Koppelstangen getauscht, Lenkung zieht nach links
Habe ein sehr seltsames Problem und zwar waren bei meinem A6 vorne beide Koppelstangen hinüber und ich habe sie (mit dem Wagenheber) gegen neue getauscht. Ging auch alles ziemlich easy, danach Probefahrt gemacht und man merkte es direkt beim Losrollen - der Wagen zieht stark nach links (Lenkrad dreht sich entsprechend mit). Daraufhin hab ich erst mal fleißig im Netz nach Möglichkeiten gesucht, was ich bei der Montage hätte falsch machen können, aber nichts gefunden.
Zur Sicherheit habe ich den Wagen nochmal hochgebockt, diesmal auf beiden Seiten gleichzeitig, so dass die Achse komplett frei hing, habe alle Schrauben gelöst, geschaut, dass die Koppelstangen richtig sitzen und dann wieder festgezogen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis! Man kann relativ leicht dagegen halten, aber im Sinne des Erfinders ist das so sicherlich nicht.
Ansonsten hatte ich nichts geändert, die gleichen Räder wieder drauf, mit immer noch gleichem Luftdruck und alten Reifen. Das Einzige was ich noch probiert hatte, war zu prüfen, ob die Schraube für die oberen Querlenker bei mir auch festsitzt wie bei den meisten... habe dafür die Mutter abgenommen und per Hand (also ohne Schlagschrauber) probiert ob die Schraube nur mit Rostlöser zu bewegen ist. Da das nicht funktionierte habe ich dem Schraubenkopf ein paar wirklich harmlose Schläge mit dem Hammer verpasst, nochmal versucht zu lösen und dann erstmal aufgegeben.
Hat jemand ne Idee was passiert sein kann? Habe mir wirklich extrem Zeit gelassen und war völlig gewaltfrei am werkeln... kann mir das irgendwie nicht erklären. Gibt es ne Lösung oder muss ich in die Werkstatt?
Danke!
Rob
43 Antworten
Noch nicht, hab mir das Portal aber schon mal angeschaut... da muss man ja etwas vorplanen, was man sich in der kurzen Zeit alles ziehen möchte.
Einfach alles was es zu deinem Wagen gibt. Für den Tiguan meiner Frau alles was es gibt zu dem in unter 10 min. Für A6 ist auch nicht viel mehr. Da ist im Fahrwerkskapitel genau beschrieben, auf was man achten muß beim ein/auspressen. Ist meine ich sogar eigenes Unterkapitel, einige Seiten.
@r1racer1972 oder wer sonst noch helfen kann: Wenn ich das Federbein unten dran lasse bekomme ich es oben irgendwie nicht ganz gelöst. Es ist drucklos, der Luftschlauch ist ab und die 3 Schrauben im Motorraum sind raus. Irgendeine Ahnung was da noch klemmen könnte?
Der Plan ist doch, wenn ich es richtig verstanden hab, die oberen Querlenker außen dran zu lassen und nur das Federbein etwas zu stauchen um an die inneren Schrauben zu kommen, richtig? Komme grad irgendwie nicht weiter und mit Gewalt wollte ich es noch nicht versuchen. Die Clips, die in der Anleitung beschrieben sind und entfernt werden müssen, scheinen bei mir auch nicht vorhanden zu sein, an der Stelle ist nur jeweils ein schwarzer Stift.
Danke für jeden Tipp!
Was willst du denn genau machen ??
Ähnliche Themen
@rob80 Da ist uns ja mal ein richtiges Missgeschick passiert. Hast du die Anleitung? Ich hab dir weiter oben die Anleitung für unten beschrieben, für oben muß lt. Audi der Dämpfer inkl. der „Schraube“raus. Festgezogen wird nach Angabe aus Rep.Anleitung im ausgebauten Zustand mit bestimmten Abstand Montageplatte zu Querlenker. Sorry für das Missverständnis!
Alles klar. Dann doch das volle Programm und nach Anleitung. Musste sehr schmunzeln... "Schraube -2- herausnehmen" nennen Sie das schlicht 🙂
Danke für die Richtigstellung.
Hallo zusammen.
Ich muss jetzt auch mal dran hängen :-) Und ein bisschen ausholen....
Ich war beim TÜV und es wurden die Koppelstangen, sowie Querlenker und Bremsscheiben VA bemängelt.
Also ab zu meiner Werkstatt (freie Werkstatt, fahre schon seit Jahren hin) er hatte die Teile bestellt und fing an zu montieren. Zuerst die rechte Seite, wobei er zum Verrecken die lange Schraube nicht aus dem Achsschenkel bekommen hat, totz Spezialwerkzeug und dem Versuch es auszubohren etc.
Also habe ich in den saueren Apfel gebissen und neue Achsschenkel besorgt.
Wie gesagt, er hat zuerst die rechte Seite fertig gemacht und für die linke hatten wir einen weiteren Termin vereinbart, da der Achsschenkel noch nicht da war (Bucht)
Nachdem er die rechte Seite fertig hatte, bin ich nach Hause gefahren und es war alles OK. Dann die linke Seite und ich habe direkt gemerkt , dass das Lenkrad nach rechts dreht beim Fahren.....er sagte dann, dass ich die Spur einstellen lassen sollte. Habe ich gemacht und die sagten zu mir, dass die Spur eingestellt ist, aber das Lenkrad dreht nach rechts und die können nix weiter einstellen.....
Bin jetzt Ratlos...habe sogar nochmal den Achsschenkel (links) wechseln lassen, da ich dachte das damit was nicht stimmt....
Kann sich dabei der Lenkwellensenor verstellt haben?? Evtl die Koppelstange links falsch eingebaut, wie bei rob80?? Kann ich das selbst nachsehen??
Danke euch und sorry für den langen Text.
Ach es ist ein A6 Avant von 2006/ 2.4
Grüße
EDIT...
Habe jetzt eben nochmal nachgesehen.....müssen die Pfeile von aussen zu sehen sein bei den Koppelstangen??
Weil rechts kann ich diesen sehen und links nicht....sprich wäre dann falsch eingebaut und darum würde es bei mir auch nach rechts ziehen....oder??
Koppelstangen sind sozusagen im Windschatten des Traglenkers (Umschlingungsrichtung), zumindest beim A4 8E. Würde mich wundern, wenn der 4F hier grundlegend anders wäre...
Zitat:
@JEDI-GOLF5 schrieb am 3. Juli 2019 um 10:40:38 Uhr:
EDIT...Habe jetzt eben nochmal nachgesehen.....müssen die Pfeile von aussen zu sehen sein bei den Koppelstangen??
Weil rechts kann ich diesen sehen und links nicht....sprich wäre dann falsch eingebaut und darum würde es bei mir auch nach rechts ziehen....oder??
Genau das ist einem Mechaniker bei meinem 4F tatsächlich passiert, dass er leider eine Koppelstange falsch montiert hat.
Das Auto zog in eine Richtung und war fast nicht fahrbar.
Er dachte auch Spur einstellen.
Die Werkstatt bei der Überprüfung sah das und drehte die Koppelstange um.
Danach war alles gut und auch kein Spur einstellen nötig.
Danke Euch!!
Habe später einen Termin in meiner Werkstatt....dann wird die Koppelstange ummontiert.
Hoffe, dass es dann gut ist.
Grüße
So....gestern Koppelstange um 180 Grad gedreht und nun läuft auch meiner wieder gerade :-)
War der Werkstatt auch sehr peinlich.....
Danke euch.
War meinem Schrauber damals ebenfalls sehr peinlich (A4)... 😉
bei unserem a 6 hatten wir direkt nach dem kauf die querlenker und koppelstangen direkt vom händler auf kulanz erneuern lassen. nach einiger zeit trat ein klackern auf.
der händler hat die schraube der rechten koppelstange nicht festgezogen.
die konnte man mehrere umdrehungen rein drehen, bevor sie fest war.
soviel zu werkstätten.
wenn man es alleine macht, weiß man auch, was man getan hat.
gruß
hans