Korrekte Reifen-/Felgengröße, was darf sein

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich benötige für meinen Insignia 2,0 CDTI mit 160 PS und Baujahr 06.2011 neue Sommerreifen mit Alufelgen. Nur weis ich leider gar nicht was denn jetzt sein darf und was nicht. Klar, das Auto hat eine bestimmte Liste mit von Werk aus zugelassenen Reifen-/Felgengrößen.
Erlaubt laut dieser Liste: e1*2007/46*0374*03
225/50/R17 98V - 7Jx17" ET41
215/55/R17 94V - 7Jx17" ET41
225/55/R17 97W - 7Jx17" ET41
225/45/R18 95V - 8Jx18" ET42
235/45/R18 94T - 8Jx18" ET42 (M+S)
245/45/R18 96W - 8Jx18" ET42

Bedeutet das jetzt, ich darf nur Reifen/Felgen haben, die absolut nur diese Angaben haben oder was darf davon abweichen? Nur weil sie z.B. vorher auf einen Insignia waren, muss es ja nicht bedeuten, dass sie auch die richtigen waren. Das macht es für mich ziemlich schwer, die richtigen zu finden. Gibt ja auch noch die Angabe zum Lochkreis (Befestigung) mit 5x120. Da kann ich ja eh nicht aus, weil ich sie sonst ja gar nicht montiert bekomme. Aber wie wichtig ist denn z.B die Angabe 98V, 94V, 97W, oder eben auch die Angabe zur Einpresstiefe ET41 und ET42?

Reifen mit den richtigen Zollangaben findet man relativ schnell. Aber sehr oft weicht eben die Angabe zur ET ab, aber auch gerne mit anderen Werten als z.B. 98v und manchmal auch die Zollgröße der Felgen.

Zur Zeit könnte ich z.B. an Reifen mit Alufelgen kommen mit der Angabe
225/55/R17 - 8Jx17" ET35

Eventuell gleicht hier ja die Angabe zur Felge (8Jx17"😉 die ET35 wieder aus,aber ich kann so für mich nicht bestimmen, ob ich sie nun nutzen darf oder nicht. Letztendlich könnte ich ja spätestens beim nächsten TÜV auf Probleme stoßen.
Ich hänge hier mal noch zu den zuletzt genannten Reifen/Felgen die vom Verkäufer beigefügte ABE mit an. Vielleicht ist ja auch das der Schlüssel zum Glück.

Bitte nur verlässliche Angaben und keine weiteren Vermutungen, weil mir das nicht weiter hilft!
Gruß und Dank,

snoopy-1

Muster
25 Antworten

Ja, die 17" sind leider vom Fahrverhalten nicht so gut. Bevor ich mir gebrauchte Opelräder kaufen würde, würde ich mir auch neue Felgen aus dem Zubehör mal ansehen. TEC Speedwheels (fahre ich im Winter) finde ich zB ganz ok. Aber da gibt es ja viele Hersteller. Gebrauchte Felgen können wie schon erwähnt ihre Tücken aufweisen. RDKS, Nabendeckel, Rundlauf, repariert, beschädigt, nachlackiert, ...

Ich hab mich jetzt dann doch gegen die 18" entschieden und fahre aufgrund vom Komfort weiterhin die 225/55 R17.
Und diesbezüglich muss ich nochmal nachfragen:

COC sagt 225/50 R17 98H M+S

Aufgezogen sind aktuell aber 225/55 R17 M+S
Ich nehme also mal an, mehr im Querschnitt als das Minimum im COC geht immer?

Im Türholm steht allerdings auch 225/55 R17 (mehr Größen stehen da auch nicht, sollen laut BA aber eh alle den gleichen Druck bekommen).

Zitat:

Ich nehme also mal an, mehr im Querschnitt als das Minimum im COC geht immer?

Nein, ganz und gar nicht.

Beim Insignia ist es so: Die 225/55 R17 sind "eigentlich" nur als Sommerreifen zugelassen. Wenn sie als Winterreifen montiert werden, dürfen keine Ketten montiert werden.

Winterreifen die Ketten-tauglich sind: 225/50 R17 und 235/45 R18.

Alle anderen nur als Sommerreifen ohne Ketten: 225/55 R17, 245/45 R18, 245/40 R19, 245/35 R20

Alles klar, besten Dank. Da ich keine Schneeketten brauche könnte ich also beherzt zu den 55er GJR M+S greifen 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde die 18" nehmen. Funktioniert am Insignia einfach super

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 29. August 2022 um 15:19:59 Uhr:



Zitat:

Ich nehme also mal an, mehr im Querschnitt als das Minimum im COC geht immer?

