wurden.
Dieses Thema haben wir gerade bei einem unserer Japaner durch, wo die vielgerühmte 3-Jahres-Garantie auch nach dem 2. Jahr beendet war, da eine Inspektion nicht bei einer Herstellerwektstatt gemacht wurde. Also nur die gesetzlichen 2 Jahre, das 3. Jahr ist freiwillig vom Hersteller und an widerum an Bedingung: "Inspektion bei Herstellerwerkstatt" geknüpft.Gruß Holger
Du wirfst duch Garantie und Gewährleistung durcheinander.
Gesetzlich vorgeschrieben ist nur eine zweijährige Gewährleistung bei Neuwagen. Die zwei oder in deinem Beispiel dreijährige Garantie ist eine zusätzliche Leistung des Herstellers, in der ER die Spielregeln aufstellt.
ich schreibs jetz hier im forum zum X-ten mal: :-)
es ist keine DURCHrostgarantie.... (vlt heißt es so, keine ahnung....)
aber man hat auf jeden fall 12 jahre garantie auf rost... und sollte IRGENDWO auch nur ein winziges bläschen sein, fällt es unter diese garanite und wird in jedem fall KOSTENLOS übernommen! vorraussetzung ist immer, dass das serviceheft lückenlos abgestempelt ist.....
ich bearbeite in meienr GWL abteilung des öfteres so sachen..... letze woche hab ich bei opel nen zafira reklamiert, als sich winzige bläschen an der waschdüse gebildet haben.... die komplette heckklappe wurde neu gelackt, für den kunden absolut kostenlos....