Korrosion an der Hinterradbremse

BMW M3 F80

habe seit 4 wochen einen neuen 320 Touring und die Hinterradnabe fängt schon an zu rosten. Wem ging es genau so und was wurde diesbezüglich mit Erfolg unternommen. lt. meinem Vertragshändler soll die Radnabe neu lackiert werden. Hilft das wirklich?

Grüße BMW-J

Beste Antwort im Thema

Wenn man extra für tausende € schicke Felgen kauft und einem dann der Rost dahinter
-jahrelang- bei jedem Anschauen anlächelt, verstehe ich den Ärger schon !!!

"Premium, keine Kompromisse, von allem das Beste, ein aussergewöhnliches Äusseres, usw." ?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo F30 328i,
das ist natürlich toll für dich, meiner ist aus 2014 und leider war bereits nach ein paar Monaten alles verrostet.
Hast du deinen neu oder gebraucht gekauft? Vielleicht hat es wenn gebraucht der Vorbesitzer schon gemacht ...
An mangelnder Pflege kann es auch bei mir nicht liegen, ich wasche mein Fahrzeug per Hand, hab gestern erst den Lack gereinigt und gewachst und er steht in der Garage.
Wenn bei Deinem alles in Ordnung ist, muss man natürlich nichts machen, das war für alle gedacht, die eben hier ebenfalls Rost haben und die es stört - wenn es nicht stört, weil er eh keinen Wert auf Räder legt oder ähnliches muss es auch nicht machen, ist ja kein sicherheitsrelevanter Mangel ..

VG
MondeoCHIA

Zitat:

@F30328i schrieb am 29. März 2015 um 14:01:30 Uhr:


@MondeoCHIA: Bei mir ist gibt es von Anfang an keine Probleme mit Rost an der Nabe. Der 328i ist EZ 2012. ich habe gar keine Probleme mit Rost. Und ich wasche sogar alle zwei Wochen das Auto.

@MondeoCHIA: Ich habe den F30 neu bestellt, es gibt also keinen Vorbesitzer, ich wasche auch nur von Hand - bis heute ausnahmslos. Da ich meine Felgen versiegele, benötige ich keinen Felgenreiniger. Nutzt du den? Ich befürchte, dass der Felgenreiniger die Probleme verstärkt oder auslöst. Nutzt man keinen Felgenreiniger, kann es nur noch eine Schwäche am Material sein.

Da muss man sich dann auch nicht mehr wundern, warum die Preise für Neuwagen laufend steigen. Weil man heutzutage alle 2 Monate in die Werkstatt fährt, um seine mit Flugrost versehenen Radnaben auf Garantie oder Kulanz tauschen zu lassen.
Stahl rostet, das ist nunmal so.

Wen das stört, der nimmt ne Drahtbürste und schrubbt den Rost runter.

Nutzt ihr eure Autos zum Fahren oder als Showcar? 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. März 2015 um 19:59:59 Uhr:


Da muss man sich dann auch nicht mehr wundern, warum die Preise für Neuwagen laufend steigen. Weil man heutzutage alle 2 Monate in die Werkstatt fährt, um seine mit Flugrost versehenen Radnaben auf Garantie oder Kulanz tauschen zu lassen.
Stahl rostet, das ist nunmal so.

Wen das stört, der nimmt ne Drahtbürste und schrubbt den Rost runter.

Nutzt ihr eure Autos zum Fahren oder als Showcar? 😁

Don´t feed the TROLL...

Scheint nicht markenspezifisch zu sein das Rostproblem an den Narben...hatte mein A6 Bj.2011 auch recht schlimm. Schön war es nicht...ich muss bei meinem 3er mal schaun...ist mir noch nicht so aufgefallen!

Vermutlich nutzt auch Audi für die Radnaben gewöhnlichen Stahl. Das geht natürlich überhaupt nicht, da muss mindestens Edelstahl, besser Titan verwendet werden, sonst rostet das Premiumauto am Ende noch durch 😁

Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. März 2015 um 19:59:59 Uhr:


Stahl rostet, das ist nunmal so.
Wen das stört, der nimmt ne Drahtbürste und schrubbt den Rost runter.

Nicht nur Kunden, sondern auch BMW sollte eigentlich nach über 100 Jahren Autobau schon bekannt sein, daß Stahl rostet und Autos nicht nur im Ausstellungsraum zum Anschauen stehen ...

Drahtbürste: Das ist also Deine Lösung, wie sich "Premiumkunden" verhalten sollen ...
Toller Tip ! Damit ist deine Welt scheinbar in Ordnung ...

Andersdenkende sind Dir suspekt ... Über die machst du dich sogar noch lustig ...
Im nichtrostenden Hochglanz-Premiumkatalog steht übrigens:
KEINE KOMPROMISSE, SONDERN VON ALLEM DAS BESTE 😁

Ich habe neulich irgendwo eine teflonbeschichtete, hitzefeste, rostfreie Bratpfanne für unglaubliche 1,98 € gesehen !
Es müsste also nicht unbedingt gleich Edelstahl oder Titan sein, um etwas kostengünstig rostfrei zu beschichten ...
BMW ist ja sonst auch nicht so unwissend/schüchern, wenn es um Mondaufpreise
für Navis oder Felgen oder andere "Sonderausststtungen" geht.

Ganz ehrlich, wer erwartet, dass seine Radnabe nicht rostet, hat für mich den Schuss nicht mehr gehört 😁

Bitte dem Aufruf alle folgen, sonst artet es aus ...

Don´t feed the TROLL...

@ F30328i,

ja stimmt ich verwende Felgenreiniger ....
Mit was versiegelst du die Felgen, werde das dann mal bei den Sommerrädern versuchen ...
Wäre nett wennst mir da mal nen Tip gibst ...

VG
MondeoCHIA

Zitat:

@konnimutti schrieb am 29. März 2015 um 20:25:41 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 29. März 2015 um 19:59:59 Uhr:


Da muss man sich dann auch nicht mehr wundern, warum die Preise für Neuwagen laufend steigen. Weil man heutzutage alle 2 Monate in die Werkstatt fährt, um seine mit Flugrost versehenen Radnaben auf Garantie oder Kulanz tauschen zu lassen.
Stahl rostet, das ist nunmal so.

Wen das stört, der nimmt ne Drahtbürste und schrubbt den Rost runter.

Nutzt ihr eure Autos zum Fahren oder als Showcar? 😁

Don´t feed the TROLL...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. März 2015 um 09:49:18 Uhr:


Ganz ehrlich, wer erwartet, dass seine Radnabe nicht rostet, hat für mich den Schuss nicht mehr gehört 😁

Bei mir Rost, nach ca. 6 Wochen (Foto). Das Auto kam direkt aus der Produktion - KEIN Lagerfahrzeug! Wurde im August zugelassen und wurde bis dahin einmal per Hand gewaschen (6 Wochen KEIN Regen).

Und das nennst Du normal?

Die Frage, wer nun den Schuss nicht gehört hat, stelle ich ganz bewußt nicht...

Foto-1

Ja ist normal. Stahl rostet.

Das als trollen zu bezeichnen, ist eine Frechheit. Euch passt höchstens meine Meinung nicht, weil ihr glaubt ihr habt mit eurem vielen Geld ein Wunderauto erworben, für das die Werkstoffchemie nicht gilt 🙄

@ konnimutti
Es geht ja auch um die Bremsscheibentrommel drumherum, die nach einiger Zeit auch nicht viel besser ausschaut ...
Schicke bitte mal nach einem Jahr noch ein Bild davon ...
Viele Kunden, die sich sündteuere "durchsichtige" Alufelgen gekauft haben, stört das erheblich.

Meine "Bremstrommeln" habe ich gleich im Neuzustand mit hitzefestem schwarzen Auspufflack angemalt.
Bis jetzt - nach 11 Monaten - ist noch kein Rost daran zu sehen.
Sowas, oder eine Stahlbürste wird halt heute von einem "Premiumkunden" einfach erwartet ...

Meine Angst: So ein Auto hat evtl. noch 1000 andere "unsichtbare Billigteile" !!!
(Siehe meinen "Radlagerbeitrag"😉

Zitat:

@konnimutti schrieb am 30. März 2015 um 10:24:17 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. März 2015 um 09:49:18 Uhr:


Ganz ehrlich, wer erwartet, dass seine Radnabe nicht rostet, hat für mich den Schuss nicht mehr gehört 😁
Bei mir Rost, nach ca. 6 Wochen (Foto). Das Auto kam direkt aus der Produktion - KEIN Lagerfahrzeug! Wurde im August zugelassen und wurde bis dahin einmal per Hand gewaschen (6 Wochen KEIN Regen).
Und das nennst Du normal?
Die Frage, wer nun den Schuss nicht gehört hat, stelle ich ganz bewußt nicht...

Deine Radnabe sieht bestens aus.

@MondeoCHIA: Ich versiegele alle Felgen - ob Sommerräder oder Winterräder - mit Nigrin Felgenversiegelung. Anwendungsvideo: https://m.youtube.com/watch?v=XdSo_hHfhOQ
Dieses Mittel kann man z.B hier kaufen: http://www.amazon.de/.../B001BASOXS
Das Schloss der Bremsscheibe, das fast überall stark zu rosten anfängt, weil dort nach Regen oder einer Wäsche Wasser steht, behandle ich mit einer Schicht Industriefett. Ich ziehe einen Einweghandschuh an und drücke das Fett satt da rein. Industriefett-Tuben gibt es übrigens für Otto-Normalverbraucher günstig im Kaufland. Man benötigt nicht sehr viel. So eine Tube hält ewig. Achtung: Niemals auf der Bremsscheibe selbst auftragen!!!!

Die Nabe an sich lasse ich unbehandelt. Durch Bremsstaub und Dreck färbt die sich mit der Zeit dunkler. Diese Dreckschicht würde ich nicht entfernen. Sie wirkt bei mir wie eine Konservierung. So mache ich das seit Jahren. Mit Rost habe ich gar keine Probleme.

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. März 2015 um 12:47:15 Uhr:



Das Schloss der Bremsscheibe, das fast überall stark zu rosten anfängt, weil dort nach Regen oder einer Wäsche Wasser steht, behandle ich mit einer Schicht Industriefett. Ich ziehe einen Einweghandschuh an und drücke das Fett satt da rein.

Ich weiß zwar nicht, was du mit "Schloss der Bremsscheibe" meinst, aber meinst du das es gut ist, Fett in der Nähe der Bremsscheibe zu verwenden?

Kannst du sicher stellen, dass durch die Drehung der Bremsscheibe und die Bewegung des Autos nichts auf die Scheibe kommt?

Deine Antwort