Nein, ganz und gar nicht.

Beim Insignia ist es so: Die 225/55 R17 sind "eigentlich" nur als Sommerreifen zugelassen. Wenn sie als Winterreifen montiert werden, dürfen keine Ketten montiert werden.

Winterreifen die Ketten-tauglich sind: 225/50 R17 und 235/45 R18.

Alle anderen nur als Sommerreifen ohne Ketten: 225/55 R17, 245/45 R18, 245/40 R19, 245/35 R20

Hi. Sind die von dir genannte Reifengrößen auf andere insignias anwendbar?
Meiner ist mj 2017 mit dem B20DTH Motor und Automatik.
Würde gern 18 zoller für den Sommer holen aber Blick nicht so ganz durch was ich nun holen darf/ kann.
Eingetragen sind nur 225/55 R17

Im Schein steht oft nicht mehr als eine Reifengröße. Darum ist das CoC-Papier so wichtig.

Genau, Coc Papier oder Serienreifenkatalog. https://www.tuev-hessen.de/.../OPEL_Umruestkatalog-01_2016.pdf

Bis 18" geht afaik auf allen Insignias mit Serienfelgen. Die Original 18" Felgen haben eine ET42 und 8" Breite soweit ich mich erinnern kann. Somit braucht der Insignia keine Lenkwinkelbegrenzung. Anders sieht es bei den 19" und 20" aus. Diese haben ET45 und eine Breite von 8,5". Bei der Verwendung müsste der Insignia eine Lenkwinkelbegrenzung haben. Es haben aber anscheinend auch viele diese Räder ohne dieser Begrenzung eingetragen/nachgetragen bekommen.

Aber wie gesagt, 18" sollten immer gehen.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 29. August 2022 um 18:54:42 Uhr:


Ich würde die 18" nehmen. Funktioniert am Insignia einfach super

Würde ich nicht mal abstreiten, aber ich bin aktuell nicht so richtig gewillt, für 400€+ neue Felgen zu kaufen die dann zumeist auch sehr oft den Bordstein gesehen haben (meine 17" haben keinen einzigen Kratzer) oder 600-800€+ wo die Felgen dann i.O. sind.

Vllt ergibt sich bald mal ein Schnapper 😉

Die Frage ist doch auch, was will man.

Will man möglichst komfortabel, oder günstig unterwegs sein, bleibt man bei den 225ern denn eine Umrüstung kostet immer mindestens Geld.
Will man dass die Karre besser aussieht, besser (sicherer und mit mehr Reserven) auf der Straße steht/fährt müssen mindestens die 245er (evtl. 235er im Winter) auf 18" drauf.
Ein finanztechnisch brauchbares Beispiel und scheinbar ohne Kratzer.
Will man, dass die Fuhre wirklich gut liegt/aussieht kommt man an 19" oder 20" nicht vorbei und optimiert das eventuell noch mit einer 30er Tieferlegung. Letzteres ist nix für alte Opas die eine Sänfte fahren wollen, aber trotzdem weit weg von prügelharten Gewindefahrwerk Zeugs das mE sowieso kaum zum Charakter des Fahrzeugs passt.
Und weil es angesprochen wurde . . . meiner ist um 30 mm tiefer, steht auf 245/35R20 und bildet so mit dem dicken (2,6 to) Tandemhänger eine stabile Fuhre.
Dass ich die Zuladung theoretisch nicht voll nutzen darf ist klar, aber unter der Plane sieht ja keiner was geladen ist. Ausserdem ist mir der Hänger für vernünftiges Geld unter die Finger gekommen, als ich gerade einen gebraucht hatte und vom Ausleihen genervt war.

Moin,
Grundsätzlich kann man sämtliche im COC aufgeführten Serien-Rad-Reifen Kombinationen nutzen!
Wenn man eine Kombination aus sogenanntem „PKW-Sonderrad“ und einer entsprechenden Reifengröße nutzen möchte, dann sollte diese Kombination in der ABE für das entsprechende Sonderrad aufgeführt sein!!
In diesem Fall muss auch nichts eingetragen werden aber die ABE muss im Fahrzeug mitgeführt werden!!!
Grüße Stauti
Insignia ST Fl Bj2017 (einer der letzten)170 PS OPC original Ausstattung und Alles außer Allrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen