Koppelstangen, Koppelstangen, Koppelstangen
Hallo Leute!
Ich muss jährlich meine Koppelstangen wechseln. Ich weiß dass der V40 die Dinger gerne frisst, aber so häufig kann das doch nicht mehr normal sein, oder?
Der letzte Wechsel war im Juli 2011, jetzt sind sie wieder fällig!
Habt ihr die gleichen Erfahrungen? Was könnte Abhilfe schaffen? Welche Marke kauft ihr?
Ich habe mir letztes mal extra verstärkte von Mapco / HPS geholt. Die haben nicht länger gehalten ;-)
Gruß
Fabian
24 Antworten
...und falls das lustige Poltern nach dem Tausch der Koppelstangen weitergeht (die tatsächlich ausgeschlagen waren), dann kommt man nach langem Suchen drauf (danke an den Mechaniker in der freien Werkstatt), dass es auch noch die Stabi-Lager selbst gibt die derartige Geräusche machen können. In meinem Fall waren es doch tatsächlich diese beiden unscheinbaren Gummilager die sowas von verbaut sind, dass mein Mechaniker nur mehr den Kopf geschüttelt hat und meinte "das war kein Volvo-Techniker der das konstruiert hat". Womit er beim V40 ja auch recht hat. Ich hatte noch Glück, dass alle Schrauben ohne Probleme zu lösen gingen. Aber die Arbeitsstunden waren auch so heftig genug.
Hallo zusammen!
Das Thema hier scheint etwas älter zu sein, aber ich habe eine akute Frage^^
Ich muss bei meinem treuen Elch die Koppelstange vorne rechts wechseln, etwas viel Spiel. Frage: hat jemand Erfahrung mit der Qualität von nachgemachten Teilen? Ich überlege mir die "Billigversion" von Skandix.de zu bestellen, bin aber nicht sicher, ob sich der Preis mit der Qualität bzw der Lebensdauer lohnt, will ja schließlich nicht nach nem Jahr wieder ran.
Viele schwärmen von den verstärkten Koppelstangen von Meyle HD...Erfahrungsberichte wären sehr hilfreich 🙂
Schon mal vielen Dank im Voraus!
...und, hier war das Thema des paarweisen Austausches hoch umstritten. Kann jemand ne fundierte Aussage darüber machen ob es notwendig ist, gleich beide Koppelstangen zu tauschen? Dreieckslager und Stabis sehen soweit noch gut aus.
Bei mir haben die billigen von PoPa nur 6 Monate / 8000 km gehalten. Die Standard von Skandix halten nun schon zwei Jahre und ca. 30000 km.
Ich wechsle die paarweise.
Ähnliche Themen
Fahrwerksteile werden grundsätzlich beidseitig gewechselt.
Im Fall der Pendelstützen ist das jedoch kein Muss. Trotzdem bietet es sich an um einfach Ruhe zu haben.
Die Gegenseite lässt ohnehin meist nicht lange auf sich warten!
Willst Du Ruhe haben nimm Meyle HD. Das sind gegenüber den Originalteilen, größer dimensionierte Bauteile!
Meyle HD ist meiner persönlichen Erfahrung nach auch nicht besser, im Gegenteil.
Denn da ist ja auch nur die Stange dicker, aber die gehen ja auch nicht kaputt sondern die Gelenke.
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 12. Juli 2017 um 18:09:32 Uhr:
Meyle HD ist meiner persönlichen Erfahrung nach auch nicht besser, im Gegenteil.
Denn da ist ja auch nur die Stange dicker, aber die gehen ja auch nicht kaputt sondern die Gelenke.
Muss ich intervenieren.
Die Materialstärken bleiben meist gleich oder werden punktuell verstärkt. Entscheident sind die Lagerstellen die vergrößert werden. Dadurch verteilt sich die Kraft auf eine größere Fläche.
Gummilagerungen werden oft auch denen der sportlicheren Derivaten angepasst.
Verbaue die HD Linie seit vielen Jahren bei verschiedensten Herstellern. Bisher gab es nie frühausfälle.
Entscheident ist halt nicht unbedingt das billigste Ebay-Angebot zu wählen, hier ist oft nicht das enthalten was verkauft wurde 😉
Wenn der Außendurchmesser der Lagergehäuse gleich den nicht verstärkten sind, dann kann ich mir nicht vorstellen dass die Lagerflächen vergrößert wurden ohne Materialschwächung. Aber aufgeflext habe ich so ein Lager nie.
Dass die Stange aber deutlich dicker als beim Originalprodukt ist kann man auch mit bloßem Auge sehen.
Ich sprach auch nicht von Frühausfall. Die HD halten halt auch nicht länger als billige (so meine persönliche Erfahrung), und das rechtfertigt dann wieder den höheren Preis halt nicht. Und bei fast 500tkm hab ich so einige Koppelstangen im V40 verschlissen...