Korea gegen Europa | Grundsatzdiskussion Reifen von Hankook

BMW 5er E39

Hallo Leute,

jetzt steht die Reifen.Neu-Wahl an: 525d mit 235/45 R17
da hab ich einen Reifen von Hankook gefunden und überlege ihn als nächstes aufzuziehen.
Die Diskussionen gehen in verschiedenne Beiträgen ja querbeet.
A) wer 5er BMW fährt, muss sich auch die 3fach teuren Reifen leisten können
B) verlass dich auf die Premium Marken...
C) für mich zählt nur die Leistung ...

Wenn ich mir die Tests zu den Reifen ansehe, gewinnen immer die bekannten Marken bei den 190er oder 205er Reifen

-> letzter ADAC Test 2009 mit
- Hankook Ventus Prime K105 Dimension 205/55 R 16 W ADAC - Urteil: "bedingt empfehlenswert"
- Sieger Michelin Primacy HP in der Größe 205/55 R 16 W ADAC - Urteil: "besonders empfehlenswert"

alles für frontgetriebene Golfs oder Astras ?? und der ADAC sagt noch: Mit Einschränkungen lassen sich die Testergebnisse auch auf benachbarte Formate, etwa +10 / -10 Millimeter in der Reifenbreite, also 175er, 195er und 215er, übertragen.

Hat jemand andere Testberichte (nicht von Anwendern) wie beispielsweise

Test Autobild: 235er

oder
...Auto Bild“ beispielsweise testete die Reifendimension 225/45 R17 auf einer Mercedes-Benz C-Klasse (Ausgabe 11/2008) und erklärte unter anderem Hankook’s neuen Ultra-Breitreifen zum Testsieger. Der Ventus V12 evo verwies dabei die Produkte führender Hersteller wie Bridgestone, Continental, Pirelli, Dunlop oder Michelin sowohl auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn auf die Plätze. ..
siehe Tires24

oder
Test Auto Motor und Sport
Endlich mal Heckantrieb und gehobene Fahrzeugklasse
Details auch bei Hankook und dann auf das Bild von AMS klicken, dort leigt ein pdf !!

Interessant:
- Testsieger = Hankook Ventus Prime mit 184 von 200 Punkten und vorallem bei Nässe perfekt
- MICHELIN Primacy HP mit 151 Punkte der Vorletzte im Test???

Jetzt versteh ich nicht, warum soll ich das doppelte für einen schlechteren Reifen ausgeben. Wer testet nun wirklich gut?

So, hiermit wollte ich die Diskussion anregen, ich brauche in den nächsten Wochen 4 neue und hoffe, jemand hat schon gute oder schlechte Erfahrung gemacht

grüsse

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung dazu, nichts ist so "Undurchsichtig und teilweise Irreführend" wie die alljährlichen Reifentest der großen Fachzeitschriften...🙄

Der ADAC z.B testet Reifen XYZ in der Größe 205er als NICHT empfehlenswert, AMS wiederum testet Reifen XYZ in der Größe 205er als durchschnittlich, von Auto-Bild kommt dann ein bedingt empfehlenswert und der ACE hingegen testet Reifen XYZ in der Größe 205er als sehr empfehlenswert...😛

Wem soll ich als Endverbraucher denn nun noch glauben...???

Für mich sind diese ganzen Reifentest jedes Jahr, teilweise einfach nur erlogen und erstunken, vielleicht sogar bei einigen Test von den großen Reifenherstellern erkauft, wer weiß das schon...😕

Jedenfalls wenn solche unterschiedlichen Testergebnisse für denselben Reifentyp herauskommen...

Der ADAC z.B lobt seit Jahren hauptsählich nur sog. Premiummarken in den Himmel, der ACE hingegen hat jetzt auch wieder getestet, dass sogar Reifen der sog. Mittelklasse durchaus empfehlenswert sind, wie z.b der Barum oder aber der Finnische Nokian (den Namen Ich zwar noch NIE gehört, aber sei es drum)

Wie jetzt...???

Ich dachte laut ADAC ist nur Premium absolut "OnTop" etwa verkehrte Welt...😕

Ich hingegen würde die Wahl der Reifen von 3 Faktoren abhängig machen:

- was für ein Fahrprofil habe ich, fahre ich z.B viel AB mit oftmals höher Geschwindigkeit

- was für ein Fahrzeug fahre ich, wie z.b ne große,schwere Limousine mit guter Leistung u.s.w.

- was für Ansprüche stelle ich an den/meine Reifen

Ist aber nur meine persönliche Meinung zu dem Thema und sollte nicht stellvertretend für alle anderen gelten, den nichts ist so verschieden, wie die Wahl eines Pneus.Und gerade dann, wenn noch die persönliche Meinung/Vorliebe eine entscheidene Rolle dabei spielt...😉

PS. Es gibt auch Fahrzeugtypen, welche einfach NICHT mit bestimmten Reifenhersteller klarkommen, ähnlich wie sich z.B nicht jedes Öl mit jedem Motor verträgt...😉

Deswegen muss ein Reifen aber noch lange nicht Grundsätzlich schlecht sein, vielleicht passt er einfach nur nicht auf das  jeweilige Fahrzeugmodell...🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das mit den ganzen Reifentests ist ne ziemlich durchwachsene Kiste.

