Koppelstangen ...

Opel Omega B

... und kein Ende !

Ist es eigentlich normal das ich nach 18 Monaten und ca. 30.000 km das 2. neue Paar drin habe ??? Glücklicherweise gibt´s die Dinger vom freien Markt und nicht nur bei Opel so das sich die Kosten etwas im Rahmen halten ( zahle immer 25,50 € pro Stück ).

Cu

Races

17 Antworten

@v77
Spur muß nicht eingestellt werden und der Wagen muß auch nicht neu vermessen werden.

Ich bin 3 Monate mit defekten Koppelstangen gefahren, da Opel bzw. mein OFH nicht in der Lage war, mir zu sagen, was bei mir an der Vorderachse defekt ist. Ich bekam nur die Aussage, ich bilde mir das nur ein. Auf die Idee mit den Koppelstangen bin ich hier im Forum gekommen und es war auch so.
Gruß
der Pate

@der_Pate

Alles klar danke dir! Ich werd demnächst selber reparieren

MfG V77

Re: Also ...

Zitat:

Original geschrieben von Races


...wenn Du zumindest die beiden Vorderräder gemeinsam in die Luft bekommst ist es relativ unproblematisch ! Beim Einsetzen der neuen Stange auf alle Fälle aufpassen, daß sich beim Anziehen der Schrauben die Gummimanschetten nicht verdrehen. Dann hast Du nämlich bald wieder Ärger weil der Gummi reißt !

Ich kann dem nur zustimmen. Habe gestern die Pendelstützen (Opelbegriff) selbst ersetzt. Nach dem stechen (Stechuhr auf der Arbeit) bis ich fertig war, inkl. Fahrzeug in die Halle fahren, Radzierblenden runter, aufgebockt, Reifen runter, Pendelstützen ersetzt, Reifen drauf, runtergebockt, Radzierblenden druff, Werkzeug weggepackt, Hände gewaschen und Wagen wieder rausgestellt, habe ich gute 45 Minuten gebraucht.

Kostenpunkt für mich: 28 EURO!
Bei Opel Gevelsberg: 130 EURO!

Na wenn sich da die 3/4 Stunde nicht gelohnt hat weiss ich auch nicht mehr weiter.

Ergebniss: kein "poltern" mehr von der Vorderachse.

bye
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen