Koppelstange und Traggelenk W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich weiß, es gibt hierzu mehr als genug Threads. Sorry das ich noch einen dazu aufmache. Bei mir ist es nun also auch soweit das ich beide Seiten wechseln muß.
Ich wollte eiegnetlich nur gerne von Euch wissen welchen Hersteller ihr für die Koppelstange und das Traggelenk empfehlen könnt da es sicherlich qualitative Unterschiede gibt, preislich liegen sie ja alle so ziemlich gleich auf.
Als Hersteller kommen in Frage
FEBI BILSTEIN
LEMFÖRDER
TRW
estrol
und was es nicht noch alles für welche gibt. Habt ihr einen Favoriten ?

Mercedes E 220 CDI W211 Mopf Baujahr 12.06

Danke für euer Verständnis und Eure Antworten.
Grüß aus Meck-Pom

Beste Antwort im Thema

Schau mal im Anhang, das hab ich bei meinem Wechsel (ich Handlanger von Sippi) der ganzen Teile der Vorderachse notiert.

s. auch:
Zugstrebe vorne wechseln W211
Spurstange selber austauschen
Sanierung der Vorderachse am W211/S211

Edit: Fehlendes Anzugsdrehmoment im nachfolgenden Dokument:
- Oberes Traggelenk an Querlenker (3 Schrauben) = 20 Nm +45°

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nein, das was ich wechseln will ist das Teil 107 wie der Threat-titel schon besagt, dort ist die Koppelstange befestigt.
Ich denke es handelt sich um ein Missverständnis meinerseits.
Wie in diesem Video von 3litercoupè http://www.youtube.com/watch?v=Nm8cOpkzq2g beschrieben muß ich diese Teile (Koppelstange und Traggelenk) wechseln.
Matthias

Da ich keine Lust drauf hatte, mir von der Werkstatt zu wenige oder zu viele oder die falschen Teile wechseln zu lassen, habe ich mir die Werkzeuge zugelegt.
Beiträge, wo es so geschehen ist, gibt es zur Genüge.

Es ist auch nicht immer leicht alle Problemstellen zu erkennen, das gebe ich gerne zu.
Also selbst ist der Mann.

Eigentlich hat man das Geld bei einem Traggelenk schon drin.
Ich habe mir die Zahl 222 eingeprägt. Preis für wechseln eines Gelenkes oder Stange beim frdl. im Schnitt.

Ich lade gleich mal ein Bild hoch mit den Bezeichnungen.
Ist manchmal etwas verwirrend da es unterschied. Bez. gibt

Ich hoffe die Firma Klann ist nicht sauer und sieht das eher als Empfehlung an. 🙂🙂🙂

Rechtes-vorderrad

Danke rudy, ich denke jetzt sind die Missverständnisse aus dem Weg. 😁😁😁
Jetzt muss ich nur nochmal zu meinem 🙂 und erfragen welches Traggelenk er jetzt meint, das im Ferderlenker (von mir als Querlenker bezeichnet) oder eben das in der Radaufhängung,

Ähnliche Themen

http://www.ebay.de/.../230903462673?...

Hier bekommst Du  hochwertige komplette Federlenker. + 3 Stunden Hebebühne und Du hast alles komplett neu.

Für die Stabibuchse brauchst Du das Einpresswerkzeug plus die Adapter. Mit den beigelegten Adaptern geht das nicht.

Welche Federlenker die Werkstatt mit dem Angebot verbaut weiß ich nicht. Gibt auch schon komplette Federlenker für 40 € das Stück. Die halten dann aber auch nur 40 Tage...........

Ich werde mich jetzt mal unters Auto legen und gucken ob zu sehen ist was nun defekt ist. Denke wenn die Manschette undicht ist sollte man dieses sehen. Dann weiß ich es ganz genau und weiß dann wenigstens auch worüber ich rede..... 😁🙄😁.

Danke für eure reichliche Mühe !!! 😛

http://www.motor-talk.de/.../...traggelenk-oben-tauschen-t3766916.html
Hier im ersten Beitag noch ein gutes Bild.
Dort ist auch das obere Gelenk zu sehen.
Beim Mopf ist das aber nicht einzeln geschraubt.

Ich vermute er meint schon das untere Traggelenk, auf dem der Federlenker sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Beim Mopf ist das aber nicht einzeln geschraubt.

Bist Du da sicher? Das Bild ist vom E63. Den gab es nur als Mopf.

Ich denke auch das das untere Traggelenk gemeint ist.

Na mal sehen was er sieht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stequ



Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Beim Mopf ist das aber nicht einzeln geschraubt.
Bist Du da sicher? Das Bild ist vom E63. Den gab es nur als Mopf.

Ich denke auch das das untere Traggelenk gemeint ist.

Na mal sehen was er sieht.

Gruß

Habe aber schon öfter gelesen das die oberen Trag / Führungsgelenk beim Mopf fest am oberen Achsschenkel sind. Hilft nur selber nachschauen.

Hier die Anleitung: AMG ist wohl noch geschraubt.
2.Link
http://www.motor-talk.de/.../...traggelenk-oben-tauschen-t3766916.html

-------------------------------------------------
Und nochmal das Bild mit weiteren Benennungen.
Es gibt aber leider oft mehrere Bezeichnungen was manchmal leider etwas verwirrt.

Rad-rechts

Du bist aber hartnäckig    😎

Ich glaube die ersten Modelljahre waren geschraubt.

Gruß

Wir zwei reden schon vom gleichen Teil. Unteres Traggelenk ist eigentlich eindeutig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Du bist aber hartnäckig    😎

Ich glaube die ersten Modelljahre waren geschraubt.

Gruß

Am Besten nachschauen 🙂

Weiß auch nicht wann was geändert wurde.

Ich habe ja den Kurz Vormopf. Da ist es geschraubt. Zum Glück.

Hier noch ne Anleitung. Sieht nach Mopf aus, oder ?? Mit 211.08 irgendwie.

Ja, schon seltsam 😕😕😕

------------------------------------
Ja, beim unteren Traggelenk reden wir vom gleichen Teil.
Ist wohl auch immer der Hauptverdächtige. Meist Rechts, da hast du recht.
Bei mir war es rechts unten und links oben. Eindeutig beim Räderwackeln zu erkennen.
Nach Aufschneiden der Manschette auch zu sehen.

Traggelenke

211.08 sind 4-matic Fahrzeuge. Ich finde keine Bild m it nicht geschraubtem Gelenk.

Na wer weiß, ist auch egal. Hauptsache jetzt geht es leichter zu wechseln.

Gruß

Bild sieht schon wüst aus. na ja, ist auch ein hochbelastetes Teil an einer sehr exponierten Stelle. Darf schon  mal den Geist aufgeben.  Zumal sich der Rep.-Aufwand gegenüber so manchen anderen Sachen in Grenzen hält.

Hab ja schon mehrere Achsen gemacht,
deshalb rate ich nicht in Raten zu tauschen,
sondern alles kpl.
Meyleteile kosten kpl. VA einmalig 650 Euro.

Heute hier, in 2 Monaten da ein Gelenk ist sparen am falschen Ort.

Finde den Vorschlag nicht schlecht und recht vernünftig. Kommt halt immer darauf an, wie lange man das Auto noch fahren will.

Diese Rep. kommen ja meistens erst bei recht hohen Laufleistungen (größer 100TSD km).

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Finde den Vorschlag nicht schlecht und recht vernünftig. Kommt halt immer darauf an, wie lange man das Auto noch fahren will.

Diese Rep. kommen ja meistens erst bei recht hohen Laufleistungen (größer 100TSD km).

Gruß
Stequ

fragt mal

den User

,was der euch sagt.

Dem hab ich auch die VA gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen