ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Korrosion an der Hinterradbremse

Korrosion an der Hinterradbremse

BMW M3 F80
Themenstarteram 30. April 2014 um 18:41

habe seit 4 wochen einen neuen 320 Touring und die Hinterradnabe fängt schon an zu rosten. Wem ging es genau so und was wurde diesbezüglich mit Erfolg unternommen. lt. meinem Vertragshändler soll die Radnabe neu lackiert werden. Hilft das wirklich?

 

Grüße BMW-J

Beste Antwort im Thema

Wenn man extra für tausende € schicke Felgen kauft und einem dann der Rost dahinter

-jahrelang- bei jedem Anschauen anlächelt, verstehe ich den Ärger schon !!!

"Premium, keine Kompromisse, von allem das Beste, ein aussergewöhnliches Äusseres, usw." ?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo F30328i,

vielen Dank, das hole ich mir und behandle damit die großen Sommerräder bevor ich sie montiere ..

Bin gespannt, vielen Dank!

By the way, ich hoffe ich muss dann nicht wirklich 2 mal TÄGLICH die Räder wechseln :-)

VG

MondeoCHIA

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. März 2015 um 12:47:15 Uhr:

@MondeoCHIA: Ich versiegele alle Felgen - ob Sommerräder oder Winterräder - mit Nigrin Felgenversiegelung. Anwendungsvideo: https://m.youtube.com/watch?v=XdSo_hHfhOQ

Dieses Mittel kann man z.B hier kaufen: http://www.amazon.de/.../B001BASOXS

Das Schloss der Bremsscheibe, das fast überall stark zu rosten anfängt, weil dort nach Regen oder einer Wäsche Wasser steht, behandle ich mit einer Schicht Industriefett. Ich ziehe einen Einweghandschuh an und drücke das Fett satt da rein. Industriefett-Tuben gibt es übrigens für Otto-Normalverbraucher günstig im Kaufland. Man benötigt nicht sehr viel. So eine Tube hält ewig. Achtung: Niemals auf der Bremsscheibe selbst auftragen!!!!

Die Nabe an sich lasse ich unbehandelt. Durch Bremsstaub und Dreck färbt die sich mit der Zeit dunkler. Diese Dreckschicht würde ich nicht entfernen. Sie wirkt bei mir wie eine Konservierung. So mache ich das seit Jahren. Mit Rost habe ich gar keine Probleme.

Ich behandel meine Felgen immer mit Liquid Glass, so wie auch den Lack des Fahrzeugs insgesamt. Wirkt Wunder! Mit bloßem abspritzen in der Waschbox sind sie immer wieder super sauber. Der Aufwand lohnt für mich, erspare ich mir doch das grausame putzen bzw entfernen hartnäckiger Verschmutzungen, vor allem an schwer zugänglichen Stellen. Mach mich die Tage jetzt wieder ran... ;)

Zitat:

@atzebmw schrieb am 30. März 2015 um 14:01:17 Uhr:

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. März 2015 um 12:47:15 Uhr:

 

Das Schloss der Bremsscheibe, das fast überall stark zu rosten anfängt, weil dort nach Regen oder einer Wäsche Wasser steht, behandle ich mit einer Schicht Industriefett. Ich ziehe einen Einweghandschuh an und drücke das Fett satt da rein.

Ich weiß zwar nicht, was du mit "Schloss der Bremsscheibe" meinst, aber meinst du das es gut ist, Fett in der Nähe der Bremsscheibe zu verwenden?

Kannst du sicher stellen, dass durch die Drehung der Bremsscheibe und die Bewegung des Autos nichts auf die Scheibe kommt?

Ja, da kommt kein Fett auf die Bremsscheibe. Das Industriefett haftet sehr gut. Selbst im Hochsommer und vielen Bremsmanövern haftet das Fett. Man darf sich das nicht wie Butter vorstellen. Alles was auf dem folgenden Bild rostet, habe ich mit Industriefett eingerieben: http://www.motor-talk.de/.../foto-1-i207836596.html Weiterer Vorteil: Ein Festbacken der Räder an der Nabe durch Rost gibt es nicht mehr.

Hallo F30328i,

hab mir das jetzt geholt, klingt ja echt einfach!

Machst du das kurz vorm Montieren oder bereits wenn du sie im Herbst säuberst und im Frühjahr nochmal?

Sollte man das sicherheitshalber im Sommer mal wiederholen oder hält das echt bis zum Räderwechseln im Herbst?

Vielen Dank schon mal!

VG

MondeoCHIA

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. März 2015 um 12:47:15 Uhr:

@MondeoCHIA: Ich versiegele alle Felgen - ob Sommerräder oder Winterräder - mit Nigrin Felgenversiegelung. Anwendungsvideo: https://m.youtube.com/watch?v=XdSo_hHfhOQ

Dieses Mittel kann man z.B hier kaufen: http://www.amazon.de/.../B001BASOXS

Das Schloss der Bremsscheibe, das fast überall stark zu rosten anfängt, weil dort nach Regen oder einer Wäsche Wasser steht, behandle ich mit einer Schicht Industriefett. Ich ziehe einen Einweghandschuh an und drücke das Fett satt da rein. Industriefett-Tuben gibt es übrigens für Otto-Normalverbraucher günstig im Kaufland. Man benötigt nicht sehr viel. So eine Tube hält ewig. Achtung: Niemals auf der Bremsscheibe selbst auftragen!!!!

Die Nabe an sich lasse ich unbehandelt. Durch Bremsstaub und Dreck färbt die sich mit der Zeit dunkler. Diese Dreckschicht würde ich nicht entfernen. Sie wirkt bei mir wie eine Konservierung. So mache ich das seit Jahren. Mit Rost habe ich gar keine Probleme.

Das mit Belassen der Dreckschicht mache ich genauso. Die Nabe sieht durch die Felge mittlerweile komplett schwarz aus und mich stört das auch nicht besonders. Übel sieht das nur aus, wenn das Rosten gerade schön hellrot anfängt, aber da muß man durch :D

@MondeoCHIA: Bei jedem Radwechsel - also im Frühjahr und im Herbst - reinige ich diese Stellen bei Bedarf und trage neues Fett auf. Man sollte das Auto nicht vorher waschen, so dass die zu fettenden Stellen trocken sind. Das ist wichtig. Im Sommer mache ich nichts. Manchmal hält das Fett über ein Jahr lang. Man kann ruhig eine satte Schicht auftragen.

Ok vielen Dank!

Mit Fett meinst diese Felgenversiegelung oder das Fett an der Bremse?

an der Bremse mache ich nichts, das ist bei mir ja jetzt auf Garantie gemacht.

Die Felgen werde ich versiegeln bevor ich sie montieren lasse, da geht das denke ich ja am Einfachsten!

Euch allen schöne Ostern!

VG

MondeoCHIA

Zitat:

@F30328i schrieb am 3. April 2015 um 14:33:10 Uhr:

@MondeoCHIA: Bei jedem Radwechsel - also im Frühjahr und im Herbst - reinige ich diese Stellen bei Bedarf und trage neues Fett auf. Man sollte das Auto nicht vorher waschen, so dass die zu fettenden Stellen trocken sind. Das ist wichtig. Im Sommer mache ich nichts. Manchmal hält das Fett über ein Jahr lang. Man kann ruhig eine satte Schicht auftragen.

So sieht einen Radnarbe eines Golf 7 nach einem Jahr Fahrbetrieb (täglich ) ohne etwas extra zu Reinigen aus.lg

am 4. April 2015 um 5:35

Diese VWs sind einfach Wunderautos und rosten nicht. Da muss seit dem Golf VI ein wahrer Quantensprung stattgefunden haben, denn bei meinem Golf VI sind mir sogar regelmäßig die Stahlfelgen auf der Nabe festgegammelt, so dass man die Räder mit nem Gummihammer runterkloppen musste.

Erzähl was du willst, aber so sieht keine Radnabe aus, die ein Jahr täglich bei Wind und Wetter draußen stand.

am 4. April 2015 um 8:14

Zur Info, das Auto wird draußen gefahren - steht aber sonst in der selben Garage wie der F31

Zitat:

@Blow_by schrieb am 4. April 2015 um 07:35:10 Uhr:

Diese VWs sind einfach Wunderautos und rosten nicht. Da muss seit dem Golf VI ein wahrer Quantensprung stattgefunden haben, denn bei meinem Golf VI sind mir sogar regelmäßig die Stahlfelgen auf der Nabe festgegammelt, so dass man die Räder mit nem Gummihammer runterkloppen musste.

Erzähl was du willst, aber so sieht keine Radnabe aus, die ein Jahr täglich bei Wind und Wetter draußen stand.

Und Du googelst mal, was mit "Quantensprung" tatsächlich gemeint ist!

Wie peinlich... - aber wiederum, zu einem Troll passt es perfekt!

Zitat:

@konnimutti schrieb am 4. April 2015 um 13:16:33 Uhr:

Zitat:

@Blow_by schrieb am 4. April 2015 um 07:35:10 Uhr:

Diese VWs sind einfach Wunderautos und rosten nicht. Da muss seit dem Golf VI ein wahrer Quantensprung stattgefunden haben, denn bei meinem Golf VI sind mir sogar regelmäßig die Stahlfelgen auf der Nabe festgegammelt, so dass man die Räder mit nem Gummihammer runterkloppen musste.

Erzähl was du willst, aber so sieht keine Radnabe aus, die ein Jahr täglich bei Wind und Wetter draußen stand.

Und Du googelst mal, was mit "Quantensprung" tatsächlich gemeint ist!

Wie peinlich... - aber wiederum, zu einem Troll passt es perfekt!

zugegeben: es fällt mir schwer Blows Sicht einzunehmen, aber Quantensprung passt doch in den Kontext seiner Aussage.

http://www.duden.de/rechtschreibung/Quantensprung

Zitat:

@stsoog schrieb am 3. April 2015 um 20:10:17 Uhr:

So sieht einen Radnarbe eines Golf 7 nach einem Jahr Fahrbetrieb (täglich ) ohne etwas extra zu Reinigen aus.lg

Erstes Bild: Golf Plus bj. 2012 40tkm

Zweites Bild Bein BMW 2012 85tkm

Etwas besser als beim BMW ist's bei VW aber so wie bei dem Golf 7 von oben ist's nicht.

Dritte Bild ist von nem SLK 2012 35tkm, auch ähnlich

VW
BMW
SLK
am 4. April 2015 um 14:09

Es wäre schon ein absolutes physikalisches Wunder, wenn eine VW-Nabe sich im Mittel anders verhalten würde, als eine von BMW oder Mercedes. Denn auch VW verbaut da keinen Edelstahl.

Man kann hier Glück oder auch Pech haben.

Und wie gesagt. Meine Stahlfelgen musste ich vom Golf VI jedes Mal im Frühjahr mitm Hammer von der Nabe kloppen. Jedesmal festgegammelt.

Physikalisches Wunder ? Edelstahl ist doch auch gar nicht nötig ?

Vielleicht verwendet VW für zufriedene Kunden einfach eine andere Farbe/Beschichtung,

die geschätzte 0,08 Cent pro Scheibe teurer ist :D

Halt "Superpremium", das nicht nur den Verkaufsraum, sondern sogar die Praxis aushält :D

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Korrosion an der Hinterradbremse