Korrosion an der Hinterradbremse
habe seit 4 wochen einen neuen 320 Touring und die Hinterradnabe fängt schon an zu rosten. Wem ging es genau so und was wurde diesbezüglich mit Erfolg unternommen. lt. meinem Vertragshändler soll die Radnabe neu lackiert werden. Hilft das wirklich?
Grüße BMW-J
Beste Antwort im Thema
Wenn man extra für tausende € schicke Felgen kauft und einem dann der Rost dahinter
-jahrelang- bei jedem Anschauen anlächelt, verstehe ich den Ärger schon !!!
"Premium, keine Kompromisse, von allem das Beste, ein aussergewöhnliches Äusseres, usw." ?
86 Antworten
Der Lack auf der Nabe ist kein Dauerschutzlack, sondern dient lediglich zum Schutz vor früher Korrosion im Ersatzteilregal. Das ist nicht nur bei BMW so.
Hallo
Mein Gott Leute, wenn euch das so massiv stört, das es hier zur Rostbildung kommt, lasst das Behandeln (wies geht wurde bereits geschrieben) oder meldet das Fz im Winter ab.(aber das hilft auch nur bedingt)
Ich kann ehrlich gesagt, diese Aufregung in keinster Weise nachvollziehen. Ich fahre alle 2 -3 Jahre neue Fz und bei allen war nach zwei bis drei Monaten an den Radnaben bzw Bremsscheiben Rost.
Die Bremsen funktionierten trotz des "Schönheitsfehers" einwandfrei.
Aber es soll auch Leute geben, denen stört es das ihr Auspuffrohr innen schwarz ist und das dann regelmäßig mit Stahlwolle reinigen.
Wenn man extra für tausende € schicke Felgen kauft und einem dann der Rost dahinter
-jahrelang- bei jedem Anschauen anlächelt, verstehe ich den Ärger schon !!!
"Premium, keine Kompromisse, von allem das Beste, ein aussergewöhnliches Äusseres, usw." ?
Zitat:
@Rambello schrieb am 7. Januar 2015 um 08:59:13 Uhr:
Wenn man extra für tausende € schicke Felgen kauft und einem dann der Rost dahinter
-jahrelang- bei jedem Anschauen anlächelt, verstehe ich den Ärger schon !!!"Premium, keine Kompromisse, von allem das Beste, ein aussergewöhnliches Äusseres, usw." ?
Hallo
Ich hatte ja geschrieben, wenns stört kann das ja behandeln lassen und wenn er viel Geld für "schicke ALU -Felgen" übrig hat, würde ich es eben lackieren lassen.
Ich habe auch schicke Alu -Felgen mich stört es nicht, ist ja nur Flugrost.
Hallo,
ich fahre auch alle drei Jahre ein neues Auto und mich stört es trotzdem.
Und ich bin sicher kein normaler Leasingnutzer, ich wasche mein Auto oft, es steht in der Garage und ich hab die 19-Zoll-Räder und werde die auch putzen und möchte dass es dahinter schön aussieht.
Außerdem hab ich mit der Niederlassung gesprochen und es gibt die Anweisung, dass BMW, sofern die Bremsscheiben noch ok sind, das nachbessert ;-)
Das hängt damit zusammen, dass dieses Teil Bestandteil der Bremsscheibe ist und beim Scheibentausch dann sowieso mit erneuert wird!
Da meine neu sind, werde ich nen Termin machen ...
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@Rambello schrieb am 7. Januar 2015 um 08:59:13 Uhr:
Wenn man extra für tausende € schicke Felgen kauft und einem dann der Rost dahinter
-jahrelang- bei jedem Anschauen anlächelt, verstehe ich den Ärger schon !!!"Premium, keine Kompromisse, von allem das Beste, ein aussergewöhnliches Äusseres, usw." ?
Das Problem ist doch aber, wenn es teilweise nach wenigen Monaten auftritt und die Bremsscheiben getauscht werden, es dort nach wenigen Monaten wieder auftritt.
Ich bin mir relativ sicher, dass es einen äußeren Einflussfaktor für dieses Verhalten gibt. Bei mir tritt das manchmal lange Zeit gar nicht auf und dann innerhalb von wenigen Wochen extrem. Bei meinem F30 wurden die Radnaben übrigens mit von der NL mit Zinklack lackiert und nicht die Bremsscheiben getauscht. Mit meinem aktuellen F32 bin ich sehr selten in der Waschanlage und habe das Problem bisher noch nicht. Ev. gibt's da wirklich einen Zusammenhang.
Das Problem ist, daß BMW nix dagegen macht, glaubt, rel. unauffällig ein paar Cent sparen zu können.
Das ist doch nicht Angelegenheit des Kunden oder von Waschanlagen !
Auch nicht, welche Methode am besten hilft: Stahlsorte, besserer Lack, Teflon-Bratpfannenbeschichtung o.ä.
Hoffentlich sparen die nicht an tausend ... anderen, unsichtbaren ... Dingen genauso auf (spätere) Kosten der Kunden !
Nützen das in Jahrzehnten mühsam erworbene und wertvolle Vertrauen aus.
Damit meine ich nicht nur Rost, auch Kunststoff/Gummiteile, Elektrostecker usw.
Zitat:
@Rambello schrieb am 7. Januar 2015 um 10:55:40 Uhr:
Das Problem ist, daß BMW nix dagegen macht, glaubt, rel. unauffällig ein paar Cent sparen zu können.
Das ist doch nicht Angelegenheit des Kunden oder von Waschanlagen !Auch nicht, welche Methode am besten hilft: Stahlsorte, besserer Lack, Bratpfannenbeschichtung.
Hoffentlich sparen die nicht an tausend ... anderen, unsichtbaren ... Dingen genauso auf (späteren) Kosten der Kunden !Damit meine ich nicht nur Rost, sondern auch Kunststoff, Gummi, Elektrostecker usw.
BMW macht doch was, die tauschen die kompletten Bremsscheiben. Ob sie damit unterm Strich immer noch sparen? Ich glaube so einfach wie Du es dir denkst ist es nicht.
Andere Hersteller haben das Problem i.d.R. auch, allerdings ist die Radnabe bei BMW optisch irgendwie präsenter (tiefer?) als bei anderen Fahrzeugen. Ist mir mal aufgefallen, als ich über einen Parkplatz gelaufen bin.
Zitat:
@Rambello schrieb am 7. Januar 2015 um 10:55:40 Uhr:
Das Problem ist, daß BMW nix dagegen macht, glaubt, rel. unauffällig ein paar Cent sparen zu können.
Das ist doch nicht Angelegenheit des Kunden oder von Waschanlagen !Auch nicht, welche Methode am besten hilft: Stahlsorte, besserer Lack, Teflon-Bratpfannenbeschichtung o.ä.
Hoffentlich sparen die nicht an tausend ... anderen, unsichtbaren ... Dingen genauso auf (späteren) Kosten der Kunden !
Nützen das in Jahrzehnten mühsam erworbene und wertvolle Vertrauen aus.Damit meine ich nicht nur Rost, auch Kunststoff/Gummiteile, Elektrostecker usw.
Hallo Rambello
Damit wirst du dich abfinden müssen. Hatte gelesen das jetzt nicht mal mehr eine Betriebsanleitung in Buchform Bestandteil ist, der, der sie haben will, muss sich diese als Zubehör beim Händler kaufen, oder sich aus dem Netz herunterladen. Ist doch toll, oder?
Ja, Ja, moderne Zeiten ... Alles wird auch immer einfacher, kundenfreundlicher:
Das Bedienungsanleitungsbuch meiner neuen Kamera (TZ61) z.B. war übrigens kostenlos, hat aber 329 Seiten- nur Deutsch ...
Die Kamera passt zwar locker in die Hosentasche, das Buch dazu leider nicht ...
Zitat:
zwecks Austausch der Radnaben und das Aufsetzen eines Plastikdeckels auf die Nabe.
Was denn für einen Plastikdeckel?
Zitat:
@carmaniac schrieb am 27. März 2015 um 14:13:33 Uhr:
Was denn für einen Plastikdeckel?Zitat:
zwecks Austausch der Radnaben und das Aufsetzen eines Plastikdeckels auf die Nabe.
warsch ne Blende die dann einen BMW Aufkleber bekommt😛
Zitat:
@carmaniac schrieb am 27. März 2015 um 14:13:33 Uhr:
Was denn für einen Plastikdeckel?Zitat:
zwecks Austausch der Radnaben und das Aufsetzen eines Plastikdeckels auf die Nabe.
Ein Centartikel ist dieser Plastikdeckel und hat natürlich KEIN BMW-Emblem. Eine richtig dumme Massnahme, da darunter (nun nicht sofort sichtbar) weiter der Rost blüht! Das ist eine ganz gemeine Kundenverarsche!
Also ich kann jedem, der noch Garantie hat, nur empfehlen, das vom Servicepartner machen zu lassen.
Ich bin jetzt den Restwinter mit den gemachten Bremsen rumgefahren und finde es einfach nur toll und freue mich schon darauf das erste mal die Sommerräder aufzuziehen, der Ton ist jetzt nicht mehr so silbrig sondern mehr Anthrazit, was sogar noch besser zu den 19-Zoll-M-Rädern passt!
Ich mache Bilder wenn die nächste Woche drauf sind, wer was wissen möchte einfach PN!
Viele Grüße
MondeoCHIA
@MondeoCHIA: Bei mir ist gibt es von Anfang an keine Probleme mit Rost an der Nabe. Der 328i ist EZ 2012. ich habe gar keine Probleme mit Rost. Und ich wasche sogar alle zwei Wochen das Auto.