Nicht nur, dass die Ergebnisse teilweise recht deutlich voneinander abweichen (hier "bester im Regen", da "Abwertung wegen Schwächen bei Nässe"😉, die Ergebnisse lassen sich zudem auch nur sehr bedingt auf andere Reifendimensionen übertragen. Ein Reifen, der in der Dimension 205 noch prima Aquaplaningreserven hat, kommt in 235er oder gar 265er Breite ruck zuck ins Schwimmen.

Da ist so ne Seite wie reifentest.com gar nicht so verkehrt, denn durch die teilweise mehr als hundert verschiedenen (subjektiven, klar!) Aussagen der Bewerter kommt man hier zu einem sehr wohl repräsenativen Ergebnis, das am Ende meines Erachtens nach aussagekräftiger ist als die meisten professionell erstellten Testergebnisse.

Hier mal ein kleiner Auszug. Achtung! Bei anderen Reifenmodellen einer bestimmten Marke können die Noten deutlich abweichen!

Zum Vergleich ein paar der gängigsten Reifen
(Noten gerundet: Gesamt / Nässe (Durchschnitt aus Griffigkeits- und Bremsnote) / Verschleiß):
Bridgestone Potenza: 2.2 / 2.0 / 2.7
Continental Sport Contact 3: 2.1 / 2.1 / 2.6
Dunlop SP Sport 9000: 2.2 / 2.2 / 2.4
Falken FK-452 2.2 / 2.3 / 2.3
Fulda Carat Exelero : 2.2 / 2.2 /2.3
Goodyear Eagle F1 asym.: 1.9 / 1.8 / 2.3
Hankook Ventus S1 Evo: 2.2 / 2.3 / 2.3
Michelin Pilot Sport PS2: 1.8 / 1.8 / 2.1
Nankang NS2: 2.6 / 3.0 / 2.6
Pirelli P Zero Rosso asym. 2.4 / 2.2 / 3.1

Nach langem hin und her habe ich mich gestern für den Goodyear Eagle F1 asym entschieden. Die schlechtere Note im Verschleiß machen die durch die 140€ wett, die ich bei Kauf von vier Reifen gegenüber dem Michelin spare. Außerdem habe extrem gute Erfahrungen mit dem Vorgänger (Eagle F1) gemacht, die immerhin 3 Sommer und damit etwa 60.000km gehalten haben - bei exzellentem Grip im Trockenen wie bei Nässe.

Was die Asiaten angeht. Ja, die Reifen sind zum Teil mittlerweile durchaus passabel. Nur - an mein Auto kommen alleine schon aus Gründen der Sicherheit für mich und meine Familie keine "passablen Reifen", sondern nur sehr gute Reifen!

also ich hatte den dunlop sportmaxx in 235/40 18
und zuletzt den hankook ventus s1 evo in vo 235/40 18, hi 265/35 18.
mein fahrzeug 528i (schalter) limo,

meine erfahrung die ich jetzt reinstelle ist eine fahrt von 2000km ohne unterbruch von der schweiz nach mazedonien und führt durch die länder norditalien,slowenien,kroatien, serbien und mazedonien, also haben wir hier strassenunterschiede von top bis verschissen.
natürlich ist das auto beladen 3 personen und gepäck

schweiz: temp. ca.25 grad autobahn von 60 bis 125 km/h (man kennt die schweiz und ihren baustandard)
italien: temp. ca. 30 grad autobahn von 100 bis 200km/h (immerwieder eine freude obwohl kleine spurrinnen drin sind)
slowenien: temp. ca. 10 bis 15 grad autobahn 100 bis 150 km/h (ähnlich wie schweiz und österreich)
kroatien: temp. ca. 20 bis 28 grad autobahn 80 bis 220 km/h (flach, breit, übersichtlich, geil, besser als der schweizer baustandart)
serbien: temp. ca 35 grad autobahn 80 bis 140km/h (von belgrad richtung nis also weiter südlich ist die autobahn durchlöchert wie ein schweizer käse und spurrinnen von gute 5 bis 10cm hat aber genügend saubere abschnitte)
mazedonien: temp. 40 grad autobahnfahrt ca 100km von 300km 100 bis 180 km/h,der rest ist berg und tal fahrt man fährt also höhen von 500 bis 2000 müM und die strasse ebenfalls durchlöchert und deftige spurrinnen hat aber auch genügend saubere abschnitte.

die gleiche strecke hatte ich mit den dunlops und den hankooks runtergespult und kann sagen das die hankook auf trockener auf heisser auf staubiger und auf nasser fahrbahn top gehalten haben. und werde die gleichen wieder diese saison aufziehen lassen.

wie ein hobby schumi fahr ich nicht,aber doch auch zügig den umständen enstprechend halt und kann sagen das mich der hankook stehts mit komfort und sicherheit an die ziele gebracht hat.

auf jedenfall muss man sich bewusst sein das man ein hecktriebler fährt und sich auch den umständen mit der fahrweise anpasst, mann kann nicht erwarten das ein hecktriebler wie ein allrad überall top grip hat und danach behaupten die reifen sind scheisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen