ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Korrekte Ölmenge Benziner (Sauger), wieviel Liter müssen jetzt rein???

Korrekte Ölmenge Benziner (Sauger), wieviel Liter müssen jetzt rein???

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 4. Mai 2014 um 22:57

Hallo Elchgemeinde,

 

In  der Betriebsanleitung steht 4,3 Liter, laut ATU passen aber 5,4 Liter rein.

Und das stimmt eigentlich auch, weil erst mit 5,4 Liter das Maximumlevel erreicht wird (am Ölmeßstab). Motor B4184S 1.8, 115 Ps, Modelljahr 1998.

Welche Ölmenge steht bei euch auf der Rechnung?

In der betriebsanleitung steht auch noch, dass die Mitte zwischen Max und Min eigentlich "voll" ist.

Was ja auch recht komisch ist...

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 10. Mai 2014 um 17:31

so steht es im Vida (und so wurde es bei meinem auch immer gemacht - 5,4L mit neuem Ölfilter:

Öleinfüllmenge Motor S40/V40

Öleinfüllmenge

 

Die korrekten Ölmengen sind unten aufgeführt. Die Füllmengen werden in Litern angegeben und betreffen alle Motoren, mit und ohne Ölfilter.

 

Öleinfüllmenge Motor Ohne ÖlfilterFüllmenge Mit ÖlfilterFüllmenge

Benzin -97 5,0 5,4

Benzin 98- (nicht B4184SM,SJ) * 5,0 5,4

Benzin B4184SM,SJ 3,5 3,8

Diesel D4192T 4,4 5,0

Diesel D4192T2 4,7 5,4

Diesel D4192T3,T4 4,9 5,6

 

 

*) Immer einen neuen Meßstab von M/J 1998-1999 anbringen (gemäß den Informationen in QB S2963). Die Füllmenge wird mit einem Ölmeßstab angegeben, der einen fluoreszierenden, orangefarbenen Griff hat.

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.

Kaum zu glauben: Volvo macht in den Serviceunterlagen völlig unterschiedliche Angaben.

...

Nochmal: In der Praxis habe ich in den B4184S mit orangem Griff noch nie volle 5l bekommen, geschätzt nur etwa 4,5 - 4,7l.

Dann bin ich beruhigt dass mein B4184S2 kein Unikat ist. :D

 

Zitat:

Original geschrieben von zacha

...

*) Immer einen neuen Meßstab von M/J 1998-1999 anbringen (gemäß den Informationen in QB S2963). Die Füllmenge wird mit einem Ölmeßstab angegeben, der einen fluoreszierenden, orangefarbenen Griff hat.

Gibt es den auch in orange, nicht fluoreszierend? Ich habe orange, die Fluoreszenz aber noch nicht geprüft.

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 11:57

Ja, wie ich mir dieses " fluoreszierend" vorstellen muss, weiß ich auch nicht...

am 12. Mai 2014 um 12:16

keine Ahnung, ich hab nur den Text aus dem Vida kopiert... da steht genau das drin.

Zitat:

Original geschrieben von orlando318

Ja, wie ich mir dieses " fluoreszierend" vorstellen muss, weiß ich auch nicht...

Wenn ich mich nicht täusche, dann geht das mit Schwarzlichtlampen – die tollen Teile von den 70er-Jahre-Partys. Also müssen wir mit den Elchen auf Oldie-Partys, oder zumindest zu einer "fluorescence dip stick party"? :D

am 12. Mai 2014 um 13:27

Ist wohl wörtlich aus dem englischen übersetzt worden und kann wohl auch mit "leuchtend orange" oder "grellorange" gleichgesetzt werden, zur Unterscheidung gegenüber dem "normalen" rot.

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 15:42

Jedenfalls habe ich noch nie etwas leuchtendes gesehen, als ich im Dunkeln die Motorhaube geöffnet habe :p

Zitat:

Original geschrieben von orlando318

Jedenfalls habe ich noch nie etwas leuchtendes gesehen, als ich im Dunkeln die Motorhaube geöffnet habe :p

Immerhin hat's geleuchtet als ich die Motorhaube bei freundlichem Wetter auf hatte. ;)

Die Übersetzung von Wolv O. stimmt ganz offensichtlich.

Peilstab
Peilstab-nah
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Korrekte Ölmenge Benziner (Sauger), wieviel Liter müssen jetzt rein???